Ultra Motoren im Konfigurator
Die Ultra Motoren sind jetzt komfigurierbar.
In diesem Zuge ist mir aufgefallen, dass alle jetzt wieder links und rechts ein Auspuffrohr haben.
Auch der 136 PS TDI. Wahrscheinlich ein Fehler in der Abbildung oder?
Beste Antwort im Thema
Fahrbericht Audi A6 Avant 2.0 TDI Ultra als S-line:
Das Fahrzeug wurde am 10.03.2014 zugelassen und wir testeten es, weil mein Vater eine Oberklasselimousine für seinen Ruhestand sucht. Daher haben wir mit unserem Freundlichen die Probefahrt vereinbart.
Also die meisten Fragen werden sich zum Motor stellen, der ja 190 PS und 400 NM Drehmoment hat, sowie nun an eine 7 Gang S-tronic gekoppelt ist. Also erstmal muss man Audi ein Kompliment machen, ohne den Blick auf den Drehzahlmesser, merkt man im Innenraum nicht, dass es sich um einen Selbstzünder handelt. Er ist läuft sehr ruhig und gleichmäßig, dabei ist extrem gut gekapselt. Das ist aber sicher bei der 177 PS Version sehr ähnlich. Nun zum Thema Fahrleistungen und Verbauch. Also ein Audi A6 ist mit diesem Motor mehr als ausreichend motorisiert, er beschleunigt mehr als ausreichend und man steht auch auf Autobahnen gut im Futter. Außerdem steht er der 204 PS Version kaum etwas nach, welche ich als Werkstattwagen kenne. Er beschleunigt zügig bis Tempo 180 und 190, gestützt von einer gut abgestimmten S-Tronic. Diese sucht immer schnell die passend Anschlüsse und sucht bei relativ schnell die höchste Schaltstufe. Aber wenn man beschleunigen möchte, findet sie sehr schnell den Anschluss. Bei Tempo 100kmh, tuckelt die im siebten Gang der Motor bei um die 1200 UMin. Wenn man das Fahrzeug sehr ruhig fährt, kann man auch relativ leicht mit 5.5 litern Diesel hintuckeln. Dabei gilt die Regel auf Autobahnen nur maximal 130kmh und generell vorrauschauendes Fahren.
Fazit, für mich privat würde das vollkommen ausreichen. Mein Vater hat übrigens bestellt.
380 Antworten
Nach dem letzten Bericht kann ich die Lieferung meines A6 Ultra immer weniger abwarten..........ich glaube, ich fahre mal 4 Wochen in den Urlaub, dann ist es gefühlt weniger an Wartezeit 😉
Danke für Eure Einschätzung. Ich denke, da hilft nur Probe fahren und anschließend entscheiden. Wenn es den ULTRA als Quattro geben würde, wäre er meine erste Wahl. Aber ich denke, dass Audi diese Kombi nicht rausgeben wird, da der 204-PS quattro dann noch weniger gekauft wird.
Wenn man sich an den Allradantrieb gewöhnt hat, möchte man den auch nicht mehr missen. Vielleicht werden durch das FL auch ein paar Änderungen bzgl. der Motorisierungen stattfinden.
Gruß Sriver
Zitat:
Original geschrieben von sriver1
Hallo,ich fahre derzeit einen Passat Variant 2.0 TDI 177PS 4motion mit allem drin & dran. Da die Leasingkonditionen bei Audi derzeit unglaublich gut sind (Großkunde), wollte ich mir den Traum erfüllen und einen A6 Avant bestellen. Leider bin ich mir nicht ganz sicher, welche Motorisierung ich hierfür wählen soll. Ich fahre ca. 20.000 KM pro Jahr und dies meist auf Landstraßen und Stadtverkehr. Aus Vernunftsgründen würde mir ein 2.0TDI ULTRA genügen. Jedoch hat dieser kein Allrad (was ich aber noch verschmerzen könnte). Die Meinung, dass ein Fahrzeug in dieser Klasse mindestens ein 6-Zylinder sein muss, ist ja noch sehr verbreitet. Als Alternative zum 2.0TDI wäre der kleine 3.0TDI Quattro.
Ich bin beide noch nicht gefahren. Wie würdet ihr in anbetracht meiner o.g. Fahreigenschaft entscheiden? Die Leasingrate würde ca. 100,- EUR (brutto) Unterschied ausmachen. Ist euch bekannt, ob für die Ultramodelle auch ein quattro mit S-tronic kommen wird?
Vielen Dank vorab
Sriver
Hallo Sriver
Mir geht es genau so, "15PS" mehr macht bei mir auch 100 EUR pro Monat aus. Das ist schon heftig!
Habe mich für den ULTRA entschieden und sauge gerade jede Info hier Forum auf um mir die Zeit bis zur Auslieferung zu vertreiben.
Fahre bisher ein 3er Touring in der 160ps Version ( Großkunden) ich erhoffe mir eine ähnliche sprizigkeit.
Die Angaben von 0 -100 sind ja fast gleich.
Habe einen nicht Ultra 2.0l probegefahren -na ja was soll ich sagen -ein bisschen mehr könnte es schon sein...
So Long
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Damit kannst Du aber nur die Unwissenden veräppeln. Besorg Dir doch ein altes 2.0TDI-Schild und papp es dran ... 😉Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Dann könnte ich wieder behaupten, dass ich einen 2.0TDi fahre.
Hey, ich habe noch nie ein Schild dran gehabt. Beim 4f hat es auch ganz gut geklappt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Noch nicht ganz klar ist, ob die 8-Gang TipTronic mittelfristig auch die S-Tronic verdrängen wird.
Daran glaube ich in den nächsten paar Jahren nicht. Warum auch? Meine S-Tronic funktioniert völlig problemlos und beschert Audi höhere Gewinne pro Fahrzeug. 😉
Der Konfigurator wurde anscheinend Heute Nacht geupdated bzw. hat eine Frischzellenkur erhalten. Neues Design, neue Anordnung und teilweise neue Sortierung (Winterreifen zb. lassen sich nun direkt unter Exterieur/Felgen aussuchen etc.).
Neues habe ich auf Anhieb aber nicht gefunden. Die Ultra Motoren (bzw. der 2.0 TDI Ultra mit Schalung und stronic) waren ja schon vorher drin.
Quasi alles neu sortiert (ungewohnt für die, die schon konfiguriert haben).
Was ich aber nicht mehr finde, sind Sline, Sline Exterieur etc... kp wo das hingekommen ist. Mit meiner Konfiguration wurde es aber geladen... merkwürdig.
Sieht tatsächlich unübersichtlich aus. ISt Audi ggf. noch nicht "fertig" mit der Programmierung? gerade die aus meiner Sicht gute Übersichtlichkeit der Punkte war positiv im Vergleich zu den anderen Herstellern.
Naja, rein vom Sinn her ist ist schon gut, wie es ist... aber dennoch unübersichtlicher.... vieles war vorher noch ordentlicher in gruppen unter sortiert/abgegrenzt... ich nehme an, dass ein Neuling sich gut zurecht finden wird... dennoch wirkte das alte System sauberer. Und wie gesagt scheinen die Sline Optionen zu fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von TubeTonic
Naja, rein vom Sinn her ist ist schon gut, wie es ist... aber dennoch unübersichtlicher.... vieles war vorher noch ordentlicher in gruppen unter sortiert/abgegrenzt... ich nehme an, dass ein Neuling sich gut zurecht finden wird... dennoch wirkte das alte System sauberer. Und wie gesagt scheinen die Sline Optionen zu fehlen.
das Business Paket habe ich auch nicht gesehen. Und daher: unübersichtlich, da ich nun Optionen anklicke, die ich ggf. gar nciht brauche, da sie später noch kommen. Klar, wird dann wieder abgewählt, aber erstmal quäle ich mich da durch
Ich nutze immer noch diesen Konfigurator. Der ist m.E. von der Übersichtlichkeit nicht zu übertreffen.
Noch mal zum Thema Harnstoff: weder auf der Audi Homepage, noch im Konfigurator, noch nicht einmal im Ultra-Prospekt oder im A6-Katalog finde ich irgend einen Hinweis auf die Notwendigkeit von Harnstoff/AdBlue. Für den Audi Q5 mit TDI Motoren findet sich im Konfigurator hingegen der Hinweis, dass AdBlue notwendig ist. Für den Audi A4 oder A6 gibt es diesen Hinweis nicht. Es würde mich doch sehr wundern, wenn der A6 TDI Ultra ernsthaft AdBlue bräuchte, wie er es weiter oben beschreibt.
Solche Nebensächlichkeiten müssen doch nicht im Konfig oder auf der HP stehen, das kann doch auch der versierte VK erläutern ... 😁
Dazu das Zitat vom Chef persönlich:
Hier gelesen ...Zitat:
Laut Audi-Chefentwickler Ulrich Hackenberg sind die Veränderungen im Vergleich zum vorigen Zweiliter-TDI nicht zu sehen, aber zu spüren. Zusätzlich zu einem niedrigen Verbrauch, der allein schon dazu beiträgt, dass weniger CO2 ausgestoßen wird, setzt Audi ein sogenanntes SCR-System zur Abgasreinigung ein. Dem Abgas wird dabei ein Harnstoff (AdBlue) hinzugefügt, der Stickoxide (NOx) beseitigt. Die TDI-Motoren erfüllen die Euro-6 Schadstoffnorm.