Ultra Leichte Starter Batterie

Audi S5 8T & 8F

Hi Tuning Freunde,

ich bin ja immer auf der Suche nach Leckerli für meinen S5.
Wie ihr dem Titel entnehmen könnt
Habe ich den Austausch meiner Batterie auf dem Radar 😉
Die neue wird eine von Liteblox und wiegt in der mittleren Größe ca 1,6 kg
Somit kann man ca 15 kg einsparen und das ist schon eine Menge für den geringen Aufwand. Natürlich hat so etwas seinen Preis und liegt bei ca. 900€

116 Antworten

keine angst, ich kann dich verstehen 😉
auf annähernde kapazität bei der batterie würde ich schon achten.
das hat scotty ja bereits erklärt.

die frage, die mich auch beschäftigt, ob diese batterie so einfach angelernt werden kann. so dass sie auch während der fahrt einwandfrei läd.
ich warte auch noch auf antwort von der firma.

Hi @M0D0 dachte schon ich bin nicht mehr im gleichen Forum 😁 😁 😁 ja ob und wie es angelernt werden muss ist mir auch nicht klar. Wäre auch noch ein Punkt auf der Liste 🙂

Zitat:

@unreasonable schrieb am 27. Juni 2016 um 12:05:32 Uhr:


Sicher ist es auch eine Menge Geld, aber eine Rechtfertigung gibt es bei unseren Freizeit Tuning Aktivitäten eh nicht 😁 😉

.. ähmm.. ja, dass ist Fakt 😉

sogesehen darf man noch nicht mal andere Felgen drauf machen .. wirklich was bringen ausser das man sich an der Optik erfreuen kann, tun die nähmlich auch nicht 😁

Getunt wird aus Spaß an der Freude und bevor die Kohle auf der Bank veschimmelt sollte man sich alles gönnen was im Rahmen des möglichen ist 😉

Daaanke so sollte es sein unter Tuningfreunden 😉 sonst könnte ich mich auch mit meiner Frau darüber unterhalten 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

gab es nicht mal Carbon Motorhauben ? 😉

@Scotty18 He He hätte ich schon, nur vertraue der Qualität nicht derer die ich bisher ausfindig machen konnte 😁 😁 😁

Tony (Capristo) spielt doch gerne mit Carbon rum 😉

Werde wenn ich meinen Spoiler bei Alsatek in Arbeit gebe die Jungs mal auf eine Motorhaube ansprechen 😉 Tony ist ja eher der R8 und Ferrari Freak 😁

lt. audi kundenbetreuung ist im neuen tts eine 92 ah batterie mit 520 a verbaut.

die größte von liteblox hat ja gerade mal 55 ah...
stell ich mir auch schwierig vor irgendwie.

Also die größte von Liteblox hat 17,5 Ah und ist halt mit einer Standard Batterie mit ca 52 Ah zu vergleichen. Fakt bei dem ganzen Thema ist das man es rein an den Eckdaten nicht wirklich fest machen kann da die verschiedenen Batterie Typen extrem verschieden die Energie abgeben.
Fakt ist auch das bereits Porsche 981 und andere Fahrzeuge in dem Kaliber damit problemlos fahren und auch mit längeren Standzeiten keine Probleme haben.
Ich schwanke aber immer noch zwischen der Liteblox und einer VPR-S40 von Voltphreaks. Die um die 56 Ah bringt, aber noch einen deutlichen tacken teuerer ist und entsprechend schwerer. Ich denke hier geht einfach probieren über studieren.

Zitat:

@unreasonable schrieb am 27. Juni 2016 um 17:29:15 Uhr:


Ich denke hier geht einfach probieren über studieren.

.. etwas anderes wird auch nicht übrig bleiben - ohne einen Test über mehrere Tage kann man hier mangels jeglicher Erfahrung keine Aussage über die Zuverlässigkeit im V8 machen. Vielleicht entpuppt sich die extrem flache Entladekurve der Batterien als positiver Punkt für den täglichen Einsatz mit kurzen Standzeiten.

@DottoreFranko,
werde es auf jeden Fall testen wenn mein Entschluss gefasst ist welchen der 3 Anbieter ich nun tatsächlich beauftrage:
Liteblox: Absolut edel mit Carbon, perfekt verarbeitet mit Adapter Platten in OEM Größe. Batterie optisch sehr professionell und puristisch, leider nur 17,5 Ah und aufgrund der hochwertigen Materialien im Verhältnis zur Kapazität der teuerste Kandidat
mit 1470€ (ohne Adapterplatte )
Oder die HTX 66 mit ca. 20 Ah im schlichten funktionalen Gehäuse, mit etwas billig anmutender Aufmachung mit leicht bekleideter Frau vor einem Audi, aber dafür mit unschlagbaren Preis von 749€, hiervon könnte ich schon 2 Batterien parallel schalten mit dann 40 Ah für den Preis einer Liteblox. Wie hochwertig die Akku Zellen tatsächlich sind und ob sie ähnlich lange halten ist aber die Frage. Denn entscheidend ist halt die Qualität die man nicht kontrollieren kann.

Zu guter letzt der stärkste Akku VPR-S40 von der amerikanischen Fa. Voltphreaks mit 59 Ah Kapazität!
Somit die stärkste Batterie. Aber mit 2268€ auch die Teuerste. Optisch schlicht und auf das wesentliche reduziert, typisch Rennsport mäßig.:

Wer die Wahl hat hat die Qual 🙁

@ALL da diese Batterien ja keinen Code haben der hinterlegt ist kann man sie ja nicht anlernen. Wenn ich nichts ändere gibt es dann eine Fehlermeldung? Hat da einer eine Idee?
Und wenn ich in den Urlaub fahre und die Batterie abklemme für den Zeitraum, gibt es da irgend etwas was ich beachten muss wenn ich sie wieder abklemme?
He He sorry aber muss in diesem Thread viel fragen 🙂

1) einfach nur die SN im Gateway + 1 ; er lernt dann erst die "neue" batterie am BEM an; ob dann die kennlinien passen k.a.
2) nein batterie drauf und fahren

hey scotty,

könnte man bei dir vor ort so einen batterieumbau für so eine art von batterie auch von dir machen lassen?!
risiko obs funktioniert beim kunden und material wird mitgebracht.
testobjekt war ich ja bereits schon einmal 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen