umbau auf 1.4

Opel Tigra TwinTop

hallo,
wo könnt ich nen 1,4 er herbekommen.laufleistung egal.nur nicht mehr wie 800 euro sollte er kosten.kennt jemand ne adresse.oder will gar jemand gegen ein 1,0 er tauschen?

36 Antworten

So,

Versicherung ist der 1.8er nicht teurer da nach dem Umbau die Typenschlüssel nicht geändert werden.Evtl. gibts nen kleinen Aufschlag wegen leistungssteigerung,aber das passiert dir beim 1.4er Umbau evtl. genauso.

Die Steuerlast ist bei 400ccm mehr und Euro4 ziemlich zu vernachlässigen!

Um den 1.4er auf 120PS zu kriegen musste schon gut 1500 Euro reinbuttern.Für den Aufpreis gibts auch nen 1.8er Motor.

Aber es hat sich eh erledigt,da du keinesfalls den kompl.Motor für unter 800 Euro kriegst!!!!

würd mal sagen wir sehen uns nächsten sommer,und ich berichte euch über die leistungssteigerung und deren kosten!man muss nur gute kontakte haben,und nicht wegen jedem scheiss zum foh rennen.

mfg

Wer spricht denn hier vom foh?
Na dann nenn doch mal deine Tuning kontakte!!!
Würd sagen wir sprechen uns nächsten Sommer mal aufm leistungsprüfstand wenn du deinen 1.0er drüberjagst 😉

1,0 wird rausgeschmissen....ein mechaniker bei atu,einen beim foh und d&s motortuning....das dürfte reichen.habe ich mich jetz genug gerechtfertigt....

Ähnliche Themen

*lol*

kurios,wie wollen die denn die Leistung rausholen???
Musst dich doch nicht rechtfertigen,würde mich nur mal interessieren!!!

30 ps ausm 1.4 er? zylinderkopf,druckventile,andere Abgasführung...und und und

Druckventile???

Ist schon möglich, nur wäre mir der Aufwand und vor allem die Kosten viel zu hoch. Dann lieber gleich den 1.8er und ich habe meine Ruhe. :P

Na hab ich doch oben schon geschrieben.
1500 EUR musste schon investieren!

dann müsste ich den erst kaufen,teile umbauen und den 1,0er verkaufen??bin mir sehr unschlüssig,da hab ich doch gewiss auch locker ein verlust von 1500 euro?

@FragMan

Danke für die Linkerinnerung! Ich sitz jetzt hier und muss 😁 😁 😁

@schmidt86

Hier gibts den Umrüstkatalog fürn Corsa C. Les die das erstmal in Ruhe durch, mach dir ne Liste, wo die Unterschiede sind und dann rechne mal die Teile durch. Am Ende erkundigst dich dann beim TÜV, was der dazu sagt und ob es für ne Abnahme reicht und dann denk nochmal drüber nach. Achso, und "preiswert" geht da mal garnichts! Außer man schlampt rum und macht nix Halbes und nix Ganzes.....

@ schmidt 86

das kannst du voll knicken 🙁

einen alten x14xe ( den den ich drin habe ) kannst du wohmöglich für 800 bekommen ! dann aber mit 80-100 tkm gelaufen, und das ganze dann noch ohne Getriebe.
Aber die neuen.. Z14xe oder den twinport, da musste mehr für hinlangen !
Beispiel: selbst für einen fabrikneuen x14xe mit 90ps zahlt man noch 3500€ ! Ist überteuert, keine Frage... aber es soll nur zeigen dass die neuen Motoren wegen technologischem und abgastechnischem Vorsprung noch teurer sind !

wenn du nen 1,0 umbaust brauchste auf jeden fall: neue Bremsen an Vorderachse( evtl mit BKV und HBZ ), eine neue Auspuffanlage ( Sportauspuff ab kat haste schon ? ), und je nachdem was für eine abgasnorm nötig ist ( wenn man sich zb n motor mit ner schlechteren norm holt weil billiger ), brauch man noch einen Metallkat der mit mindestens 250€ zuschlägt. Nur mal so als Beispiel.

zu der Leistung des 1,4ers...
120 ps kriegt man da schon raus. Ärgerlich ist nur, dass der 1,8er dann trotzdem Kreise um einen herum fährt ! ( mal übertrieben ausgedrückt )

"Günstige" 20 ps mehr kriegt man durch ein dbilas flowtec Rohr hin ( www.dbilas.de ). Das ist erstmal recht sinnvoll, ist ne Chipanpassung dabei und es kostet so gute 1000€.
Dabei dann noch eine Gruppe-A Auspuffanlage samt Sportkat, einen Fächerkrümmer... und dann ist man bei 120. Dann sind sogar noch keine Nockenwellen drin.
Das Problem: Gruppe-A mind. 400€, Kat 250-600€ (falls nötig ), Fächerkrümmer 400€ = teuer
und noch ein Problem: die abrufbare Leistung !
Maximalleistung mag dann 120ps laut prüfstand sein, die liegen dann aber kurz vor dem begrenzer an, und vermutlich nur als Leistungsspitze !
Unterhalb von 4000 u/min wird da nicht viel kommen. Da hilft nur der Fächer... alles andere geht eher auf den oberen Drehzahlbereich. Einen hubraumschwachen Sauger kriegste mit Saugmotortuning fast nur obenrum fit.
Das Resultat ist, das der 1,8 die Leistung über ein größeres Drehzahlspektrum abrufen könnte.
Für Beschleunigung ist nicht die Maximalleistung wichtig, sondern eher der Flächeninhalt der Leistungskurve.

der 1,4er wird flott sein, keine Frage. Besitzt aber meiner Meinung nach zu wenig Hubraum als Basis für gehobenes Saugmotortuning.

Ich fahre selbst einen 1,4 16v ehemals 90ps mit powerbox, gruppe-a ab kat, Luftfilter und (eher unabsichtlich) leicht geplantem Zylinderkopf. Laut Prüfstand gut 115ps. Es fühlt sich aber eher an wie gute 100ps, da bis 4000 wirklich nix kommt. Zwar ist man beim heizen immer im oberen Drehzahlbereich... aber solang du den Begrenzer nich hochsetzen lässt bleibt die abrufbare Leistung recht klein. Und höherer Begrenzer geht dann wieder auf Haltbarkeit, zumindest wenn man oft heizt 🙂

naja das Hauptargument ist aber die Abgasgeschichte. Du bräuchtest wohl einen neueren 1,4er, und die sidn sicherlich noch schweine-teuer !
Insofenr, wenn man schon soviel investieren will... dann lieber in nen 1,8 ! Preislich dürfte es ähnlich ausfallen.
Versicheurng ist sonne Sache, müsstest du schaun ob du dann für "GSI" zahlen müsstest.
Nich falsch verstehen, für Motortuning bin ich immer gern zu haben ! Aber nciht wenn man einen Umbau vorhat der eh schon genug Geld kostet...
Da holt man sich dann lieber die beste Basis fürs gleiche Geld.

Kurze Anmerkung:

Fächer mit KAT gibts nur für den 1.8er von Lexmaul. Bei ALLEN anderen Motoren im Corsa nicht realisierbar, da der Kat direkt am Krümmer (Motornah) sitzt.

Tja wenn man nen 1.0 komplett aufbaut, sollte man sich im klaren sein, das man den mit dem Motor weiterfährt und alles andere wie z.B. Motortausch bei nem so neuen Wagen wie dem Corsa C unsinnig ist. Klar ich will auch nen 1.4 statt meines 1.2, aber es lohnt halt nicht. Nen bischen wird noch gemacht und der Wagen bis zum bitteren Ende gefahren, so lange kein unerwarteter Lottogewinn dazwischenkommt.;-) (oder Unfall)

ich seh schon.dann wohl im winter nen 1.8er in der gleichen farbe kaufen,teile umbauen und den schönen 1.0er verkaufen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen