Umbau 2012 ... was plant ihr :-)
Nach 2009, 2010 und 2011 wollen wir die Reihe doch nicht abreißen lassen 🙂
Also, was plant Ihr so für den Winterumbau?
Mein Ziel für 2011 ist noch das Update für das Buch zu schreiben www.A3-Buch.de . Erscheinungstermin wird spätestens der 1.11 sein.
Ansonsten dürft ihr mich steinigen 😉 😁 Fest versprochen.. (Sitze im übrigen gerade dran und wird wahrscheinlich über 50 Seiten betragen 😰)
Ansonsten jage ich den Sattler einmal durch den Innenraum, bau das Gewinde ein und hier und da ein paar Flügel 😉 (allerdings am R8)
Also.. was plant Ihr so? 🙂
Historie:
Umbau 2012 ... was plant ihr :-)
Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
Umbau 2010 ... was plant ihr :-)
Umbau 2009 ... was plant ihr :-)
PS: Sorry Skaahl 😁
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich würde da nix tiefer drehen...so siehts (noch) gut aus. Ich mag es persönlich nicht, wenn es von der Seite schon so aussieht, als ob die Reifen im Kotflügel aufhören, irgendwie unharmonisch auch in der Gesamtansicht zur Formgebung des Radlaufs dann unpassend.
Aber wie gesagt, meine persönlich Meinung! 😉
mfg,
ballex
1502 Antworten
versuchs mit doppelseitigem Klebeband 😁
funktioniert bei mir relativ gut 😉 (ab und zu rutschts trotzdem raus, aber nicht mehr so oft)
Wo hast das genau hingemacht?
Kannst mal eventuell nen Bild machen?
Ähnliche Themen
eher nicht
ich wills nicht unbedingt nochmal zerlegen
aber ich habs unten auf die verkleidung, da wo sie in die einstiegsleiste eingeclipst ist, wo sie "eben" ist
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Mal ne frage, habt ihr auch das Prblem, das euch die Seitenverkleidung jetzt immer rausrutscht?Die wird bei mir immer lose jetzt seitdem ich die TT Fußstütze verbaut habe...
Ich dacht zuerst die Verkleidung ist hinüber vom viele ein und ausbauen und hab mir dann ne neue gekauft, aber hat nichts gebracht, rutscht immer wieder raus!
Hm, also ich hab beim ausbau der Verkleidung gemerkt das dieser Metallclip, unten am Einstieg, garnicht mehr da ist. Jetzt kann man da so halt dran rum wackeln, wenn man es den macht. Das ist aber alles irgendwie etwas labil konstruiert, die Fußstütze wird von der Seiten und Fußraumverkleidung gehalten, die Nase existiert ja nicht mehr. Hm ja und ich habe noch keine Schraube gefunden die lang genug ist, das ich die da oben Festschrauben kann. Dabei habe ich aber sorge, das wenn ich das mache, die Verkleidung sich unten zusehr vom Teppich abhebt ??!
Zufrieden bin ich damit noch nicht so....
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
also ich hab die kunstoffnase hinten abgeschnitten und an der alten abgemessen wo sie da sitzt und bei der neuen die abgeschnittene an der gleichen stelle drangeklebt.
hält bisher
Womit hast du geklebt? Mein Heißkleber-Versuch hat sich nach ~1 Jahr nämlich wieder verabschiedet 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Mal ne frage, habt ihr auch das Prblem, das euch die Seitenverkleidung jetzt immer rausrutscht?Die wird bei mir immer lose jetzt seitdem ich die TT Fußstütze verbaut habe...
...
Nö 😉
hatte nur festgestellt, dass der Einbau etwas fummelig ist, dass das Teil an allen Stellen wieder ordentlich einrastet
Die klammer befindet sich bei dir im Loch da unten drin, die musste wieder rausklipsen
Hm mal sehen was ich da mach mich regt das sowas von auf...
Aber Skaahl ich kann mir immer noch ned vorstellen wo du das Klebeband hingemacht hast ^^
Frage: alle, bei denen das Problem mit der Verkleidung besteht habt ihr alle die Nase an der Fußstütze entfernt?
Vielleicht ist das ja das Problem, das die Fussstütze so ohne Nase nicht genug halt hat und so die Verkleidung wegdrückt.
Ich möchte auch die nächsten Tage einbauen. Ich werde den Halter bearbeiten.
Gruß
Ich hab im Blech unten ein neues loch reingeflext, das es wie beim TT Original ist
Das Haltebleck/Fußblech kann man auch rausbauen und habs dann bearbeitet
ich hab einen Aluwinkel ( maße gleich dem plastikwinkel am A3 Teil) hinten an der Füßstütze angenietet und verklebt,
hatte meine Seitenverkleidung damals mit viel Kraft reingedrückt, seitdem hält sie und sitzt bombenfest😁
lg
hier, hab nen alten Lackrührstab dafür hergenommen, das Klebeband soll nur ev. Geräuschbildung vehindern.