Umbau 2012 ... was plant ihr :-)

Audi A3 8P

Nach 2009, 2010 und 2011 wollen wir die Reihe doch nicht abreißen lassen 🙂

Also, was plant Ihr so für den Winterumbau?

Mein Ziel für 2011 ist noch das Update für das Buch zu schreiben www.A3-Buch.de . Erscheinungstermin wird spätestens der 1.11 sein.
Ansonsten dürft ihr mich steinigen 😉 😁 Fest versprochen.. (Sitze im übrigen gerade dran und wird wahrscheinlich über 50 Seiten betragen 😰)

Ansonsten jage ich den Sattler einmal durch den Innenraum, bau das Gewinde ein und hier und da ein paar Flügel 😉 (allerdings am R8)

Also.. was plant Ihr so? 🙂

Historie:
Umbau 2012 ... was plant ihr :-)
Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
Umbau 2010 ... was plant ihr :-)
Umbau 2009 ... was plant ihr :-)

PS: Sorry Skaahl 😁

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich würde da nix tiefer drehen...so siehts (noch) gut aus. Ich mag es persönlich nicht, wenn es von der Seite schon so aussieht, als ob die Reifen im Kotflügel aufhören, irgendwie unharmonisch auch in der Gesamtansicht zur Formgebung des Radlaufs dann unpassend.
Aber wie gesagt, meine persönlich Meinung! 😉

mfg,
ballex

1502 weitere Antworten
1502 Antworten

Scheibentönungen haben doch normal alle eine ABE?

und wieso nimmst du die TT Wagenheberaufnahme und nicht die vom S3?

TT und S3 sind die selben, nur die Abdeckungen sind beim S3 etwas anders, der rest ist Komplett gleich.

und vor allem 10€ günstiger 😁

Moin,

so habe nun meine Sachs Kupplung mit EMS und Sinterbelägen verbaut. Erster Eindruck - genial 😁 Also, wir hatten alle befürchtet das sich die Kupplung nun seeeeehr schwer kontrollieren lässt im täglichen Straßenverkehr, dem ist aber nicht so. Das Pedal läst sich nun schwer drücken, aber der Schleifpunkt ist dann schön zukontrollieren. Sie ist trotzdem sehr bissig und packt mehr oder weniger sofort zu. Wenn man mit etwas Gas anfährt, rollt der Wagen schön sanft los. Natürlich kann man die Kupplung nun auch springen lassen, aber da ich noch in der "Einfahrphase" bin, lasse ich Drehzahlen über 4000u/min erstmal sein.
Durch das EMS rattert die Kupplung nun etwas im Leerlauf, das ist aber normal und man gewöhnt sich auch daran finde ich. Ich jedenfalls bin froh die 600Nm Kupplung genommen zuhaben und nicht die 550Nm mit organischen Belägen.

Ich freue mich jedenfalls schon darauf die Kupplung nach den ca 250km dann mal wirklich kommen zulassen 😉

Achso, hier noch ein Bild meiner alten Kupplung. Sanftes fahren hin oder her, 80Nm mehr wie Serie sind einfach auf dauer nicht so pralle...

Druckplatte verzogen sowie blau verfärbt, selbes mit dem ZMS...

MfG Michael

Ähnliche Themen

So, wie versprochen:

Der Blogartikel zur Individualisierung im April ist Online. Darin auch Bilder von den unsichtbar befestigten Kennzeichen, der montierten Lack-Motorabdeckung und der Positionierung des Widerstandsmoduls für die LED-KZB 🙂

Individualisierung V

@pcs_pcs

Du brauchst unbedingt Seitenschweller ^^

Aber welche? Die vom S3 passen optisch überhaupt nicht und sonst hab ich auch noch nichts schönes gefunden. 🙁

bei Audi selber gibts doch sowas oder?
glaube hab ich mal gelesen...

Edit: Habs gefunden, heist: Style-Paket

http://shop.audi.de/.../AccAudOSProductlistView?...

Hmm, hast Recht - an die hab ich nicht gedacht. Aber ob die so schön aussehen?! Hab da nur mäßige Bilder gefunden.

Außerdem bringt ihr mich hier wieder auf dumme Gedanken! 😠😁😁😁 Die Liste wurde gerade kürzer 😁

hab mir das auch schonmal überlegt

is mir aber eindeutig zu teuer, da man das ganze ja auch noch lackieren muss...

ob der Schwellersatz alleine schon gut aussehen würde?

Er ist ja recht dezent. Da ich S line Ext. habe geht der Rest sowieso nicht - und ist auch beweitem nicht so schön wie S line 😉

Nur hat der A3 bei S line keine Seitenschweller. Die S3 gehen garnicht, weil beide Stoßstangen dafür auch unten eine Kante haben müssen - was die S line nicht haben.

man muss nur sehen, wie tief er letztendlich ist. Könnte passen. So schön wie der S line A4 Schweller ist aber wohl nicht 😁

selbst wenns funktinieren würde
es ist und bleibt einfach zu teuer 🙁

kleines Update von mir:

heute die beifahrerspiegelabsenkung verbaut 🙂

im zuge dessen:

-die beifahrertür mit Alubutyl gedämmt. > endlich fällt die Tür schön satt ins schloss und nicht so blechern 🙂 hätte nicht gedacht, dass das so viel bringt...
-spiegel-gelenk gefettet, weil es ab und zu geknarzt hat beim An-/abklappen...
-einstiegsleuchte auf LED vom TTS umgebaut...

diese 3 sachen folgen jetzt nach und nach noch an den restlichen 3 Türen...
+ hinten noch die Hochglanz-fensterdreiecke vom MJ11 😉

lg

edit:
meine Spiegel haben jetzt Vollausstattung 😁😎

-beheizt
-abblendbar
-el. Anklappbar
-automatisch Anklappbar
-Spiegelabsenkung
-Umfeldbeleuchtung
-Alu-Kappen

oder weiß noch jemand was, was man an den Spiegeln machen kann?
sagt mir jetzt nicht Sideassist! :P

lg

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


oder weiß noch jemand was, was man an den Spiegeln machen kann?
sagt mir jetzt nicht Sideassist! :P

Doch 😁 Das fände ich auch noch interessant, obwohl ich Assistenzsysteme eigentlich nicht mag 😛

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs



Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


oder weiß noch jemand was, was man an den Spiegeln machen kann?
sagt mir jetzt nicht Sideassist! :P
Doch 😁 Das fände ich auch noch interessant, obwohl ich Assistenzsysteme eigentlich nicht mag 😛

war klar, dass du das schreibst 😛😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen