Umbau A3 USA Import
Hallo zusammen,
das Thema USA Import ist hier im Forum ja nicht ganz neu. Jedoch behandeln die meisten Threads den Kauf eines US Audis als Deutscher, der nicht in den USA lebt.
Bei mir sieht die Sache bald etwas anders aus. Ich werde für 1,5 Jahre in den USA arbeiten. Ohne Auto in den USA kommt man nur aus, wenn man in NY oder vielleicht noch Chicago lebt, in Indianapolis aber sicher nicht. Ich muss/will mir drüber also auf jeden Fall ein Auto kaufen. Für mich stellt sich nun natürlich die Frage ob ich irgend ein Auto nehme und es wieder verkaufe oder gleich eines, dass ich wieder nach Deutschland mit zurück nehme. Steuer und Zollgebühren fallen in diesem Fall ja nicht an.
Was bleibt ist der Transport, Umbau und TÜV Abnahme. Am Transport beteiligt sich wahrscheinlich meine Firma, ansonsten ist hier mit rund 2000 Euro zu rechnen.
Weiß jemand, was genau umgebaut werden muss und was der Umbau in etwa kostet?
Viele Grüße,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Mal bissel OT: auch US-A3 können richtig geil aussehen: http://memimage.cardomain.com/.../31860520019_large.jpg
🙂
35 Antworten
Wenn Du selbst,
an Deinem alten Grill, 4 Schrauben auf der Unterseite der Halterung hast, steht dem Tausch nichts im Weg !
Viele Grüße
g-j🙂
ich selbst habe den Grill von 05 wo noch diese Halterung über dem
Kennzeichen ist.. aber zur Not kaufe ich dann eine neue Halterung
beim 🙂 Hauptsache ist, dass ich von US auf normal umbauen kann,
ohne das z. B. Chromstreben fehlen..
mfg & danke!
Zitat:
Original geschrieben von Nardo
Radio kann durch ein Firmwareupdate auf Europa- Spec gebracht werden. Dann hat man auch RDS und den ganzen schnick-schnack. Man kann sogar das US MMI Navi auf Europa umprogrammieren, dann ist alles in deutsch.Zitat:
Original geschrieben von EllisDee81
Das mim Radio sollte gehen. Ich hab auf Radarfalle.de mal gelesen, dass man analogen Polizeifunk aus Deutschland mit einem auf Amiland codierten Radio empfangen kann. Leider wurde hier mein "geht das auch mit rns-e- Thread" ziemlich bald zu gemacht, ich meine aber scotty hat gesagt, dass das wohl ginge. Dann müsste es andersrum ja auch gehen.Und auf openobd.org gibts auch was dazu:
Steuergerät Anpassung
STG 56 (Radio-/Navigationssystem) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 114 (FM-Sender Einstellung)Auf Anfrage.
BG Ellis
Die Geräte unterscheiden sich nicht!
Hi,
gibt es irgendwo ne Beschreibung wie man das RNS-E-Navi recodieren muss, damit es europäische DVDs liest? Momentan erkennt er es nicht als Navi-DVD. Bei nem Audi-Händler konnten Sie mir nicht weiterhelfen, weil sie nicht wussten was sie umstellen müssen...
Oder hat jemand gar nen Kontakt in Niedersachsen oder NRW, der das machen könnte?
Was muss man denn un bei 114 eingeben, um da was ändern zu können?
Ähnliche Themen
Mal bissel OT: auch US-A3 können richtig geil aussehen: http://memimage.cardomain.com/.../31860520019_large.jpg
🙂
wie geil ist der denn? 😰 weißt jmd. was für Schweller das sind? lg
ich kann dir ein lied singen und alles von verschiffung abholung umbau sagen......
wenns dich interessiert kriegst mehr infos.
hab alles umbauen müssen, xenon reinigungsanlage.etcetc
Zitat:
Original geschrieben von urbaX
ich kann dir ein lied singen und alles von verschiffung abholung umbau sagen......
wenns dich interessiert kriegst mehr infos.hab alles umbauen müssen, xenon reinigungsanlage.etcetc
Dann sing mal 😁
Nee, also was mich momentan hauptsächlich umtreibt ist die Frage, wie ich das Navi dazu bringe die europäische DVD zu lesen und alle Radiofrequenzen anzuzeigen statt nur der ungeraden... Wenn du dazu deine Erfahrungen teilen möchtest dann schieß los, ich bin ganz Ohr!
Zitat:
Original geschrieben von schluckauf
wie geil ist der denn? 😰 weißt jmd. was für Schweller das sind? lg
nochmal die Frage 🙂
und dann wollte ich mal Fragen, ob es irgendwie möglich ist vorne und
hinten nen kleines Kennzeichen zu bekommen, wenn man den Halter vorne
und die US Heckklappe hinten hat? lg
Zitat:
Original geschrieben von MODELL-500
Hallo,eigentlich musst Du den Wagen mit dem Container (ca. 1.800 €) nach "good old europe" schaffen.
Da der A3 in Deutschland bzw. Europa gebaut worden ist, sind alle Deutschen/ Europäischen Gesetze und Richtlinien eingehalten, so dass Du nur die Konformitätsbescheinigung von AUDI benötigst.
Die bekommst Du beim Autokauf hinzu. Die Vorführung und Abnahme beim TÜV/ DEKRA kostet bis max. 200 €. Es muss nichts umgebaut werden !Das müsste dann alles sein.
Gruß Tom
Wieso muss das Auto in nen Container? Einfach auf den Ro/Ro Carrier und dann volle Kraft voraus.
*push* lg
Zitat:
Original geschrieben von schluckauf
und dann wollte ich mal Fragen, ob es irgendwie möglich ist vorne und
hinten nen kleines Kennzeichen zu bekommen, wenn man den Halter vorne
und die US Heckklappe hinten hat? lg
Wenn du dir einen A3 aus den USA importierst sicherlich. Wenn du dir die Teile dran baust, sicher nicht - verarschen können die sich selber 😁
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Wenn du dir einen A3 aus den USA importierst sicherlich. Wenn du dir die Teile dran baust, sicher nicht - verarschen können die sich selber 😁Zitat:
Original geschrieben von schluckauf
und dann wollte ich mal Fragen, ob es irgendwie möglich ist vorne und
hinten nen kleines Kennzeichen zu bekommen, wenn man den Halter vorne
und die US Heckklappe hinten hat? lg
jmd. aus'm Forum (auch hier aus MS) hat auf US Kennzeichen umgebaut..
allerdings Frage ich mich, ob man dafür Connections zum Straßenverkehrsamt
haben muss!? 😁
Weiß mittlerweile jmd. was für Schweller der US A3 da oben dran hat?
lg
Habe gerade einen A3 als Umzugsgut aus den USA importiert. Transport/Zoll lief ohne Probleme (ca. EUR 1900,- je nach Standort in den USA).
TÜV Süd will folgende Umbauten:
Deutsches Fabrikschild
Xenon: Umbau auf deutsches Modell (da ohne CE Zeichen) oder Bescheinigung der "Etwa Wirkung"
Xenon: Scheinwerferreinigungsanlage
Umbau Schlussleuchten auf deutsches Modell (CE Zeichen + gelbe Blinker)
Aktivierung der Nebelschlussleuchte
Deaktivierung der Blinker vorne als Positionsleuchten.
Hält sich eigentlich im Rahmen, also bisschen codieren + Rückleuchten umbauen.
Bei den Scheinwerfern habe ich versucht irgendwo eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen, bisher erfolglos. Scheint als müsste ich Scheinwerfer umbauen + SRA nachrüsten. Hat hier jemand Erfahrung mit US Xenons?
Weiß jemand wo ich ein Fabrikschild beziehen kann? Audi in Ingolstadt hat bisher nur mit dem Datenblatt weitergeholfen.
Meilentacho ist übrigens kein Problem, da km/h ebenfalls klein drauf stehen.
Zitat:
Original geschrieben von schluckauf
jmd. aus'm Forum (auch hier aus MS) hat auf US Kennzeichen umgebaut..
allerdings Frage ich mich, ob man dafür Connections zum Straßenverkehrsamt
haben muss!? 😁
Fahr einfach mal bei Deiner Zulassungstelle vorbei und frage !
Ich weis das hier in der Region, eine Menge "Amis" unterwegs sind, die kleinen Nummernschilder sind ihnen bzw. den Fahrzeugen vorbehalten. Ohne Vitamin B ist es schwierig an sowas zu kommen (ähnlich wie an die "einstelligen Kennzeichen"
Viele Grüße
g-j🙂