Ultimativer XC90 Vorstellungsthread

Volvo XC90 2 (L)

Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen, damit jeder seinen neuen XC90 mit ein paar Fotos und der georderten Ausstattung vorstellen kann?
Evtl. sollten wir die ganzen Vorstellungen unkommentiert lassen, das hält es sehr übersichtlich.
Kann mir vorstellen, dass sich die vielen, neuen Interessenten freuen würden wenn sie sich ein Bild über mögliche Farbkombinationen und Ausstattungsvariationen bereits im Vorfeld machen können.

Leider kann ich diesen Tread nicht starten, meiner wird erst in den nächsten Tagen beim Händler eintreffen.🙁

Also dann, Feuer frei... 😁

Gruß, Volvo-Pilot

Beste Antwort im Thema

The Black Beauty!

So, nach nun 2200km möchte ich mein neues Gefährt auch einmal vorstellen.

XC90 D5 Inscription, 7-Sitzer, Onyx-Black
Innen: Nappa-Komfort Sitze Black, Metal-Mash Einlagen (welche ich persönlich ziemlich geil finde)

Pakete: Business-Pro, Xenium, Assistenz-Paket, Komfort-Sitz... DAB, Luftfahrwerk und noch ein paar Weitere..

Da der XC90 mittlerweile eingefahren ist kann ich nur sagen, der Wagen ist absolut spitze! Auch über 160 km/h zieht er noch ordentlich, es gibt sicherlich keine Probleme ein Überholmanöver sicher durchzufüheren, egal ob auf der Landstaße oder der Autobahn.
Wenn jemand hier etwas anderes behauptet ist es völliger Blödsinn!
Jungs, Ihr wisst, ich meine unseren Hausmeister hier, der nichtmal selbst bestimmen darf welches Auto er heute fährt... 😁

Ich bin wirklich begeistert von den LED-Scheinwerfern, das B&W Soundsystem ist der Hammer, die Verkehrszeichenerkennung funktioniert tadellos (kein Vergleich zum aktuellen System im V40 oder V60).
Das neue Sensus-System arbeitet sehr schnell und flüssig, braucht aber etwas Zeit zum eingewöhnen. Es bietet halt sehr, sehr viele Möglichkeiten.

Eine Kleinigkeit gibt es die ich kritisieren kann, für meinen Geschmack finde ich die Lüftung im Amaturenträger in der niedrigsten Stufe noch ein klein wenig zu stark, hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Alle die noch auf ihren Wagen warten müssen... freut Euch auf Euren XC90 ihr habt die richtige Entscheidung getroffen.

So, nun aber erstmal ein paar Fotos...

Viele Grüße, Volvo-Pilot

Img-6180
Img-6181
Img-6182
+12
3936 weitere Antworten
3936 Antworten

Auch von mir viele Glückwünsche und alles Gute.
Heute in einer Woche und einer halben Stunde darf ich meinen auch endlich entgegennehmen.
Sonst sind die Wochen ja immer recht schnell vorbei, aber nun....

So nach 9 Tagen mit meinem Elch, möchte auch ich ein paar Bilder und erste Eindrücke mit euch teilen. Als erste große Fahrt sind wir zum Gardasee gefahren und haben so die ersten 2.000 km hinter uns gebracht.

Als erstes zur Konfiguration und Ausgangslage.
Ich wollte nach 4 Jahren Audi A6 3.0 TDI S-Line (BLP 78k) und 170.000km mit Fahrtenbuch auf die 1%-Regelung umsteigen und eine möglichst niedrige monatliche Rate haben (auf hohem Niveau!!). Ziel-BLP hatte ich mir, nach langem Rechnen bei 62k gesetzt.

Folgende Konfiguration ist es geworden:
- Volvo XC 90 D4 (190 PS) Momentum Ausstattungslinie (54.050 EUR)
- ICE WHITE (Basis)
- Stoffsitze (Basis)
- 19" Turbinen-Design (Basis)
Folgende Zusatzoptionen sind mit an Bord:
- Business-Paket (1.100 EUR)
- Intelli-Safe Surround (600 EUR)
- Parkkamera 360° (1.110 EUR)
- Innen- Außenspiegel mit Abblendautomatik (+210 EUR)
- Akustikverglasung (+900 EUR)
- LED-Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht (+300 EUR)
- Adaptives Luftfahrwerk mit Four-C Technologie (+2.270 EUR)
- Anhängerkupplung (+1.100 EUR)
- Drive-Mode (+110 EUR)
- Steckdose im Gepächraum (+50 EUR)
- Sitzheizung Fahrer+Beifahrer (+300 EUR?)

GESAMT: 62.100 EUR

Im Vergleich zu meinem A6 habe ich dabei auf folgende Komfortmerkmale verzichtet:
- Head-Up-Display (das war für mich am schwersten! Ich liebe HUD :-) -- aber das 12" Fahrerdisplay und das vergleichsweise schwache HUD des Volvo, machen es verschmerzbar)
- S-Line bzw. Inscription (Luxus mit "Will-haben" Effekt, aber leicht zu verschmerzen)
- Leder-Ausstattung mit Memory-Funktion (schön, aber vergleichsweise einfach darauf zu verzichten, die Basis-Sitze sind wirklich gut im XC90)
- Metallic-Lakierung bzw. Sonderlackierung (ICE WHITE ist wirklich hübsch)
- DAB/CD-Wechsler/DVD (habe ich fast nie benutzt, also kein Verlust)
- 4-Zonen Klima (auch das habe ich eigentlich nie benutzt)
- 55 PS und 2 Zylinder (nach 2.000km kann ich sagen - der Volvo fährt super und ich vermisse es nicht!)

Zum D4 Motor im XC90
Da wenige den D4 im XC90 bestellen und fahren und ich ihn auch ohne Probefahrt im XC90 bestellt habe, möchte ich euch gerne meinen Eindruck nach den ersten Kilometern schildern.

Ich bin 650km sehr anständig gefahren (max. 160km/h), überwiegend 120 -135 km/h (Österreich/Italien). Der Verbrauch lag bei 7,8l (durch Tanken gemessen) und hat meine Erwartungen positiv übertroffen. Zum Vergleich hatte ich beim Einfahren meines A6 ca. 10,5l. Danach bin ich im XC90 ca. 950km mit fast ausschließlich 115-135km/h gefahren und hatte einen Verbrauch von ca. 6,9l (durch Tanken gemessen).
Siehe Spritmonitor (werde ich mal weiter führen). Eine Reichweite von >1000km in diesem Schiff bei kleinerem Tank als im A6 ist super.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/876988.html
Die nächsten 450km bin ich überwiegend Vollgas gefahren (max. km/h laut Tacho 215/216). Leider läuft der Elch dann in den Begrenzer, sonst wäre da sicherlich auf gerader Fahrbahn noch das eine oder andere km/h drin. Für mich aber absolut ausreichend, vor allem weil der Elch (ACHTUNG) vom Gefühl genauso gut durchzieht wie der V90CC 235PS den ich vor der Übergabe ein paar Tage gefahren bin.
Bis ca. 170km/h zieht der Volvo zügig durch und macht auch beim Überholen eine akzeptable Figur - ja hier merke ich die fehlenden 55PS und zusätzlichen kg. Danach purzeln die km/h Stellen immer noch schneller als die Sekunden und er kommt so recht zügig auf die Endgeschwindigkeit, die er auch bei leichten Steigungen tampfer behauptet.

Thema Allrad: Ich hatte mich beim A6 auf mein erstes Allrad-Fahrzeug gefreut und dann 4 Jahre vergebens auf einen Einsatz gehofft. So schließt sich das Kapitel zumindest für die nächsten 36 Monate erst einmal. Der Frontantrieb vom XC90 fühlt sich dabei wesentlich souveräner (=kein Durchdrehen oder so starke Einflüsse spürbar) an als bei den A4-Modellen die ich vor dem A6 gefahren bin.

Fazit: Der Motor ist super! Ich bin zufrieden und muss auch nicht auf HEICO oder POLESTAR zurückgreifen - was ich mir als Notlösung zurechtgelegt hatte. Aufgrund der Diskussion in HEICO Thread, aber sowieso gestorben.
(Polestar hat ja leider noch immer keine Option für den D4 auf dem Markt.)

Zum Fahreindruck
Kurz: Ich liebe es. 135km/h und dahingleiten. Leise, komfortabel und durch den wirklich wirklich wirklich genialen Pilot Assistent 2 unterstützt, fährt es sich großartig. Die Akustikverglasung sorgt für einen angenehmen Geräuschpegel (und da bin ich sehr empfindlich) und den Motor hört man bei dieser Fahrweise eigentlich nie. Überholen oder Vollgas sind die einzigen Momente wo, der Klang präsent werden kann. Ansonsten sind es nur Wind und Reifen und beide sehr dezent. Das ist A6 Niveau.

Leben ohne HUD? Geht das?
Das Schwierigste für mich, war der Verzicht auf das HUD. Etwas trotzig habe ich die Option aus der Konfiguration geworfen und stattdessen das Luftfahrwerk gewählt (eine super Idee!). Warum? Im Audi hat mich immer gestört, dass die Navigationsanweisungen nach wenigen Sekunden verschwinden und erst 2km vor der Abfahrt wieder auftauchen. Bei 250km/h im Audi - und auch bei 135km/h im Volvo viel zu spät und unerklärlich bescheuert gelöst. Da auch Volvo diese Idee hatte und die Navigationsanweisungen im HUD immer ausblendet, war der Abschied leichter. Ja, liebe BMW-Fahrer, da habt ihr einfach die genialste HUD-Lösung am Markt und das könnte mich eines Tages wirklich noch erweichen und einen BMW bestellen lassen.

Durch das tolle 12-Fahrerdisplay mit dauerhafter Navigationsanzeige, Geschwindigkeitsbegrenzung, Informationen zum Pilotierten Fahren, Drehzahlmesser mit Segel-Funktion (Achtung ich bin ECO-Mode-Fahrer - geworden) bin ich ohne HUD super happy, würde aber trotzdem gerne ein BMW-Hub im Elch haben :-) und dafür hätte ich evt. sogar mein 62k Limit ausgeweitet (oder einfach die AHK nachrüsten lassen).

Übrigens finde ich den sehr stark eingreifenden Pilot-Assist 2 super. So kann ich meine Hand wirklich auf dem Lenkrad ablegen und der Autopilot lenkt trotzdem sicher weiter. Meine Frau hat sich in der Vergangenheit oft beschwert, dass ich zu weit Links oder Rechts fahre, das ist nun unter 136km/h vorbei.

Luftfederung
Ich gehöre zu der offensichtlichen Minderheit, die den XC90 im "Offroad Modu"s am schönsten findet. (Siehe Bilder vom Gardasee). Am liebsten würde ich immer so herumfahren. So habe ich es mir nun angewöhnt auf den letzten Metern den Offroad-Modus zu aktivieren und vor dem Anlassen schnell wieder in den Modus zu gehen um das Absenken zu verhindern. Ansonsten ist das Fahrwerk ein Traum und der Verstellbereich enorm (im Vergleich zum A6!). Auch die Geschwindigkeit in der die Absenkung und Anhebung erfolgt ist nicht zu vergleichen mit dem A6.

Königsdisziplin NAVI
Im Bereich Navi/Infotainment bin ich durch den A6 Kummer und Frust gewöhnt und wollte hier endlich etwas Besseres haben. Ich glaube ich bin fündig geworden. Was hat mich im A6 gestört? Das Navigationssystem brauchte mehr als 1 Minute bis ich es verwenden konnte, Spracheingabe noch einmal 3 Minuten länger. Sehr ärgerlich, da ich immer an Orten bin wo ich es wirklich brauche. Eingaben waren umständlich, Routenänderungen kompliziert, Stauumfahrungen nicht dokumentiert, Zoom ruckelt und stellt sich schneller wieder auf Standard als das "herauszoomen" dauert. Eine wahre Katastrophe in einem so teurem Auto. All das macht SENUS in meinen Augen um Welten besser.

Das Navi ist kurz nach dem Einsteigen bereit und lässt sich so schnell bedienen, dass es eine Freude ist. Herauszoomen geht ohne Verzögerung. POI entlang der Route finden und als Zwischenziele einfügen (wir sind mit Kids unterwegs und buchen spontan Hotels oder suchen MCD o.ä. - oder eben eine Tankstelle) funktioniert PERFEKT und macht dabei sogar Spaß. Zwischenziele per Drag+Drop verschieben sowie die komplett intuitive Bedienung haben mich zu 100% überzeugt. Danke Volvo. RTTI - viel diskutiert - hat die ganze Strecke funktioniert und alle Verzögerungen präzise angezeigt. Das ist zwar noch nicht "Google" aber für mich ausreichend (und vermutlich auch besser als Audi das gemacht hat - zumindest in meinem MJ 2013). Danke auch für die Tankanzeige die PRÄZISE anzeigt, wie voll der Tank ist und nicht in 10l Schritten springt.

Braucht man Apple CarPlay? Ich hatte mich sehr darauf gefreut, diese Funktion zu haben - bisher leider noch ohne wirklichen Einsatzzweck. Das hat mich nicht überzeugt. Wofür nutzt ihr das?

Standard-Soundsystem - geht das?
Alle schwärmen vom Premium Bowers & Wilkins. Ich hatte es im V90CC und war im Stillstand des Autos von der Qualität beeindruckt. Bei normalen Fahrgeräuschen klingt es zwar immer noch gut, aber für meine Ohren (und die geringe Lautstärke die ich nutze) kann ich keinen großen Unterschied erhöhren. Wer "aufdreht" wird es aber lieben. Das Standard-Soundsystem ist wirklich gut und hat sowohl die Hörbücher meiner Kinder, als auch meine Musik und Telefonate perfekt zum Ohr gebracht. Das reicht definitiv aus. Im A6 hatte ich BOSE als Option und würde sagen, dass es sehr vergleichbar damit ist. Ach so, den Subwoofer habe ich nicht - da fehlt es dann bei viel höherer Lautstärke, im Vergleich zum Audi, an "Bums".

Laderaum
Dreirad, Laufrad, Kinderfahrrad und Gepäck für 4 Personen im Kofferraum und trotzdem uneingeschränkte Sicht im Rückspiegel. Das sagt alles. Wir haben unser ultimatives Reisemobil gefunden. Und irgendwie freue ich mich schon jetzt darauf in den nächsten Monaten einmal auszuprobieren, wie es sich mit dem Schlafsack auf den umgeklappten Rücksitzen schläft. 2m Laderaumlänge sollten das perfekt möglich machen. Ich muss mir nur noch was für den Spalt zwischen Kopfstützen der Rücksitze und den Vordersitzen einfallen lassen ... ist der Elch dann doch ein hübscher Bulli? (duck-und-weg)

Gesamtfazit
Mein bisher bestes Auto, was mir am meisten Spaß macht und in allen - mir wichtigen - Bereichen perfekt funktioniert.

Und nun, viel Spaß mit den Bildern. Die Bilder am Gardasee mit dem Offroad-Modus aktiv. Die vor der Garage sind im "Comfort"-Modus.

Gardasee mit Elch #1 - offroad-Modus akt
Gardasee mit Elch #2 - offroad-Modus akt
Gardasee mit Elch #3 - offroad-Modus akt
+7

Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch und allzeit gute und sichere Fahrt.

Herzlichen Glückwunsch!
Zu Deiner Frage bzgl car play. Ich nutze spotify über Android Auto und natürlich Google maps. Letzteres fast lieber als das interne navi. Die Sprachsteuerung in Kombination mit der Google Suche ist für mich unschlagbar gut.

Ähnliche Themen

@tingletanglebob Google Maps würde ich auch gerne nutzen, aber Apple wird die App wohl nicht freigeben ....

Hi quizmasta,

auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum schönen Schnee-Elch und allzeit eine unfallfreie Fahrt...

Gruß,
lapi

Daher würde ich an Deiner Stelle mal über einen Wechsel zu Android nachdenken 😉
Waze nutze ich übrigens auch gerne. Vielleicht gibt es das ja auch bei Apple?

Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

Toller Bericht. Bloß die einigen Vergleiche zum A6 sind Äpfel mit Birnen vergleichen. A6 ist lange nicht mehr auf letztem Stand.
Nimm den Q7 her und du wirst hier definitiv am XC90 Enttäuschungen erleben (Ansichtenvielfalt im Virtual Cockpit, Google Earth, prädiktiver Effizienzassistent - - >GENIAL!!!!).

Was ich persönlich nie mehr machen werde: Stoffsitze in einem Premiumauto. Das passt einfach nicht, egal wie man sitzt etc.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 20. Okt. 2017 um 18:18:38 Uhr:


Was ich persönlich nie mehr machen werde: Stoffsitze in einem Premiumauto. Das passt einfach nicht, egal wie man sitzt etc.

Aha. Sehr interessante Argumentation. Leder=Premium 😁

Ich persönlich finde die Haptik der aktuellen Stoffsitze wesentlich hochwertiger als die des normalen Leders. Mal abgesehen davon, dass Leder mit der Zeit auch schneller abgegrabbelt aussieht. Aber macht anfangs natürlich mehr her 😉

Sorry, OT.

Da hast du falsch interpretiert. Aber die Erwartung an Sitze in einem Auto dieser Preisklasse ist Leder. 😉

Genau das sehe ich anders. Aber das ist Geschmackssache 🙂

Wieder nicht pauschal, aber subjektiv sehe ich dich in der argen Minderheit mit der Meinung. Vielleicht kriegen wir noch welche hier 🙂

Das ist mir schon klar, aber damit kann ich gut leben. Das lange Jahre gepflegte Image des Premium-Leders macht das Material trotzdem nicht interessanter für mich 😁

Ist schon akzeptiert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen