Ultimativer XC90 Vorstellungsthread
Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen, damit jeder seinen neuen XC90 mit ein paar Fotos und der georderten Ausstattung vorstellen kann?
Evtl. sollten wir die ganzen Vorstellungen unkommentiert lassen, das hält es sehr übersichtlich.
Kann mir vorstellen, dass sich die vielen, neuen Interessenten freuen würden wenn sie sich ein Bild über mögliche Farbkombinationen und Ausstattungsvariationen bereits im Vorfeld machen können.
Leider kann ich diesen Tread nicht starten, meiner wird erst in den nächsten Tagen beim Händler eintreffen.🙁
Also dann, Feuer frei... 😁
Gruß, Volvo-Pilot
Beste Antwort im Thema
The Black Beauty!
So, nach nun 2200km möchte ich mein neues Gefährt auch einmal vorstellen.
XC90 D5 Inscription, 7-Sitzer, Onyx-Black
Innen: Nappa-Komfort Sitze Black, Metal-Mash Einlagen (welche ich persönlich ziemlich geil finde)
Pakete: Business-Pro, Xenium, Assistenz-Paket, Komfort-Sitz... DAB, Luftfahrwerk und noch ein paar Weitere..
Da der XC90 mittlerweile eingefahren ist kann ich nur sagen, der Wagen ist absolut spitze! Auch über 160 km/h zieht er noch ordentlich, es gibt sicherlich keine Probleme ein Überholmanöver sicher durchzufüheren, egal ob auf der Landstaße oder der Autobahn.
Wenn jemand hier etwas anderes behauptet ist es völliger Blödsinn!
Jungs, Ihr wisst, ich meine unseren Hausmeister hier, der nichtmal selbst bestimmen darf welches Auto er heute fährt... 😁
Ich bin wirklich begeistert von den LED-Scheinwerfern, das B&W Soundsystem ist der Hammer, die Verkehrszeichenerkennung funktioniert tadellos (kein Vergleich zum aktuellen System im V40 oder V60).
Das neue Sensus-System arbeitet sehr schnell und flüssig, braucht aber etwas Zeit zum eingewöhnen. Es bietet halt sehr, sehr viele Möglichkeiten.
Eine Kleinigkeit gibt es die ich kritisieren kann, für meinen Geschmack finde ich die Lüftung im Amaturenträger in der niedrigsten Stufe noch ein klein wenig zu stark, hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Alle die noch auf ihren Wagen warten müssen... freut Euch auf Euren XC90 ihr habt die richtige Entscheidung getroffen.
So, nun aber erstmal ein paar Fotos...
Viele Grüße, Volvo-Pilot
3936 Antworten
So... nach drei Wochen Wartezeit auf meinen ersten Volvo und als stiller Mitleser, möchte auch ich meinen Neuen vorstellen. D5 aus 2017. Es ist wie bereits erwähnt, mein erster Volvo. Ich bin aber die 150km Anfahrt bis nach Hause sehr begeistert vom Großen 🙂
@LJ33 Mega und einer der schönsten Farben immer noch bei Volvo. Steht dem Dicken ausgezeichnet
@Scribo @erdin2110 - Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Hallo,
so, habe es jetzt bereits zum 3. Mal gemacht. Meinen neuen XC90 T8 R-Design abgeholt und meinen XC 90 D5 aus 2018 abgegeben.
Muss sagen, dass das FL Fahrwerkmäßig sich um einiges verbessert ist.
Mit dem T8 (noch nicht abgeregelt) ist es ein ganz anderes Fahren als mit den D5's. Ist schon etwas Umgewöhnung.
Viele Grüße
Hast du das Luftfahrwerk? Wie ist denn der Restkomfort bei den 22“? Optisch auf jeden Fall besser als die Standard 20“ aber mit 2 Kindern will ich ein komfortables Familienauto und keine Hoppelkiste. Die hatte ich mal im A4 ??
Zitat:
@Olstro schrieb am 16. Juli 2020 um 17:43:58 Uhr:
Hallo,so, habe es jetzt bereits zum 3. Mal gemacht. Meinen neuen XC90 T8 R-Design abgeholt und meinen XC 90 D5 aus 2018 abgegeben.
Muss sagen, dass das FL Fahrwerkmäßig sich um einiges verbessert ist.
Mit dem T8 (noch nicht abgeregelt) ist es ein ganz anderes Fahren als mit den D5's. Ist schon etwas Umgewöhnung.
Viele Grüße
Ich bin ja erst vor kurzen den T8 mit 22 Zoll und Luft war weg gefahren, war einwandfrei, war weder hart, noch ist er Spurenrillen nach gelaufen
Zitat:
@Rufos110 schrieb am 16. Juli 2020 um 21:36:51 Uhr:
Hast du das Luftfahrwerk? Wie ist denn der Restkomfort bei den 22“? Optisch auf jeden Fall besser als die Standard 20“ aber mit 2 Kindern will ich ein komfortables Familienauto und keine Hoppelkiste. Die hatte ich mal im A4 ??
Zitat:
@Rufos110 schrieb am 16. Juli 2020 um 21:36:51 Uhr:
Zitat:
@Olstro schrieb am 16. Juli 2020 um 17:43:58 Uhr:
Hallo,so, habe es jetzt bereits zum 3. Mal gemacht. Meinen neuen XC90 T8 R-Design abgeholt und meinen XC 90 D5 aus 2018 abgegeben.
Muss sagen, dass das FL Fahrwerkmäßig sich um einiges verbessert ist.
Mit dem T8 (noch nicht abgeregelt) ist es ein ganz anderes Fahren als mit den D5's. Ist schon etwas Umgewöhnung.
Viele Grüße
Hallo,
muss ehrlich sagen, dass ich absolut positiv überrascht bin. Mit den 22er und Luftfahrwerk ist der T8 FL definitiv komfortabler als der 2018er D5 mit 20er und ohne Luftfahrwerk. Bin seit gestern 250 km gefahren inkl. Autobahn und allen Straßenzuständen. Er poltert nirgendwo rein und läuft auch den Spurrillen nicht nach. Ein BMW X5, den ich ebenfalls getestet habe inkl. LW war wesentlich unruhiger. Der neue GLE ist wenn lediglich ein Hauch besser bei starken Fahrbahnschäden.
Ich war hier am Anfang auch sehr skeptisch bin aber absolut positiv überrascht. In Verbindung mit der Akkustikverglasung ein absolut ruhiges fahren, würde sagen entkoppelt, und nochmal um einiges ruhiger wie im 2018er D5 ebenfalls mit Akustikverglasung.
Bin mal gespannt, wie sich das alles mit dem Verbrauch etc. in den nächsten Wochen so entwickelt.
Viele Grüße.
Ich habe heute meinen XC 90 MY 20 B5 vom Händler abgeholt und will ihn auch gerne vorstellen. Vielen Dank an alle die mir hier bei der Entscheidungsfindung geholfen haben. Dank der Beratung hier, musst es ein XC 90 mit LuFa werden.
Es handelt sich um einen Jahreswagen mit gut 15.000 km. An Ausstattung hat er so ziemlich alles, außer B&W und AHK. Der Zustand ist ziemlich gut, wenn auch nicht perfekt. Aber es ist halt ein Gebrauchter.
Da ich bereits einen XC60 hatte, wusste ich ziemlich genau was mich erwartet. Der XC90 ersetzt jetzt einen E-Klasse All Terrain. Da gibt es dann keinen großen Wow-Effekt aber ich freue mich wieder Teil der Volvo-Familie zu sein und habe heute direkt die belüfteten Sitze genoßen sowie das entspannte Fahrgefühl.
Das LuFa war definitiv die richtige Entscheidung, denn erstens fährt es sich gut und zweitens konnte mein Labbi mit abgesenktem Heck gerade so reinspringen.
Die Hundelösung von Volvo ist toll und war auch ein Hauptkaufgrund.
Schwarz wäre nichts meine erster Wahl (hätte ich einen Neuwagen konfiguriert), aber man macht mit Onyx Black auch nichts falsch. Es sieht aus meiner Sicht in Inscription innen und außen sehr elegant aus.
Jetzt freue ich mich auf den morgigen Besuch der Schwiegereltern, denn die wohnen 70km entfernt ;-)
Am Freitag wurde nun auch mein neuer XC90 B5 R-Design geliefert, welcher meinen 2017er (MJ 2018) D5 ersetzt. Optisch ist er durch die Farbwahl Osmium Grau und den Standardfelgen etwas verändert, ansonsten ist es ein gewohnter Anblick vor der Haustür. Von der Ausstattung ist bis auf B&W auch alles drin.
Schon während den ersten Metern waren die Weiterentwicklungen im Vergleich zu meinem alten D5 deutlich spürbar:
- Keine Gedenksekunde mehr beim Anfahren
- Deutlich reduziertes Motorengeräusch
- Verbesserte Dämmung
- Bessere Entkopplung des Luftfahrwerks
- das Sensus ist etwas schneller
- die Lenkung ist im Stand leichtgängiger
Kurzum: ein völlig neues Fahrgefühl, was dem XC90 definitv gut tut.
Ich könnte rundum zufrieden sein, aber ..... Zwei Dinge trüben die Freude. Das hat nichts mit Volvo oder dem XC90 zu tun, vielmehr mit meiner Konfiguration:
- Die Farbwahl: das Osmium Grau ist prinzipiell sehr schick, im Nachhinein betrachtet hätte ich beim sehr schönen Inscription White bleiben sollen. Die weiße Farbe und die getönten Scheiben sowie schwarzen Applikationen geben für mich ein besseres optisches Gesamtbild. Gerade wenn beide Fahrzeuge nebeneinander stehen zieht es mich mehr zum weißen XC90. Die 22 Zöller haben bestimmt auch einen Anteil daran. Das Weiß lässt den Dicken auch noch "bulliger" wirken.
- Das Soundsystem: ich hatte das B&W und nun nur noch das HK bestellt, da dies in sehr vielen Rezessionen so hoch gelobt wurde und das B&W nur die Vorteile bei dem entsprechenden Quellmaterial ausspielen solle. Da ich das nicht habe und fast nur Streame dachte ich darauf verzichten zu können. Somit konnte ich bei der Zuzahlung und Versteuerung sparen. Denkste...das war der größte Fehlgriff den ich zutiefst bereue. Das B&W spielt in allen Disziplinen in einer anderen Liga und klingt bei jedem Quellmaterial deutlich souveräner als das HK. Gerade wenn es mal etwas lauter sein darf kam jedes Mal der Wow Effekt mit einem Grinsen im Gesicht. Ich könnte mich noch immer in den Allerwertesten beißen, dass ich das HK vorher nicht hören konnte. Der lokale Händler hatte leider kein passendes Modell da und ich musste schnell bestellen um noch das Modelljahr 2020 zu bekommen. Es mag für sich betrachtet ein gutes Soundsystem sein, wenn man sich aber an das B&W gewöhnt hat ist es - zumindest für mich - ein extremer Rückschritt und trübt die Freude an dem Neuzugang.
Es ist nach wie vor ein tolles Auto - die Begeisterung, die der alte XC90 bis zum zuletzt hervorgerufen hat, kommt bei dem neuen Modell einfach (noch) nicht auf. Es klingt verrückt, aber ich würde trotz aller Verbesserungen des neuen Modells lieber mein altes Fahrzeug behalten. Willkommen bei den Luxusproblemen 😁
Ein paar Bilder gibt es trotzdem.
Die richtige Farbwahl ist nie einfach wie ich auch gerade wieder feststellen muß. Meißtens wählt man eine andere Farbe als man gerade gefahren ist. Ich miß sagen weiß und R Design ist wohl die schönste Kombination und die schwarzen Elemente unterstreichen die sportliche Optik mit dem Kontrast. Je länger ich mir die Kombination ansehe umso besser gefällt sie mir. Dagegen steht ein schwarzer Inscription also komplett andere Optik aber auch schön ??
Zitat:
@helmaker schrieb am 21. Juli 2020 um 04:03:10 Uhr:
Am Freitag wurde nun auch mein neuer XC90 B5 R-Design geliefert, welcher meinen 2017er (MJ 2018) D5 ersetzt. Optisch ist er durch die Farbwahl Osmium Grau und den Standardfelgen etwas verändert, ansonsten ist es ein gewohnter Anblick vor der Haustür. Von der Ausstattung ist bis auf B&W auch alles drin.Schon während den ersten Metern waren die Weiterentwicklungen im Vergleich zu meinem alten D5 deutlich spürbar:
- Keine Gedenksekunde mehr beim Anfahren
- Deutlich reduziertes Motorengeräusch
- Verbesserte Dämmung
- Bessere Entkopplung des Luftfahrwerks
- das Sensus ist etwas schneller
- die Lenkung ist im Stand leichtgängigerKurzum: ein völlig neues Fahrgefühl, was dem XC90 definitv gut tut.
Ich könnte rundum zufrieden sein, aber ..... Zwei Dinge trüben die Freude. Das hat nichts mit Volvo oder dem XC90 zu tun, vielmehr mit meiner Konfiguration:
- Die Farbwahl: das Osmium Grau ist prinzipiell sehr schick, im Nachhinein betrachtet hätte ich beim sehr schönen Inscription White bleiben sollen. Die weiße Farbe und die getönten Scheiben sowie schwarzen Applikationen geben für mich ein besseres optisches Gesamtbild. Gerade wenn beide Fahrzeuge nebeneinander stehen zieht es mich mehr zum weißen XC90. Die 22 Zöller haben bestimmt auch einen Anteil daran. Das Weiß lässt den Dicken auch noch "bulliger" wirken.
- Das Soundsystem: ich hatte das B&W und nun nur noch das HK bestellt, da dies in sehr vielen Rezessionen so hoch gelobt wurde und das B&W nur die Vorteile bei dem entsprechenden Quellmaterial ausspielen solle. Da ich das nicht habe und fast nur Streame dachte ich darauf verzichten zu können. Somit konnte ich bei der Zuzahlung und Versteuerung sparen. Denkste...das war der größte Fehlgriff den ich zutiefst bereue. Das B&W spielt in allen Disziplinen in einer anderen Liga und klingt bei jedem Quellmaterial deutlich souveräner als das HK. Gerade wenn es mal etwas lauter sein darf kam jedes Mal der Wow Effekt mit einem Grinsen im Gesicht. Ich könnte mich noch immer in den Allerwertesten beißen, dass ich das HK vorher nicht hören konnte. Der lokale Händler hatte leider kein passendes Modell da und ich musste schnell bestellen um noch das Modelljahr 2020 zu bekommen. Es mag für sich betrachtet ein gutes Soundsystem sein, wenn man sich aber an das B&W gewöhnt hat ist es - zumindest für mich - ein extremer Rückschritt und trübt die Freude an dem Neuzugang.
Es ist nach wie vor ein tolles Auto - die Begeisterung, die der alte XC90 bis zum zuletzt hervorgerufen hat, kommt bei dem neuen Modell einfach (noch) nicht auf. Es klingt verrückt, aber ich würde trotz aller Verbesserungen des neuen Modells lieber mein altes Fahrzeug behalten. Willkommen bei den Luxusproblemen 😁
Ein paar Bilder gibt es trotzdem.
Zitat:
@Rufos110 schrieb am 21. Juli 2020 um 06:56:45 Uhr:
Die richtige Farbwahl ist nie einfach wie ich auch gerade wieder feststellen muß. Meißtens wählt man eine andere Farbe als man gerade gefahren ist. Ich miß sagen weiß und R Design ist wohl die schönste Kombination und die schwarzen Elemente unterstreichen die sportliche Optik mit dem Kontrast. Je länger ich mir die Kombination ansehe umso besser gefällt sie mir. Dagegen steht ein schwarzer Inscription also komplett andere Optik aber auch schön ??
Korrekt, das Grau habe ich hauptsächlich gewählt, weil mal was Anderes dran war. Der Kontrast Weiß und Schwarz steht dem R-Design extrem gut. Zuerst wollte ich Saville nehmen, hatte mich dann aber aus genau den Gründen für das hellere Grau entschieden. Zumal der 2020er ja noch mehr schwarze Elemente hat. Bei meinem vorherigen A6 hatte ich Daytona Grau, was bärenstark aussieht und etwa mit Osmium vergleichbar ist. Der A6 hatte nur nicht so viel Blech 😁
Meiner ist zumindest schon mal auf der Zielgeraden. Noch aufbereiten und zulassen, dann ist es endlich soweit. Wahrscheinlich einer der Letzten mit Carbon innen. Ich zähl schonmal die Tage...
Sehr schick! Auf dem Foto gefallen mir die Felgen doch besser als gedacht. Wenn R Design dann auch nur in weiß sonst fehlen dem Auto einfach die Kontraste.
Zitat:
@solberg schrieb am 27. Juli 2020 um 14:53:35 Uhr:
Meiner ist zumindest schon mal auf der Zielgeraden. Noch aufbereiten und zulassen, dann ist es endlich soweit. Wahrscheinlich einer der Letzten mit Carbon innen. Ich zähl schonmal die Tage...