Umbau AMG Kit Exterieur

Mercedes V-Klasse

Hat jemand schon mal einen Umbau auf den AMG Exterieur Kit gemacht (Front-,Heckschürze, Seitenschweller, Heckspoiler)?

Habe mir die Teilenummern vom MB Händler raussuchen lassen und die Kosten durchgerechnet. Ich denke ich werde es angehen. Falls jemand Erfahrungswerte hat, gerne her damit! 🙂

Marc

Beste Antwort im Thema

Das ist Unsinn. Der Träger A4478901700 passt beim Aufstelldach UND bei AMG Abrisskante.

Gruß
Befner

Zitat:

@Bugatti-V schrieb am 24. Januar 2018 um 08:01:17 Uhr:


Hallo, ich hab bei mehreren Freundlichen nachgefragt, Träger passt nicht für AMG Version in Verbindung mit Marco Polo.

Wenn einer verbindlich andere Info hat???

Hab auch nur im WWW gleichlautendes gefunden. Es gibt anscheinend 2 Versionen des Trägers, aber Marco Polo mit AMG passt keiner? (Zum Einen das Aufstelldach im Weg, zum Anderen der Spoiler)

..

Fahrradtraeger
113 weitere Antworten
113 Antworten

Das klingt so erstmal super und quasi günstig und scheinbar ist inklusive der inneren Teile alles dabei. Ist halt Vormopf.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 5. September 2020 um 12:05:42 Uhr:


Das klingt so erstmal super und quasi günstig und scheinbar ist inklusive der inneren Teile alles dabei. Ist halt Vormopf.

Ja das wär ok. Würde die von der MOPF auch auf meinen 2015er V passen?

Zitat:

@Eugen447 schrieb am 28. Juni 2020 um 13:22:38 Uhr:


@n4rcotic

Zitat:

@Eugen447 schrieb am 28. Juni 2020 um 13:22:38 Uhr:



Zitat:

Original sind Gewindedübel im Schweller verbaut. Sprich man muss eigentlich Löcher Bohren und birgt gewisse Risiken. Ich habe nicht nachgesehen oder innen Teile ausgebaut um es zu prüfen, aber wenn man in die Karosserie Löcher bohrt sammeln sich beim Durchstoßen vom Loch Späne. Durch Luftfeuchtigkeit kann sich mit der Zeit Rost bilden, was man ja unbedingt vermeiden möchte. Somit müsste man die Späne entfernen was glaube ich unmöglich ist und wenn man an die Innenseite der Schweller kommen möchte, wäre der Aufwand enorm alles Innen auszubauen. Alternativ wenn es der Platz erlaubt kann man Gewindeschweißbolzen anbringen und mit Plastikmuttern die Leiste befestigen. Aber das müsste man ausprobieren und ist für einen Karosseriebauer kein Thema.

Somit habe ich auf die Rückseite der Halteschienen für die Schwellerverkleidungen Karosserieklebeband zur Fixierung angebracht. War der Unterbau fixiert habe ich mit einem Karosseriekleber den Unterbau verklebt. Nach 24h war der Kleber Bombenfest. Danach wird die Verkleidung angesteckt und unten mit Spreiznieten befestigt. Die Spreiznieten kosten pro Stück 1,92 Euro x 42 glaube ich. Sowas gibts auch billiger auf Amazon bekommt man die gleiche. 50 Stk für ca 8 Euro

Auf den ersten Seiten war beschrieben, dass bei AMG Line Schweller der Unterbodenschutz fehlen würde auf der Beifahrerseite. Ich kann sagen, trotz Schweller kann der Unterbodenschutz verbaut bleiben. Er stört nicht im geringsten und ist sicherlich kein Nachteil.

Könntest du die Bilder nochmal hochladen?

