Ultimativer XC90 Vorstellungsthread
Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen, damit jeder seinen neuen XC90 mit ein paar Fotos und der georderten Ausstattung vorstellen kann?
Evtl. sollten wir die ganzen Vorstellungen unkommentiert lassen, das hält es sehr übersichtlich.
Kann mir vorstellen, dass sich die vielen, neuen Interessenten freuen würden wenn sie sich ein Bild über mögliche Farbkombinationen und Ausstattungsvariationen bereits im Vorfeld machen können.
Leider kann ich diesen Tread nicht starten, meiner wird erst in den nächsten Tagen beim Händler eintreffen.🙁
Also dann, Feuer frei... 😁
Gruß, Volvo-Pilot
Beste Antwort im Thema
The Black Beauty!
So, nach nun 2200km möchte ich mein neues Gefährt auch einmal vorstellen.
XC90 D5 Inscription, 7-Sitzer, Onyx-Black
Innen: Nappa-Komfort Sitze Black, Metal-Mash Einlagen (welche ich persönlich ziemlich geil finde)
Pakete: Business-Pro, Xenium, Assistenz-Paket, Komfort-Sitz... DAB, Luftfahrwerk und noch ein paar Weitere..
Da der XC90 mittlerweile eingefahren ist kann ich nur sagen, der Wagen ist absolut spitze! Auch über 160 km/h zieht er noch ordentlich, es gibt sicherlich keine Probleme ein Überholmanöver sicher durchzufüheren, egal ob auf der Landstaße oder der Autobahn.
Wenn jemand hier etwas anderes behauptet ist es völliger Blödsinn!
Jungs, Ihr wisst, ich meine unseren Hausmeister hier, der nichtmal selbst bestimmen darf welches Auto er heute fährt... 😁
Ich bin wirklich begeistert von den LED-Scheinwerfern, das B&W Soundsystem ist der Hammer, die Verkehrszeichenerkennung funktioniert tadellos (kein Vergleich zum aktuellen System im V40 oder V60).
Das neue Sensus-System arbeitet sehr schnell und flüssig, braucht aber etwas Zeit zum eingewöhnen. Es bietet halt sehr, sehr viele Möglichkeiten.
Eine Kleinigkeit gibt es die ich kritisieren kann, für meinen Geschmack finde ich die Lüftung im Amaturenträger in der niedrigsten Stufe noch ein klein wenig zu stark, hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Alle die noch auf ihren Wagen warten müssen... freut Euch auf Euren XC90 ihr habt die richtige Entscheidung getroffen.
So, nun aber erstmal ein paar Fotos...
Viele Grüße, Volvo-Pilot
3936 Antworten
Ich wollte keine Grundsatzdiskussion auslösen. Und die Entscheidungsfindung war tatsächlich etwas komplexer. Ich hatte ursprünglich Amber bestellt. Habe mich dann aber unentschieden, weil mir der Kontrast aus komplett dunklem Cockpit und hellem Leder zu heftig war. Das bei dem weißen Leder deutlich besser gelöst.
Ich kann mit Schwarz sehr gut leben, obwohl ich weiß optisch noch etwas gelungener finde. Ohne den kleinen Mann wäre es aber die Wollausstattung geworden. Den Ausschlag für Schwarz und gegen Weiß haben am Ende nicht nur der kleine Mann gegeben, sondern meine Vorliebe für Jeans, viele Outdooraktivitäten und entsprechend verschmutzte Klamotten und Schuhe (auch die Sitz- und Türverkleidungen sind ja weiß) und ich wollte meinem
Händler einen Gefallen tun, der mir einen überragenden Preis gemacht und sich leichter tut, das Auto mit der schwarzen Ausstattung an den Mann zu bringen.
Ich freue mich aber für jeden, dem Weiß taugt.
Hallo zusammen,
danke für die guten Wünsche und Komplimente.
Eine Farbentscheidung ist natürlich immer ein persönlicher
Geschmack und auch ein Abwägen, wer mitfährt und was im Auto passiert.
Ich wollte bei meinem dritten XC90 auch innen auch eine optische Veränderung
nachdem der erste aussen weiß und innen dunkelbraun, der zweite aussen grau und
innen schwarz-microfaser war nun aussen schwarz und innen hellbeige.
Weiß ist das Leder nicht wirklich.
Krümmel und Flusen sah man bei der schwarzen Ausstattung mehr als bei der hellen
Lederausstattung, durchgesaugt wird ohnehin regelmäßig.
Bei der dunkelbraunen Nappaleder-Ausstattung sah man nach 2 Jahren auch die Blaufärbung,
die aber nicht Lederpflege leicht zu entfernen war, ebenso bei den schwarzen Microfaserbezügen.
Nach nun 3 Wochen mit den hellen Sitzen habe ich zum ersten Mal mit einer
Lederpflege den ersten leichten Blauschimmer entfernt. Ging ganz einfach, das weiße Tuch ist nun
bläulich und die Sitze sehen wieder aus wie neu. Sind sie ja auch fast. ;-)
Zur Info, ich trage fast ausschließlich BlueJeans.
Bei der Aussenfarbe war ich mir durchaus bewusst, das ein schwarzer Lack pflegeintensiv ist.
Ich finde das aber nicht so schlimm, Autowaschen trägt zur Entspannung bei. :-)
Ich freue mich bisher jeden Tag am neuen Dicken.
Gruß rokeu
Zitat:
@rokeu schrieb am 4. Dezember 2022 um 20:56:55 Uhr:
…Nach nun 3 Wochen mit den hellen Sitzen habe ich zum ersten Mal mit einer
Lederpflege den ersten leichten Blauschimmer entfernt. Ging ganz einfach, das weiße Tuch ist nun
bläulich und die Sitze sehen wieder aus wie neu. Sind sie ja auch fast. ;-)
Zur Info, ich trage fast ausschließlich BlueJeans.…
Gruß rokeu
Wow, nach 3 Wochen schon? Ich habe auch die weißen/beigen Sitze bestellt und trage auch sehr häufig Blue Jeans. Ich dachte mit Politur und Versiegelung komme ich zumindest 2 - 3 Monate über die Runden 😉 Da bin ich ja schon gespannt
Hängt sehr von der Jeans ab. Ich trage auch fast ausschließlich welche, und habe null Blaufärbung.
Ähnliche Themen
... es war nur ein ganz leichter Schleier an der Sitzwange. Wer viel ein- und aussteigt...
Zu Beginn möchte man ja möglichst lange den Neuwagenzustand retten.
Mal sehen wie oft ich wirklich aktiv werde, auf der anderen Seite ist es wirklich schnell gemacht.
Die Freude ist auf jeden Fall größer als der Pflegeaufwand.
Zitat:" Wow, nach 3 Wochen schon? Ich habe auch die weißen/beigen Sitze bestellt und trage auch sehr häufig Blue Jeans. Ich dachte mit Politur und Versiegelung komme ich zumindest 2 - 3 Monate über die Runden 😉 Da bin ich ja schon gespannt "
So, nach der Streiterei mit dem ausliefernden Händler fahre ich nun seit einer Woche auch meinen ersten Volvo: XC90 Recharge Ultimate Dark
Der Eindruck des Händlers setzte sich bei der Auslieferung nahtlos fort: Trittbretter zur Auslieferung nicht montiert, angeblich Lieferschwierigkeiten seitens Volvo (gut, 12 Monate ist auch wirklich wenig Vorlauf um sich drum zu kümmern, dass die rechtzeitig da sind ...). Kann wohl erst im März nachgerüstet werden, immerhin stecken Sie mir bei der Gelegenheit dann gleich die Sommerreifen drauf.
Als ich dann bei der Auslieferung nach dem Knopf zum Ausklappen der Anhängerkupplung gefragt habe, wollte mein Verkäufer erst nicht glauben, dass ich die mitbestellt habe. Er musste sich erst die Bestellung nochmal aufrufen, um sicherzugehen (natürlich hab ich Sie mitbestellt...). Fehlt also auch zur Auslieferung, muss ebenfalls nachgerüstet werden. Immerhin soll das Fahrzeug dafür kostenlos geholt und wieder gebracht werden.
Das Auto an sich kann dafür natürlich nichts und punktet genau mit den Sachen die für uns ausschlaggebend für die Bestellung gewesen sind: Platzangebot bzw. Raumgefühl und Antrieb/Fahrgefühl. Auch die Haptik und Verarbeitung der Materialien überzeugt, mit Ausnahme der Sitze vorne und der Rückbank, hier wirft das Leder doch an einigen Stellen deutliche Falten. Außerdem war das Leder im BMW noch etwas weicher als jetzt im Volvo. Noch nicht so richtig anfreunden kann meine Frau sich mit den Komfortsitzen, sie hat noch keine Einstellung gefunden in der Sie bequem aufrecht sitzen kann. Das war beim X5 mit Komfortsitzen ebenfalls anders. Ich würde mir etwas mehr Informationen/Einstellungen zu Verbrauch (insbesondere Stromverbrauch) und Fahrmodus wünschen, vielleicht fehlt da aber auch nur die Umgewöhnung vom System des BMW. Über alle Zweifel erhaben ist die Bowers & Wilkins Anlage und auch die Ambientebeleuchtung gefällt mir besser als die Lösung im X5, weil versteckter. Die Integration von Google Maps finde ich gelungen, insbesondere da ich sowieso schon mit einem Google Account Maps auf iPhone und Laptop genutzt hatte. Lediglich die Verkehrszeichendaten kann man quasi vergessen, aber das war hier ja schon Thema. An einigen Stellen merkt man dem Auto das Alter leider an (HUD Größe & Auflösung, adaptive Scheinwerfer, Zentraldisplay, Wireless CarPlay), aber das lässt sich noch verschmerzen.
Bilder hab ich noch keine machen können, das Wetter in Norddeutschland war auch einfach zu mies (hab als erstes Gummifußmatten und Kofferraumschutz nachgerüstet ...)
Zitat:
@T(o)uranson schrieb am 9. Februar 2023 um 11:56:11 Uhr:
das mit den Sitzen und der Haptik ist kein Wunder, es ist ja auch "veganes" Kunstleder 😉
😁
Zitat:
@T(o)uranson schrieb am 9. Februar 2023 um 11:56:11 Uhr:
das mit den Sitzen und der Haptik ist kein Wunder, es ist ja auch "veganes" Kunstleder 😉
Das glaube ich immer noch nicht. Dazu hätte ich gern mal ne Quelle. Hörensagen zählt nicht!
was gibt’s da „nicht zu glauben“?
das wird ja nicht mal von Volvo selbst verschwiegen, ok, sie hängen es -eher verschämt- bei den Händlern auch nicht an die große Glocke.
Zitat:
@T(o)uranson schrieb am 9. Februar 2023 um 11:56:11 Uhr:
das mit den Sitzen und der Haptik ist kein Wunder, es ist ja auch "veganes" Kunstleder 😉
Sie Sitze sind wohl aus Leder, Ledernachbildung gibt es, meine ich, nur an exponierten Stellen, zum Beispiel Armlehnen. Die Sitzflächen sind wie angegeben aus Leder bzw. Nappaleder. Vegan bleiben die vollelektrischen Modelle XC40 und V40.
LG
IXZE
Zitat:
@ixze schrieb am 10. Februar 2023 um 09:09:52 Uhr:
Zitat:
@T(o)uranson schrieb am 9. Februar 2023 um 11:56:11 Uhr:
das mit den Sitzen und der Haptik ist kein Wunder, es ist ja auch "veganes" Kunstleder 😉Sie Sitze sind wohl aus Leder, Ledernachbildung gibt es, meine ich, nur an exponierten Stellen, zum Beispiel Armlehnen. Die Sitzflächen sind wie angegeben aus Leder bzw. Nappaleder. Vegan bleiben die vollelektrischen Modelle XC40 und V40.
LG
IXZE
Und genau das ist auch mein Stand. Alles andere glaube ich nicht. Dann würde Volvo auch ganz sicher nicht mehr „Leder“ schreiben. Das wäre nämlich tatsächlich unlauter und würde sicher Ansprüche der geprellten Kunden generieren.
Und an anderer Stelle -zum Beispiel hinsichtlich des Armaturenbretts- geht Volvo ja auch offen damit um, dass es Kunstleder ist.
"meine ich"? 😕
und wo steht das, was ihr behauptet?
die (deutsche) Preisliste spricht eindeutig von "Leder/Ledernachbildung" das ist zwar tatsächlich der Versuch einer Irreführung, weil das Vorhandensein von echtem Leder noch suggeriert wird, aber wahrscheinlich kommen Sie damit durch, weil ja Ledernachbildung auch drinsteht. Nur das zweifarbige "Leder"-lenkrad ist noch aus echtem Leder, wahrscheinlich weil der Kunststofflieferant das nicht liefern konnte/wollte.
„Leder/Ledernachbildung“ heißt schlichtweg, dass beides eingesetzt wird. Das heißt es gibt am Sitz Lederflächen und Ledernachbildung. Auch das ist übrigens nicht neu. Schon mein erster Volvo, ein 2009er V70, hatte das (mag sein dass der Anteil der Lederflächen damals noch höher war).
Aber es scheint ja gerade schwer angesagt, Volvo aus allem einen Strick zu drehen. Fehlt nur noch der inzwischen obligatorische, wahnsinnig lustige Gag, dass der Lederanteil aus Sicherheitsgründen reduziert wird.
wenn hier eine für manche negative Tatsache angesprochen wird, dann kommen gleich die Fanboys des leider nicht mehr so tollen schwedisch/chinesischen Produkts zu seiner Verteidigung aus den Löchern gekrochen. Das finde ich genauso lustig. 😉