Umbau auf 107 PS GTI
Hy, ich habe einen 72 PS 2er golf,
den will ich jetzt dann mal wenn ich einen guten SPender finde auf den 1,8l 107 PS GTI umbauen.
über tüv und do macht euch bitte mal keine gedanken! ok? nur technische sachen beantworten 🙂
also wenn ich den ganzen forderen Teil Umbaue, also sprich alten Motor raus und neuen rein,
komplett zusammengebaut auswechsle, also achsen Stoßdämpfer alles zusammen lassen, geht ja
problemlos mit ner hebebühne, oder? dann sollte der umbau ja in einem Tag fertig sein, oder was meint ihr??
sollte man noch irgendwas tauschen beim GTI was öfters mal kaputt geht????
82 Antworten
benutz doch bitte erst mal die Suchfunktion.
etlich Leute haben das schon gemacht... wie ich das mal so rauslese, müsstest du dich mehr schlaulesen!
Motor, Kabelbaum, Hinterachse, Bremsen vo. hi., ...
ok anderst formuliert:
wenn ich doch den ganzen Motor tausche, mit achsen, ist ja wohl klar das die bremsen dann auch getauscht sind, oder???
hinten, mach ich dann später, die ganze achse tauschen. (suche habe ich schon gelesen)
fragen:
- reicht der BKV aus?
- dauer für den umbau ungef, mit Hebebühne? ( also alles blebt zusammen, kompletter ausbau nach unten weg!
muß da etwas besonderes beachtet werden? erneuerungen am GTI vorher machen?? planen lassen? wenn ja wieviel?
2 - 3 µm???
Gruß
Vom Prinzip her ist alles einfach nur raus und wieder rein, grade wenn man ein komplettes Spenderfahrzeug hat. Da Du hier aber anscheinend tieferes Wissen suchst solltest Du bitte nicht mit 1 Tag Umbauzeit rechnen (Elektrik, Bremsanlage, Spritversorgung).
Des weiteren sollte man wenn man schon umbaut solche Sachen wie Bremsscheiben und Beläge neu machen, Bremsschläuche und ggf. Leitungen, Handbremsseile, hintere Sättel zumindest auf Funktion checken, Radlager, Achslager (besonders wenn die HA schonmal draußen ist), evtl. Motorlager usw usw. Wenn schon denn schon!
ja, das ist auch klar, werde alle teile so zu sagen erneuern und reinigen, solange der GTI noch drausen ist, auch öl wechsel dann und kerzen, riemen und alles dichtungen, so das er wirklich nur noch eingebau werden muß, kabelbau ist ja komplett dran am motor, nur der baum rein an die ZE muß ich ja dann anschließen, kann ich da meine alte ZE nehmen und eben mit den GTI relais und sicherungen bestücken oder soll ich die vom GTI nehmen?? ist das wie beim 3er, das man nix falsch einstecken kann??
Ähnliche Themen
du kannst auch den alten sicherungskasten nehmen, sind spender und empfänger denn beide neue ze ? aber warum muss so ein umbau eig. immer so schnell gehen, gut ding will weile haben 😉
Lass dir Zeit damit, sonst fängste an zu pfuschen!
Wir haben für Motor raus - Motor auseinander - neuen Motor zusammen - Motor rein 2 Tage gebraucht. Das aber in aller Ruhe mit genug Pausen, zwischendurch mussten wir auch noch Teile holen und nen Stabi wechseln. Getriebe und Kupplung haben wir vom alten Motor übernommen.
So als kleiner Richtwert...
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
- reicht der BKV aus?
Wenn der 72PS mit Schaltgetriebe ist: Nein.
Beim BKV-Umbau das Bremspedal nicht vergessen zu tauschen!
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
kabelbaum ist ja komplett dran am motor, nur der baum rein an die ZE muß ich ja dann anschließen,
Wie willste denn den Motor aus dem Auto ausbauen ohne den Kabelbaum vom Motor abzunehmen? Das ist kein Golf 3!
Wenn es bei Dir so schnell gehen muss, dann besorg Dir den Motor- und den Einspritzkabelbaum für die ZE-Version, die der Empfänger hat.
Denk auch dran, dass Deiner keine elektrischen Spritpumpen hat, somit sind Tankgeber, Spritleitungen und der Heckkabelbaum auch zu tauschen. Geht auch nicht in ner Viertelstunde...
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Wenn der 72PS mit Schaltgetriebe ist: Nein.Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
- reicht der BKV aus?
Beim BKV-Umbau das Bremspedal nicht vergessen zu tauschen!
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Wie willste denn den Motor aus dem Auto ausbauen ohne den Kabelbaum vom Motor abzunehmen? Das ist kein Golf 3!Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
kabelbaum ist ja komplett dran am motor, nur der baum rein an die ZE muß ich ja dann anschließen,Wenn es bei Dir so schnell gehen muss, dann besorg Dir den Motor- und den Einspritzkabelbaum für die ZE-Version, die der Empfänger hat.
Denk auch dran, dass Deiner keine elektrischen Spritpumpen hat, somit sind Tankgeber, Spritleitungen und der Heckkabelbaum auch zu tauschen. Geht auch nicht in ner Viertelstunde...
woher weis ich das ? denk schon das es ne elektrische oumoe ist, wenn ich die zündung anmache, höre ich etwas. na ich will den gesammten motor mit achsen und so nach unten rausnehmen, geht das nicht?? wann wurde die ZE umgestellt? unterschied von neu auf alt??
wie habt ihr den motor eingetragen bekommen? was für Datenblätter habt ihr mitgenommen?? (geht ja nur beim tüv mit einzellangnahme), Kosten??
Nein, da ist keine elektrische Spritpumpe drin. Die fehlt bei den Vergasern
Zum Eintragen brauchste die Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW und den Fahrzeugbrief vom Spender.
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
na ich will den gesammten motor mit achsen und so nach unten rausnehmen, geht das nicht?? wann wurde die ZE umgestellt? unterschied von neu auf alt??
Das geht schon, aber beim 2er gibt es den Zentralstecker am Motor nicht, da muss de rKabelbaum schon komplett vom Motor ab...
Die ZE wurde beim Golf zum Modell '90 (also 8/89) umgestellt, beim Jetta schon 1/89. Erkennbar am Warnblinkschalter vor dem Lenkrad.
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Zum Eintragen brauchste die Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW und den Fahrzeugbrief vom Spender.
Unbedenklichkeitsbescheinigung hab ich bei VW schon mehrmals erfolglos versucht zu bekommen, die stellen sich da immer an...
Aber wir haben mal den Winter-Jetta meines Bruders von PN auf RP umgebaut, da hatten wir nur eine Briefkopie von 'nem RP-Golf (nicht der Spender) und 'ne Email von VW, dass es die Motor/Getriebe-Kombi so in dem Auto gab, das hat beim TÜV gereicht.
Der Prüfingenieur sah das alles ziemlich locker, da es ja ein Motor war, den es in dem Auto gab. Mit der Bremsanlage hat er uns auch einfach geglaubt, dass ein 70PS-Automatik schon gleiche Bremse hat wie ein 90PS und gut.
Kommt sicher ganz stark drauf an, an wen man gerät...
Kosten... normale Eintragung halt (um die 60€??). Und 'ne AU mit dem neuen Motor braucht man für'n TÜV.
Wies der Zufall will, hatte ich den Wisch grad neben mir liegen. Da steht auch nich viel drin:
http://baron784.ba.ohost.de/Bilder/17102008779.jpg
Die Eintragung hat mich ~ 200 Euro gekostet. §19.2 mit hohem Aufwand... naja.
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Wies der Zufall will, hatte ich den Wisch grad neben mir liegen. Da steht auch nich viel drin:http://baron784.ba.ohost.de/Bilder/17102008779.jpg
Die Eintragung hat mich ~ 200 Euro gekostet. §19.2 mit hohem Aufwand... naja.
Ah, ok... Ungefähr dieser Wortlaut stand auch in der Email drin, die wir vonVW bekommen haben. Ist das dann schon die ominöse "Unbedenklichkeitsbescheinigung"? Die Email war logischerweise ohne Unterschriften...
Was bedeutet "§19.2 mit hohem Aufwand"? War das nur ein Motorumbau (Serienmotor), oder hast Du da gleich noch mehr eintragen lassen?
wie ist das nun mit dem heckkabelbaum tauschen? und warum die leitungen?? tankgeber ist ja im tank, wo kommt dann die pumpe hin, auch im tank? oder im motorraum??