Umbau auf C20LET
Ich habe da mal heute in einem Astra F mit einem C20LET gesessen und mal n ründchen gedreht.
(Mein Schlüppa ist immer noch feucht 😉 )
Naja nu wollt ich mal Fragen was brauch ich alles für son Umbau bze. was ich alles beachten muss?
Wohl bemerkt mom. hab ich nen C14NZ drin.
Wollte im Winter wenn alles klappt Anfangen und vielleicht vom G Astra den Z20LET nehmen. Bei Vati steht in MVP ein Unfaller Motor soll wohl noch gut sein meint er. Bin also übers WE anne Ostsee 😁 mal sehen was von dem Ding noch übrig ist.
Los haut in die Tasten und schreibt mir mal das was wichtig ist 😉 .
48 Antworten
Zumind. nen 1,8 16V oder den XEV.
na wenn würde ich wieder nen xe rein hängen
Da muss er dann nur den block tauschen und gut. So muss er wieder den kabel baum wechseln 😉
^^ Wenn ich nen Block wechseln kann, ist das reinwerfen vom einem Motorkabelbaum auch kein Thema.
oder man lässt einfach den xe drin weil er halt mehr spaß macht SOOOOOOO 😁
Ähnliche Themen
Und??? Die anderen bekommste auch leicht auf die Werte 😛
Zitat:
Original geschrieben von elo81
thema hat sich erledigt, hat heut die probefahrt auf der autobahn nicht überlebt.war zum glück nicht schnell unterwegs, beim beschleunigen gabs ein knirschen und knarksen und dann war ruhe. ergebniss motorschaden.
als ich los gefahren bin war öl kurz vor max und beim beschleunigen (also bei knapp 160km/h) kam die öllampe.
runter vom gas und ab richtung standstreifen und bei knapp 90km/h knarrz.
naja shit happens pflanze morgen wieder mein c14nz rein. bleibt mir als trostpflaster zumindest die innenausstattung vom "edlen" spender 🙁 sowie die neu gesammelte erfahrung.
Was da denn passiert hat der das ganze Öl gefressen? oder Zahnriemen ab oder sowas?
Am Öl lag es nicht, war nichts mehr drauf und auch kein Fleck oder ne Spur auf der Bahn. Zahnriemen ist OK.
Warte erst mal ab n Bekannter hat n 105PS´er ECO-Tec aus nem 95 Astra (angeblich GSI) mit Automatikgetriebe. Ich liebe Automatik 😁 er konnte mir aber nicht mal genau sagen ob 1.8 oder 2.0 er sucht mal die Papiere raus und sagt mir dann mehr 🙄
Na mal sehen hab sowieso "ausversehen" die Zündung bein C14NZ verstellt. Der wollte aufm Prüfbock gar nicht mehr. Vielleicht kann ja mir mal einer was zu den Kerben sagen (siehe Bild).
Das war noch im Eingebauten Zustand und so lief er, zwar etwas Zickig aber er lief. Jetzt ist er so auch wieder eingestellt aber da geht nix mehr und alles was ran muss ist dran.
was ist das denn fürne scheisse, ich denk du wolltest den Motor zerlegen.
nun war er drin 4Tage später und lief angeblich und gleich schrott, zumale er auch beim schrotti wo noch geschnurrt hat, irgendwie ist das alles unglaubwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von chris-v6-24v
was ist das denn fürne scheisse, ich denk du wolltest den Motor zerlegen.nun war er drin 4Tage später und lief angeblich und gleich schrott, zumale er auch beim schrotti wo noch geschnurrt hat, irgendwie ist das alles unglaubwürdig.
...un in drei tagen eingebaut inkl. innenausstattung kabelbaum usw...
würde ja gerne ma umbau-fotos sehen
Der Innenraum Kabelbaum muss man ja nicht mit wechseln aber die Achsen BKV Bremsanlage Motorüberholung und einbau usw der alte Mist muss auch erstmal alles raus, selbst ich würde das nicht malschaffen in der kurtzen zeit.
Achja nen 105PS GSI gabs nicht und vor allem nie mit Automatik, wenn man solche Grundkenntnisse nicht mal hat dann baut man auch nicht mal schnell in 3-4tagen so ein Auto um. bei der theorie fängt man an, hat man di nicht kann man sowas nicht umbauen, meine Meihnung.
wohl war
na mal sehn ob noch fotos kommen
ich wollte ihn zerlegen habs dann aber aus bequemlichkeit nicht gemacht und wenn man ne werkstatt hat wo man günstig schrauben kann......
naja ganz so blöd wir ihr denkt bin ich nun auch wieder nicht. es gibt noch leute die zusammen halten und wo man noch zusammen schrauben tut.
das umschrauben macht ne werkstatt in ein paar stunden, verstehe nicht was da dran so schlimm ist, ach und ja des amaturenbrett muss man ja auch sicherlich gleich kompl. wechseln 🙄 es reicht ja schließlich nicht am anfang nur die wichtigsten komponennten zu tauschen.🙄 (ich habe nie geschrieben das ich die kompl. innenausstattung schon getauscht habe)
den anderen motor hab ich zu dem zeitpunkt noch nicht einmal begutachtet, also konnte ich auch nur das rein schreiben was er mir eben mit eco-tec und so sagte.
nur mal am rande: wenn man selbstständig ist und im winter die auftragslage zurück geht, dann hat man mehr zeit zum schrauben und viel kontakte die einem weiter helfen.
naja ich hab eben nun mal keine ahnung.
also zum winteranfang hatte ich in "meiner" werkstatt bzw auf arbeit genug zu tun.aber egal,is von firma zu firma unterschiedlich
und ich dachte du (un villei paar kumpels) macht das irgendwo zuhause un nich in ner fachwerkstatt.gibts nun noch fotos von dem umbau?
ist nur trotzdem meiner meinung nach sehr viel in sehr kurzer zeit passiert
Zitat:
Original geschrieben von elo81
Am Öl lag es nicht, war nichts mehr drauf und auch kein Fleck oder ne Spur auf der Bahn. Zahnriemen ist OK.Warte erst mal ab n Bekannter hat n 105PS´er ECO-Tec aus nem 95 Astra (angeblich GSI) mit Automatikgetriebe. Ich liebe Automatik 😁 er konnte mir aber nicht mal genau sagen ob 1.8 oder 2.0 er sucht mal die Papiere raus und sagt mir dann mehr 🙄
Na mal sehen hab sowieso "ausversehen" die Zündung bein C14NZ verstellt. Der wollte aufm Prüfbock gar nicht mehr. Vielleicht kann ja mir mal einer was zu den Kerben sagen (siehe Bild).
Das war noch im Eingebauten Zustand und so lief er, zwar etwas Zickig aber er lief. Jetzt ist er so auch wieder eingestellt aber da geht nix mehr und alles was ran muss ist dran.
Aber eigentlich kann das doch nichts großes sein. Jetzt haste dir doch schon so viel Mühe gemacht🙂