umbau 323 auf 325

BMW 3er E36

hallo.
habe einen 323 touring.
macht es sinn den motor auf 325 umzubauen?
welche arbeiten sind erforderlich?

36 Antworten

ist wohl nicht dein erst,oder?

ja wenn du gerne rückwärts läufst macht es sinn 😁

Re: umbau 323 auf 325

Zitat:

Original geschrieben von michelchen23


hallo.
habe einen 323 touring.
macht es sinn den motor auf 325 umzubauen?
welche arbeiten sind erforderlich?

😁

hast dich wohl eher versfchrieben - auf 2.8 liter machts evtl. sinn, du hast ja schon nen 2.5liter triebwerk drin

Kann man nicht umbauen,ist doch schon nen 2,5 liter Motor der neueren Generation.

Ähnliche Themen

mit der Mehrleistung ist er bestimmt 5 Sekunden schneller auf 100km/h

Kosten tut es nix und umgebaut hast du in einer Stunde...

mal im Ernst langeweile???

Kauf dir nen 328er

😕

bau Dir die Ansaugbrücke vom M50B25 ein, dann hast Dein "325" 😁

Re: Re: umbau 323 auf 325

Zitat:

Original geschrieben von alex_d


😁
hast dich wohl eher versfchrieben - auf 2.8 liter machts evtl. sinn, du hast ja schon nen 2.5liter triebwerk drin

Da muß ers ich aber 2 mal verschrieben haben😁

Kauf dir lieber einen BMW mit mehr PS. z.B. 328i. 😉
Den Umbau bezahlt dir später sowieso keiner beim Verkauf.

Mfg

Compact86

Re: Re: Re: umbau 323 auf 325

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Da muß ers ich aber 2 mal verschrieben haben😁

vielleciht dachte er ja er hat nen 2,3liter und will auf 2,5 liter aufrüsten..

:-/

kann ja nich jeder wissen 😁

fakt is @treadersteller.. bitte rüste auf 328 auf oder lass es bleiben 😁

ist doch wegen der anderen abgasnorm eh nicht erlaubt, oder wie?

Hi!

Du wirst keine Zulassung für den Motorumbau bekommen, da der 2,5 Liter-Motor aus dem 323 EURO2 hat und der 2,5er aus dem 325 EURO 1 (auch wenn im Frzg.-Schein "E2" steht, was nicht das Gleiche wie EURO 2 bedeutet)

Ich würde an deiner Stelle erstmal mit deinem Auto auf den Leistungsprüfstand fahren und schauen, ob die Leistung nicht sowieso schon annähernd die Leistung eines 325 ist.
Die 323er streuern ähnlich gerne Leistungsmäßig nach oben, wie die 328er.

Ansonsten kannst du dir die Ansaugbrücke vom 325 (M50 B25) umbauen/ lassen und diese bei dir verbauen.
Diese hat einen höheren Luftdurchsatz und haucht ihm etwas mehr Leistung ein.

Ausserdem erreicht der 323 sein max. Drehmoment von 245 Nm/min (identisch mit 325) schon bei 3950 U/min. Der 325 "erst" bei 4200 U/min.
Und der 325 ist auch nur 6 Km/h schneller als der 323 in der Vmax.

Somit wäre der Umbau nicht nur nicht eintragbar, sondern auch nicht wirtschaftlich, weil der Unterschied zwischen dem 323 und dem 325 zu klein ist, anders als z.B. zwischen 320 und 328.

@ Kredenschel, Gr33nAcid:

Wenn der 325i-Motor mit Kaltlaufregler verbaut wird, erreicht er auch Euro2, dann wäre es zulässig. Sinnvoll dürfte es aber trotzdem nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


@ Kredenschel, Gr33nAcid:

Wenn der 325i-Motor mit Kaltlaufregler verbaut wird, erreicht er auch Euro2, dann wäre es zulässig. Sinnvoll dürfte es aber trotzdem nicht sein.

Nagel mich net drauf fest, aber so viel wie ich weiss, muss der Motor von Haus aus die Abgasbestimmung erfüllen.

Also ohne was nachgerüstetes.

Weil erst muss der Motor eingetragen werden und dann "könnte" (was ja hier nicht der Fall ist) erst der Kaltlaufregler kommen.

Deswegen kann man den KLR ja auch nur "nach"rüsten.

@ Kredenschel:

Also von dieser Regelung ist mir nichts bekannt, wüßte auch nicht, mit welchem Gesetz sich das begründen lassen sollte. Warum sollte man den Kaltlaufregler nicht gleichzeitig mit dem Motor eintragen lassen können? Man kann doch prinzipiell mehrere Eintragungen gleichzeitig machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen