Ultra Leichte Starter Batterie
Hi Tuning Freunde,
ich bin ja immer auf der Suche nach Leckerli für meinen S5.
Wie ihr dem Titel entnehmen könnt
Habe ich den Austausch meiner Batterie auf dem Radar 😉
Die neue wird eine von Liteblox und wiegt in der mittleren Größe ca 1,6 kg
Somit kann man ca 15 kg einsparen und das ist schon eine Menge für den geringen Aufwand. Natürlich hat so etwas seinen Preis und liegt bei ca. 900€
116 Antworten
Mir ist natürlich voll bewusst das wir hier über eine Rennsport Batterie sprechen und ich erwarte weder das ich updates damit aufspielen kann ohne Ladegerät noch das ich in der Schlange vor der Waschanlage mit Zündung an ungestraft Musik hören kann. Mir geht es nur um das starten und das er durch die elektrischen Verbraucher im nachlaufen immer genug Kraft hat zu starten. Auch nach einer Winternacht, nicht mehr und nicht weniger. Eventuell würde es eine Sport Batterie eine Nummer größer schon entschärfen. Nur die scheint es nicht zu geben
genau für solche zwecke sind die Batterien eben nicht gedacht 😉
Hi @all ich habe mal ein wenig gegoogelt, da wir ja zur Erkenntnis gekommen sind, das so ein V8 S5 mit Voll Ausstattung schon ein Stromfresser ist.
Da die bekannten 2 Firmen ja keine größeren Batterien im Programm haben, wäre entweder eine hintereinander Schaltung möglich, oder eben ein ganz anderer Hersteller.
Nach studieren verschiedener Internetseiten bin ich auf einen interessanten Hersteller getroffen der auch in Deutschland vertrieben wird.
Und zwar die Voltphreaks Lithium Batterie VPR-S40
Typ: VPR-S40
Volt: 12,8
Ah: 34
Gewicht: 4,60 Kg
Maße (L x B x H): 248 x 96 x 197 mm
Startstrom (CA): 1200 A
Kaltstartstrom (CCA): 540 A
Best.-Nr.: 6004-433
Oder noch ein paar andere Varianten der Firma
Ich weiß nur nie ob die 540 A jetzt das Maß der dinge sind worüber wir die ganze Zeit diskutieren.
Best.-Nr. Typ Volt Ah Gewicht Maße (LxBxH) Startstr. Kaltstartstr. €
mm (CA) (CCA)
6004-319 VPR-P6 12,8 19 2,75 kg 186x 79x171 1030 A 420 A 1.539,00
6004-333 VPR-P9 12,8 34 4,50 kg 166x173x122 1200 A 540 A 2.099,00
6004-433 VPR-S40 12,8 34 4,60 kg 248x 96x197 1200 A 540 A 1.988,00
Der Preis ist natürlich nicht von schlechten Eltern und ich könnte für deutlich weniger 2 Stück HTX66
hintereinander schalten, wäre nur mehr arbeit in der Montage und Verkabelung oder hat es noch andere Nachteile?
Ähnliche Themen
Zitat:
@unreasonable schrieb am 27. Juni 2016 um 09:40:42 Uhr:
Hi @all ich habe mal ein wenig gegoogelt, da wir ja zur Erkenntnis gekommen sind, das so ein V8 S5 mit Voll Ausstattung schon ein Stromfresser ist.
hast mir nicht vertraut 😉
entscheidend für wie lange sie durchhält sind die AH .. die sehe ich da nicht?!
@Scotty18 klar habe ich dir vertraut! Daher habe ich doch den Gedanken aufgenommen 2 Batterien zu betreiben oder eine stärkere zu kaufen. Was sind das alles für blöde Angaben bei den Batterien? Ich gucke noch mal. Die sollte einer der stärksten am Markt sein. Oder liege ich da immer noch gedanklich falsch wenn ich 2 Batterien vom Typ HTX66 verwende das es dann reicht ??
@Scotty18
Specifications
Model Number VPR-P9
Nominal voltage 12 volts
Cranking Amps (CA) 1270 amps
Cold Cranking Amps (CCA) 780 amps
Capacity 49 Ah
Reserve Capacity (RC) 63 minutes
terminal type SAE post (requires adapter), M6 male, M6 female (click for images)
working temperature -22°F to 140°F (max 170°F)
dimensions 6.5" x 6.8" x 4.8"
weight 8.75 pounds
Oder richtig dargestellt als Tabelle : https://p10.secure.hostingprod.com/.../product_info.php?...
Zitat:
@unreasonable schrieb am 27. Juni 2016 um 09:40:42 Uhr:
Der Preis ist natürlich nicht von schlechten Eltern und ich könnte für deutlich weniger 2 Stück HTX66
hintereinander schalten, wäre nur mehr arbeit in der Montage und Verkabelung oder hat es noch andere Nachteile?
Willst Du Deinen S5 auf 24 V umrüsten ? 😁 .. in Reihe oder hintereinander wirst Du die Batterien nicht schalten, sondern paralell, nur so kannst Du die Kapazität verdoppeln.
Der Aufwand beim verkabeln hält sich in Grenzen, du brauchst nur 2 Brücken zwischen den Polen.
Sorry meinte nicht in Reihe sondern parallel 😉 jetzt foppt mich doch nicht alle 😁 😁 😁 habe schon gewisse Grundkenntnisse durch den jahrelangen Lautsprecherbau wo sich in Reihe geschaltet sich die Impedanz verdoppelt und bei Parallelschaltung die Impendanz halbiert usw. Nur hier bei den Batterien sagen die Hersteller funzt 100% , Scotty überzeugt einen von der anderen Seite. Und als Testfahrer möchte ich nicht herhalten 😉
Zitat:
@unreasonable schrieb am 27. Juni 2016 um 10:55:12 Uhr:
.... Und als Testfahrer möchte ich nicht herhalten 😉
"Testen" könnte man das schon, nur sind die Dinger für eine Bauchlandung mit einem Wagen den man täglich auch im Winter nutzt "etwas" zu teuer.
ich verstehe einfach nicht warum man über 2k investieren will für einen "nicht renn einsatz" S5 ... wenn du Platz brauchst da wo die Batterie jetzt ist; gibts andere mittel und wege.
nur für Gewicht; würde ich eher deine Rücksitzbank rausschmeissen und bei bedarf halt wieder rein 😉
49AH sind schon mal mehr als dein erster Ansatz - damit sehe ich da eher chancen "zu überleben"
aber mal nebenbei; wie sieht das überhaupt aus mit der Lima und BEM; sagt der Hersteller was dazu das sie normal geladen werden kann über das Bordsystem?
Ich will ja nicht meckern, aber trotzdem... Optimierung schön und gut, aber meinst du nicht dass dein Vorhaben etwas unverhältnismäßig geworden ist? Du redest ja jetzt schon von zwei solcher Batterien die zusammen mehrere Tausend Euro kosten, nur damit ein 1,7t Alltagsfahrzeug 10-15kg leichter wird, mit der Gefahr dass man irgendwo nicht mehr starten kann oder liegen bleibt - das halte ich auch für sinnlos.
mein reden 😉
endweder alles raus oder über den Sinn nachdenken ...
aber dann rigorose an jedem Gramm sparen
Zuviel Geld am Konto wahrscheinlich!!! 😉
Jungs entspannt euch doch 🙂 es sind bei 2 x HTX66 ca 1500€ . Und warum immer nur Sekt oder Selters, ich schmeiße lieber eine Batterie mit 27 kg raus als das ich die Sitzbank entferne, wodurch es dann noch deutlich lauter wird und ich nicht mehr wenn es mal anliegt mit der Family fahren kann. Sicher ist es auch eine Menge Geld, aber eine Rechtfertigung gibt es bei unseren Freizeit Tuning Aktivitäten eh nicht 😁 😉