Ultra Motoren im Konfigurator
Die Ultra Motoren sind jetzt komfigurierbar.
In diesem Zuge ist mir aufgefallen, dass alle jetzt wieder links und rechts ein Auspuffrohr haben.
Auch der 136 PS TDI. Wahrscheinlich ein Fehler in der Abbildung oder?
Beste Antwort im Thema
Fahrbericht Audi A6 Avant 2.0 TDI Ultra als S-line:
Das Fahrzeug wurde am 10.03.2014 zugelassen und wir testeten es, weil mein Vater eine Oberklasselimousine für seinen Ruhestand sucht. Daher haben wir mit unserem Freundlichen die Probefahrt vereinbart.
Also die meisten Fragen werden sich zum Motor stellen, der ja 190 PS und 400 NM Drehmoment hat, sowie nun an eine 7 Gang S-tronic gekoppelt ist. Also erstmal muss man Audi ein Kompliment machen, ohne den Blick auf den Drehzahlmesser, merkt man im Innenraum nicht, dass es sich um einen Selbstzünder handelt. Er ist läuft sehr ruhig und gleichmäßig, dabei ist extrem gut gekapselt. Das ist aber sicher bei der 177 PS Version sehr ähnlich. Nun zum Thema Fahrleistungen und Verbauch. Also ein Audi A6 ist mit diesem Motor mehr als ausreichend motorisiert, er beschleunigt mehr als ausreichend und man steht auch auf Autobahnen gut im Futter. Außerdem steht er der 204 PS Version kaum etwas nach, welche ich als Werkstattwagen kenne. Er beschleunigt zügig bis Tempo 180 und 190, gestützt von einer gut abgestimmten S-Tronic. Diese sucht immer schnell die passend Anschlüsse und sucht bei relativ schnell die höchste Schaltstufe. Aber wenn man beschleunigen möchte, findet sie sehr schnell den Anschluss. Bei Tempo 100kmh, tuckelt die im siebten Gang der Motor bei um die 1200 UMin. Wenn man das Fahrzeug sehr ruhig fährt, kann man auch relativ leicht mit 5.5 litern Diesel hintuckeln. Dabei gilt die Regel auf Autobahnen nur maximal 130kmh und generell vorrauschauendes Fahren.
Fazit, für mich privat würde das vollkommen ausreichen. Mein Vater hat übrigens bestellt.
380 Antworten
"Genitalien" 😕 😁
BTT: Das wird ja immer "lustiger": Alle 13 zum AdBlue, alle 15-20 zum Ölwechsel, dazwischen noch zu den Inspektionen. Da ist man ja öfter beim 🙂 als unterwegs... Stinken und lärmen tut die DPF-Regeneration auch noch alle 1-3 tkm 😰 - ich glaub ich fahr demnächst Benziner-Hybrid 😉
Zitat:
Original geschrieben von Konvi
"Genitalien" 😕 😁BTT: Das wird ja immer "lustiger": Alle 13 zum AdBlue, alle 15-20 zum Ölwechsel, dazwischen noch zu den Inspektionen. Da ist man ja öfter beim 🙂 als unterwegs... Stinken und lärmen tut die DPF-Regeneration auch noch alle 1-3 tkm 😰 - ich glaub ich fahr demnächst Benziner-Hybrid 😉
Hybrid gibt's nicht mehr....einen Gebrauchten Hybrid zu bekommen wird sicher auch schwer. Also doch lieber den EURO6-Diesel 😛
Zum Thema: Ich hab AddBlue selbst nachgefüllt, hat ca. 5 min gedauert und gibt es an Tankstellen. Mit der ersten Füllung bin ich auch ca. 13Tkm gekommen, aber war der Tank wirklich vom Werk voll gefüllt?
Zitat:
Original geschrieben von manfred180161
So. Wollte hier mal gerne meine ersten Erfahrungen bezüglich AdBlue-Verbrauch posten.
Heute knapp über 11.000 km runter und Meldung im FIS: Bitte Ad-Blue nachfüllen, Restreichweite 2.400 km. Somit bei mir also ca. 13.500km bis finito.
Wieviel Liter passen beim A6 in den AdBlue Tank? Beim Passat sind es 17 Liter. Damit schaffe ich immer einen Serviceintervall (30.000 km). Der Tank war bestimmt nicht voll. Ich habe mir schon einen Merker geschrieben, dass die mir vor der Übergabe meines A6 auch ja schön den AdBlue Tank voll machen.
Kann mir jemand der frischen Ultra-Fahrern sagen, welche die kleinste Felgegröße beim Ultra ist,? Ist das noch 16 Zoll oder schon 17 Zoll wie beim Facelift?
Ähnliche Themen
16Zoll
Hab 19Zoll im Sommer und die originalen Audi-WR sind 16" ab Werk geliefert.
FL geht ab 17" los.
Goose
Zitat:
Original geschrieben von mcsly
Hybrid gibt's nicht mehr....einen Gebrauchten Hybrid zu bekommen wird sicher auch schwer. Also doch lieber den EURO6-Diesel 😛Zitat:
Original geschrieben von Konvi
"Genitalien" 😕 😁BTT: Das wird ja immer "lustiger": Alle 13 zum AdBlue, alle 15-20 zum Ölwechsel, dazwischen noch zu den Inspektionen. Da ist man ja öfter beim 🙂 als unterwegs... Stinken und lärmen tut die DPF-Regeneration auch noch alle 1-3 tkm 😰 - ich glaub ich fahr demnächst Benziner-Hybrid 😉
... Der käme natürlich nicht von Audi, denn da hat man das verpennt bzw. gemäß dem Motto "Me2/jetzt aber schnell" mal eben was Zweifelhaftes gestrickt. Was ich eigentlich sagen wollte: "Dank" EU6 fährt der Dieselfahrer inzwischen ja eine halbe Chemiefabrik zur Abgasnachbehandlung spazieren - die zunehmend nervt und die spätestens den "Zweitnutzer" sicherlich mit erheblichen Kosten belasten dürfte.
Da es inzwischen auf effiziente Benziner gibt, kommen die demnächst wieder in die Wahl...
23N6. So heißt das Motorsteuergeräteupdate. Was das bewirken soll, konnte mir der Annahmemeister nicht sagen, es könnte aber mit dem morgentlichen Startproblem zusammenhängen. Was auffällt, ist dass der Motor jetzt -gefühlt- noch leiser und im Drehzahlbereich bis so 2.500 fast garnicht mehr zu hören ist.
Ad-Blue passten wohl 20 Liter rein. Das wäre ein Verbrauch von ca 0,18 Litern auf 100 km.
Hat jemand einen Plan bezüglich des Softwareupdates, was da korrigiert wird? Und wie sind eure Verbrauchserfahrungen beim Ad-Blue?
Bei meinem war jetzt nach rund 3 Monaten die Batterie leer - komme Morgens zum Auto, schließt nicht auf, aber alle Kontrollleuchten im Display flackern. Nachdem ich von Hand aufgeschlossen hatte, ging trotzdem nichts weiter. Also angerufen und dann Starthilfe vom Pannenservice bekommen. In der Werkstatt sagte man mir bei der Annahme, dass es eine Aktion gebe -Update Software Motorsteuergerät (also wohl das von oben).
Als ich den Wagen abholte, meinte der Meister, dass das Update genau wegen meines Problems vom Morgen verteilt wird und es jetzt nicht mehr auftreten sollte..
Na wenigstens sollten wo diese Sorge dann los sein. Denn das Startproblem ansich ist nicht gelöst. Gerade eben wieder erst nach 10sec angesprungen und die übliche Fehlermeldung....
Schon wieder ich zum Ad-Blue-Verbrauch.
Mittlerweile habe ich in 4 Monaten 23.000 km runtergeballert und jetzt muss ich schon wieder zum Freundlichen zum Ad-Blue auffüllen!
Das ist ja wohl oberdoof. Da hat man schon 30.000-Wartungsintervalle und dann muss man trotzdem alle zwei Monate da hin.
Ich hatte schon erwartet, dass das von Service zu Service reichen würde.
Wieso musst du zum Freundlichen? Tankt der auch bei dir wenn dein Tank leer ist?
Sowas macht man selbst, Adblue gibts doch mittlerweile an jeder ecke, da kauft man ein 10Liter Gebinde für ein paar Euro und bei Bedarf den Deckel runter und rein damit😉
Zitat:
@Toe schrieb am 11. November 2014 um 21:24:19 Uhr:
Wieso musst du zum Freundlichen? Tankt der auch bei dir wenn dein Tank leer ist?Sowas macht man selbst, Adblue gibts doch mittlerweile an jeder ecke, da kauft man ein 10Liter Gebinde für ein paar Euro und bei Bedarf den Deckel runter und rein damit😉
so schauts aus. Ist wirklich kein Ding da nach zu kippen🙂
Also meiner will nun in 1200km AdBlue. Habe aktuell 12300km gemacht in etwas über 3 Monaten.
Außerdem schreit er in 2700km nach Ölwechsel?!?! Ist das normal?
Hast du nicht den Long-Life-Cycle?
Der liegt bei ca. 30000 km..
Was steht in deinem Service Heft?
Hier einmal kurz meine Erfahrung mit Adblue.
Hab den A6 mit 190 PS nun seit ca. 23000 km (09/2014) und Adblue wurde eben zum zweiten Mal aufgefüllt.
Der Wagen läuft überwiegend auf Langstrecke und dann schon eher zügig. Der Dieselverbrauch laut Boardcomputer beträgt ca. 6.6 l/100 km und trifft auch verhältnissmäßig gut zu.
Demnach reicht eine Adblue Füllung ca. 11-12.000 km und ich bin damit ca. alle 2-2.5 Monate in der Werkstatt (Kosten je Füllung ca. 64 €), wenn ich Adblue nicht selbst nachfülle. Dies ist sicherlich ein deutlicher Rückschritt im bereich Bequemlichkeit. da tröstet es nur wenig, dass ich auf grund des großen Tankvolumens nur noch alle 1000 km an der Tanke stehe.