Ultra Motoren im Konfigurator
Die Ultra Motoren sind jetzt komfigurierbar.
In diesem Zuge ist mir aufgefallen, dass alle jetzt wieder links und rechts ein Auspuffrohr haben.
Auch der 136 PS TDI. Wahrscheinlich ein Fehler in der Abbildung oder?
Beste Antwort im Thema
Fahrbericht Audi A6 Avant 2.0 TDI Ultra als S-line:
Das Fahrzeug wurde am 10.03.2014 zugelassen und wir testeten es, weil mein Vater eine Oberklasselimousine für seinen Ruhestand sucht. Daher haben wir mit unserem Freundlichen die Probefahrt vereinbart.
Also die meisten Fragen werden sich zum Motor stellen, der ja 190 PS und 400 NM Drehmoment hat, sowie nun an eine 7 Gang S-tronic gekoppelt ist. Also erstmal muss man Audi ein Kompliment machen, ohne den Blick auf den Drehzahlmesser, merkt man im Innenraum nicht, dass es sich um einen Selbstzünder handelt. Er ist läuft sehr ruhig und gleichmäßig, dabei ist extrem gut gekapselt. Das ist aber sicher bei der 177 PS Version sehr ähnlich. Nun zum Thema Fahrleistungen und Verbauch. Also ein Audi A6 ist mit diesem Motor mehr als ausreichend motorisiert, er beschleunigt mehr als ausreichend und man steht auch auf Autobahnen gut im Futter. Außerdem steht er der 204 PS Version kaum etwas nach, welche ich als Werkstattwagen kenne. Er beschleunigt zügig bis Tempo 180 und 190, gestützt von einer gut abgestimmten S-Tronic. Diese sucht immer schnell die passend Anschlüsse und sucht bei relativ schnell die höchste Schaltstufe. Aber wenn man beschleunigen möchte, findet sie sehr schnell den Anschluss. Bei Tempo 100kmh, tuckelt die im siebten Gang der Motor bei um die 1200 UMin. Wenn man das Fahrzeug sehr ruhig fährt, kann man auch relativ leicht mit 5.5 litern Diesel hintuckeln. Dabei gilt die Regel auf Autobahnen nur maximal 130kmh und generell vorrauschauendes Fahren.
Fazit, für mich privat würde das vollkommen ausreichen. Mein Vater hat übrigens bestellt.
380 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aahsaexx
Er glüht beim Öffnen der Türen vor? Wer hat dir das denn erzählt? Das Verhalten ist völlig normal, ich fahre bereits mein 3.Auto mit Startknopf, bei allen gab es u.U. eine Verzögerung durch das Vorglühen, manchmal garnicht oder auch nur eine Sekunde...
Wissen sie, gesagt hat mir das keiner. Derartige informationen können sie aber im internet auf den einschlägigen seiten (z.b. Motor-talk-foren und wikipedia) finden.
Viel glück beim suchen.
Zitat:
Original geschrieben von CereS2008
Hallo,Die neue A6 2.0tdi Ultra Limousine ist nun da und ich wollte Euch die ersten Eindrücke von ein paar Stadtfahrten und zwei kurzen Autobahntrips (insgesamt 200km) schildern.
Danke an alle, die mir hier beim Konfigurieren geholfen haben und meine laienhaften Fragen beantwortet haben.
Nach 4,25 Monaten Wartezeit ist die Freude groß!
groß ist auch das Auto.. verglichen mit dem A5, der flacher und konturierter ist, ist der A6 massiver, höher und wuchtiger.
Der :-) empfahl eine Einfahrphase von 900km, in der man nicht über 3000 U/min drehen sollte. Er erwähnte auch, dass es ja eigentlich keine Einfahrphase mehr gibt.. aber die AUDI AG diese empfiehlt ?!Außen:
Auch das Phantomschwarz und die neuen glänzenden Pirelli cinturato p7 225 Reifen sind beeindruckend - alles glänzt und blitzt.
Von hinten fallen die 2 links und rechts sitzenden verchromten Auspuffrohre auf, die optisch größer wirken, als die alten.Innen:
Eine etwas niedrigere Konsole als beim A5, noch weniger Ablageplatz :-/
Türe zu und das Dämmglas tut was es soll - sehr leise innen!
Grauer Dachhimmel und die dunkelgrauen Sitze sehen echt gut zusammen aus und die Standardblenden in "Aluoptik" fühlen sich erstaunlich wertig an.
Anders als beim A5 habe ich hier kein Schlüsselloch innen, sondern nur noch eine Start/Stop Engine Taste, obwohl kein Keyless Open konfiguriert ist. Fein, dann kann der Schlüssel schon in der Tasche bleiben!Sound:
Der BOSE Sound ist nach entfernen von Surround Matsch und verstellen des Faders etwas nach hinten bis zur Lautstärke 13 sehr ok.
Ab 14 aufwärts merkt man, dass die Boxen nicht mehr liefern können und die Mitten werden zunehmend matschig und flacher.
Bass ist für mein Ohr ausreichend vorhanden.Radio über DAB ist schon was feines, einer meiner Lieblingssender ist nur digital zu empfangen und die Qualität ist wesentlich besser als UKW.*
Fahren:
Beim Starten hört und fühlt man den Motor minimal, wenn das Radio oder Musik an ist kriegt man das gar nicht mit.Die Lenkung ist selbst auf Dynamik sehr leichtgängig - viel leichter als beim A5 - man kann buchstäblich mit einer Fingerkuppe lenken.
Innengeräusche sind minimal, der Motor säuselt leise, die Reifen hört man etwas deutlicher.Der Motor ist absolut fein und kommt gut aus dem Keller.
Ein erster kleiner AB Test zeigte, dass man mit < 3000 U/min im 7ten Gang gepflegt um die 200 km/h und im 6ten Gang ca. 180 km/h fahren kann.Dank AAS und 17" Felgen fährt man komfortabel, wie in einer Sänfte!
Verbrauch:
Kurzeit: 6,2 l (längere Strecke Landstraße/AB)
Dauerhaft:7,2 lAuffälligkeiten:
*Erster Schock kam, nachdem ich das Handy über die universelle Handyablage verbunden und das Ladekabel an meiner 2x USB 12V Anschluß angeschlossen hatte:
Kein DAB Empfang mehr. Die Senderinhalte tauchen kurz auf und verschwinden sofort wieder. Empfang alle 10 Sekunden mal ein Ton.
:-/
2ter Versuch Handy nicht in der Ladeschale => DAB funktioniert auf Anhieb.
Nach etwas rumbasteln habe ich dann einen USB Anschluß in der Ladeschale gefunden, wenn man den nimmt funktioniert alles.
8-)Nach der ersten Autobahnfahrt roch der Wagen draussen stark nach verbranntem Plastik und ich vermute/hoffe mal, dass das an der DPF Regenerierung lag.
Ebenfalls nach dieser Fahrt fällt auf, dass der Motorlüfter noch relativ lange nachläuft und dabei gut laut ist. (Das ist mir beim A5 nie aufgefallen)
Das macht der Motor nebenbei auch nach einer 4km Stadtfahrt, seltsam.Bei der zweiten Fahrt sind mir beim Anzeigen des Verbrauchs einige Sachen aufgefallen, die komisch sind:
- bremst man runter geht der Verbrauch sofort auf 0 liter bzw. Recuperation.
- wenn die S-tronic dann nach und nach runter schaltet springt der Verbrauch nach jedem Schaltvorgang auf >20l hoch.
- kurz vorm stehenbleiben fühlt es sich manchmal an, als würde man Gas & Bremse gleichzeitig treten. So als ob der Motor abgewürgt wird und die Automatik Gas gibt. - Schwer zu beschreiben -
- wenn der Wagen steht und man die Bremse tritt, springt der Verbrauch ebenfalls auf >20l hoch, bis zum abschalten.Das Bordbuch wollte ich dann mal über das lange Wochenende lesen, daher weiß ich nicht, ob das "normal" ist..
Ich habe die automatische Heckklappenöffnung. Die klappt auch sehr gut z.B. beim Einkaufen und ich liebe die jetzt schon.
Aber warum in aller Welt kann ich die zwar über den Schlüssel öffnen, aber nicht schliessen?!Der Wagen hat kein Farb FIS und das kleine Navi. Hier kann man offenbar am FIS nichts konfigurieren, was angezeigt werden soll :-(
Zusammenfassung:
geiles Schiff, leiser, kraftvoller MotorGruß,
C.ps Bilder liefere ich im entsprechendem Thread nach, sobald das Wetter hier mal etwas sonniger wird ;-)
Hallo,
ich habe seit heute auch die Probleme mit dem Getriebe (s-tronic), dass kurz vor dem stehen bleiben das Getriebe irgendwie nicht auskuppelt. ... Kennt das noch jemand beim 2.0 Ultra?
Gruss
Gotlob75
Wie ist das mit dem auskuppeln gemeint vor dem stehenbleiben?
Heute bin ich mal wieder eine längere strecke autobahn gefahren. Wo es erlaubt war, so zwischen 130 und 160 km/h, kurz auch mal 210. Bordcomputer hat 6,1 liter im durchschnitt ermittelt. Sehr angenehmes (und dank acc sehr stressfreies) fahren.
Der ultra fährt auch schön leise aufgrund der niedrigen drehzahl, echt gute motor-/getriebeabstimmung.
Zitat:
Original geschrieben von Wrzlbrnft2000
Wie ist das mit dem auskuppeln gemeint vor dem stehenbleiben?Heute bin ich mal wieder eine längere strecke autobahn gefahren. Wo es erlaubt war, so zwischen 130 und 160 km/h, kurz auch mal 210. Bordcomputer hat 6,1 liter im durchschnitt ermittelt. Sehr angenehmes (und dank acc sehr stressfreies) fahren.
Der ultra fährt auch schön leise aufgrund der niedrigen drehzahl, echt gute motor-/getriebeabstimmung.
Hallo,
wenn man in der Stadt auf eine rote Ampel zufährt und kurz vor dem stehen des Fahrzeugs fühlt es sich so an, als ob die Automatik den Gang nicht rausbringt. Das Fahrzeif ruckelt dann spürbar...
Gruss
Ähnliche Themen
Meiner ruckelt nicht vor dem Anhalten. Solltest mal nachsehen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von gotlob75
wenn man in der Stadt auf eine rote Ampel zufährt und kurz vor dem stehen des Fahrzeugs fühlt es sich so an, als ob die Automatik den Gang nicht rausbringt. Das Fahrzeif ruckelt dann spürbar...Zitat:
Original geschrieben von Wrzlbrnft2000
Wie ist das mit dem auskuppeln gemeint vor dem stehenbleiben?
hi,
das Gefühl habe ich auch, man denkt der Motor würde eigentlich abgewürgt werden.
ich vermute das ist ein Zusammenspiel von Runterschalten und Rekuperation.
DIe S-Tronic schaltet auch konsequent einen Gang nach dem anderen runter, wo man beim Handschalter kurz vor der Ampel auch mal 2 Gänge runterschalten würde oder schon auskuppelt.
Gruß,
C.
Zitat:
Original geschrieben von CereS2008
hi,Zitat:
Original geschrieben von gotlob75
wenn man in der Stadt auf eine rote Ampel zufährt und kurz vor dem stehen des Fahrzeugs fühlt es sich so an, als ob die Automatik den Gang nicht rausbringt. Das Fahrzeif ruckelt dann spürbar...das Gefühl habe ich auch, man denkt der Motor würde eigentlich abgewürgt werden.
ich vermute das ist ein Zusammenspiel von Runterschalten und Rekuperation.
DIe S-Tronic schaltet auch konsequent einen Gang nach dem anderen runter, wo man beim Handschalter kurz vor der Ampel auch mal 2 Gänge runterschalten würde oder schon auskuppelt.Gruß,
C.
So, war heut beim Freundlichen, es gab ein Softwareupdate für die S-Tronic, jetzt ist alles bestens!
Gruss
Habe meinen Ultra (S-Tronic) jetzt 3 Wochen und stelle auch fest, dass er beim Anfahren/Gasgeben doch manchmal etwas verzögert und dann eher ruckartig anspricht. Da war der 520 d BMW deutlich ausgewogener.
Und auch das Rumpeln beim Runterschalten/Abbremsen ist spürbar.
Schiebe es noch auf die Umgewöhnung ...
Zitat:
Original geschrieben von FBob
Habe meinen Ultra (S-Tronic) jetzt 3 Wochen und stelle auch fest, dass er beim Anfahren/Gasgeben doch manchmal etwas verzögert und dann eher ruckartig anspricht. Da war der 520 d BMW deutlich ausgewogener.
Und auch das Rumpeln beim Runterschalten/Abbremsen ist spürbar.
Schiebe es noch auf die Umgewöhnung ...
bei mir hat das SW Update geholfen. Die Schaltvorgänge sind deutlich schneller und präzieser.
Also das beim Anfahren kann ich bestätigen, denke das schont die Kupplung schon kolossal. Aber beim an die Ampel rollen rumpelt bei mir rein garnix. Vielleicht doch mal checken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von manfred180161
So, hab jetzt wegen Zeitmangel leider noch nicht beim Freundlichen vorbeifahren können, aber zwei Tage einfach versucht:So früh wie möglich aufschließen (da kommt schonmal Strom ins Netz).
Beim Einsteigen sofort NUR Zündung an (dann kann der Rechner hochfahren).
Anschnallen, Zeuchs aufräumen, sonstwas machen, dann erst starten.Ergebnis: Springt sofort spontan und ohne Rumgeeiere und vor allem ohne Fehlermeldung an. Nicht wirklich prickelnd, aber besser als das Rumgepiepse und fehlende SSA.
Könnt ihr das bei euch bitte auch mal probieren und berichten?
Gruß
Manne
Drücke immer nur erstmal auf Zündung, dann Telefon einstecken, anschnallen oder auch erst Navi-Ziel eingeben...
Am Anfang schien es zu helfen, aber jetzt springt er nicht gleich an, besonders wenn
er am Wochenende 2 Tage nicht bewegt wurde.
Gibt es Neuigkeiten?
DANKE
Ne bei mir unverändert, gerade heute früh wieder. Aber deshalb alleine fahre ich nicht in die Werkstatt. Habe nur noch 20.000 km bis zur Wartung, also ca 3 Monate. Bis dahin sitze ich das aus, sofern es nicht schlimmer wird.
Danke für die Antwort. Warte auch noch ab, aber manchmal ist es halt ein bisschen peinlich, wenn ich früh morgens vorm Hotel stehe und der wagen nicht gleich anspringt.
Führe nach Absprache mit AUDI-Händler "Protokoll" wann was nicht geht, zwecks Fehlermeldungen usw...
So. Wollte hier mal gerne meine ersten Erfahrungen bezüglich AdBlue-Verbrauch posten.
Heute knapp über 11.000 km runter und Meldung im FIS: Bitte Ad-Blue nachfüllen, Restreichweite 2.400 km. Somit bei mir also ca. 13.500km bis finito.
Habe zum ersten Mal (und möglicherweise auch gleich zum letzten Mal) bei Audi Leypoldt Filderstadt angerufen. Es ist ja dringend, weil Samstag mim Dicken Genitalien mit mindestens 4.000 km Gesamtstrecke. Aussage dort: Das dauert 30-45 Minuten, dafür brauchen Sie einen Termin, den haben wir diese Woche aber nicht mehr. Ja prima! Und wenn ich jetzt geschäftlich fahren muss, was machen wir dann? Es geht eben nix über guten Service.
Anruf bei Audi Zentrum Stuttgart-Vaihingen: Termin morgen 10:30 Uhr. Bei der Gelegenheit wird auch eine "Produktoptimierung" durchgeführt, ein Update der Motorsteuerung. Weiß jemand, was da gerichtet werden soll? Vielleicht das fehlerhafte Startverhalten, wenn er länger als 12 Stunden steht....
Gruß
Manne