Ultra Motoren im Konfigurator

Audi A6 C7/4G

Die Ultra Motoren sind jetzt komfigurierbar.
In diesem Zuge ist mir aufgefallen, dass alle jetzt wieder links und rechts ein Auspuffrohr haben.
Auch der 136 PS TDI. Wahrscheinlich ein Fehler in der Abbildung oder?

Beste Antwort im Thema

Fahrbericht Audi A6 Avant 2.0 TDI Ultra als S-line:

Das Fahrzeug wurde am 10.03.2014 zugelassen und wir testeten es, weil mein Vater eine Oberklasselimousine für seinen Ruhestand sucht. Daher haben wir mit unserem Freundlichen die Probefahrt vereinbart.
Also die meisten Fragen werden sich zum Motor stellen, der ja 190 PS und 400 NM Drehmoment hat, sowie nun an eine 7 Gang S-tronic gekoppelt ist. Also erstmal muss man Audi ein Kompliment machen, ohne den Blick auf den Drehzahlmesser, merkt man im Innenraum nicht, dass es sich um einen Selbstzünder handelt. Er ist läuft sehr ruhig und gleichmäßig, dabei ist extrem gut gekapselt. Das ist aber sicher bei der 177 PS Version sehr ähnlich. Nun zum Thema Fahrleistungen und Verbauch. Also ein Audi A6 ist mit diesem Motor mehr als ausreichend motorisiert, er beschleunigt mehr als ausreichend und man steht auch auf Autobahnen gut im Futter. Außerdem steht er der 204 PS Version kaum etwas nach, welche ich als Werkstattwagen kenne. Er beschleunigt zügig bis Tempo 180 und 190, gestützt von einer gut abgestimmten S-Tronic. Diese sucht immer schnell die passend Anschlüsse und sucht bei relativ schnell die höchste Schaltstufe. Aber wenn man beschleunigen möchte, findet sie sehr schnell den Anschluss. Bei Tempo 100kmh, tuckelt die im siebten Gang der Motor bei um die 1200 UMin. Wenn man das Fahrzeug sehr ruhig fährt, kann man auch relativ leicht mit 5.5 litern Diesel hintuckeln. Dabei gilt die Regel auf Autobahnen nur maximal 130kmh und generell vorrauschauendes Fahren.

Fazit, für mich privat würde das vollkommen ausreichen. Mein Vater hat übrigens bestellt.

380 weitere Antworten
380 Antworten

Ich würde einheitlich alle 4-Zylinder und 6-Zylinder differenzieren.

Warum der 2.0 TFSI eine zweiflutige AGA hat versteht sowieso kein Mensch.

Ich will das nicht weil ich auf dicke Hose oder so machen will, sondern weil es einfach viel Ästhetischer ausschaut als 2 Rohre auf einer Seite zu haben ala BMW.
Ich finde das bei jeder Art von Auto einfach schöner weil es dann Symmetrisch wirkt.

Ich finde es auch recht unschön hinter einem A4 zb. zu fahren der zwei Rohre Links hat wo man grade Abend sieht das das linke der beiden Rohre zugeschweißt ist. Für solche Autos einfach unpassend.

Ja - das mit dem zugeschweißten Rohr finde ich auch "lächerlich" ...

Ähnliche Themen

Ich habe diese Frage schon im "Wann kommt das Facelift?"-Thread gepostet und dort den guten Hinweise bekommen, es mit meiner Frage in diesem Thread zu versuchen:

Nochmal zurück zu der Frage, wann der A6 Avant Ultra als Handschalter kommt. Ich habe gerade wieder im Konfigurator geschaut - aber leider noch nicht drin.

Dann wieder denn Audi Online-Chat gestartet - und der Berater schreibt mir, dass der Ultra Handschalter erst später kommt - möglicherweise noch in diesem Quartal (also bis Ende März), aber nicht sicher.

Hat jemand von Euch schon (Insider)-Infos zu den Unterschieden zwischen "Normal" und "Ultra" - insbesondere natürlich Preis und was sind denn die Unterschiede in der "optimierten Getriebeübersetzung", die ja als Highlight der Ultra-Modelle angepriesen wird?

Oder vielleicht genauere Infos, wann der 6-Gang Handschalter-Ultra kommen wird?

VG
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Man darf sich schon die Frage stellen, was diese Unterscheidung soll, die gab es beim 4F ja auch nicht. Das erzeugt nur höhere Kosten (mehr verschiedene Teile vorzuhalten) und hat keinen praktischen Sinn.

Anscheinend sollen sich die "AOK-Modelle" doch deutlich von den anderen Motorisierungen abheben...

Vielleicht hat es noch einen technischen Grund? Früher hat man gar keinen Auspuff gesehen, inzwischen ist es wieder gefragt, v.a. wenn man zeigen kann, dass man sich den 6 Zylinder gönnt. BTW: Das AOK Modell macht durchaus auch Spaß und noch nicht mal die kleine Leistung kann man oft nutzen, weil vor einem einer langsam macht...nicht selten mit Auspuff Rechts und Links...😁

Ich gehe davon aus, dass der Ultra auch die 2 Rohre links bekommt. Imho auch nicht hässlich...

Zitat:
Der Unterschied zum 6 Ender ist nicht mehr groß. Beide 400 Nm und der 6 Ender ist 4 km/h schneller.
Gut bei der Beschleunigung ist es etwas mehr als 1 Sekunde, aber ist das wirklich 4.500,-€ wert?
Ich glaube nicht.
Genau das habe ich mich auch schon gefragt - allerdings bin ich (zumindest derzeit noch) 6-Ender-verwöhnt. Von daher werde ich mich definitiv erst nach einer Ultra-Probefahrt entscheiden, ob es der 190 PS - Ultra mir S-tronic oder der kleine 6-Ender TDI mit Handschalter wird. Die multitronic hat mir hier bei einer Probefahrt mal so gar nicht zugesagt ...
Nebenbei bemerkt - wie kommst du auf "etwas mehr als 1 Sekunde?

von 0-100 der 6 Ender Multitronic 7,4 und der Ultra 8,5 mit S-tronic
Der Ultra hat lt. page 73 Liter Tank und der 6 Ender 65l.

Muss einen techn. Grund haben.

Der 4 Zylinder Diesel hat einen Vorschalldämpfer, der 6 Ender Diesel nicht. Denke mal der 4 Zylinder braucht extra Staudruck oder so.

Technisch ist eine doppelflutige Abgasanlage bei V-Motoren sinnvoll. Bei Reihenmotoren ist es nur ein Marketinggag. Auch die dicken Endrohre sind meist nur Schau und technisch nicht nötig.

Hi

Ist das STronic Getriebe eine Neu Entwicklung oder wird das in einem anderen Frontantrieb Modell schon verwendet? Wie ist es mit der Zuverlässigkeit von diesem 7Gang Stronic Getriebe?

Interessant ist das ja nur wenns auch wirklich hält und nicht wie so oft, gerne mal ausfällt...

fg Toe

Es steht geschrieben, daß die s-tronic "neu entwickelt" sein soll. Wenn diese ansatzweise gleich oder besser als die bisherige ist, hat m.E. zum Glück die Multitronic ausgedient (bitte nicht neu diskutieren) und wichtiger: Der HS nun endlich auch. Ich hätte mir diese Kombination auch schon eher gewünscht. Ich durfte jetzt 14 Tage den 140PS Benziner A3 mit s-tronic fahren und war begeistert.
Aber warum bekommt der kleine 6-Ender als Fronttriebler die s-tronic nicht ?

Hallo zusammen,

Ist euch schon bekannt ob der neue 190 PS Motor Adblue benötigt? Wenn ja, wie groß ist der Tank und wo wird er befüllt?

Gruß

Flo

Vielleicht kommt mit dem Facelift endlich auch der 2.0 TDI mit Quattro

Zitat:

Original geschrieben von floriab


Hallo zusammen,

Ist euch schon bekannt ob der neue 190 PS Motor Adblue benötigt? Wenn ja, wie groß ist der Tank und wo wird er befüllt?

Gruß

Flo

Bei den kleinen Motoren ist das auf keinen Fall nötig für Euro6.

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan



Zitat:

Original geschrieben von floriab


Hallo zusammen,

Ist euch schon bekannt ob der neue 190 PS Motor Adblue benötigt? Wenn ja, wie groß ist der Tank und wo wird er befüllt?

Gruß

Flo

Bei den kleinen Motoren ist das auf keinen Fall nötig für Euro6.

Beim Passat "Blue" benötigt die 140 Ps Variante noch AdBlue. Da ich diesen Wagen vor 1,5 Jahren mal hatte weiß ich wie nervig das nachfüllen ist. Musste mindestens 1 mal zwischen dem Service nachgefüllt werden. Hat jemand weitere technische Details wie der SCR Kat betrieben wird? Normalerweise benötigt dieser ja Harnstoff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen