Ultra Motoren im Konfigurator

Audi A6 C7/4G

Die Ultra Motoren sind jetzt komfigurierbar.
In diesem Zuge ist mir aufgefallen, dass alle jetzt wieder links und rechts ein Auspuffrohr haben.
Auch der 136 PS TDI. Wahrscheinlich ein Fehler in der Abbildung oder?

Beste Antwort im Thema

Fahrbericht Audi A6 Avant 2.0 TDI Ultra als S-line:

Das Fahrzeug wurde am 10.03.2014 zugelassen und wir testeten es, weil mein Vater eine Oberklasselimousine für seinen Ruhestand sucht. Daher haben wir mit unserem Freundlichen die Probefahrt vereinbart.
Also die meisten Fragen werden sich zum Motor stellen, der ja 190 PS und 400 NM Drehmoment hat, sowie nun an eine 7 Gang S-tronic gekoppelt ist. Also erstmal muss man Audi ein Kompliment machen, ohne den Blick auf den Drehzahlmesser, merkt man im Innenraum nicht, dass es sich um einen Selbstzünder handelt. Er ist läuft sehr ruhig und gleichmäßig, dabei ist extrem gut gekapselt. Das ist aber sicher bei der 177 PS Version sehr ähnlich. Nun zum Thema Fahrleistungen und Verbauch. Also ein Audi A6 ist mit diesem Motor mehr als ausreichend motorisiert, er beschleunigt mehr als ausreichend und man steht auch auf Autobahnen gut im Futter. Außerdem steht er der 204 PS Version kaum etwas nach, welche ich als Werkstattwagen kenne. Er beschleunigt zügig bis Tempo 180 und 190, gestützt von einer gut abgestimmten S-Tronic. Diese sucht immer schnell die passend Anschlüsse und sucht bei relativ schnell die höchste Schaltstufe. Aber wenn man beschleunigen möchte, findet sie sehr schnell den Anschluss. Bei Tempo 100kmh, tuckelt die im siebten Gang der Motor bei um die 1200 UMin. Wenn man das Fahrzeug sehr ruhig fährt, kann man auch relativ leicht mit 5.5 litern Diesel hintuckeln. Dabei gilt die Regel auf Autobahnen nur maximal 130kmh und generell vorrauschauendes Fahren.

Fazit, für mich privat würde das vollkommen ausreichen. Mein Vater hat übrigens bestellt.

380 weitere Antworten
380 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ronny12619


Nachteil: Bei VW musste man den Geber gelegentlich per VCDS zurück setzen. Hoffentlich wurde das Problem inzwischen gelöst.

Problem gelöst 😁  ???

Ist doch kein Problem, sondern so gewollt. Insofern muss ich 206driver

"Es gibt nur einen Grund, warum ein Hersteller das Nachfüllen schwierig gestalten und nicht mittels Tankstutzen (außen) realisiert" zustimmen !

Wobei man fairerweise dazu sagen sollte, dass bei PSA und Ford (zumindest beim 1,6 TDCI) das Additiv,
nein kein ADBlue für 0,8 Euro/liter , sondern EOLYS mit ca. 40 Euro/Liter (man braucht aber auch nur ca. 1 Liter auf 60000 km) auch nicht über Tankstutzen einfüllen kann, sodern sogar eine Hebebühne und Schutzkleidung benötigt, weil der Tank unten sitzt und die Brühe gefährlich im Sinne der Gefahrstoffverordnung ist.

Das Adblue kann an die tankstelle nachgefüllt werden.

Ich habe in meinen Sharan shon das Adblue und es geht.
Nur schlagt die pistole jedesmahl ab weil da eine Sicherheit eingebaut ist um zu vermeiden das Leute den Adblue beim Diesel kippen.
Es scheint einen Fullstutzen zu geben mit eingebaute Magnet damit man ruhig 10l rein kriegt.

Im Sharan forum kann mann das ruhig nachlesen.

Zitat:

Original geschrieben von carli80


Wobei man fairerweise dazu sagen sollte, dass bei PSA und Ford (zumindest beim 1,6 TDCI) das Additiv,
nein kein ADBlue für 0,8 Euro/liter , sondern EOLYS mit ca. 40 Euro/Liter (man braucht aber auch nur ca. 1 Liter auf 60000 km) auch nicht über Tankstutzen einfüllen kann, sodern sogar eine Hebebühne und Schutzkleidung benötigt, weil der Tank unten sitzt und die Brühe gefährlich im Sinne der Gefahrstoffverordnung ist.

Die Zahlen stimmen (wobei man hier zwischen PSA und Ford unterscheiden muss - bei PSA ist es günstiger). Aber selbst mit den Ford Preisen liegt man bei 1,2€/1.000km für das Eolys. Durchaus noch ein fairer Preis.

Ähnlich wie beim Adblue hängt der Verbrauch und damit die Kosten vom Kraftstoffverbrauch ab.

Ähnliche Themen

sobald jemand den 2.0tdi ultra mit 190ps und stronic mal gefahren sein sollte, bitte ich um einen Bericht 😁

Danke! 

Zitat:

Original geschrieben von slayer665


sobald jemand den 2.0tdi ultra mit 190ps und stronic mal gefahren sein sollte, bitte ich um einen Bericht 😁

Danke! 

... diesem Wunsch / dieser Bitte schließe ich mich vorbehaltlos an, bzw. komme dem gerne nach, falls ich der Erste sein sollte. Mein Freundlicher hat einen bestellt, den ich probefahren werde, sobald er da ist ...

Hallo,

habe meinen nun bestellt mit dem 2.0 TDI Ultra Motor. Details beizeiten in dem anderen Thread.
Hatte den 177er /MT schon probegefahren, der reicht mir bei aller Gemütlichkeit der MT, vollkommen aus.

Werde berichten, wenn ich das erste Mal gefahren bin .. allerdings dann erst Ende Mai 😮)

Gruß,
C.

Meine Bestellung für den 2.0 TDI Ultra ist Heute ebenfalls raus gegangen.

Unverbindlich Juni.

Ist das realistisch? Habe dazu leider hier nichts finden können. Ich weiß, der Motor ist brand neu, aber ggf. gibt es Erfahrungswerte wie sehr man Audi bei solchen Prognosen Glauben schenken kann?

Ich habe vor 5 Monaten einen Skoda Octavia RS bestellt mit Unverbindlich Januar und habe mich dann Gestern dazu entschieden diesen zu stornieren und doch den teureren A6 zu ordern (Zumal es nun auf einmal hieß vor Juni/Juli wird das nichts mehr).

Daher bin ich da ein gebranntes Kind und hoffe Ihr könnt mich beruhigen und ich wirklich mit Juni (ggf. auch noch Juli) mit dem A6 rechnen!?

Kann mir jemand sagen, wo genau der Unterschied zwischen Ultra und den normalen Modellen besteht?

Ist es ähnlich wie bei MB, wo gewisse Sonderausstattung bei blueefficiency Modellen nicht zu ordern ist und das Fahrzeug dadurch eben weniger Sprit auf 100 verbraucht?

Oder sind die Ultra Motoren aus irgendeinem Grund generell sparsamer?

So wie ich es verstehe:

Der 2.0 TDI Ultra mit 190 PS ersetzt ja den vorherigen 2.0 TDI mit 177 PS. Also schonmal etwas mehr Leistung und erfüllt bereits die Euro-6 Norm. Zudem, wenn ich nicht irre, sollen die Ultra Motoren noch etwas sparsamer sein.

Zitat:

Original geschrieben von TubeTonic


Meine Bestellung für den 2.0 TDI Ultra ist Heute ebenfalls raus gegangen.

Unverbindlich Juni.

Ist das realistisch? Habe dazu leider hier nichts finden können. Ich weiß, der Motor ist brand neu, aber ggf. gibt es Erfahrungswerte wie sehr man Audi bei solchen Prognosen Glauben schenken kann?

Ich habe vor 5 Monaten einen Skoda Octavia RS bestellt mit Unverbindlich Januar und habe mich dann Gestern dazu entschieden diesen zu stornieren und doch den teureren A6 zu ordern (Zumal es nun auf einmal hieß vor Juni/Juli wird das nichts mehr).

Daher bin ich da ein gebranntes Kind und hoffe Ihr könnt mich beruhigen und ich wirklich mit Juni (ggf. auch noch Juli) mit dem A6 rechnen!?

Hallo,

Juni ist realistisch. Habe Ende Februar bestellt und habe Mai genannt bekommen.

Hatte auch den Octavia RS im Auge. Kannst Du aber vor allem qualitativ nicht vergleichen. Gut, preislich auch nicht... 🙄

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Voidan



Hallo,

Juni ist realistisch. Habe Ende Februar bestellt und habe Mai genannt bekommen.

Hatte auch den Octavia RS im Auge. Kannst Du aber vor allem qualitativ nicht vergleichen. Gut, preislich auch nicht... 🙄

Gruß

Dann ist ja cool. Ja, der RS ist nice... war eine Vernunftsentscheidung... aber ich konnte dann dank der miesen Liefersituation bei Skoda am Ende noch die Vernunft ausschalten :-)

Ja, war bei mir auch so. Freue mich darauf, mein Händler hat auch einen Ultra bestellt. Mal sehen, welcher zuerst da ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TubeTonic


So wie ich es verstehe:

Der 2.0 TDI Ultra mit 190 PS ersetzt ja den vorherigen 2.0 TDI mit 177 PS. Also schonmal etwas mehr Leistung und erfüllt bereits die Euro-6 Norm. Zudem, wenn ich nicht irre, sollen die Ultra Motoren noch etwas sparsamer sein.

Nein, beide Varianten sind bisher bestellbar. Er hat zwar mehr Leistung aber die Fahrleistungen sind in etwa identisch. Grund dafür sind vor allem geänderte Getriebeabstimmungen sowie eine andere Abgasanlage. Wie sich die Fahrleistungen in der Praxis anfühlen konnte bisher keiner sagen, auch Elastizitätswerte habe ich bisher keine gefunden.

Ich werde mit dem Bestellen abwarten bis ich einen gefahren habe. Habe die Befürchtung dass er im oberen Geschwindigkeitsbereich durch die längere Übersetzung nicht mehr aus dem Quark kommt. Aber vielleicht wird das durch das Mehr an Leistung kompensiert.

Der Verbrauch und vor allem der CO² Wert sind jedoch beim Ultra geringer. Hintergrund sind Euro6 sowie die wichtige Marke von <120 g/CO² für den Flottenmarkt.

Dafür kommt er mit 7-Gang s-tronic. Damit sollte er gut laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen