Ultimativer Winterreifen-Thread für alle Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
nachdem hier sehr viele Threads zum Thema Winterreifen-/Felgen
auf dem GOLF V 'rumgeistern' und schnell der Überblick verloren geht, könnte man doch einen großen Thread dafür nutzen, wo man die Felgengröße mit ET- bzw. Reifengröße angibt,
sowie die Marke der Felgen und Reifen
die man auf seinem GOLF V verbaut hat.
Evtl. der Kaufpreis und der Händler/Verkäufer.
Ein Pic mit dran hängen und jeder kann sich einen besseren Überblick verschaffen.

Ich fang einfach mal an:
ALU-Felge AUTEC 6,5 x 16 ET50 mit Dunlop SP Wintersport M3, 205/55R16.
Bei örtlichem Reifenhändler vor einem Jahr für 660.-€ gekauft.

Gruss E.

Beste Antwort im Thema

Ich geb weder für Winterreifen noch für 195er extra Geld aus, um im Winter an 2,5 Tagen mal 200+ zu bügeln! -Ich fahr auf 190 begrenzte und dann ist mir das bißchen weniger Performance total Pupe. -Macht Euch doch nicht immer hier alle so die Säcke voll!

377 weitere Antworten
377 Antworten

Hallo zusammen,

ich fahre einen 2,0 TDI mit 140 PS. Laut Fahrzeugschein kann man 195er 15 Zoll fahren. Mich würde mal interressieren ob man mit dieser Größe einigermaßen vernünftig fahren kann, bzw. ob ich doch lieber 205er auf 16 Zoll nehmen soll ? Bn auch noch am schwanken ob ich Alus oder Stahlfelgen nemen soll ?? Über ein paar Tips wäre ich dankbar.

Warum soll man damit nicht "vernünftig" fahren können?
1) Spart Sprit
2) Sicher leiser als 205er/225er
3) Deutlich kostengünstiger im Einkauf
4) Gedämpfteres Fahren
5) Je weniger Fläche bei Nässe und Schnee desto gut.

Zitat:

Original geschrieben von der_hessebub


Warum soll man damit nicht "vernünftig" fahren können?
1) Spart Sprit
2) Sicher leiser als 205er/225er
3) Deutlich kostengünstiger im Einkauf
4) Gedämpfteres Fahren
5) Je weniger Fläche bei Nässe und Schnee desto gut.

6) Hohe Reifenflanken, dadurch wenig Seitenführungskräfte, hat deutliches Untersteuern zur Folge, selbst bei guten Straßenverhältnissen, (jedenfalls ist es bei meinen 195er Bridgestones so)

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von saint2000


Bn auch noch am schwanken ob ich Alus oder Stahlfelgen nemen soll ?? Über ein paar Tips wäre ich dankbar.

Stahlfelgen! Die sind dann mit Gewissheit wenigstens schneekettentauglich.

lespauli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



6) Hohe Reifenflanken, dadurch wenig Seitenführungskräfte, hat deutliches Untersteuern zur Folge, selbst bei guten Straßenverhältnissen, (jedenfalls ist es bei meinen 195er Bridgestones so)

lespauli

Hey, er will doch "vernünftig" fahren und nicht an einer Ralley teilnehmen. -Ich fahr seit Jahr und Tag im Winter die Ballon-Reifen und war noch nie in der kritischen Situation, die Seitenführungskräfte so zu testen, daß ich Angst haben mußte. Außerdem fährt man im Winter ja auch "angepaßt".

Zitat:

Original geschrieben von der_hessebub



Zitat:

Original geschrieben von lespauli



6) Hohe Reifenflanken, dadurch wenig Seitenführungskräfte, hat deutliches Untersteuern zur Folge, selbst bei guten Straßenverhältnissen, (jedenfalls ist es bei meinen 195er Bridgestones so)

lespauli

Hey, er will doch "vernünftig" fahren und nicht an einer Ralley teilnehmen. -Ich fahr seit Jahr und Tag im Winter die Ballon-Reifen und war noch nie in der kritischen Situation, die Seitenführungskräfte so zu testen, daß ich Angst haben mußte. Außerdem fährt man im Winter ja auch "angepaßt".

Aber wenn die Strasse trocken ist kann man Ihn ja mal mit 200+ fliegen lassen, oder nicht ?

Ich bin mir nicht sicher ob die 195er nicht aufschwimmen z.b. A9 München- Berlin gibt es ja schöne Kurven und eben da bin ich mir nicht sicher ob die 195er das richtige sind.

Ich geb weder für Winterreifen noch für 195er extra Geld aus, um im Winter an 2,5 Tagen mal 200+ zu bügeln! -Ich fahr auf 190 begrenzte und dann ist mir das bißchen weniger Performance total Pupe. -Macht Euch doch nicht immer hier alle so die Säcke voll!

Zitat:

Original geschrieben von saint2000



Zitat:

Original geschrieben von der_hessebub


...Ich bin mir nicht sicher ...ob die 195er das richtige sind.

Du wirst dich mit den 195 ärgern, nimm die 205 auf Stahl!

Würde auch sagen 205er. Allerdings nervt da auch die Beschränkung auf 210. Gerade bei der Traktion denke ich hast du Vorteile bei 205 gegenüber 195er. Und Stahl tuts auch, das Auto ist im Winter eh 99% der Zeit dreckig.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Würde auch sagen 205er. Allerdings nervt da auch die Beschränkung auf 210. ...

Dann kauf sie doch als V-Reifen (bis 240 km/h) 🙂 Wer wird denn auf einmal geizig werden 😉

Um auch mal ein Wörtchen mitzusprechen, zurückliegend war ich mit 195/65R15 T immer recht zufrieden. Bei mir ergibt sich die Breite mehr oder weniger erzwungenermaßen durch die Erstausstattung von VW. Der alte IVer hatte nun mal Alus in o.g. Dimension, ergo Wintergummi in der Breite. Jetzt bin ich mit den Mugellos auf 205/55R16 H gezwungen. Der Geschwindigkeitsindex ist doch völlig ausreichend. Bin mit den T-Reifen auch kurzzeitig 200km/h gefahren. Außerdem, wer muß unbedingt bei freier Bahn im Winter über 210 fahren außer qwertzui.... ? Meistens ist die Piste im Winter eh schmierig. Auch wegen den bereits 2x verbauten Alus im Winter mache ich mir nicht wirklich Gedanken. Die Schneeketten habe ich ehrlich gesagt noch nie in den Händen gehabt und vom Winterurlaub sind mir durchaus extremere Situationen bekannt. Kann natürlich sein das es jetzt mit DSG eine ganz neue "Erfahrung" im Sinne des Wortes wird. In dem Sinne, viel Spaß beim diskutieren noch und schlußendlich macht ja sowieso jeder wie er denkt.Mappi2 grüßtPs.: mache auch den kommenden Winter erste Erfahrungen in der 205er-Breite

aktuell: 😉
DUNLOP SP = 39 User
CONTINENTAL = 20 1/2 User 😉
PIRELLI = 13 User
MICHELIN = 14 User
BRIDGESTONE = 11 User
GOODYEAR = 09 User
KUMHO = 03 USER
HANKOOK = 03 User
VREDESTEIN = 03 User
FIRESTONE = 02 1/2 User 😉
FULDA = 03 USER
BF GOODRICH = 01 User
UNIROYAL = 01 User
Yokohama Winter = 01 User
Pneumant = 01 User
"Maloya" = 01 User
E.

PS:
Fahren wirklich so wenig USER in der Winterzeit mit vorgeschriebener Bereifung durchs Land ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


[...
PS:
Fahren wirklich so wenig USER in der Winterzeit mit vorgeschriebener Bereifung durchs Land ? 😉

Hallo,

na ja, "vorgeschriebene Bereifung" ist ja mal wieder eine typisch deutsche Verordnungsposse, wachsweich...

Grüße

@ERIBE: Erasmus hat Dich glaube ich nicht verstanden. Also ich bin einer von den 3 entweder Fulda-oder Vredestein-Fahrern😁, weiß nicht mehr so genau. Ich denke das hier wesentlich mehr Leute ihre Empfehlung (mich eingeschlossen) abgegeben haben, als die 126 user die da angekreuzt haben😉.

fahre den Michelin Alpin A3---> Top reifen, kostete in 205/50 r 16 mich ca. 600€ mit 2 Jahren reifen vollGarantie und 30€ Tankgutschein von Michelin!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen