Umbau 116d auf 123d
wie gehts bin für jeden tip dankbar!!
Beste Antwort im Thema
Soll ich dir mal was sagen:
Also der Rumpfmotoren haben wohl eines gemeinsam:
Und zwar sie kommen wohl alle aus dem gleichen Gußwerkzeug. Damit haben sich schon die Gemeinsamkeiten.
Ebenso brauchst du neue Kurbelwelle + Gehäuse, Kolben, Einspritzventile, Kolbenringe, Pleuel, etc. Also den gesamten Motor. (Glaube es mir einfach)
Oder weißt du was, setz dich zu deinem BMW-Händler an den PC und bestelle alle Teilenummern die der 116 nicht hat vom 123d,
P.S.: Zeig uns bitte einen Scan von der Rechnung und nenne uns deine Ersparnis gegenüber einem 123d.
P.P.S.: Es ist nicht unmöglich diesen Umbau vorzunehmen, nur ist er wirtschaftlich gesehen Schwachsinn.
Und wenn du deshalb ein paar "belustigende" Kommentare nicht vertragen kannst, solltest du an deiner Persönlichkeit ein wenig feilen. Somit entschuldige ich mich für die "scherzhaften" Kommentare dir gegenüber, aber bitte dich ebenso über eine angemessene Reaktion deinerseits nachzudenken.
39 Antworten
Soll ich dir mal was sagen:
Also der Rumpfmotoren haben wohl eines gemeinsam:
Und zwar sie kommen wohl alle aus dem gleichen Gußwerkzeug. Damit haben sich schon die Gemeinsamkeiten.
Ebenso brauchst du neue Kurbelwelle + Gehäuse, Kolben, Einspritzventile, Kolbenringe, Pleuel, etc. Also den gesamten Motor. (Glaube es mir einfach)
Oder weißt du was, setz dich zu deinem BMW-Händler an den PC und bestelle alle Teilenummern die der 116 nicht hat vom 123d,
P.S.: Zeig uns bitte einen Scan von der Rechnung und nenne uns deine Ersparnis gegenüber einem 123d.
P.P.S.: Es ist nicht unmöglich diesen Umbau vorzunehmen, nur ist er wirtschaftlich gesehen Schwachsinn.
Und wenn du deshalb ein paar "belustigende" Kommentare nicht vertragen kannst, solltest du an deiner Persönlichkeit ein wenig feilen. Somit entschuldige ich mich für die "scherzhaften" Kommentare dir gegenüber, aber bitte dich ebenso über eine angemessene Reaktion deinerseits nachzudenken.
geht doch die erste vernüftige aussage mehr habe ich doch garnicht gewollte
was kann mann denn machen ?
oder bleibt da nur chippen oder der teurere 123d
oder ist ein umbau auf 118doder 120d in erwägung zu ziehen
Die 3 kleinen Diesel (16,18,20) sind wohl leichter auf die nächste Stufe zu bringen (16 auf 18 oder 20)
der große hat seinen Mehrpreis (begründeter Weise) daher dass die Materialien wohl den im stärkeren Motor vorherrschenden Belastungen entsprechend ausgewählt wurden.
Ich schätze du wirst bei keinem der 3 Motoren auf ein adäquates Ergebnis kommen. Eventuell sind die Teile wie Bremsanlage, etc von dem 2.0d wohl eher geeignet für den Umbau. Jedoch kommen noch andere Probleme zum Tragen, wie z.B. TüV- Abnahme, Versicherung, da sich viele gegen "getunte" Autos sträuben. etc.
Keiner der 3 Motoren bietet eine Basis für den Umbau, so dass sich der arbeitstechnische und finanzielle Aufwand im entferntesten lohnt.
Aber dein Händler oder KFZ-Meister wird dir bei einem Bier wohl unter der Hand mal wirklich näheres dazu sagen können.
Also beim nächsten Fussball-Stammtisch einfach einen guten Moment abpassen und anquatschen.
Denn die Jungs sitzen an der Quelle der Informationen.
Gruß
Ähnliche Themen
Muss dir ganz ehrlich gestehen, ich weiß es nicht.
Das Modell von dem du die meisten Teile ohne Veränderung für deinen Umbau übernehmen kannst.
(Hast dir aber wohl schon selbst gedacht)
das stimmt wohl ich denke ich werde mir den 116d neu holen und da viel ausstattung rein nehmen
und den in 3 jahren abstoßen wenn der neue kommt oder so werde mal sehen wie ich da am besten parat komme ich denke für 30 t € werde ich da schon was bekommen
Dieses Thema ist ja wohl ziemlicher Quark, oder? Was bei einem Umbau letztlich bliebe wäre die Rohkarosse.
Ich kaufe mir auch nicht einen Polo und frage anschließend, wie man den zum Phaeton umrüsten kann.
Selten so´n Käse gelesen!😠
motor, getriebe, steuergeräte, bremsen, fahrwerk, kabelbäume. das ist soviel arbeit und geld da würde ich lieber verkaufen und den 123d kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von riesterpriester
das stimmt wohl ich denke ich werde mir den 116d neu holen und da viel ausstattung rein nehmen
und den in 3 jahren abstoßen wenn der neue kommt oder so werde mal sehen wie ich da am besten parat komme ich denke für 30 t € werde ich da schon was bekommen
wenn du unbedingt nen 123d haben möchtest und 30.000 euro zur verfügung hast, wieso schaust du nicht mal auf dem gebrauchtwagenmarkt? für das geld solltest du doch einen wenig gebrauchten wagen finden. auch einiges an ausstattung sollte machbar sein für das geld.
Zitat:
Original geschrieben von redbiker
Dieses Thema ist ja wohl ziemlicher Quark, oder? Was bei einem Umbau letztlich bliebe wäre die Rohkarosse.
Ich kaufe mir auch nicht einen Polo und frage anschließend, wie man den zum Phaeton umrüsten kann.Selten so´n Käse gelesen!😠
Genau meine Meinung redbiker, da könnte ich auch
die infantiele Frage nach einer Umrüstung eines
Z3 zum Z8 stellen.😁 Er will wohl nur oben in der Reihe
stehen und vom 25.02. bis jetzt hat er es auch erreicht.
In der Hoffnung auf qualifizierte Beiträge in diesem
Forum verbleibe ich mit Karneval ist vorbei.
das ist doch Quatsch.
Vor allem was willst du erreichen?
ca. 200 PS oder einen 123d.
Das Prinzip ist immer noch ein anderes.
Wenn du nur auf 200 PS willst- besorg dir einen 118d und chip das Ding. Besser noch einen 120d und chippen. Nur für die Kohle kannst du dir auch wieder einen 123d holen.
Aber egal wie du einen 2-Liter-single-turbo Chiptunest hat er immer noch unten rum ein Turboloch.
Die Leistungscharakteristik ist dann aber nicht die selbe wie beim Registerturbo.
Von dem ganzen genannten "Kleinkram" oben abgesehen, brauchst du noch eine größere Bremsanlage, größere Räder und noch viele andere Sachen die hier viele vergessen.
Das ist ja kein E30 wo man wirklich nur die Haube aufmacht- den M20 B20 rausnimmt und per Plug'n Play den M20 B25 reinlegt.
vor allem ist so ein Umbau ein Leben lang eine kleine/große Baustelle. Ich weiss nicht ob sich der Aufwand lohnt, wenn man "günstig" das Zeug auch mit Garantie ab Werk kaufen kann.
Mach dich doch mal schlau, was der Motor inc. Anbauteilen bei BMW kostet. Und dann addiere Kleinteile wie Bremsen dazu, Aufwand, ggf. zusatzarbeiten die du selbst nicht kannst wie Elektronik evtl.
Und dann schaust du auf den Preisunterschied zwischen 116d und 123d und setzt es ins Verhältnis!
Dann kaufst du dir einen 116d- suchst dir einen 123d und schaust dir den von oben bis unten an und guckst, was alles anders ist als beim 116d.
und dann geht es los.
Viel Spass dabei!
Lasst doch dem Jungen seinen Spass. Die Umrüstung ist wahrscheinlich recht aufwendig. Du brauchst vor allem eines:
Leistungssteigerung
Und schon passt's!
Zitat:
Original geschrieben von riesterpriester
deine kleinkarierte denkweise ist komisch kann mir hier einer ernsthaft weiterhelfen oder gibt es hier nur komiker
Man sollte sich durchaus ernsthaft mit Deiner Frage auseinandersetzen - aber auch da muss man sagen, dass die Vorstellung, dass man einen 116D zum 123D umbauen könnte, nur weil der Hubraum beider Motoren gleich ist, etwas naiv ist.
Der 123D ist im Prinzip ein völlig anderer Wagen, nicht nur die Turbos und die Bremsen sind anders, der 123D hat auch eine völlig andere Getriebeübersetzung, die Auspuffanlage ist unterschiedlich, das DSC dürfte unterschiedlich arbeiten, inwieweit der Dieselpartikelfilter unterschiedlich ist, weiß ich nicht, könnte jedoch sein, etc. etc.
Fazit: Du kannst es drehen und wenden, wie DU willst: es ist einfach kein finanziell realistisches Vorhaben aus einem 116D einen 123D machen zu wollen.
achja- ein elektr. Sperrdiff hat der 123d ja auch noch...