Umbau 116d auf 123d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

wie gehts bin für jeden tip dankbar!!

Beste Antwort im Thema

Soll ich dir mal was sagen:

Also der Rumpfmotoren haben wohl eines gemeinsam:

Und zwar sie kommen wohl alle aus dem gleichen Gußwerkzeug. Damit haben sich schon die Gemeinsamkeiten.

Ebenso brauchst du neue Kurbelwelle + Gehäuse, Kolben, Einspritzventile, Kolbenringe, Pleuel, etc. Also den gesamten Motor. (Glaube es mir einfach)

Oder weißt du was, setz dich zu deinem BMW-Händler an den PC und bestelle alle Teilenummern die der 116 nicht hat vom 123d,

P.S.: Zeig uns bitte einen Scan von der Rechnung und nenne uns deine Ersparnis gegenüber einem 123d.

P.P.S.: Es ist nicht unmöglich diesen Umbau vorzunehmen, nur ist er wirtschaftlich gesehen Schwachsinn.
Und wenn du deshalb ein paar "belustigende" Kommentare nicht vertragen kannst, solltest du an deiner Persönlichkeit ein wenig feilen. Somit entschuldige ich mich für die "scherzhaften" Kommentare dir gegenüber, aber bitte dich ebenso über eine angemessene Reaktion deinerseits nachzudenken.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Man muß auch bei Allem mal an den Rest-Marktwert eines solchen selbstgeschraubten Unikums denken. Der liegt bei nahe Null. Wer wollte sich denn so eine selbstgestrickte Gurke antun?

Hallo zusammen,

war bisher sehr unterhaltsam, diesen Thread mitzuverfolgen 😁

Preis/Leistungsverhältnis
Wegen des Preis/Leistungsverhältnisses kannst Du 2 Alternativen betrachten. Einmal beim Neuwagenkauf und einmal beim Gebrauchten.

Beim Neuwagenkauf ist es nun mal so, dass je mehr Extras in die Karre konfiguriert werden, das Delta zwischen den Motorvarianten kleiner wird. (Wenn jetzt 5TEUR im Grundpreis zwischen 118d und 123d lägen, Du aber in den 118d 10TEUR an Extras packst, kostet der 123d dann wahrscheinlich nur noch 3TEUR mehr.)

Beim Gebrauchten kommt's drauf an, wo Du welches Auto mit welcher km-Leistun, welcher Ausstattung und welchem Zustand kriegst, da kann keine pauschale Aussage getroffen werden.

Welcher Grundmotor
Hier würde ich Dir allgemein raten, den 123d zu besorgen - meine Vorredner haben diverse gute und wichtige Gründe hierfür genannt bzw. klargestellt, dass es wohl eher um die Leistungssteigerung geht. Im Prinzip wird der 123d die beste Variante sein im Falle eines Neuwagenkaufs.
Wenn Du einen Gebrauchten tunen und möchtest wirst Du feststellen, dass das Angebot an 120d grösser als an 123d ist, preislich sich aber ausstattungsbereinigt nicht soooo viel Unterschiede zeigen. Vermutlich sind die 123d im Schnitt mit mehr Extras versehen, das ist aber eine Vermutung von mir persönlich.
Der 120d ist ein Spitzenmotor mit Kultur, Kraft und mit Reserven zum Tunen. Hier kannst du wenn Du möchtest lange basteln und Freude haben (mit all den Vor- und Nachteilen, die damit verbunden sind). Garantie ist halt auch so ein Thema...
Einen 116 würde ich aus der Diskussion raushalten, das ist *sorry* dann sowas wie ne laufende Sparbüchse und ne Lebensaufgabe, weil Du es amS nicht wirtschaftlich und zeitlich auf dein Wunschziel schaffen wirst... Vermutlich spielt momentan der Grundanschaffungspreis eine wichtige Rolle und Du möchtest Dir Optionen offen halten. Für mich sind eben Deine Motive und die Motivation zum Umbauen noch nicht so 100%ig klar.

Leistungssteigerung
Wenn Du v.a. die Leistungssteigerung möchtest, ist der 120d vermutlich eine gute Alternative zum 123d ohne Tuning. Beim 120d kannst Du unter verschiedenen Anbietern auswählen und ggf. überlegen, wo Du besonders Wert drauf legst. Vermutlich bleibt aber der eine vorhandene Turbo so verbaut. Der 118d würde sich evtl. auch anbieten, aber da sind eben auch Bremsen, und Teile der Kraftübertragung zu wechseln.

Irgendwann stellst Du vielleicht auch folgendes fest: 200PS sind auch noch nicht genug. Aus einem 120d wirst Du nicht viel mehr rausholen. An den 123d trauen sich auch nicht sooo viele Anbieter (erfolgreich) ran (einfach mal SuFu bemühen....). Die Diesel sind dann auch noch relativ teuer auf dem Gebrauchtmarkt - also warum nicht ein Benziner? Die lassen sich besser hochzüchten.

So, hoffe, dass auch ich ein wenig helfen konnte. Lass uns bitte wissen, wofür Du Dich dann warum entscheiden wirst und was Du alles so vor hast. Würd' mich wirklich interessieren.

Bis dahin ein freundliches *wink*

hallo leute,

ich habe einen 123d und bin mit der Leistung mal garnicht zufrieden, gibts denn da eine Möglichkeit ein bissel mehr aus dem Auto rauszuholen ohne das der Motor darunter leidet!?! oder meint ihr da kommt noch etwas wenn er eingefahren ist!?!

mfg

Hallo Leute,

ich habe einen Z8 mit dem seltenen 9-Liter-Motor. In manchen Situationen auf der BAB schwächelt der Motor einfach. Z.Bsp. auf der langen Geraden bei Darmstadt, wo sich damals der Rosemeyer totgefahren hat, da spüre ich ab einer gewissen Speed einfach keinen Druck mehr im Rücken. Das kann´s nicht sein.
Was kann ich zur Leistungssteigerung unternehmen?

Spaß beiseite.😉 Leistung ist relativ. Man gewöhnt sich an alles und irgendwann glaubt man, daß die Rakete einfach mehr PS haben müßte.
Was ich in meinem langen Autofahrerleben festgestellt habe, ist, daß es mehr auf die Art der Leistungsentfaltung ankommt. Von daher kann ein 60 PS-Diesel vielleicht mehr befriedigen als ein 100-PS-Benziner.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Hallo Leute,

ich habe einen Z8 mit dem seltenen 9-Liter-Motor. In manchen Situationen auf der BAB schwächelt der Motor einfach. Z.Bsp. auf der langen Geraden bei Darmstadt, wo sich damals der Rosemeyer totgefahren hat, da spüre ich ab einer gewissen Speed einfach keinen Druck mehr im Rücken. Das kann´s nicht sein.
Was kann ich zur Leistungssteigerung unternehmen?

Spaß beiseite.😉 Leistung ist relativ. Man gewöhnt sich an alles und irgendwann glaubt man, daß die Rakete einfach mehr PS haben müßte.
Was ich in meinem langen Autofahrerleben festgestellt habe, ist, daß es mehr auf die Art der Leistungsentfaltung ankommt. Von daher kann ein 60 PS-Diesel vielleicht mehr befriedigen als ein 100-PS-Benziner.

Da muss ich Dir irgendwie mal einfach Recht geben. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Solomon


(...)oder meint ihr da kommt noch etwas wenn er eingefahren ist!?!

Das kommt darauf an wie Du das nun meinst. JA, der Motor wird mit der Zeit (zumindest war das subjektiv bei mir so) "freier".

Erlaube mir aber bitte die Frage, WARUM Du Dir nen 123d geholt hast? Keine Probefahrt gemacht? Was stört Dich denn genau?!?

Der 123d ist keine Überrakete, klar. Es ist ein Diesel, und ein sehr harmonischer ohne Turboloch dank der 2 Turbos - da kann schon mal schnell der Eindruck entstehen, dass das Ding zu wenig Dampf hat. Den sportlicheren Eindruck macht zB ein 130i, obwohl der zT langsamer durchzieht, als der 123d (bitte hierzu nicht die x-te Diskussion starten, der 130i ist schneller und kein Traktor, oookaaaiiii..). Aber vergleich doch bitte an der Ampel, in Kurven, am Berg und auf der AB mit anderen Autos. Wenn Du mir jetzt erzählst, dass Du ständig abgehängt wirst, wohnst Du vermutlich auf'm Porsche-Testgelände.

Abgesehen davon, dass es Meckern auf hohem Niveau ist, muss man bitte die Kirche im Dorf lassen.
Da stellen die "nichts-könnenden" Ingenieure von BMW so ein 2-Liter-Diesel-Aggregat mit nur 150kW hin, was lächerliche 400Nm auf den Asphalt drückt - schämen sollten die sich, was meinst Du? Nicht mal der Verbrauch ist zweistellig. Hmmm.

Im Ernst: Leistungssteigerung würde ich mir auch wünschen, so isses nicht, nur wirklich Sinnvolles hab ich bisher nicht gehört beim 123d. Momentan ist das Sahnestück State of the Art bei 2l-Dieseln. Wenn Dir das nicht zusagt, musst Du mehr Zylinder und/oder einen edleren Kraftstoff fahren...

Zitat:

Original geschrieben von Solomon


hallo leute,

ich habe einen 123d und bin mit der Leistung mal garnicht zufrieden, gibts denn da eine Möglichkeit ein bissel mehr aus dem Auto rauszuholen ohne das der Motor darunter leidet!?! oder meint ihr da kommt noch etwas wenn er eingefahren ist!?!

mfg

Bau ihn doch zu nem 135i um! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Solomon


hallo leute,

ich habe einen 123d und bin mit der Leistung mal garnicht zufrieden, gibts denn da eine Möglichkeit ein bissel mehr aus dem Auto rauszuholen ohne das der Motor darunter leidet!?! oder meint ihr da kommt noch etwas wenn er eingefahren ist!?!

mfg

Dann schau mal hier

http://www.speed-buster.de/.../...rzeuge-mit-Dieselpartikelfilter.html

da gehts aber ab :-)

MfG
Hamid

Das ist das übliche Gebrabbel von wegen 27kW/80Nm mehr und 7km/h oben drauf. Dafür, dass mich der Spass mehr als nur n paar Hunnis kostet, kommt da nicht viel bei rum, in machen Bereichen sind die gechippten dann sogar langsamer. Hierzu gibt's bereits genug Threads... Aber jedem das Seine, nicht wahr? Bitte zeigt mir mal ne Leistungssteigerung per Chipping von 1,5 Sekunden weniger von 0 auf 100 km/h oder einen Durchzug von 100 bis 200 im 6. der unter 20 Sekunden liegt...
ICH finde, um den 123d noch schneller zu machen, sollte man eher ans Fahrwerk (und das ist in Serie mit M schon richtig gut) und die Fahrerskills ran.

*wink*

ich wundere mich immer wieder über solche umbauvorhaben, vor allem bei neuwagen! 😰

"116i mit 730ps oder wie bekomme ich den m5 g-power hurricane motor in den 116i"

-das kommt bestimmt als nächstes!

Deine Antwort
Ähnliche Themen