Umbau auf elektrische Fensterheber 3-Türer und 5-Türer mit NEUWARE + Teileliste & Schaltplan
Hallo Gemeinde,
nach sehr langer Zeit habe ich mal wieder ein Anliegen.
Und zwar habe ich mir über die letzten Wochen eine Lederausstattung restauriert und dazu auch passende Türpappen gefunden. Wie ich beim Auspacken feststellen musste, mit eFh. Da es ein Fünftürer ist, ist der Ausschnitt hinten in den Türpappen rechteckig und nicht durch eine manuelle Kurbel abzudecken.
Also kurz recherchiert und bei Ebay gestöbert und entschlossen: ich baue auf eFh um 😁
Ich habe bis auf die hinteren Heber alles zusammen und genau die sind nirgendwo mehr lieferbar.
Nun geistern mir 2 Dinge im Kopf herum:
A) Gibt es Heber von anderen Modellen, die rein physisch passen? Sprich lediglich der Stecker für den E-Anschluss anders ist?
Oder mit ein wenig Anpassung passen?
B) Habt Ihr Erfahrung mit den universalen Umbaukits. Z.B. von JOM? Den Motor könnte ich an den manuellen Heber anschließen und an den originalen Kabelbaum klemmen. Bei JOM ist das so konstruiert, dass es hinter die Verkleidung passt. Allerdings fehlen mir zur Haltbarkeit des Motors Erfahrungen :-)
C) Habt Ihr noch Ideen?
Ich danke Euch schon mal recht herzlich im Voraus
Beste Grüße aus Hamburg
Sen
P.S. 1991 Golf 2 RP, neue ZE ;-)
Beste Antwort im Thema
Der 2-Türer hat nun hinten schon mal gar keine EFH, da geht garnichts auf.
Also gabs EFH hinten nur beim 4-Türer und die gab es im Zweier
NUR MIT schaltern in den Tür hinten. Mittelkonsolle auch.
Vordere Türen nur über Mittelkonsole,
hinteren über mittelkonsole und Schalter in der Tür.
Ich kenne aber einige die die Schalter hinten nicht nach aussen führen,
einfach hinter der Verkleidung lassen, oder überbrücken.
42 Antworten
Ich kenne es nur so, dass die EFH im 2er ausschließlich über die Mittelkonsole angesteuert werden! Wäre mir neu, dass Schalter in den Türen sind.
http://eddi-controletti.de/?page_id=166 hier der kabelbaum für nen 4-Türer, der auch keine Schalter hat!
Normal hatten Fensterheber im 2er ab Werk immer einen Schalter hinten.
Wenn dort keiner war ist das kein originaler Kabelbaum aus dem 2er.
Möchte ich mal jetzt so zu behaupten wagen...
In all meinen original VAG-Unterlagen ist der 2er ausschließlich mit
Schaltern hinten geführt.
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 27. November 2016 um 14:54:33 Uhr:
Ich kenne es nur so, dass die EFH im 2er ausschließlich über die Mittelkonsole angesteuert werden! Wäre mir neu, dass Schalter in den Türen sind.http://eddi-controletti.de/?page_id=166 hier der kabelbaum für nen 4-Türer, der auch keine Schalter hat!
Bei den vorderen Türen stimmt das.
Die hinteren Türen brauchen aber auch einen Schalter.
Wo sollte der hinten sitzen, wenn nicht in der Pappe. Und alle vier ausschließlich über die mittelkonsole macht keinen Sinn. Dann könnten die hinteren Gäste die Fenster nicht alleine öffnen.
Anbei meine türpappe hinten. Die ist Original so. ;-)
Klar sind hinten Schalter...
Sonst bräuchte es ja vorne den Sicherheitsschalter nicht.
Ähnliche Themen
Ah alles klar. 🙂
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 27. November 2016 um 14:54:33 Uhr:
Ich kenne es nur so, dass die EFH im 2er ausschließlich über die Mittelkonsole angesteuert werden! ...
Das ist bei allen (IIer, Toledo 1L, Polo 6N) so, die (mehr oder weniger) das System nutzen. Egal, ob mit 2 oder 4 Türen.
Der 2-Türer hat nun hinten schon mal gar keine EFH, da geht garnichts auf.
Also gabs EFH hinten nur beim 4-Türer und die gab es im Zweier
NUR MIT schaltern in den Tür hinten. Mittelkonsolle auch.
Vordere Türen nur über Mittelkonsole,
hinteren über mittelkonsole und Schalter in der Tür.
Ich kenne aber einige die die Schalter hinten nicht nach aussen führen,
einfach hinter der Verkleidung lassen, oder überbrücken.
Da bin ich ja mal auf Deine Erfahrung gespannt...
Kostenpunkt?
Zitat:
@GLI schrieb am 19. Dezember 2016 um 20:26:42 Uhr:
Da bin ich ja mal auf Deine Erfahrung gespannt...
Kostenpunkt?
Über den Webshop ca 110€ pro Stück. Inklusive Motor.
Habe sie über die Firma für etwa 60€/stk gekauft.
CP hat zwar auch welche, aber ohne elektroMotor.
Werde berichten. Wird aber etwas dauern, da der Motor erst mal Prio. Hat.
Leider ist der Kopf gerissen. Also im Januar erst mal OP am offenen Herzen.
Zwischenstand:
Die hinteren Fensterheber sind nun endlich angekommen. Kabellitzen, Steckergehäuse und Kabelklemmen/-Schuhe und natürlich die vorderen FH, sowie Mittelkonsole und Schalter liegen bereit. (Bis auf die Konsole, alles neu)
Am 29.01. werden dann Heber, neue Innenausstattung (die der Grund für diesen Unfug ist 😁) und, wenn wir schon dabei sind, beheizte Waschdüsen verbaut.
Wie Ihr oben gelesen habt, wird der Kabelbaum selbst gebaut. Bin mal gespannt, ob das am Ende alles so funktioniert 😁
@GLI
Der Funktionsbericht folgt dann selbstverständlich. Was ich so sehen konnte, sind die Heber sehr gut verarbeitet und machen einen soliden Eindruck.
Gruß
Sen
So Leute,
die Heber sind eingebaut und funktionieren wunderbar.
Allerdings nicht ohne ein paar Probleme:
Heber vorne
- Hersteller: Magneti Marelli
- Passgenauigkeit: Sehr gut
- Funktion und Qualitätseindruck: Sehr gut
- Manko: Komischer Anschluss am Motor. Scheint Marelliintern zu sein. Bei Kauf also entweder den passenden Stecker dazubestellen oder Stecker öffnen und eigenen Anschluss bauen. Wir haben den Stecker geöffnet und Kabel an die Kontakte gelötet. Danach mit Isolier- und Dichtmasse das Gehäuse wieder aufgefüllt.
Heber hinten:
VW Heritage England
- Passgenauigkeit: sehr gut
- Funktion: Sehr gut
- Qualitätseindruck: gut
- Manko: Auch hier eigener Stecker. Allerding an einem Kabelbaum, so dass man den Stecker einfach abklemmen kann. Haben hier dann 2-Pol VW Stecker angekrimmt. (161 971 989C + 161 971 988C, paar Euro bei VW - dazu Langnasen Crimpstecker, genaue Bezeichnung ist bei Eddi Controlletti zu finden)
- Lieferung: Ich hatte aus einem Bauchgefühl heraus je 2Stk bestellt. Gott sei Dank, denn beim linken Heber wurde der Motor falsch herum eingebaut, so dass er nach oben zeigt. Funktion kein Probleme, allerdings hängt der Motor oben beim Gewicht für den Türpin und für die Scheibe im Weg. Der Zweite Heber war korrekt produziert und hat dann den Einzug in die Tür gefunden :-)
Habe es heute reklamiert und berichte dann über die Abwicklung der Reklamation.
Schalter
- Hersteller: Magneti Marelli
- Funktion: tun ihren Dienst, leuchten allerdings unterschiedlich hell. Auch hier entsprechend die Reklamation gestartet.
Summasummarum:
Man kann die Teile alle kaufen, vor dem Einbau jedoch o.g. Anschlussproblem an den Hebern lösen und bei VW Heritage die Heber genau anschauen.
Diverse Testläufe, hoch und runter, gingen reibungslos von statten.
Bilder folgen, sobald das Auto zur Gänze fertig ist. Nun müssen wir erst mal den Lichtkabelbaum erneuern, weil sich da irgendwo ein Kurzer (vermuten Kabel zwischen A-Brett und Rahmen eingeklemmt) eingeschlichen hat, der die Hauptzuleitung für den Lichtschalter abgefackelt und den Stecker in die ZE gebrannt hat :-/
Gruß
Sen
P.S. Wer eine 0815 ZV mit diesen E-Motoren hat (so, wie ich 😁) und den Motor senkrecht unter dem Türpin montiert hattte, muss einen anderen Platz dafür finden. Motor passt später nicht mehr neben den Motor vom Fensterheber.
Ich habe ihn dann hinten beim Türschloss montiert und an die Hauptstange montiert. Achtung, hier muss man die Pole des Motors umkehren (Kabel einfach vertauschen), da er nun spiegelverkehrt öffnet/schließt.
Reklamationsabwicklung VW Heritage:
Es war ein wenig Diskussion nötig, da der Sachbearbeiter den Unterschied nicht erkannte, aber dann ging alles ganz schnell. Er hat schon einen neuen eingepackt und schickt ihn mir zu. Ganz unbürokratisch. Hier also 10/10 Punkten :-)
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 27. November 2016 um 14:54:33 Uhr:
Ich kenne es nur so, dass die EFH im 2er ausschließlich über die Mittelkonsole angesteuert werden! Wäre mir neu, dass Schalter in den Türen sind.http://eddi-controletti.de/?page_id=166 hier der kabelbaum für nen 4-Türer, der auch keine Schalter hat!
Hinten gab`s definitiv Fensterheberschalter in den Türen. Vorne nicht, das ist klar. Anbei n Bild von meinen hinteren Türen mit den Schaltern. Wobei ich die nachgerüstet habe, da der Golf nur vorne elektrische Fensterheber drin hatte. 😉
@Sencillo:
Wollte bei meinem Umbau auf die hinteren elektrischen Fensterheber, auch die Schalter erneuern. Den ersten Satz Schalter habe ich von der Firma "Elektrix" genommen, dachte da kann man nicht viel falsch machen bei solchen Schaltern. Komischerweise ging nach nem Jahr n Schalter defekt, einer in der hinteren Tür drin. Seltsam war dabei, dass man von vorne das Fenster nicht mehr hoch oder runter machen konnte, aber von hinten ging es. Dachte das liegt vielleicht an der Marke, habe welche von FEBI besorgt, aber da gings nach nem Jahr genauso los. Nach etwas tauschen hab ich den Fehler gefunden, eben ein Schalter in der Tür hinten. Seitdem habe ich einen Satz originale drin und es funktioniert so wie es soll.