Umbau 318i e36 Bj92 auf M52b20 Motor startet nicht

BMW 3er E36

ich hätte mal ne frage ,ich habe ein 318i e36 Bj92 auf M52b20tü mit ews und asc aus Bj 95 e36 .Ich habe das Spenderfahrzeug noch vor Ort 320i Coupe .Mein Problem liegt nun darin das der Motor wie bei vielen nach dem Umbau nicht anspringt ,ich hatte heute das erste mal den Startversuch gemacht .
Die Esw habe ich vom Spenderfahrzeug abgebaut und mit dem grünen kabel an pin 7 des Motorkabelbaums verbunden Die EWS Schaltet auch wenn ich den Schüssel dran halt .Die asc Einheit habe ich noch nicht angeschlossen ,weil ich da noch nicht weis wie ich diese deaktivieren kann ,ich hatte zwar mal irgendwo gelesen das man diese brücken kann ,aber wie ??? Also Benzin wird gefördert und kommt auch oben in der Einspritz leiste an ,der Motor dreht auch Startet aber nicht , Woran könnte es liegen hat jemand vielleicht ne Ahnung ? Noch eine frage was ist mit der restlichen Kabeln vom ews??Liege ich da richtig das nur das Blaue Kabel vom Transponder an die ews angeschlossen wird ,dann plus und minus und fertig. ich währe sehr dankbar über jede Hilfe die zum erfolg führt . Grus Dennis

Beste Antwort im Thema

Nur das grüne Kabel auf PIN 7 reicht nicht aus, so ist die EWS nicht ausgeschaltet, deswegen auch kein Funke und kein Sprit.
Du musst alles Kabel vom EWS Steurgerät anschliessen, nicht nur das grüne.

Das mit dem grünrn Funktioniert nur wenn du vorher schon ne EWS drin hattest.

Hatte genau das selbe problem vor ein paar Wochen bei nem Freund.

Mfg

29 weitere Antworten
29 Antworten

Woher hast du das mit Pin 7? Ohne es anzweifeln zu wollen.

Das Sende/Empfangsmodul hast du nicht mit umgebaut?

Nur das grüne Kabel auf PIN 7 reicht nicht aus, so ist die EWS nicht ausgeschaltet, deswegen auch kein Funke und kein Sprit.
Du musst alles Kabel vom EWS Steurgerät anschliessen, nicht nur das grüne.

Das mit dem grünrn Funktioniert nur wenn du vorher schon ne EWS drin hattest.

Hatte genau das selbe problem vor ein paar Wochen bei nem Freund.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Motorking


Nur das grüne Kabel auf PIN 7 reicht nicht aus, so ist die EWS nicht ausgeschaltet, deswegen auch kein Funke und kein Sprit.
Du musst alles Kabel vom EWS Steurgerät anschliessen, nicht nur das grüne.

Das mit dem grünrn Funktioniert nur wenn du vorher schon ne EWS drin hattest.

Hatte genau das selbe problem vor ein paar Wochen bei nem Freund.

Mfg

Ok,also alle Kabel ,auch die vom anlasser ,ZV usw

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Woher hast du das mit Pin 7? Ohne es anzweifeln zu wollen.

Das Sende/Empfangsmodul hast du nicht mit umgebaut?

Du meinst den kleinen schwarzen kasten ,doch habe ich

Ähnliche Themen

Also wir haben nen 318is auf 323i umgebaut und dann hatten wir das selbe problem wie du beschrieben hast.
Wir haben dann die komplette EWS angeschlossen und dann ist er angesprungen.
Und den Chip aus dem Schlüssel vom Spender nicht vergessen.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Motorking


Also wir haben nen 318is auf 323i umgebaut und dann hatten wir das selbe problem wie du beschrieben hast.
Wir haben dann die komplette EWS angeschlossen und dann ist er angesprungen.
Und den Chip aus dem Schlüssel vom Spender nicht vergessen.
Mfg

ja das mit dem schlüssel ist klar 🙂 ,ich habe jetzt noch 7 Kabel vom EWS Seuergerät frei .Schwarz/gelb(dickes Kabel) muss wohl an pin 18 anlasser ,Grün schwarz(Dickes Kabel) ? ,Blau/Gelb ? ,Weiss/Violette ?,Schwarz ?,Schwarz/Grün (dünn) ? ,Blau Lila gelb ? wo die genau angeschoßen werden ist irgendwie überall anders beschrieben .Grus dennis

Auswendig hab ich die Pinbelegung leider nicht im Kopf, wir haben die damals im Internet gefunden.
Mein Kumpel hat die bestimmt noch, vor morgen sehe ich den aber leider nicht.

Vielleicht hilft das?
http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00240/f00240.htm

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Vielleicht hilft das?
http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00240/f00240.htm

Ja danke ,nur genau nach dieser Anleitung hatte ich es ja vorgenommen und dort ist halt nur ein Kabel das zum Motronic Steuergerät führt .Und aus diesem Grund habe ich auch dieses angeschossen ,denn es tut ja scheinbar auch alles funktionieren wie zum Beispiel , Benzinpumpe ,Ki , DME-Relais , Anlasser .

Was mich auch noch Interessiert ist ,wo finde ich die Belegung vom x20 Stecker des 318i m40 Fahrzeug-seitig ,den es liegen dort teilweise andere Farben an denn pin`s als am Motorkabelbaum .
Das habe ich im Netz nicht wirklich gefunden .

Zitat:

Original geschrieben von Motorking


Auswendig hab ich die Pinbelegung leider nicht im Kopf, wir haben die damals im Internet gefunden.
Mein Kumpel hat die bestimmt noch, vor morgen sehe ich den aber leider nicht.

das echt nett falls du die mir durch geben könntest . Danke im voraus

Ich habe jetzt wieder alles ausprobiert und ich komme immer auf das selbe Ergebnis ,Motor leiert DME Relais schaltet ,benzin wird gefördert aber nicht eingespritzt ,zündfunken auch nicht vorhanden .als ich die Ews heute nach einem Plan vom Netz angeschlossen hatte und den Zündschlüssel umgedreht hatte ,hatte der Anlasser angefangen zu leiern aber als ich den zündschlüssel wieder zurück gedreht hatte lief der Anlasser weiter bis ich die EWS vom Strom genommen hatte . aber angesprungen ist der Motor nicht .
So jetzt habe ich es so wieder angeschlossen das, das Grüne Kabel von der EWS pin4 auf pin7 des Motorkabelbaum angeklemmt ist und pin 12S Schwarzes Kabel auf pin 9 des Motorkabelbaum .
Das die EWS einen Impuls Richtung Pin 4 raussendet ist Offensichtlich ,den ich hatte auch versucht die Benzinförderung dies ist auch ein grünes Kabel am Motorkabelbaum an an pin 7 zu klemmen und das Resultat war das das relais von dieser in Impulsartigen rytmus klickte .Ich hatte dies nur versucht weil dieses auch im Netz gelesen hatte .
Also entweder kommt das Signal des EWS nicht am DME an oder dem DME fehlt noch ein anderes Signal wie zB von der Drosselklappe oder so . Den wenn ich bei meinem e34 diesen Stecker abziehe springt der Motor auch nicht mehr an .Ich gehe jetzt eigentlich nur davon aus das es an der pinbelegung des X20 Steckers liegen muss den die ist ja nicht Identisch mit dem des Motorkabelbaum vom M52 .

Hast du den Kurbelwellengeber richtig angeschlossen? Kannst du ausschließen das dieser defekt ist?

Zitat:

Original geschrieben von Double.R.G


Hast du den Kurbelwellengeber richtig angeschlossen? Kannst du ausschließen das dieser defekt ist?

Ich hatte den Motor Persönlich aus dem Spenderfahrzeug ausgebaut .Und davor das Spenderfahrzeug in die Halle gefahren ,also es hatte vorher alles funktioniert und von der Elektrik des Motors musste ich ja kaum etwas abklemmen aus den x20 und den Stecker für das ASC wie auch der von der Zusatzwasser pumpe der Rest waren doch nur die Schläuche vom Wasser und die Servo Leitung .Warum sollte ich den Kurbelwellengeber überhaupt anfassen .Der geht doch unter die Ansaugbrücke an einen Stecker vom Motorkabelbaum .Ich habe einfach die Komplette Motoreinheit ausgebaut und wieder in den 318i eingebaut .Ach noch etwas ist mir eingefallen,ich denke das spielt nicht so eine große Rolle aber das Spenderfahrzeug hatte einen Großen Bordcomputer verbaut ,den ich aber nicht mit übernommen hatte . Aber an dem kann es ja rein theoretisch kaum liegen ,den andere haben ja auch so einen M52 Motor mit EWS 2 schon im e30 verbaut und zum laufen gebracht . Ist es den sicher das pin 4 der EWS auch auf Pin 7 des X20 Steckers gelegt werden muss?Ich finde im ganzen netz nicht die passende Pin Belegung der zwischen dem 318i und M52 Motorkabelbaum .Im inneren Ring des X20 Steckers sind alle Farben und Belegungen Identisch aber im äußern ring des Stecker ist es nicht der Fall . Mfg

Hier habe ich 2 Schaltpläne

Ews
Ews1

Der Motor läuft nun, es hat an pin7 des Motorsteckers gelegen, ich hatte dieses fahrzeugseitig abgeklemmt und genau da war das Problem.
Ich habe es heute auf der Seite des Motorkabelbaums abgeklemmt und das grüne EWS- Kabel direkt dort angelödet und siehe da der motor ist angesprungen . Alles andere hat problemlos gepasst gehabt und zum Widerspruch einiger Aussagen läuft der Motor auch wenn man nur das grüne Kabel der EWS anschließt vorrausgesetzt man klemmt es vorher vom X20 Stecker motorseitig ab alles andere ist pluk and play .🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen