Ultra Motoren im Konfigurator

Audi A6 C7/4G

Die Ultra Motoren sind jetzt komfigurierbar.
In diesem Zuge ist mir aufgefallen, dass alle jetzt wieder links und rechts ein Auspuffrohr haben.
Auch der 136 PS TDI. Wahrscheinlich ein Fehler in der Abbildung oder?

Beste Antwort im Thema

Fahrbericht Audi A6 Avant 2.0 TDI Ultra als S-line:

Das Fahrzeug wurde am 10.03.2014 zugelassen und wir testeten es, weil mein Vater eine Oberklasselimousine für seinen Ruhestand sucht. Daher haben wir mit unserem Freundlichen die Probefahrt vereinbart.
Also die meisten Fragen werden sich zum Motor stellen, der ja 190 PS und 400 NM Drehmoment hat, sowie nun an eine 7 Gang S-tronic gekoppelt ist. Also erstmal muss man Audi ein Kompliment machen, ohne den Blick auf den Drehzahlmesser, merkt man im Innenraum nicht, dass es sich um einen Selbstzünder handelt. Er ist läuft sehr ruhig und gleichmäßig, dabei ist extrem gut gekapselt. Das ist aber sicher bei der 177 PS Version sehr ähnlich. Nun zum Thema Fahrleistungen und Verbauch. Also ein Audi A6 ist mit diesem Motor mehr als ausreichend motorisiert, er beschleunigt mehr als ausreichend und man steht auch auf Autobahnen gut im Futter. Außerdem steht er der 204 PS Version kaum etwas nach, welche ich als Werkstattwagen kenne. Er beschleunigt zügig bis Tempo 180 und 190, gestützt von einer gut abgestimmten S-Tronic. Diese sucht immer schnell die passend Anschlüsse und sucht bei relativ schnell die höchste Schaltstufe. Aber wenn man beschleunigen möchte, findet sie sehr schnell den Anschluss. Bei Tempo 100kmh, tuckelt die im siebten Gang der Motor bei um die 1200 UMin. Wenn man das Fahrzeug sehr ruhig fährt, kann man auch relativ leicht mit 5.5 litern Diesel hintuckeln. Dabei gilt die Regel auf Autobahnen nur maximal 130kmh und generell vorrauschauendes Fahren.

Fazit, für mich privat würde das vollkommen ausreichen. Mein Vater hat übrigens bestellt.

380 weitere Antworten
380 Antworten

Hallo,

Die neue A6 2.0tdi Ultra Limousine ist nun da und ich wollte Euch die ersten Eindrücke von ein paar Stadtfahrten und zwei kurzen Autobahntrips (insgesamt 200km) schildern.

Danke an alle, die mir hier beim Konfigurieren geholfen haben und meine laienhaften Fragen beantwortet haben.
Nach 4,25 Monaten Wartezeit ist die Freude groß!
groß ist auch das Auto.. verglichen mit dem A5, der flacher und konturierter ist, ist der A6 massiver, höher und wuchtiger.
Der :-) empfahl eine Einfahrphase von 900km, in der man nicht über 3000 U/min drehen sollte. Er erwähnte auch, dass es ja eigentlich keine Einfahrphase mehr gibt.. aber die AUDI AG diese empfiehlt ?!

Außen:
Auch das Phantomschwarz und die neuen glänzenden Pirelli cinturato p7 225 Reifen sind beeindruckend - alles glänzt und blitzt.
Von hinten fallen die 2 links und rechts sitzenden verchromten Auspuffrohre auf, die optisch größer wirken, als die alten.

Innen:
Eine etwas niedrigere Konsole als beim A5, noch weniger Ablageplatz :-/
Türe zu und das Dämmglas tut was es soll - sehr leise innen!
Grauer Dachhimmel und die dunkelgrauen Sitze sehen echt gut zusammen aus und die Standardblenden in "Aluoptik" fühlen sich erstaunlich wertig an.
Anders als beim A5 habe ich hier kein Schlüsselloch innen, sondern nur noch eine Start/Stop Engine Taste, obwohl kein Keyless Open konfiguriert ist. Fein, dann kann der Schlüssel schon in der Tasche bleiben!

Sound:
Der BOSE Sound ist nach entfernen von Surround Matsch und verstellen des Faders etwas nach hinten bis zur Lautstärke 13 sehr ok.
Ab 14 aufwärts merkt man, dass die Boxen nicht mehr liefern können und die Mitten werden zunehmend matschig und flacher.
Bass ist für mein Ohr ausreichend vorhanden.

Radio über DAB ist schon was feines, einer meiner Lieblingssender ist nur digital zu empfangen und die Qualität ist wesentlich besser als UKW.*

Fahren:
Beim Starten hört und fühlt man den Motor minimal, wenn das Radio oder Musik an ist kriegt man das gar nicht mit.

Die Lenkung ist selbst auf Dynamik sehr leichtgängig - viel leichter als beim A5 - man kann buchstäblich mit einer Fingerkuppe lenken.
Innengeräusche sind minimal, der Motor säuselt leise, die Reifen hört man etwas deutlicher.

Der Motor ist absolut fein und kommt gut aus dem Keller.
Ein erster kleiner AB Test zeigte, dass man mit < 3000 U/min im 7ten Gang gepflegt um die 200 km/h und im 6ten Gang ca. 180 km/h fahren kann.

Dank AAS und 17" Felgen fährt man komfortabel, wie in einer Sänfte!

Verbrauch:
Kurzeit: 6,2 l (längere Strecke Landstraße/AB)
Dauerhaft:7,2 l

Auffälligkeiten:
*Erster Schock kam, nachdem ich das Handy über die universelle Handyablage verbunden und das Ladekabel an meiner 2x USB 12V Anschluß angeschlossen hatte:
Kein DAB Empfang mehr. Die Senderinhalte tauchen kurz auf und verschwinden sofort wieder. Empfang alle 10 Sekunden mal ein Ton.
:-/
2ter Versuch Handy nicht in der Ladeschale => DAB funktioniert auf Anhieb.
Nach etwas rumbasteln habe ich dann einen USB Anschluß in der Ladeschale gefunden, wenn man den nimmt funktioniert alles.
8-)

Nach der ersten Autobahnfahrt roch der Wagen draussen stark nach verbranntem Plastik und ich vermute/hoffe mal, dass das an der DPF Regenerierung lag.
Ebenfalls nach dieser Fahrt fällt auf, dass der Motorlüfter noch relativ lange nachläuft und dabei gut laut ist. (Das ist mir beim A5 nie aufgefallen)
Das macht der Motor nebenbei auch nach einer 4km Stadtfahrt, seltsam.

Bei der zweiten Fahrt sind mir beim Anzeigen des Verbrauchs einige Sachen aufgefallen, die komisch sind:
- bremst man runter geht der Verbrauch sofort auf 0 liter bzw. Recuperation.
- wenn die S-tronic dann nach und nach runter schaltet springt der Verbrauch nach jedem Schaltvorgang auf >20l hoch.
- kurz vorm stehenbleiben fühlt es sich manchmal an, als würde man Gas & Bremse gleichzeitig treten. So als ob der Motor abgewürgt wird und die Automatik Gas gibt. - Schwer zu beschreiben -
- wenn der Wagen steht und man die Bremse tritt, springt der Verbrauch ebenfalls auf >20l hoch, bis zum abschalten.

Das Bordbuch wollte ich dann mal über das lange Wochenende lesen, daher weiß ich nicht, ob das "normal" ist..

Ich habe die automatische Heckklappenöffnung. Die klappt auch sehr gut z.B. beim Einkaufen und ich liebe die jetzt schon.
Aber warum in aller Welt kann ich die zwar über den Schlüssel öffnen, aber nicht schliessen?!

Der Wagen hat kein Farb FIS und das kleine Navi. Hier kann man offenbar am FIS nichts konfigurieren, was angezeigt werden soll :-(

Zusammenfassung:
geiles Schiff, leiser, kraftvoller Motor

Gruß,
C.

ps Bilder liefere ich im entsprechendem Thread nach, sobald das Wetter hier mal etwas sonniger wird ;-)

Ich habe zwar Komfortschlüssel, aber wenn man bei geöffneter elektrischer Heckklappe die Heckklappentaste auf der Fernbedienung lange gedrückt hält, dann geht die, von einem Signalton begleitet, zu. Die Taste muss solange gedrückt gehalten werden, bis die Klappe komplett zu ist!

Weiterhin viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit dem Ultra!

Danke fuer den Tipp, aber klappt leider nicht :-(
Hab's gerade noch mal ausprobiert.

Vielleicht muss das noch irgendwo im Menu freigesschaltet werden?

Gruss,
C.

Du versüßt mir die noch restlichen 8 Tage Wartezeit :-) Werde dann ebenfalls einen ausführlichen Bericht nachreichen. Allzeit Gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CereS2008


Danke fuer den Tipp, aber klappt leider nicht :-(
Hab's gerade noch mal ausprobiert.

Vielleicht muss das noch irgendwo im Menu freigesschaltet werden?

Gruss,
C.

Hmmm, dann schau mal unter Car und Fahrzeugeinstellungen bei Zentralverriegelung nach, vielleicht gibts da einen Punkt bzgl. Tasten-Langdruck usw.

Ich habs grad nicht vor Augen, aber verstellt habe ich bei mir nur das Komfortöffnen aller Fenster inkl. Schiebedach. Aber vielleicht liegts wirklich am Komfortschlüssel ob das geht oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von TubeTonic


Wie wäre es, wenn Du dazu einfach mal dieses Forum durch suchst... da finden sich speziell Themen, die sich mit diesem Motor beschäftigen!

Man muss nicht für alles ein neues Thema aufmachen....

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ja is klar... Bin neu hier, habe bis dato nicht viele Infos zum Motor gelesen, harmoniert mit der S Tronic wohl sensationell!

Hallo,

habs gerade in der Anleitung nachgelesen, das Schliessen geht nur mit Komfortschlüssel 😠
Na denn wäre schön gewesen, aber das wichtigste, dass Öffnen klappt ja schonmal und die Funktion ist beim Einkaufen o. Arbeiten, wenn man die Hände voll hat echt super!

Gruß,
C.

Zitat:

Original geschrieben von GeneralTrautmann



Hmmm, dann schau mal unter Car und Fahrzeugeinstellungen bei Zentralverriegelung nach, vielleicht gibts da einen Punkt bzgl. Tasten-Langdruck usw.
Ich habs grad nicht vor Augen, aber verstellt habe ich bei mir nur das Komfortöffnen aller Fenster inkl. Schiebedach. Aber vielleicht liegts wirklich am Komfortschlüssel ob das geht oder nicht.

Da wir grad beim Thema Kofferraum sind/waren dazu auch noch kurz eine Frage von mir... kann man wie bei BMW auch anstelle der ganzen Heckklappe NUR das Fenster aufmachen? Danke.

Zitat:

Original geschrieben von TubeTonic


Da wir grad beim Thema Kofferraum sind/waren dazu auch noch kurz eine Frage von mir... kann man wie bei BMW auch anstelle der ganzen Heckklappe NUR das Fenster aufmachen? Danke.

Nein, ist nur beim BMW möglich.

... und beim Renault Laguna, seit inzwischen 12 Jahren ... Sorry, manchmal gibts auch Dinge über 3m Länge zu transportieren. Es könnte sooo einfach sein. 😉

Schon traurig... selbst der 2002er 5er meiner Eltern kann das (und gebaut wurde der seit motte der 90er oder so) echt schwach :-(

Ich habe meinen Avant Ultra jetzt 3 Wochen und bin 2600 km gefahren.

Der Verbrauch ist aus meiner Sicht doch etwas enttäuschend - nach eben 2600 km im Schnitt ca. 6,6 l (gerechnet). Das liegt auf dem gleichen Niveau wie bei meinem vorherigen Superb Combi mit 170 PS TDI und 6 Gang DSG nach 2500 km (6,7 l). Nur war der ab Werk mit 6,1 l angegeben und der Ultra ist es mit 4,6 l. Die Fahrweise ist ähnlich und auch das Streckenprofil war und ist ähnlich bei beiden Fahrzeugen (ca. 50 % Autobahn, 35 % Landstraße und 15 % Stadt). Trotzdem komme ich mit einer Tankfüllung über 1000 km weit.

Dass der Ultra die 4,6 l nicht schaffen würde war mir klar, aber ich erwarte schon einen Durchschnittsverbrauch von unter 6 l bei so einer Werksangabe. Zumal die lang übersetzen Gänge 6 und 7 den A6 auf der Autobahn im Vergleich zum Superb träge wirken lassen. Zum Vergleich, der Superb drehte bei meiner Autobahnreisegeschwindigkeit von 160 km/ h knapp 3000 U/ min im 6. Gang. Der A6 im 6. Gang 2500 und im 7. Gang 2000.

In den unteren Gängen wirkt der A6 deutlich spritziger und er ist auch sehr leise, wie Andere auch schon betont haben.

Mal sehen, die Einfahrzeit dauert wegen der niedrigen Drehzahlen eventuell etwas länger und der noch einmal folgende "Einbruch" beim Verbrauch nach mehreren 1000 km bei bisher fast jeden meiner Diesel wird vielleicht auch noch etwas bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Katarn


Ich habe meinen Avant Ultra jetzt 3 Wochen und bin 2600 km gefahren.

Der Verbrauch ist aus meiner Sicht doch etwas enttäuschend - nach eben 2600 km im Schnitt ca. 6,6 l (gerechnet). Das liegt auf dem gleichen Niveau wie bei meinem vorherigen Superb Combi mit 170 PS TDI und 6 Gang DSG nach 2500 km (6,7 l). Nur war der ab Werk mit 6,1 l angegeben und der Ultra ist es mit 4,6 l. Die Fahrweise ist ähnlich und auch das Streckenprofil war und ist ähnlich bei beiden Fahrzeugen (ca. 50 % Autobahn, 35 % Landstraße und 15 % Stadt). Trotzdem komme ich mit einer Tankfüllung über 1000 km weit.

Dass der Ultra die 4,6 l nicht schaffen würde war mir klar, aber ich erwarte schon einen Durchschnittsverbrauch von unter 6 l bei so einer Werksangabe. Zumal die lang übersetzen Gänge 6 und 7 den A6 auf der Autobahn im Vergleich zum Superb träge wirken lassen. Zum Vergleich, der Superb drehte bei meiner Autobahnreisegeschwindigkeit von 160 km/ h knapp 3000 U/ min im 6. Gang. Der A6 im 6. Gang 2500 und im 7. Gang 2000.

In den unteren Gängen wirkt der A6 deutlich spritziger und er ist auch sehr leise, wie Andere auch schon betont haben.

Mal sehen, die Einfahrzeit dauert wegen der niedrigen Drehzahlen eventuell etwas länger und der noch einmal folgende "Einbruch" beim Verbrauch nach mehreren 1000 km bei bisher fast jeden meiner Diesel wird vielleicht auch noch etwas bringen.

Fahr erstmal ne Weile, ich war mit meinem TFSI auch unruhig und wurde hier von ffuchser beruhigt. Und siehe da, nach über 16000km geht mein Verbrauch jetzt merklich zurück. Soviel zum Thema Einfahrzeit 🙄

Vielleicht passiert es beim Diesel ja schon eher...

Zitat:

Original geschrieben von Katarn


Ich habe meinen Avant Ultra jetzt 3 Wochen und bin 2600 km gefahren. Der Verbrauch ist aus meiner Sicht doch etwas enttäuschend ...

Leute ! Ihr erwartet doch nicht ernsthaft, mit einem 5m Schiff - ca. 2t schwer - mit "kleiner" 2.0 Maschine auf der einen Seite tatsächlich 4,6l durchschnittlich zu verbrauchen, anderenseits auch noch jenseits von 180 "spritzig" unterwegs sein zu wollen ? Das ist ja ebenso realitätsfremd wie die nefz-Angaben der Hersteller. Audi hat mit der Kombi 2l TDI/7-gang s-tronic sehr viel richtig gemacht. Es ist der Speckgürtel, der - wie im realen Leben - das Herz belastet. Dieser Antrieb in einem "leeren" Audi 80 von 1992 würde tatsächlich nicht mehr als 4l/100km verbrauchen.

Warte Du noch ein paar tausend km ab, dann hast Du evtl. tatsächlich öfter eine 5 vor dem Komma stehen. Und das ist doch mehr als ok ...

Seh ich zu 200% genau so 😉
Fahre nur den "normalen" 2.0TDI HS und komme mit dem Standardtank über 1000km. Wenn es nach Frankreich geht, hab ich einen errechneten Verbrauch von ca 5.5 l\100km (130kmh). Auf Landstrassen in NL steht schonmal ne 4 vorne.

Greetz,

J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen