Um wieviel verlängert sich die Fahrtzeit bei 100 km/h statt Maximaltempo?

Hallo,
üblicherweise fahre ich auf Autobahnstrecken die maximal zulässige bzw. mögliche Geschwindigkeit. Meine Erfahrung ist, dass sich die tatsächlich Fahrtzeit dann am Ende nicht viel von der Fahrtzeit unterscheidet, die mir von Apple Karten oder Google Maps ausgerechnet worden ist.

Leider muss ich demnächst mit einem Kfz-Anhänger die Strecke Kiel–Stuttgart fahren. Mit meinem Anhänger darf ich nicht schneller als 100 km/h fahren.
Gibt es Erfahrungswerte, um wieviele Stunden sich die Autobahnfahrt bei Tempo 100 km/h verlängert?

Vielen Dank!

99 Antworten

Kenne die Strecke gut, extrem viele Baustellen und die Kasseler Berge machen Dich auch nicht schneller. Rechne mit 3 Stunden mehr. In den engen Baustellen hängst Du rechts im Verkehr und kannst nicht überholen, das macht schon einen Unterschied.

Der TE fährt normal 130 Reisetempo.

Kasseler Berge: früher 16 min (Kirchheim Tempolimit Aufhebung bis Kassel Tempolimit 100). Jetzt 22 -25 min mit den ganzen Tempolimits bei Melsungen (120) und um Guxhagen. Andere Richtung ist mit Tempo 100 schlimmer.

Je nach Zugewagen wird es bergauf jedoch mühsam. 4x geht es im Wesentlichen lange deutlich bergauf.

Ansonsten wäre Kasseler Berge mit 210 km/h Mindestgeschwindigkeit fahrbar (bei freier Bahn, ohne Kurve schneiden).

Vom Verbrauch her könnte - und das habe ich noch nicht durchgerechnet - mit einem 325d eine Fahrt mit Reisetempo 220-230 im Schnitt schneller sein als bei Vollgas, weil der Verbrauch deutlich geringer ist. Tankstopps auf der A7 wären Esso bei Fulda Nord und Shell bei Kassel Nord. Aral bei Forchheim Süd ist auch eine gute Adresse (genannte Tankstellen: wenig Zeitverlust, akzeptable Preispolitik). Letztere ist mit Gespann entspannt zu nutzen (auch die Pause). Shell Kassel ist wirklich nur für Tankstopps gut.

Zitat:

@olli132 schrieb am 23. August 2022 um 23:59:24 Uhr:


Ihr müsst mehr nachts fahren dann purzeln auch die Zeiten und es lässt sich entspann durchrollen. Letzten Urlaub habe ich auf 660km schon 2 Stunden auf die g Maps Zeit gespart. Basel Hannover ist laut g Maps ne 7:15 fahrt. Ich habe hin und zurück jeweils ziemlich genau 5:15 gebraucht incl tankstop. Und das in meinem alten e46 318d mit dachbox und Rad. Das ist kein Rennwagen da war bei 190, 200 im freien Fall Schluss.

Kleiner Exkurs: 200 mit Dachbox und Rad halte ich für verantwortungslos.

Was wollte der TE nochmal wissen bzw. abschätzen?

Ähnliche Themen

Warum ? Bmw grundträger und Box hat gar keine Geschwindigkeitsbegrenzung in den Papieren. Der Thule Träger fürs Rennrad nur eine Empfehlung von 130.

Mit dem steckachsen Halter sehe ich da 0 Probleme. Aber der hintere normale stehende Träger war Schrott und bei der Reise auch nicht dabei. . Mit dem bin ich auf dem Bild einmalig gefahren und schon bei 100 war Bewegung
Im Schatten.

In der Box war übrigens wenn’s hoch kommt 10 Kilo an Zelt (nur Stoff) und isomatten /Kissen

9c4e6a34-0ae7-4e16-b9c1-28eb549b7145

Zitat:

@xis schrieb am 24. August 2022 um 07:23:06 Uhr:


Der TE fährt normal 130 Reisetempo.

Weit gefehlt, denn der TE schrieb, "Ich fahre aber, soweit möglich, in der Regel so zwischen 180 und 200 km/h."

Das heißt, deine Rechnung ist nicht ganz richtig.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 24. August 2022 um 08:08:21 Uhr:


Was wollte der TE nochmal wissen bzw. abschätzen?

Du hast Recht mit dem Hinweis und nur deswegen verkneife ich mir jede weitere Bemerkung zu den Ausführungen des Kollegen.

Herzlichen Dank noch einmal an alle, die geantwortet haben. Das hat mir durchaus geholfen.

Ich habe übrigens auch erfahren, dass der Routenplaner auf der ADAC-Webseite spezielle Routen (und damit auch Zeitangaben) jeweils für PKW, Gespanne, Wohnmobile und Motorräder bietet. Hier der Link:
https://maps.adac.de/

Aha hast du erfahren.

Nur so, den habe ich hier längst eingestellt, liest du nicht das geschriebene?

Wobei der für normale pkw relativ sinnlos ist da würde ich auf Google Maps vertrauen, für alles andere sicher praktisch mal ne angepasste Route oder zumindest Zeit zu sehen.

Für Motorräder gibts calimoto. Das ist top für kurvenreiche Streckenführung.

Zitat:

@olli132 schrieb am 24. August 2022 um 09:34:55 Uhr:


Für Motorräder gibts calimoto. Das ist top für kurvenreiche Streckenführung.

Gibt das gefahrlose Geschwindigkeiten für Kurven vor?

Zitat:

@Goify schrieb am 24. August 2022 um 09:39:34 Uhr:


Gibt das gefahrlose Geschwindigkeiten für Kurven vor?

Wer solche Geschwindigkeitsvorgaben benötigt, sollte kein Motorrad fahren

Zitat:

@Goify schrieb am 24. August 2022 um 09:39:34 Uhr:



Zitat:

@olli132 schrieb am 24. August 2022 um 09:34:55 Uhr:


Für Motorräder gibts calimoto. Das ist top für kurvenreiche Streckenführung.

Gibt das gefahrlose Geschwindigkeiten für Kurven vor?

Ne das plant dir die Route nur über schönere /kurvige Strecken. Wenn man keine Lust hat die schnellste aber langweiligste Strecke zu fahren.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 23. August 2022 um 20:05:06 Uhr:


Das reicht nicht.

Einfach mal auf den Routenplaner gehen, und schauen.
Du brauchst > 10h ohne Pause.

Ich habs im LKW im Navi eingegeben und da kamen 9:21 Stunden bei raus, und ca. 750Km. Selbst mit dem LKW hole ich da noch Zeit raus sofern es einigermaßen läuft.

Mit Anhänger sollte er nochmal etwa 10Km/h schneller sein, daher die Schätzung auf 8 bis 8,5 Stunden.

Ich kenne Deinen Planer nicht, auch nicht ob du Stadtmitte <-> Stadtmitte ausgewählt hast.

Egal welchen Planer ich für PKW nehme, Google Maps, ADAC usw. --> alle sind bei > 8:15h-08:30h mit dem PKW.

Und da schätzt du auf die gleiche Strecke mit Anhänger weniger ein?

PS: selbst mit WoMo < 3,5t wird 10,5h angezeigt.

Ähnliche Themen