Ultra Leichte Starter Batterie
Hi Tuning Freunde,
ich bin ja immer auf der Suche nach Leckerli für meinen S5.
Wie ihr dem Titel entnehmen könnt
Habe ich den Austausch meiner Batterie auf dem Radar 😉
Die neue wird eine von Liteblox und wiegt in der mittleren Größe ca 1,6 kg
Somit kann man ca 15 kg einsparen und das ist schon eine Menge für den geringen Aufwand. Natürlich hat so etwas seinen Preis und liegt bei ca. 900€
116 Antworten
Wie sieht es mit der Gewichtsverteilung aus? Ich bin eigentlich ganz froh, dass die Batterie hinten etwas zum Ausgleich beiträgt. Wenn dann 20kg wegfallen, würde mich mal interessieren wie sich das auf's Untersteuern auswirkt. Dann doch lieber 20kg mehr oder vorne etwas Wischwasser ablassen 😁
@3lit3 die Frage ist berichtigt, aber dann dürftest du auch nie mit halb leeren Tank fahren 😉 am besten als Ausgleich vorne eine Alukreuz und ne Carbon Motorhaube 🙂 und oder ne Carbon Bremse 😁
Du würdest die ja auch nicht 2 Zementsäcke zusätzlich in den Kofferraum legen damit das Gewichts Verhältnis besser ist, oder?
wieviel AH macht die Batterie genau ?
weil wie gesagt nach dem Abschließen zieht er noch ordentlich Strom
zudem kann dir das BEM ein strich durch die Rechnung machen
@Scotty18
Soll 60-70 Ah einer normal Batterie entsprechen zumindest kurzzeitig : Rest siehe Foto
Ähnliche Themen
20Ah sehe ich da (ich meinte die Kapazität)
damit wirst du Probleme bekommen ; zwar wird das BEM runterfahren alles an Verbraucher; aber glaub kaum das sie dann noch reicht für einen Kaltstart...
nimm ne 2. als Ersatz mit 😉
@Scotty18 du machst mich noch ganz pessimistisch 😁 angeblich fahren sogar 2 S5 V8 damit schon rum. Meinst du beide Geschäftsführer reden sie schön um sie zu verkaufen 🙁 wäre aber äußerst kurzsichtig. Und ist so ein Porsche so viel sparsamer im Stromverbrauch ? 🙁
mach mal ne Strommessung bei deinem
Zündung EIN ; mit mmi aktiv (ist es immer egal ob monitor an oder aus) ca 15-22ah (macht meiner auch)
Zündung AUS geht es runter auf 4-6 AH
nach ca 10-15min runter auf ca 1-2 AH
und dann später schaltet er ganz ab; dennoch wirst du mit 20AH nicht lange hinkommen
geschweige denn den Wagen mal ab zustellen 1-2 tage
das ganze wäre mir einfach zu heiss wenn ich irgendwo stehe und wegen 10Kg unterschied den ADAC anrufen muss oder Starthilfe brauche ...
dann kannst du lieber 2 kleinere oder 4 kleinere Batterien parallel verbauen wenn es dir um den platz geht
aber in "Serienausstattung" ohne das du die ganze Kiste leer räumst ; Navi raus Beleuchtung raus was überflüssig ist
Klima raus usw - wird das mit 20ah verdammt eng
@Scotty18 , das ist ja auch meine größte Sorge, ich glaube dann lasse ich es lieber 🙁 keine Lust auf Roulette jeden Morgen wenn ich pünktlich zur Arbeit muss. Na ja, war zumindest mal eine Diskussion wert 😉
40AH würde ich als machbar ansehen
aber 20AH wird echt grenzwertig.. will dir deine "freude" daran nicht nehmen; aber dein "zweck" von deinem Auto ist dennoch ein anderer als für den Renneinsatz
@Scotty18, ja bin leider auch skeptisch, könnte mir 2 kaufen, aber dann sinkt die Gewicht Ersparnis auch weiter, aber wäre vielleicht eine Überlegung wert 😁
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 26. Juni 2016 um 15:14:33 Uhr:
mach mal ne Strommessung bei deinem
Zündung EIN ; mit mmi aktiv (ist es immer egal ob monitor an oder aus) ca 15-22ah (macht meiner auch)
Zündung AUS geht es runter auf 4-6 AH
nach ca 10-15min runter auf ca 1-2 AH
und dann später schaltet er ganz ab; dennoch wirst du mit 20AH nicht lange hinkommen
geschweige denn den Wagen mal ab zustellen 1-2 tage
das ganze wäre mir einfach zu heiss wenn ich irgendwo stehe und wegen 10Kg unterschied den ADAC anrufen muss oder Starthilfe brauche ...
