Ultimativer XC90 Vorstellungsthread
Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen, damit jeder seinen neuen XC90 mit ein paar Fotos und der georderten Ausstattung vorstellen kann?
Evtl. sollten wir die ganzen Vorstellungen unkommentiert lassen, das hält es sehr übersichtlich.
Kann mir vorstellen, dass sich die vielen, neuen Interessenten freuen würden wenn sie sich ein Bild über mögliche Farbkombinationen und Ausstattungsvariationen bereits im Vorfeld machen können.
Leider kann ich diesen Tread nicht starten, meiner wird erst in den nächsten Tagen beim Händler eintreffen.🙁
Also dann, Feuer frei... 😁
Gruß, Volvo-Pilot
Beste Antwort im Thema
The Black Beauty!
So, nach nun 2200km möchte ich mein neues Gefährt auch einmal vorstellen.
XC90 D5 Inscription, 7-Sitzer, Onyx-Black
Innen: Nappa-Komfort Sitze Black, Metal-Mash Einlagen (welche ich persönlich ziemlich geil finde)
Pakete: Business-Pro, Xenium, Assistenz-Paket, Komfort-Sitz... DAB, Luftfahrwerk und noch ein paar Weitere..
Da der XC90 mittlerweile eingefahren ist kann ich nur sagen, der Wagen ist absolut spitze! Auch über 160 km/h zieht er noch ordentlich, es gibt sicherlich keine Probleme ein Überholmanöver sicher durchzufüheren, egal ob auf der Landstaße oder der Autobahn.
Wenn jemand hier etwas anderes behauptet ist es völliger Blödsinn!
Jungs, Ihr wisst, ich meine unseren Hausmeister hier, der nichtmal selbst bestimmen darf welches Auto er heute fährt... 😁
Ich bin wirklich begeistert von den LED-Scheinwerfern, das B&W Soundsystem ist der Hammer, die Verkehrszeichenerkennung funktioniert tadellos (kein Vergleich zum aktuellen System im V40 oder V60).
Das neue Sensus-System arbeitet sehr schnell und flüssig, braucht aber etwas Zeit zum eingewöhnen. Es bietet halt sehr, sehr viele Möglichkeiten.
Eine Kleinigkeit gibt es die ich kritisieren kann, für meinen Geschmack finde ich die Lüftung im Amaturenträger in der niedrigsten Stufe noch ein klein wenig zu stark, hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Alle die noch auf ihren Wagen warten müssen... freut Euch auf Euren XC90 ihr habt die richtige Entscheidung getroffen.
So, nun aber erstmal ein paar Fotos...
Viele Grüße, Volvo-Pilot
3936 Antworten
Zitat:
@gde2011 schrieb am 20. Oktober 2017 um 18:18:38 Uhr:
Toller Bericht. Bloß die einigen Vergleiche zum A6 sind Äpfel mit Birnen vergleichen. A6 ist lange nicht mehr auf letztem Stand.
Nimm den Q7 her und du wirst hier definitiv am XC90 Enttäuschungen erleben (Ansichtenvielfalt im Virtual Cockpit, Google Earth, prädiktiver Effizienzassistent - - >GENIAL!!!!).Was ich persönlich nie mehr machen werde: Stoffsitze in einem Premiumauto. Das passt einfach nicht, egal wie man sitzt etc.
Du hast natürlich recht, auch die aktuelle A6 Generation ist einen großen Schritt weiter. Es war ehr ein Versuch meine eigene Begeisterung im Vergleich zum Vorfahrzeug zu zeigen. Der Q7 ist definitiv ein tolles Auto, aber nicht für 62 TEUR ;-)
Leder assoziieren in der Tat viele mit Premium. Das kann ich verstehen. Mir macht es Spaß, hier bewusst einen ungewöhnlichen Weg zu gehen. Stoff bedeutet auch einige Vorteile wie z.B. besseres Sitzklima :-) Trotzdem vermisse ich mein Alcantara ... das gibt’s aber im XC90 eh nicht als Standard.
Ich bin da auch bei Bob und quizmasta, habe meinen XC90 hauptsächlich wegen der Nubuksitze als R-Design genommen. Für mich sind die die schönsten und am besten passenden Sitze im XC90.
Ich hätte es aber auch gut gefunden wenn Volvo qualitativ hochwertige Stoffsitze oder Alcantara für den Inscription oder auch als Sportsitze für alle anbieten würde.
Komplett Leder reizt mich schon seit Jahren nicht mehr besonders. Aber jeder wie er mag..
Solch einen hochwertigen Stoffbezug, wie man ihn im neuen Range Rover Velar ordern kann, wäre nicht schlecht.
Bin auch gegen Leder und werde eher nie wieder ein Auto mit Ledersitzen kaufen, seit ich (nach 13 Jahren Leder in den alten XC´s) im aktuellen XC 90 jetzt endlich wieder Stoffsitze habe. Die R-Sitze mit Nubuktextil find ich auch klasse,
aber ich hatte Angst vor dem schwarzen Dachhimmel.
Mein Traum wäre das klassiche Volvo Edelvelour. Aber die Velourtiere scheinen schon ausgestorben zu sein.
Ähnliche Themen
Toller Bericht, man merkt Dir Deine Freude über die Entscheidung an. Auch von mir allzeit gute Fahrt!
Ein paar Anmerkungen:
Auf Vollgas bis in den Begrenzer hätte ich bei der geringen Laufleistung erstmal verzichtet, aber ok.
Wie schon gesagt wurde, ist Audi bei all den von Dir angemerkten Vergleichen, mittlerweile um Welten besser, als Du das aus dem alten A6 erfahrungsgemäss berichtest.
Ausnahme Navi, insbesindere die von dir hervorgehobene Funktion der Zwischenziele mit wahlweiser Anzahl und Verschiebung. Ist mir bei der Probefahrt im XC90 auch überaus positiv aufgefallen. Der Audi ist zu doof dazu.
Aufgrund meiner Fahrzeughistorie kenne ich aber auch nur die aktuelle Technik und wurde deshalb ob Deiner Beschreibungen stutzig. Ist also heute definitiv nicht mehr so. Allerdings vergleich ich auch gerne mit meinen alten BMW's und habe ganz automatisch die identische Wahrnehmung. Der kommende neue X5 z.B. wird sicher wieder einen gewaltigen technologischen Sprung machen. Und selbst Audi wird mit neuen Modellen wieder zulegen. So ist das halt.
Auf das HUD würde ich NIE MEHR verzichten....seit ich das jetzt erstmalig habe. Übrigens wird bei mir im Audi erst ab 1 km Vorlauf die BAB-Abfahrt eingeblendet, was mir mit Vmax 170 km/h ausreichend früh genug ist. Mir fehlen im HUD eher Richtungsangaben inform von Ortsnamen als Klartext, die ich dem Navibildschirm entnehmen muss. Der Volvo hat das glaube ich.
Habe ich das richtig interpretiert, dass Du vorzugsweise im Offroadmodus fährst? Oder stellst Du ihn aus optischen Gründen nur darin ab?
Achso, die Sitze: Du bezeichnst sie als sehr gut und bist sehr zufrieden. DAS ist DEIN Premium. Was willst Du mehr? Also alles richtig gemacht und vollkommen irrelevant, was irgendjemand anderes mit Premium verbindet.
Leder geht in der Regel einher mit den Komfortsitzen, die auch Belüftung und Massagefuntion anbieten. Wer das, wie ich, unbedingt will..... kriegt eben Leder dazu.
@B.Engel2013 Im
Offroad-Modus kann man ja leider nur bis 40km/h fahren und laut Anleitung soll man das nicht im Straßenverkehr machen. Deshalb stelle ich ihn meist im Offroad-Modus ab, einfach weil es - aus meiner Sicht - gut aussieht. Bei den unbefestigten Wegen die ich im Schritttempo fahre nutze ich den Modus auch. Schön ist auch, dass er das Standgas absenkt so das Fahren mit 6-7km/h möglich ist. Super für Spielstraßen, Camping oder die Zoo-Safari am Gardasee.
Zum Thema HUD: 1km vorher - das ist ja noch weniger. Da hast du bei 170km/h nur 21 Sekunden Zeit, bis die Abfahrt an dir vorbeifliegt. Das kann ganz schön knapp werde um die Spuren noch zu wechseln.
Ich hätte gerne dauerhaft die Entfernung also auch z.B. 94km - dann hat man das immer im Blick ohne ständig auf das Navi schauen zu müssen. Ich hatte 4 Wochen einen 3er BMW mit HUD - einfach genial.
Deine Haltung generell zum HUD teile ich: Ich hatte vor dem Xc90 auch gesagt, nie mehr ohne HUD. Wenn du dir selbst dann aber ein Limit setzt, musst du eben einen Kompromiss eingehen. Bei mir zu Lasten des HUD.
Zitat:
Zum Thema HUD: 1km vorher - das ist ja noch weniger. Da hast du bei 170km/h nur 21 Sekunden Zeit, bis die Abfahrt an dir vorbeifliegt. Das kann ganz schön knapp werde um die Spuren noch zu wechseln.
Ich hätte gerne dauerhaft die Entfernung also auch z.B. 94km - dann hat man das immer im Blick ohne ständig auf das Navi schauen zu müssen. Ich hatte 4 Wochen einen 3er BMW mit HUD - einfach genial.
Ich fahre ja nicht dauernd 170 km/h. Außerdem bezog ich mich NUR aufs HUD. Selbstverständlich wird das nächste Manöver permanent im Cockpit, in der Karte und auch dezent im HUD angezeigt, was ich meinte, war der explizite Abbiegepfeil und eine Säule mit abnehmender Anzahl an 10 Balken (an die ich mich wohl nie gewöhnen werde). Ansonsten reduzierte man auf das Nötige für den Moment. Ist wohl Philosophie.
Hinzu kommt ja auch noch die offene Karte, der man sehr deutlich entnehmen kann, dass demnächst "dahinten" die betreffende Abfahrt kommt.
Also ich habe da noch nie ein Zeitproblem gehabt.
@B.Engel2013 Ja, das HUD zu reduzieren ist sicher das Ziel gewesen. Und die Navi Anzeige im Cockpit ist wirklich super! Das ist die, welche ich immer verwende.
Warum kein Vollgas nach 1500km? Einfahren ist ja laut Volvo nicht mehr notwendig und 1500km schon eine Menge?
Ich würde es nicht machen und finde es mutig. Bin aber seit Jahren nicht mehr über 200 gefahren, es ist mir also ohnehin fremd.
Bei meiner letzten Abholung in der BMWwelt wurde ich extra darauf hingewiesen, die ersten 2000 km nicht über 3.000 U/min zu drehen, wenn ich später keinen erhöhten Ölverbrauch beklagen wolle. Hat mich spontan geärgert....bis ich feststellte das Vmax bei dieser Umdrehung bei über 200 lag 😉
Das blieb mir in Erinnerung, ist aber schon ein paar Jahre her.
Ist mit Sicherheit vernünftig nicht so schnell zu fahren. Auch ein Vorteil eines SUV, der macht das dahingleiten wesentlich schöner. Noch kann ich mich jedoch nicht vollständig von 200+ verabschieden. Ich arbeite weiter daran ;-)
Bei Audi damals war es so ähnlich. Erst nur 2500 u/min, dann 500km nur 3000u/min und so weiter. Waren aber auch bei 3000 u/min irgendwas >180 oder >200km/h.
Ich fahre durchaus auch schon nach den ersten 200-300 km mal Vollgas und drehe den Motor aus - das tut dem Motor gut, komplette Leistungsabforderung zu haben. Natürlich nur kurzzeitig.
Leder ohne Belüftung ist definitiv nur schön, aber nicht zu empfehlen. Alcantara bzw Nubuk passt da besser und sieht noch gut aus.
Nubuk ist echtes (Rau)-Leder. Gibt es bei Volvo gar nicht. Alcantara (Kunstfaser) im R-Design, Standardleder und Nappaleder, Textil sind die Auswahl bei Volvo.
Und zur allgemeinen Verwirrung nennt Volvo das Alcantara "Nubuk-Textil".
Zitat Konfigurator: "R-DESIGN NUBUK-TEXTIL/NAPPALEDER SPORTSITZE"
Meines Wissens nach, weil Alcantara ein geschützes Markenzeichen ist das nicht verwendet werden darf, da es von einem anderen Lieferanten kommt. Daher "Nubuk-Textil" :-)