Ultimativer XC90 Vorstellungsthread
Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen, damit jeder seinen neuen XC90 mit ein paar Fotos und der georderten Ausstattung vorstellen kann?
Evtl. sollten wir die ganzen Vorstellungen unkommentiert lassen, das hält es sehr übersichtlich.
Kann mir vorstellen, dass sich die vielen, neuen Interessenten freuen würden wenn sie sich ein Bild über mögliche Farbkombinationen und Ausstattungsvariationen bereits im Vorfeld machen können.
Leider kann ich diesen Tread nicht starten, meiner wird erst in den nächsten Tagen beim Händler eintreffen.🙁
Also dann, Feuer frei... 😁
Gruß, Volvo-Pilot
Beste Antwort im Thema
The Black Beauty!
So, nach nun 2200km möchte ich mein neues Gefährt auch einmal vorstellen.
XC90 D5 Inscription, 7-Sitzer, Onyx-Black
Innen: Nappa-Komfort Sitze Black, Metal-Mash Einlagen (welche ich persönlich ziemlich geil finde)
Pakete: Business-Pro, Xenium, Assistenz-Paket, Komfort-Sitz... DAB, Luftfahrwerk und noch ein paar Weitere..
Da der XC90 mittlerweile eingefahren ist kann ich nur sagen, der Wagen ist absolut spitze! Auch über 160 km/h zieht er noch ordentlich, es gibt sicherlich keine Probleme ein Überholmanöver sicher durchzufüheren, egal ob auf der Landstaße oder der Autobahn.
Wenn jemand hier etwas anderes behauptet ist es völliger Blödsinn!
Jungs, Ihr wisst, ich meine unseren Hausmeister hier, der nichtmal selbst bestimmen darf welches Auto er heute fährt... 😁
Ich bin wirklich begeistert von den LED-Scheinwerfern, das B&W Soundsystem ist der Hammer, die Verkehrszeichenerkennung funktioniert tadellos (kein Vergleich zum aktuellen System im V40 oder V60).
Das neue Sensus-System arbeitet sehr schnell und flüssig, braucht aber etwas Zeit zum eingewöhnen. Es bietet halt sehr, sehr viele Möglichkeiten.
Eine Kleinigkeit gibt es die ich kritisieren kann, für meinen Geschmack finde ich die Lüftung im Amaturenträger in der niedrigsten Stufe noch ein klein wenig zu stark, hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Alle die noch auf ihren Wagen warten müssen... freut Euch auf Euren XC90 ihr habt die richtige Entscheidung getroffen.
So, nun aber erstmal ein paar Fotos...
Viele Grüße, Volvo-Pilot
3936 Antworten
Aber es ist doch schade das die sehr angenehme Laufruhe/Geräuschkulisse im neuen XC90 durch einen vergleichsweise lauten Reifen gemindert wird wenn es auch deutlich leiser geht mit Pirelli oder Michelin.......
Zitat:
@Marienleuchte schrieb am 31. Juli 2016 um 10:29:45 Uhr:
Das sehe ich genauso, da der Bestelltermin bei uns für September angedacht ist und wir, wie schon bei ähnlichen Themen von uns beschrieben die Reifen von Conti überhaupt nicht gehen versuche ich folgende Strategie beim Kauf:
1. Einfachste Lösung ist der Händler tauscht die Reifen nach Lieferung gegen leisere.
2. Wir bestellen die 21" (sehen leider auch etwas besser aus, finde ich) und, weil es mehrfach empfohlen wird bei 21", wird das Luftfahrwerk dazu bestellt. Die Felgen sollte dann der Händler/Volvo tragen und wir hat die 2200€ für`s Fahrwerk.
Mal sehen welche Variante es wird.
Wir sind auch erst durch dieses Forum auf die Reifenproblematik aufmerksam geworden und hatten vor ca 3 Wochen die Chance 20" ohne LuFa und 22" mit LuFa direkt nacheinander zutesten. Deshalb der erlebte große Unterschied.
Nr. 2 wird sicher nicht funktionieren. Es geht doch nur ums Gummi. Warum sollte der Händler den Kuhhandel mit dem Luftahrwerk verkomplizieren. Mit etwas Glück oder Verhandlungsgeschick tauscht er die Reifen gegen andere und legt sich Deine ins Lager. Kostenneutral.
Im schlimmsten -aber doch finanziell überschaubaren- Fall trägst Du die Reifenkosten und wirfst die neuen Contis für einen guten Preis in die Bucht. Umziehen sollte dann als Service aber drin sein.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 31. Juli 2016 um 10:58:35 Uhr:
Zitat:
@Marienleuchte schrieb am 31. Juli 2016 um 10:29:45 Uhr:
Das sehe ich genauso, da der Bestelltermin bei uns für September angedacht ist und wir, wie schon bei ähnlichen Themen von uns beschrieben die Reifen von Conti überhaupt nicht gehen versuche ich folgende Strategie beim Kauf:
1. Einfachste Lösung ist der Händler tauscht die Reifen nach Lieferung gegen leisere.
2. Wir bestellen die 21" (sehen leider auch etwas besser aus, finde ich) und, weil es mehrfach empfohlen wird bei 21", wird das Luftfahrwerk dazu bestellt. Die Felgen sollte dann der Händler/Volvo tragen und wir hat die 2200€ für`s Fahrwerk.
Mal sehen welche Variante es wird.
Wir sind auch erst durch dieses Forum auf die Reifenproblematik aufmerksam geworden und hatten vor ca 3 Wochen die Chance 20" ohne LuFa und 22" mit LuFa direkt nacheinander zutesten. Deshalb der erlebte große Unterschied.Nr. 2 wird sicher nicht funktionieren. Es geht doch nur ums Gummi. Warum sollte der Händler den Kuhhandel mit dem Luftahrwerk verkomplizieren. Mit etwas Glück oder Verhandlungsgeschick tauscht er die Reifen gegen andere und legt sich Deine ins Lager. Kostenneutral.
Im schlimmsten -aber doch finanziell überschaubaren- Fall trägst Du die Reifenkosten und wirfst die neuen Contis für einen guten Preis in die Bucht. Umziehen sollte dann als Service aber drin sein.
Du sprichst aus meinem Herzen. Ich verstehe die ganzen Diskussionen nicht. Wenn der Reifen nicht taugt, dann nehmt in runter, kauft Euch was anderes und verkloppt die alten Pneus in der Bucht. Warum sollte ich mir den Stress geben, mir den Volvo "madig" zu reden, und das wegen ein paar Reifen? Warum sich deswegen hochsteigern, mit dem Händler oder gar Volvo rumstreiten. Es ist so leicht zu ändern und es spart einem wertvolle Lebenszeit!
Ähnliche Themen
Streiten möchte ja keiner, aber ein neues Fahrzeug, egal wieviel es kostet sollte nicht "mutwillig"(denn das Problem ist ja weltweit bekannt ) lauter sein als es muss.
"""
Sieh es doch einfach mal als leicht selbst zu behebenden Nachteil an, den Du mit dem Volvo eben aktuell mitkaufen musst. Was würdest Du denn noch alles geändert geliefert haben wollen, weil es wmgl. bessere Lösungen gibt. Das würde sich doch wie ein roter Faden durchs ganze Auto ziehen.
Der Conti tut ja grundsätzlich was er soll. Die Forenmeinung zum Conti muss auch den Händler nicht notwendigerweise zum Handeln zwingen. Wie zu lesen ist sind manche ja auch ausreichend zufrieden mit ihm.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 31. Juli 2016 um 14:05:04 Uhr:
Wie zu lesen ist sind manche ja auch ausreichend zufrieden mit ihm.
Schließe mich Deiner Meinung völlig an. Habe den sonst ultraleisen T8 mit 20 Zöllern und Conti.
Selbst im Elektro-Modus ist es wirklich nicht diese Diskussion wert. Mag sein, daß er etwas lauter ist, aber für mich wirklich NIE störend.
Und soweit ich mich erinnere, hat selbst Gseum, der kein Conti Freund ist, von Wechsel Abstand genommen, da die gesamte Geräuschkulisse mit dem Luftfahrwerk 2 um soviel besser ist.
LG
GCW
Zitat:
@GCW1 schrieb am 31. Juli 2016 um 19:50:41 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 31. Juli 2016 um 14:05:04 Uhr:
Wie zu lesen ist sind manche ja auch ausreichend zufrieden mit ihm.Schließe mich Deiner Meinung völlig an. Habe den sonst ultraleisen T8 mit 20 Zöllern und Conti.
Selbst im Elektro-Modus ist es wirklich nicht diese Diskussion wert. Mag sein, daß er etwas lauter ist, aber für mich wirklich NIE störend.
Und soweit ich mich erinnere, hat selbst Gseum, der kein Conti Freund ist, von Wechsel Abstand genommen, da die gesamte Geräuschkulisse mit dem Luftfahrwerk 2 um soviel besser ist.LG
GCW
Wenn ein Premium - Herstellers sein 60- 100T€ TOP-Fahrzeug nach intensivster Erprobungsphase seinen Kunden anbietet sollte man davon ausgehen, daß die geeignetsten und auch komfortabelsten Reifen in der Erstausstattung enthalten sind. Es ist traurig, das es nicht so ist sondern den Kunden auferlegt wird, dies inhaltlich und kostenmässig selbst zu managen.
Mein Wechsel von 20 Zoll mit Conti auf 21 Zoll mit Pirelli war signifikant positiv hinsichtlich der Abrollgeräusche.
Zitat:
@jemors schrieb am 31. Juli 2016 um 20:32:13 Uhr:
Wenn ein Premium - Herstellers sein 60- 100T€ TOP-Fahrzeug nach intensivster Erprobungsphase seinen Kunden anbietet sollte man davon ausgehen, daß die geeignetsten und auch komfortabelsten Reifen in der Erstausstattung enthalten sind. Es ist traurig, das es nicht so ist sondern den Kunden auferlegt wird, dies inhaltlich und kostenmässig selbst zu managen.Mein Wechsel von 20 Zoll mit Conti auf 21 Zoll mit Pirelli war signifikant positiv hinsichtlich der Abrollgeräusche.
Frage: hast Du LuFw?
Comment: bei meinem Mercedes E400 Cabrio mit AMG Paket, sind 19 Zöller mit Dunlop serienmäßig drauf und die sind sowohl geräuschmäßig, als auch sonst unter jeder Geeignetheitsskala 😉
LG
GCW
Es ist immer davon auszugehen, dass die Fahrzeugentwickler eng mit der Reifenindustrie zusammenarbeiten und ein Lastenheft entwickeln für die Mindestanforderungen an die Erstausrüsterqualität.
Danach kommen die Kaufleute ins Spiel und sicher wird Manches passend gemacht; ganz sicher wird es aber kein objektiv völlig ungeeigneter Reifen in die Erstausrüstung schaffen.
Was die Fahrer des Autos subjektiv von diesem Reifen halten, steht auf einem anderen Blatt und ist mit ebensolcher Sicherheit kein objektiver Maßstab.
Zitat:
@GCW1 schrieb am 31. Juli 2016 um 20:37:18 Uhr:
Zitat:
@jemors schrieb am 31. Juli 2016 um 20:32:13 Uhr:
Wenn ein Premium - Herstellers sein 60- 100T€ TOP-Fahrzeug nach intensivster Erprobungsphase seinen Kunden anbietet sollte man davon ausgehen, daß die geeignetsten und auch komfortabelsten Reifen in der Erstausstattung enthalten sind. Es ist traurig, das es nicht so ist sondern den Kunden auferlegt wird, dies inhaltlich und kostenmässig selbst zu managen.Mein Wechsel von 20 Zoll mit Conti auf 21 Zoll mit Pirelli war signifikant positiv hinsichtlich der Abrollgeräusche.
Frage: hast Du LuFw?
Comment: bei meinem Mercedes E400 Cabrio mit AMG Paket, sind 19 Zöller mit Dunlop serienmäßig drauf und die sind sowohl geräuschmäßig, als auch sonst unter jeder Geeignetheitsskala 😉LG
GCW
Habe einen T8 mit Luftfahrwerk. Bin TOP - ZUFRIEDEN ... außer ... du weißt schon ... ansonsten 0 - Ärger ...
Zitat:
@jemors schrieb am 31. Juli 2016 um 20:57:10 Uhr:
Habe einen T8 mit Luftfahrwerk. Bin TOP - ZUFRIEDEN ... außer ... du weißt schon ... ansonsten 0 - Ärger ...
Das heißt, daß ich meine Bedenken gegen die 21 Zöller mit dem LuFw2 as acta legen kann?!?!
Meine Überlegung: dann nehme ich die 20 Zoll Felgen (dzt. mit Conti) für die Winterreifen und hau mir nächstes Jahr auch 21 Zöller und Pirelli, oder Micheline drauf.
Danke! Hilfreicher Anstoß.
LG
GCW
Zitat:
@GCW1 schrieb am 31. Juli 2016 um 22:02:05 Uhr:
Zitat:
@jemors schrieb am 31. Juli 2016 um 20:57:10 Uhr:
Habe einen T8 mit Luftfahrwerk. Bin TOP - ZUFRIEDEN ... außer ... du weißt schon ... ansonsten 0 - Ärger ...Das heißt, daß ich meine Bedenken gegen die 21 Zöller mit dem LuFw2 as acta legen kann?!?!
Meine Überlegung: dann nehme ich die 20 Zoll Felgen (dzt. mit Conti) für die Winterreifen und hau mir nächstes Jahr auch 21 Zöller und Pirelli, oder Micheline drauf.Danke! Hilfreicher Anstoß.
LG
GCW
Das war auch meine Weg - und sieht dazu noch besser aus!
Mein T8 ist aus KW 15/2016 - kann nicht mit Gewissheit sagen, ob ich schon ein optimierteres LUFW habe. Bisher ist alles ruhig und komfortabel.
Die Contis sind mit 72-73 dB nicht die leisesten, das können Pirelli mit 69 dB etwas, aber sicher schon hörbar besser.
Nicht mehr und nicht weniger als 3-4 dB ist das Problem, wobei wir Delta 10dB als doppelt so laut empfinden.
Wie GCW schon treffend schrieb, hört man im T8 jeden Fliegenfurz (muss heute noch über den Spruch schmunzeln) und da ist es zumindest nicht so durchdacht, für gerade diesen Motor recht laute Reifen draufzuziehen. Ein echtes Problem kann das aber nicht sein und schon gar kein Mangel.
Beim Rolls Royce war es am Ende bekanntlich die tickende Uhr, die das lauteste im Innenraum gewesen sein soll....., bei uns sind es nun die Contis.
Zitat:
@jemors schrieb am 31. Juli 2016 um 22:14:13 Uhr:
Das war auch meine Weg - und sieht dazu noch besser aus!
Mein T8 ist aus KW 15/2016 - kann nicht mit Gewissheit sagen, ob ich schon ein optimierteres LUFW habe. Bisher ist alles ruhig und komfortabel.
Müßte eigentlich schon LuFw2 sein, denn das wird seit KW 13 verbaut, lt. meinem 🙂
Das LuFw1 war alles andere als komfortabel und richtig ruhig auch nicht 😉
Meine OHL nannte es "Powerplate" 😁
LG
GCW