dann kannst du lieber 2 kleinere oder 4 kleinere Batterien parallel verbauen wenn es dir um den platz geht
aber in "Serienausstattung" ohne das du die ganze Kiste leer räumst ; Navi raus Beleuchtung raus was überflüssig ist
Klima raus usw - wird das mit 20ah verdammt eng
Olala... :-)
Also: Strom wird nicht in Ah gemessen, sondern in A. Ampere ist die Einheit für Strom. Amperestunden Ah ist eine Einheit für Kapazität. Somit nehmen die Geräte keine Ah auf, sondern A. Ah gibt an, wie viel A pro Stunde entnommen werden können. Die Ah Angaben von Bleibatterien beruhen auf der Annahme einer Stromentnahme von 1/10c, also 1 Zehntel Strom auf Nennkapazität. Wäre bei einer 60Ah Batterie also 6A. Wenn ich eine 60Ah Bleibatterie mit 6A belaste, dann würde die Kapazität theoretisch für 10 Stunden ausreichen. Belaste ich die Bleibatterie allerdings mit mehr als 6A, dann sinkt auch die Nennkapazität, weil während der Stromentnahme der Innenwiderstand ansteigt. Mit steigendem Innenwiderstand kann dann später auch wieder weniger Startstrom entnommen werden. All das passiert bei einer LiFePO nicht, weil der Innenwiderstand stabil und auch die Entladespannung stabil bleibt.
Wenn ich mit 20Ah den Wagen nur 2 Tage abstellen darf, dann dürfte ich bei einer Bleibatterie mit 60Ah nur 6 Tage abstellen? Echt? Hat noch nie jemand sein Auto länger als 6 Tage stehen lassen? Also meiner steht teilweise 3 Wochen, ohne dass er bewegt wird.
Natürlich ist klar, dass ihr mit einer Leichtbaubatterie keine Disco auf dem Parkplatz veranstalten dürft. Dafür sind die nicht vorgesehen. Im normalen Alltagsbetrieb werdet ihr aber mit jedem km, den ihr fahrt, die Batterie wieder laden. Somit sehe ich im Normalbetrieb Null Problem.
Und ja, es fahren schon Alltagsautos zur Genüge mit LiFePOs rum. Aber es ist tatsächlich so, dass die angebotenen Batterien für den Motorsport bestimmt sind, allein schon aus Zulassungsgründen.
@Scotty18 Habe beide Zulieferanten deinen Text mal als bedenken zu gemailt und zeitgleich gefragt ob sie vielleicht eine 40 Ah herstellen würden, oder was sie vom zweier Paket halten um auf ca 40 Ah zu kommen.
Mal sehen was sie antworten. Denke sie sind schon etwas genervt von meiner Fragerei 😁 😁 aber blauäugig möchte ich nicht an die Sache gehen. Zumal der ein Hersteller ausdrücklich darauf hinweist das man keine Starthilfe bekommen darf, da dieses die Zellen beschädigen kann
Hallo @Diiirk also nach deiner Aussage relativiert sich wieder alles mehr oder weniger. Ich bin ehrlich, Strom ist nicht mein Hauptfach. Daher bin ich hier auf andere angewiesen zwecks Meinungsfindung. Bist du zufällig der Dirk aus meinem Mail Kontakt? 🙂
Gruß
Dirk Becker
Zitat:
@Diiirk schrieb am 26. Juni 2016 um 16:37:15 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 26. Juni 2016 um 15:14:33 Uhr:
mach mal ne Strommessung bei deinem
Zündung EIN ; mit mmi aktiv (ist es immer egal ob monitor an oder aus) ca 15-22ah (macht meiner auch)
Zündung AUS geht es runter auf 4-6 AH
nach ca 10-15min runter auf ca 1-2 AH
und dann später schaltet er ganz ab; dennoch wirst du mit 20AH nicht lange hinkommen
geschweige denn den Wagen mal ab zustellen 1-2 tage
das ganze wäre mir einfach zu heiss wenn ich irgendwo stehe und wegen 10Kg unterschied den ADAC anrufen muss oder Starthilfe brauche ...
dann kannst du lieber 2 kleinere oder 4 kleinere Batterien parallel verbauen wenn es dir um den platz geht
aber in "Serienausstattung" ohne das du die ganze Kiste leer räumst ; Navi raus Beleuchtung raus was überflüssig ist
Klima raus usw - wird das mit 20ah verdammt engOlala... :-)
Also: Strom wird nicht in Ah gemessen, sondern in A. Ampere ist die Einheit für Strom. Amperestunden Ah ist eine Einheit für Kapazität. Somit nehmen die Geräte keine Ah auf, sondern A. Ah gibt an, wie viel A pro Stunde entnommen werden können. Die Ah Angaben von Bleibatterien beruhen auf der Annahme einer Stromentnahme von 1/10c, also 1 Zehntel Strom auf Nennkapazität. Wäre bei einer 60Ah Batterie also 6A. Wenn ich eine 60Ah Bleibatterie mit 6A belaste, dann würde die Kapazität theoretisch für 10 Stunden ausreichen. Belaste ich die Bleibatterie allerdings mit mehr als 6A, dann sinkt auch die Nennkapazität, weil während der Stromentnahme der Innenwiderstand ansteigt. Mit steigendem Innenwiderstand kann dann später auch wieder weniger Startstrom entnommen werden. All das passiert bei einer LiFePO nicht, weil der Innenwiderstand stabil und auch die Entladespannung stabil bleibt.
Wenn ich mit 20Ah den Wagen nur 2 Tage abstellen darf, dann dürfte ich bei einer Bleibatterie mit 60Ah nur 6 Tage abstellen? Echt? Hat noch nie jemand sein Auto länger als 6 Tage stehen lassen? Also meiner steht teilweise 3 Wochen, ohne dass er bewegt wird.
Natürlich ist klar, dass ihr mit einer Leichtbaubatterie keine Disco auf dem Parkplatz veranstalten dürft. Dafür sind die nicht vorgesehen. Im normalen Alltagsbetrieb werdet ihr aber mit jedem km, den ihr fahrt, die Batterie wieder laden. Somit sehe ich im Normalbetrieb Null Problem.
Und ja, es fahren schon Alltagsautos zur Genüge mit LiFePOs rum. Aber es ist tatsächlich so, dass die angebotenen Batterien für den Motorsport bestimmt sind, allein schon aus Zulassungsgründen.
mir ist der unterschied zwischen AH und A schon bekannt 😉 keine Sorge
ich habe es nur verständlich ausgedrückt für jeden
wenn seiner 1 std 10A zieht; hat er 10AH raus aus dem kasten ... und dann wird es eng noch mit den 10AH verbleibend zu starten
es wird grenzwertig das wollte ich damit sagen
eine 110AH reicht ca 2 std bis 2.5std mit Zündung dauerhaft EIN - danach wird es schwer einen V8 noch zu starten ! das ganze habe ich mehrfach realitätsnahe durch
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 26. Juni 2016 um 17:59:42 Uhr:
eine 110AH reicht ca 2 std bis 2.5std mit Zündung dauerhaft EIN - danach wird es schwer einen V8 noch zu starten ! das ganze habe ich mehrfach realitätsnahe durch
.. das kann ich uneingeschränkt bestätigen. Bei irgendwelchen Updates oder sonstigen "Daueroperationen unter Spannung" hänge ich immer das Ladegerät dran.