Ultra Leichte Starter Batterie
Hi Tuning Freunde,
ich bin ja immer auf der Suche nach Leckerli für meinen S5.
Wie ihr dem Titel entnehmen könnt
Habe ich den Austausch meiner Batterie auf dem Radar 😉
Die neue wird eine von Liteblox und wiegt in der mittleren Größe ca 1,6 kg
Somit kann man ca 15 kg einsparen und das ist schon eine Menge für den geringen Aufwand. Natürlich hat so etwas seinen Preis und liegt bei ca. 900€
116 Antworten
die leute von litebatterie empfehlen auch um ihre batterien zu laden ihr eigenes ladegerät. dies kostet nochmals 150 euro. steht auf deren homepage.
sollte man halt bedenken.
die frage ist, obs stimmt was sie sagen.
ich als "nichtbatteriefachmann" würde das noch mit dazu nehmen.
@M0D0 ich denke schon zum Laden sollte man das empfohlene nehmen. Die Frage ist nur, man bekommt sie voll geladen geliefert. Und danach ladet sie die Lichtmaschine. Da ich jeden Tag fahre wird sie nie leer bis sie mal alt und schwach ist 😉 habe in 20 Jahren noch nicht 1 Batterie geladen 😁
Aber das wäre noch ein Pluspunkt für die günstigere Batterie. Diese soll ausdrücklich mit jedem Handels üblichen Ladegerät geladen werden können
Hmmm, soweit ich weiss erfordert jede Art von Akku - also NC, NiMh, Li-Ionen, Blei oder sonst was - eine eigene Ladekurve und hat eine andere Ladeschlussspannung für eine 100% ige Aufladung. Ich bezweifle das die Elektronik des Autos das berücksichtigt. 🙁
@Pumpgun-Pete, dafür haben die Batterien eine eigne Lade Elektronik on Board ; steht aber auch im Text so. Würde sonst wie du sagst auch nicht funktionieren
Ähnliche Themen
womit Pufferst du denn dann das system wenn du den wagen abstellt? 20min werden noch gute 4-8AH gebraucht
bei nur Zündung ein 20-30ah (je nach Ausstattung)
das packt die Batterie nicht lange um dann noch starten zu können..
oder lässt du dran anschieben wenn ihr mal shoppen fahrt 😉
Ah, ja.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 26. Juni 2016 um 09:50:18 Uhr:
...oder lässt du dran anschieben wenn ihr mal shoppen fahrt 😉
.. hmm... bei einer Automatik 😁 ?
Audi hat sich bei den ganzen Verbrauchern in einem A/S/RS5 schon was gedacht so fette Batterien mit 105Ah zu verbauen.
Die Entladekurven der LiFePO Batterien kompensieren die geringere Kapazität etwas, dass aber nur bei extrem niedrigen Entladeströmen.
Bei höheren Entladeströmen reduziert sich die Kapazität auf den tatsächlichen Nennwert. Wenn man mal auf einem Treffen steht wie in Oberhausen, dann sehe ich schwarz mit den 17 bis 20Ah der LiFePO Batterien.
Das ist der größte Einschnitt bei solchen "Renn" Batterien, da ist nicht mit vor der Tanke stehen und Musik hören 😁 😁 sondern einsteigen und Zündung an, und einparken und Zündung aus. Ist als reine Starterbatterie gedacht. Das Keyless usw zieht leider immer Strom, daher macht mir der Urlaub eher sorgen wenn er mal 3 Wochen steht
ich bau dir auch gerne dein mmi etc. aus ; und ein leichtes Concert rein!
hab noch genug da
was mir auch etwas kopfzerbrechen bereitet ist unter der FAQ auf der homepage folgender absatz:
"Erlischt die KFZ-Betriebserlaubnis bei Verwendung dieses Typs und was meint der TÜV?
Bei unseren LITEBLOX handelt es sich um reine Motorsport-Produkte, für die keine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vorliegt.
Gemäß § 19 Abs. 2 StVZO erlischt die Betriebserlaubnis für Fahrzeuge, wenn einer der folgenden drei Punkte erfüllt ist:
01.die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart wird verändert
02.eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern ist zu erwarten
03.das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert sich
In der Hauptuntersuchung bei TÜV / Dekra wird die Starterbatterie auf die Funktion, sowie ausreichende Befestigung hin überprüft; die Bauart der verwendeten Batterie wird dabei nicht speziell berücksichtigt.
Hier sollte es daher faktisch keinen Grund zur Beanstandung geben."
und bei den technischen daten der batterien steht extra:
"Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Produkte für den Motorsport-Einsatz"
Zitat:
@M0D0 schrieb am 26. Juni 2016 um 10:06:00 Uhr:
was mir auch etwas kopfzerbrechen bereitet ist unter der FAQ auf der homepage folgender absatz:
... in den letzten 37 Jahren hat niemals irgendeiner nach der Batterie geschaut wenn ich es selber nicht gemacht hätte - damals musste man noch regelmäßig mit destillierten Wasser nachfüllen, weil die Ladestromreglung nicht "ganz so sauber" war wie heute und die Batterien beim Laden ganz schön ausgasten.
Aber sicher ist sicher :
ich denke, eine Eintragung bei einem Tunigfreundlichen Prüfer ist da kein Problem - was soll denn groß passieren, außer das man öfter mal den ADAC wegen einer leeren Batterie anruft ? 😁
Ich denke auch nicht das es da irgendein ein Problem zwecks Tüv gibt! Hat bei mir noch nie einer kontrolliert - selbst als icj noch "heavy" tuned Karren gefahren bin 🙂
Das waren noch Zeiten mit dem destillierten Wasser und dem ständigen Nachfüllen. 🙂 Furchtbar 😉
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 26. Juni 2016 um 10:16:25 Uhr:
Zitat:
@M0D0 schrieb am 26. Juni 2016 um 10:06:00 Uhr:
was mir auch etwas kopfzerbrechen bereitet ist unter der FAQ auf der homepage folgender absatz:Aber sicher ist sicher :
ich denke, eine Eintragung bei einem Tunigfreundlichen Prüfer ist da kein Problem - was soll den groß passieren, außer das man öfter mal den ADAC wegen einer leeren Batterie anruft ? 😁
ich denke im tts könnte die große für ca. 1500 euro von der kapazität ganz gut hinkommen.
zumal dort auch in der beschreibung steht. für "carhifi" geeignet.
weiß nur leider gerade die technische daten nicht von der tts-batterie.
ich finde es auf jeden fall ein interessantes produkt.
@Scotty18, auf mein schönes Navi möchte ich beruflich nicht verzichten. Eventuell würde ich einen Trennschalter einbauen für den Urlaub. Und die Heckklappe geöffnet lassen. Oder was meinst Du? Wenn der Motor einmal läuft spielt die schwächere Kapazität der Batterie ja keine Rolle. Geht ja alles nur um die Standzeit.
@All TÜV ist zwar ein Thema aber für mich nicht so das Problem.
Also hatte ja zuerst Kontakt mit Liteblox und die Zusage mit bekannten Abstrichen im Alltag bekommen ( im stehen unnötig Zündung an und Musik hören ect.) auch Herr Baur von MediaLas Electronic GmbH hat mir absolut grünes Licht gegeben. Ich werde es mal riskieren 😉 und in Kürze eine bestellen. Es wird wohl die HTX66 werden da ich dort einige hundert € Spare und sie noch etwas stärker ist. Hier mal ein Auszug aus der Mail ( hoffe es ist ok für sie 🙂 )
Hallo H. Xxxxxx
das funktioniert einwandfrei. Ich habe die Batterie ursprünglich für mich selbst entwickelt, aufgrund des grossen Interesses von anderen Sportfahrern jedoch beschlossen, eine Serie zu bauen. Was mich an anderen Batterien gestört hat, war der hohe Preis.
Selbst fahre ich einen Cayman S, auch im Alltagsbetrieb. Ich hab die HTX66 verbaut, und das funzt absolut top. Ist auch relativ logisch, denn eine Bleibatterie hat ihre Vorzüge erst dann, wenn man z.B. längere Zeit rumsteht und das Radio laufen lässt. Kleinverbraucher also. Im normalen Start-Stopp Betrieb hat eine Bleibatterie deutlich weniger Ah zur Verfügung, weil die Spannung an den Bleizellen recht schnell absackt. Das passiert bei meinen LiFePO nicht. Deshalb werden diese Akkus mit den höheren Kapazitäten einer Bleibatterie verglichen. Die HTX66 kann ungefähr mit einer 66Ah verglichen werden. Im Normalbetrieb merkt man Null Unterschied, ausser, dass die Karre leichter wird. Und 20kg oder mehr ist nicht gerade wenig!
Deshalb würde ich kurz und bündig sagen: Das funktioniert!
--
with best regards / mit den besten Gruessen
Xxxxxxxx
+49 7433 90799-11
------------------------------------------------
MediaLas Electronics GmbH
Vogtshalde 9
72336 Balingen / Germany
Ph. +49 7433 90799-0
Fax +49 7433 90799-22
www.medialas.com
www.leichtbaubatterien.de
AG Stuttgart HRB 411366
VAT No: DE194045460
WEE Nr. 64017382
Geschäftsfuehrer: Dirk Baur