Bin jetzt auch beim Umbau
Front war super leicht und Heck genauso
Die schweller sind aber Nachbauschweller da ich nur eine Schiebetür habe und die original AMG Line immer zwei hat
Die Halteschienen mit den Dübeln habe ich Aber Löcher bohren will ich auch nicht
Wäre super wenn du ein paar Tipps hättest ??
Anbei mal ein paar vorher nachher Bilder
Da es 4 Matic ist müssen aufjedenfall noch Federn rein

Kannst du mal ein Bild von der Seite schicken @Eugen447 ?
Du hast ja auch nicht die Schweller dran, würde mich mal interessieren wie das von der Seite aussieht...

Mal noch ne Frage:
- Der Kühlergrill muss nicht zwingend getauscht werden, bzw. ist von der Passform egal ob AMG oder nicht-AMG???
- wo gibt es gute Alternativen zu den Originalen Seitenschwellern? Jedoch nicht in GFK???
- woher bekomme ich den Dachkantenspoiler, ev auch als Nachbau???

Ähnliche Themen

Kennt jemand die Teilenummer für den Diffusor der AMG Heckschürze ohne AHK?

So heute die AMG-Front und Heckschürze montieren lassen. Hat 2600 inkl. Einbau gekostet und waren Neuteile. Ich finds sehr schön, vorallem der Vergleich...
Die Seitenschweller müssen meiner Meinung nach nicht zwingend gemacht werden auch wenn es wahrscheinlich darauf hinaus laufen wird. Jedoch finde ich es nicht als „Muss“ wie manche hier schreiben!

90fdd54d-2951-4936-8d29-ec8e309dd908
F40c633d-eea5-42c7-92d0-d874df60838d
F595f155-eb8b-4e89-a795-588c88aba362
+1

Zitat:

@Denk schrieb am 23. September 2020 um 20:44:22 Uhr:


Kennt jemand die Teilenummer für den Diffusor der AMG Heckschürze ohne AHK?

Teilenummer, wenn’s jemand interessiert: A4478853400

Zitat:

@Denk schrieb am 26. September 2020 um 18:16:07 Uhr:


So heute die AMG-Front und Heckschürze montieren lassen. Hat 2600 inkl. Einbau gekostet und waren Neuteile. Ich finds sehr schön, vorallem der Vergleich...
Die Seitenschweller müssen meiner Meinung nach nicht zwingend gemacht werden auch wenn es wahrscheinlich darauf hinaus laufen wird. Jedoch finde ich es nicht als „Muss“ wie manche hier schreiben!

Hier mal die seitliche Ansicht!

1
2

Und noch die komplett seitliche Ansicht mit Vorher-Nachher-Vergleich. Wie gesagt ohne die AMG-Seitenschweller...
Ich finde den Unterschied wirklich beeindruckend!

C77c628a-a3a4-493d-8a56-e4ee328ac6fb
7a9338a7-ec59-494f-9b8a-5d13d4081a00

Zitat:

@marc10 schrieb am 25. September 2017 um 22:00:53 Uhr:


Teile sind nun heute bestellt worden und schon mal der Termin beim Lackierer festgemacht

Es wird spannend, vor allem bezüglich Wiederverwendbarkeit von Teilen.
In der offiziellen ET Doku für AMG Line (Code PS2) sind unnötigerweise Teile aufgeführt, die vom meinem Fahrzeug wiederverwendet werden können, von daher ergibt sich hier vermutlich noch Einsparugspotential.

Super finde ich, dass der MB Händler meinen Umbau einträgt und somit offiziell ein AMG Exterieur Kit verbaut ist 😁

Meine beiden Händler sagen das ginge nicht nachzutragen. Und nun?

Zitat:

@V_is_for_VIP schrieb am 23. November 2020 um 01:03:03 Uhr:



Zitat:

@marc10 schrieb am 25. September 2017 um 22:00:53 Uhr:


Teile sind nun heute bestellt worden und schon mal der Termin beim Lackierer festgemacht

Es wird spannend, vor allem bezüglich Wiederverwendbarkeit von Teilen.
In der offiziellen ET Doku für AMG Line (Code PS2) sind unnötigerweise Teile aufgeführt, die vom meinem Fahrzeug wiederverwendet werden können, von daher ergibt sich hier vermutlich noch Einsparugspotential.

Super finde ich, dass der MB Händler meinen Umbau einträgt und somit offiziell ein AMG Exterieur Kit verbaut ist 😁

Meine beiden Händler sagen das ginge nicht nachzutragen. Und nun?

Da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.

Zitat:

@n4rcotic schrieb am 28. Oktober 2019 um 00:45:49 Uhr:


Ich habe nun die Schweller auch noch verbaut an meinem V. Ein MB Händler in D hatte einen Satz in Wagenfarbe liegen für günstige 390 Euro es waren W448 Teilenummern. Den Unterschied kenne ich nicht zu den W447 Teilen?

Original sind Gewindedübel im Schweller verbaut. Sprich man muss eigentlich Löcher Bohren und birgt gewisse Risiken. Ich habe nicht nachgesehen oder innen Teile ausgebaut um es zu prüfen, aber wenn man in die Karosserie Löcher bohrt sammeln sich beim Durchstoßen vom Loch Späne. Durch Luftfeuchtigkeit kann sich mit der Zeit Rost bilden, was man ja unbedingt vermeiden möchte. Somit müsste man die Späne entfernen was glaube ich unmöglich ist und wenn man an die Innenseite der Schweller kommen möchte, wäre der Aufwand enorm alles Innen auszubauen. Alternativ wenn es der Platz erlaubt kann man Gewindeschweißbolzen anbringen und mit Plastikmuttern die Leiste befestigen. Aber das müsste man ausprobieren und ist für einen Karosseriebauer kein Thema.

Somit habe ich auf die Rückseite der Halteschienen für die Schwellerverkleidungen Karosserieklebeband zur Fixierung angebracht. War der Unterbau fixiert habe ich mit einem Karosseriekleber den Unterbau verklebt. Nach 24h war der Kleber Bombenfest. Danach wird die Verkleidung angesteckt und unten mit Spreiznieten befestigt. Die Spreiznieten kosten pro Stück 1,92 Euro x 42 glaube ich. Sowas gibts auch billiger auf Amazon bekommt man die gleiche. 50 Stk für ca 8 Euro

Auf den ersten Seiten war beschrieben, dass bei AMG Line Schweller der Unterbodenschutz fehlen würde auf der Beifahrerseite. Ich kann sagen, trotz Schweller kann der Unterbodenschutz verbaut bleiben. Er stört nicht im geringsten und ist sicherlich kein Nachteil.

Auf dem einen Bild kann man schön den Unterbau sehen ohne Schrauben. Hier war nur Karosserieklebeband im Einsatz was schon für einen sehr festen Halt gesorgt hat. Danach kam noch Karosseriekleber dazu. Auf dem anderen Bild war alles montiert.

Gibt es die Bilder noch ? Leider ist nichts zu sehen hier.
Meinst du du könntest die nochmal hochladen ? Oder mir zusenden ? Baue auch gerade die Schweller an.
Danke das wäre super nett.

Hallo zusammen,
auch wenn das Thema eigentlich schon durchgekaut wurde und ich den Threat nun mehrmals durchgelesen habe, finde ich keine Antworten auf folgende konkrete Fragen:

- Welche Teile der Front können beim Umbau von Standard-V-Klasse auf AMG wiederverwendet werden (ggf. durch Modifikationen, wie z.B. wohl beim Prallschutz). Der Grill also schon auch (in dem Fall Vor-MOPF, da 2014)?

- Hat jemand, so wie hier für die Seitenschweller schon erwähnt, eine Teilenummernliste parat für die AMG-Front?

Mein Wunsch und Ziel ist es, dass am Ende die V Klasse so ausschaut wie auf den Fotos von @Denk
So gefällt mir das nämlich sehr gut, trotz der etwas langweiligen, aber klassischen Farbe in Brillantsilber (bei Gebrauchtkauf muss man eben Kompromisse eingehen;-) ).

Danke für die Hilfe. Auch bisher schon immer lesenswert, sogar schon vor dem Kauf der V Klasse!

Zitat:

@Sohn_Mannheims schrieb am 2. März 2021 um 09:33:18 Uhr:


Hallo zusammen,
auch wenn das Thema eigentlich schon durchgekaut wurde und ich den Threat nun mehrmals durchgelesen habe, finde ich keine Antworten auf folgende konkrete Fragen:

- Welche Teile der Front können beim Umbau von Standard-V-Klasse auf AMG wiederverwendet werden (ggf. durch Modifikationen, wie z.B. wohl beim Prallschutz). Der Grill also schon auch (in dem Fall Vor-MOPF, da 2014)?

- Hat jemand, so wie hier für die Seitenschweller schon erwähnt, eine Teilenummernliste parat für die AMG-Front?

Mein Wunsch und Ziel ist es, dass am Ende die V Klasse so ausschaut wie auf den Fotos von @Denk
So gefällt mir das nämlich sehr gut, trotz der etwas langweiligen, aber klassischen Farbe in Brillantsilber (bei Gebrauchtkauf muss man eben Kompromisse eingehen;-) ).

Danke für die Hilfe. Auch bisher schon immer lesenswert, sogar schon vor dem Kauf der V Klasse!

Hallo,

mit Teilenummern kann ich dir nicht helfen. Ich habe die Stoßstange komplett gekauft (da war alles dabei).
Es gibt hier in der Nähe von Stuttgart (Kirchheim/Teck) ein Händler der AMG-Stoßstangen (und viele andere Teile) auf ebay Kleinanzeigen fertig lackiert (Werkslack) als Neuware zu ordentlichen Preisen verkauft (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/pro/Autosattlerei-Voelk?...) Aktuell hat er sowohl die Front- als auch Heckstoßstage in diversen Farben ab Lager.
Ich habe 2600€ (Verkäufer lässt nicht mit sich verhandeln!) für die Front- und Heckstoßstange gezahlt. Der verschickt die sogar. Die Teile waren absolut NEU ohne jegliche Kratzer.
Er hätte auch die Seitenschweller besorgen können allerdings wollte er 1500€ dafür und das war es mit nicht Wert. Der Unterschied ist zu gering und der Einbau auch nicht ohne da diese eigentlich geschraubt werden. Ich würde allerdings nie nachträglich Löcher bohren (Thema Rost).

Bezüglich der Farbe. Für mich war das Silber auch ein Kompromiss, muss aber sagen das ich jetzt sehr happy damit bin! 1. Sehr schmutzunempfindlich, 2. kaum V-Klassen in silber mit AMG, 3. sieht die Farbe wirklich sehr schön aus; sodass ich wahrscheinlich wieder silber nehmen würde...

Zitat:

@Sohn_Mannheims schrieb am 2. März 2021 um 09:33:18 Uhr:


Hallo zusammen,
auch wenn das Thema eigentlich schon durchgekaut wurde und ich den Threat nun mehrmals durchgelesen habe, finde ich keine Antworten auf folgende konkrete Fragen:

- Welche Teile der Front können beim Umbau von Standard-V-Klasse auf AMG wiederverwendet werden (ggf. durch Modifikationen, wie z.B. wohl beim Prallschutz). Der Grill also schon auch (in dem Fall Vor-MOPF, da 2014)?

- Hat jemand, so wie hier für die Seitenschweller schon erwähnt, eine Teilenummernliste parat für die AMG-Front?

Mein Wunsch und Ziel ist es, dass am Ende die V Klasse so ausschaut wie auf den Fotos von @Denk
So gefällt mir das nämlich sehr gut, trotz der etwas langweiligen, aber klassischen Farbe in Brillantsilber (bei Gebrauchtkauf muss man eben Kompromisse eingehen;-) ).

Danke für die Hilfe. Auch bisher schon immer lesenswert, sogar schon vor dem Kauf der V Klasse!

Welche Farbe hat dein V?

Deine Antwort
Ähnliche Themen