Ultra Motoren im Konfigurator

Audi A6 C7/4G

Die Ultra Motoren sind jetzt komfigurierbar.
In diesem Zuge ist mir aufgefallen, dass alle jetzt wieder links und rechts ein Auspuffrohr haben.
Auch der 136 PS TDI. Wahrscheinlich ein Fehler in der Abbildung oder?

Beste Antwort im Thema

Fahrbericht Audi A6 Avant 2.0 TDI Ultra als S-line:

Das Fahrzeug wurde am 10.03.2014 zugelassen und wir testeten es, weil mein Vater eine Oberklasselimousine für seinen Ruhestand sucht. Daher haben wir mit unserem Freundlichen die Probefahrt vereinbart.
Also die meisten Fragen werden sich zum Motor stellen, der ja 190 PS und 400 NM Drehmoment hat, sowie nun an eine 7 Gang S-tronic gekoppelt ist. Also erstmal muss man Audi ein Kompliment machen, ohne den Blick auf den Drehzahlmesser, merkt man im Innenraum nicht, dass es sich um einen Selbstzünder handelt. Er ist läuft sehr ruhig und gleichmäßig, dabei ist extrem gut gekapselt. Das ist aber sicher bei der 177 PS Version sehr ähnlich. Nun zum Thema Fahrleistungen und Verbauch. Also ein Audi A6 ist mit diesem Motor mehr als ausreichend motorisiert, er beschleunigt mehr als ausreichend und man steht auch auf Autobahnen gut im Futter. Außerdem steht er der 204 PS Version kaum etwas nach, welche ich als Werkstattwagen kenne. Er beschleunigt zügig bis Tempo 180 und 190, gestützt von einer gut abgestimmten S-Tronic. Diese sucht immer schnell die passend Anschlüsse und sucht bei relativ schnell die höchste Schaltstufe. Aber wenn man beschleunigen möchte, findet sie sehr schnell den Anschluss. Bei Tempo 100kmh, tuckelt die im siebten Gang der Motor bei um die 1200 UMin. Wenn man das Fahrzeug sehr ruhig fährt, kann man auch relativ leicht mit 5.5 litern Diesel hintuckeln. Dabei gilt die Regel auf Autobahnen nur maximal 130kmh und generell vorrauschauendes Fahren.

Fazit, für mich privat würde das vollkommen ausreichen. Mein Vater hat übrigens bestellt.

380 weitere Antworten
380 Antworten

Zitat:

@bozan schrieb am 13. Januar 2015 um 10:39:24 Uhr:


Demnach reicht eine Adblue Füllung ca. 11-12.000 km und ich bin damit ca. alle 2-2.5 Monate in der Werkstatt (Kosten je Füllung ca. 64 €), wenn ich Adblue nicht selbst nachfülle. Dies ist sicherlich ein deutlicher Rückschritt im bereich Bequemlichkeit.

Danke für den Bericht. Wie lange ist man denn da "in der Werkstatt"?

Nur zur Klarstellung:

Hier wird immer über AdBlue in Verbindung mit dem Ultra berichtet. Meines Wissens sind damit alle TDI ausgerüstet, somit hat man den "Komfortverlust" nicht nur im Ultra.

Was solls, wenns der Umwelt und damit uns hilft geht der kleine Zwischenstopp schon i.O. 😉

Zitat:

@e5era6 schrieb am 13. Januar 2015 um 10:56:23 Uhr:



Zitat:

@bozan schrieb am 13. Januar 2015 um 10:39:24 Uhr:


Demnach reicht eine Adblue Füllung ca. 11-12.000 km und ich bin damit ca. alle 2-2.5 Monate in der Werkstatt (Kosten je Füllung ca. 64 €), wenn ich Adblue nicht selbst nachfülle. Dies ist sicherlich ein deutlicher Rückschritt im bereich Bequemlichkeit.
Danke für den Bericht. Wie lange ist man denn da "in der Werkstatt"?

Das kann ich leider nicht genau sagen.

Da die Reichweite deutlich unter dem von Audi bei Übergabe kommunizierten lag, hatte ich die Anlage prüfen lassen (Dichtigkeit etc.), daher war der Wagen eben den ganzen Tag dort. Ich weiß daher nicht, wie lange ein "normaler" Adblue-Boxenstopp dauern würde (mit Termin).

Habe mir nun aber Adblue bestellt und werde die nächste Füllung sicherlich selbst durchführen.

Aussage von Audi bei Übergabe in Neckarsulm: Tank reicht in der Regel bis zum nächsten service, gelegentlich muss vorher nachgefüllt werden.
Aktuell habe ich von Audi die Aussage, dass die Verbrauchszahlen wohl in den neuen Handbüchern schon nach Oben korrigiert wurden (auf 0.5-2 %) vom Dieselverbrauch. Ich liege aktuell ca. bei 2.5 %. Die 0.5 % sehe ich als Unerreichbar. Die tatsächlichen Werte liegen eher bei 2-3%. Alles andere ist "Marketing" :-(

ich durfte nun nach circa 12.000km hin. Im Audi Zentrum telefonisch nachgefragt, ob ich einen Termin brauche. Nein, ich kann so vorbeikommen.

Vom Empfang, Kundenberater zuordnen, aufnehmen, Wagen "übergeben", Wagen zurückgeben und Auftrag unterschreiben 8es ist ein Voll-Service Leasing) hat es bei mir eine knappe Stunde gedauert. echt lang finde ich, aber ok. Nun bin ich gespannt, ob sich irgendwas an dieser Frequenz ändert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jenne1710 schrieb am 15. Januar 2015 um 08:28:50 Uhr:


ich durfte nun nach circa 12.000km hin. Im Audi Zentrum telefonisch nachgefragt, ob ich einen Termin brauche. Nein, ich kann so vorbeikommen.

Vom Empfang, Kundenberater zuordnen, aufnehmen, Wagen "übergeben", Wagen zurückgeben und Auftrag unterschreiben 8es ist ein Voll-Service Leasing) hat es bei mir eine knappe Stunde gedauert. echt lang finde ich, aber ok. Nun bin ich gespannt, ob sich irgendwas an dieser Frequenz ändert.

warum nicht selber machen? Das kostet Dich nur 5 Minuten. Im übrigen sind unsere Fahrzeuge auch im Vollserviceleasing, allerdings ohne Betriebsstoffe wie Diesel oder AdBlue.

Wenn ich mir vorstelle ich müsste für AdBlue extra in die Werkstatt, dann würde ich mich ganz schön bedanken. Da ist ja fast ein halber Tag für so einen Quatsch im Eimer.

AdBlue gibt's schon auf einigen Tankstellen ist viel günstiger als beim freundlichen brauchst keinen Termin und geht ganz einfach selbst

Deine Antwort
Ähnliche Themen