Ultimativer V60 2 Vorstellungsthread

Volvo S60 3 (Z)

Dann mach ich mal den Anfang.

Die Entscheidung fiel kurz nach Ostern. Es sollte ein V60 II werden.
Allrad soll er haben. Aber verdammt, gibt es nur als T6. OHL zuerst geschockt, dann interessiert, heute begeistert.

Die Auslieferung erfolgte am 15.08.2018. Die ersten Eindrücke sind durchweg positiv. Der Motor soll die ersten 1.000 noch geschont werden. So what - werde mich gedulden müssen.

Es handelt sich um einen V60 T6 Inscription in Osmium Grey.

Ausstattung und Fotos folgen, sobald ich wieder Zugriff darauf habe.

Beste Antwort im Thema

Am Montag war es endlich so weit und ich konnte meinen V60 in Empfang nehmen.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und die Vorstellung mit einem kleinen Reisebericht zu verknüpfen. Ich hoffe, das Forum wird es mir nachsehen 😉

Nachdem wir letztes Mal (V40 im Mai) die Abholung mit einem Aufenthalt in Stockholm verbunden hatten, haben wir uns dieses Mal für die Hauptstadt des Nachbarlandes im Westen entschieden.

Am Samstagmorgen ging es los mit einem Flug von Zürich nach Oslo.
Transfer in die Innenstadt mit der regulären S-Bahn war absolut stressfrei, schnell und günstig. Oslo scheint hier ein ähnliches Problem zu haben wie Stockholm, was die Nachfrage beim teureren Schnellzug angeht.

Als erstes beeindruckt, wie ein sehr grosser Teil des Privatverkehrs mit Elektro- und Hybridfahrzeugen unterwegs ist. Der Polestar Space schien leider noch nicht eröffnet worden zu sein. Die Türen waren verschlossen und die Schaufenster mit Polestar Plakaten abgeklebt.

Nach 2 Übernachtungen, viel Fisch, viel Architektur, wenig Verkehr und einem Spaziergang durch Harry Hole's Grünerløkka ging es mit dem Reisecar auf die 3 stündige Reise über die Grenze ins schwedische Karlstad.

Am Bahnhof wurden wir von unserem Verkäufer mit einer herzlichen Begrüssung und einem XC90 B5 empfangen und 5 Minuten später waren wir auch schon in den Hallen von Helmia.

- Hier muss ich ein kleines Lob an den Verkäufer loswerden. Ich habe noch nie einen so motivierten, freundlichen und kompetenten Volvo Verkäufer erlebt wie bei Helmia in Karlstad. -

Schnell die Dokumente gegen einige kleine Geschenke getauscht und schon ging es mit dem Etui für die drei Schlüssel zum zugedeckten V60.

Da stand er nun! Mit einem, wohl ziemlich breiten und dämlichen, Grinsen im Gesicht überlasse ich die Enthüllung dem Verkäufer. Wow! Beeindruckend! Schön!

Nach einer kurzen Einführung wird der Wagen nach draussen vor den Haupteingang gefahren und nach einer ebenso herzlichen Verabschiedung und dem versprechen, bald wieder zu kommen, machen wir uns auf den Weg Richtung Radisson in Göteborg.

Die Fähre nach Kiel ist für Dienstag Abend gebucht. Doch vorher geht es noch nach Torslanda für die Werksbesichtigung. Unsere Gruppe von ca. 12 Leuten bekommt einen kurzen Überblick und macht sich dann auf den Weg zum Blue Train. Von den 4 Stufen der Produktion bekommen wir 3 zu sehen: Presswerk, Karosseriebau und Endmontage. Absolut empfehlenswerte Tour, auch wenn es manchmal fast zu schnell geht.

Einige Punkte, die mir aufgefallen sind:
- Im Bereich Karrosseriebau stehen (sehr) grosse Flächen frei. Wie üblich das ist, kann ich nicht einschätzen. Die nette Dame von Volvo meinte, hier werde Platz geschaffen für neue Modelle. Diverse Linien mit Robotern stand still. Ein Pinboard in einem der Büros trug die Überschrift CL90... Was aber wahrscheinlich nicht viel zu sagen hat.

- Im Bereich des Presswerks stehen jede Menge V60 Matrizen/Stempel (?) für den, nach Aussage der Volvo Dame, Transport nach Gent bereit.

- V60 waren bei der Endmontage eher eine seltenheit. XC90, V90 und XC60 dominieren das Band. Ebenso selten waren Hybrid Bodengruppen. Elektromotoren stehen jedoch jede Menge bereit.

- Man kann nur einen sehr kurzen Blick auf das Testgelände erhaschen. Mir sind dabei keine getarnte oder beplankte Fahrzeuge aufgefallen. In der Innenstadt hatte ich jedoch einen Lynk 02 hinter mir.

Anschliessend ging es von Torslanda zurück über den Göta Älv zum Stena Line Terminal. Die Fähre stand bereit und eine Stunde später waren wir auch schon unterwegs Richtung Kiel.

Die Fahrt quer durch Deutschland war wie erwartet nicht ganz so entspannt wie die Strecken in Skandinavien 😉 Nach einer Übernachtung in Heidelberg mit Bier und Spätzle ging es am Donnerstag auf die letzte Etappe Richtung Schweiz.

Und nun steht er hier, der belgische Elch aus Schweden.

PS: Falls Interesse besteht, kann ich gerne noch einen ausführlichen Post zum Thema Eigen-Import aus Schweden in die Schweiz machen.

Img-20190916-132553
Img-20190916-134110
Img-20190916-143308
+4
1192 weitere Antworten
1192 Antworten

- Charge bedeutet nicht Rekuperation, sondern laden per Benziner. Energetisch quatsch. Fahrstufe B einlegen.
- SH ist jetzt rein elektrisch und inkludiert, gibt es also durchaus.
- Staufach klein, weil dort die Akkus sitzen. Ist beim vorherigen MJ nicht anders...

Dann nimm das Auto halt nicht wenn dir alles nicht passt ... junge junge immer dieses first World Rumgeheule.

Und soviel Frust gleich am ersten Tag ist schon seltsam. Was muss das wohl für ein Missverständnis sein.

Ich glaube, da hat jemand das Auto bestellt, ohne sich jemals genauer damit auseinanderzusetzen oder gar mal darin gesessen zu sein.

Denn dann wüsste man, dass der Recharge eine andere Mittelkonsole hat und dass das Navi ist, wie es ist.

Zum anderen wurde ja bereits geschrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@felsenbirne schrieb am 18. März 2022 um 12:49:33 Uhr:


Staufach in der Mittelkonsole so klein, das mein Smartphone nicht mehr passt. Wie soll ich jetzt Android Auto nutzen?

Sollte sich gegenüber dem Vorfacelift nichts geändert haben, ist die Unterbringung jeglichen Mobiltelefons kein Problem.

V60 PHEV Telefonfach

Bei mir liegt das Handy immmer auf dem Rolladen. Mit der Lederhülle rutscht es auch nicht umher.

Naja ein bischen lässt sich felsenbirnes Frust schon nachvollziehen. Das Volvo es nicht schafft z.B. gerade zum Topmodell kein Wireless Charging anzubieten ist schon arm. Und da ja wohl unter anderem der Drive Mode Select Schalter weggespart wurde ( auch arm) kann sich ja an dem anderen Staufach auch was geändert haben. Und das mit dem unterschiedlichem Leder ist auch peinlich.

Was hat denn die Smartphoneposition mit Android Auto zu tun brauche ich da wirklich noch ein Kabel?

Absonsten glaube ich das Thema mit der Standheizung ist mit dem mehr an Akku und Power der Produktaufwertung mehr als kompensiert. Da du hier anscheinend der erste mit dem neuen Antriebsstrang bist ( zumindest der es preisgibt) würde ich mich dazu über einen Erfahrungsbericht freuen

Ich kann das nun wirklich nicht nachvollziehen, was felsenbirne da schreibt. Hab meinen V60T6 jetzt seit knapp zwei Wochen und war erst mal sehr happy, dass ich ihn mit dem neuen Akku bekommen habe. Allerdings ohne Android, ist noch MJ 22.5.
Hab auch kein Leder mehr wie im Vorgänger sondern tailored wool und das fühlt sich fantastisch an. Wie der ganze Wagen überhaupt. Komme vom großen Bruder V90 als D4 und hab das Gefühl, dass der Neue deutlich mehr Spaß macht. Rekuparation auf Stufe B funktioniert wirklich super und viel besser als im Modell mit dem kleineren Akku.
Die Reichweite finde ich bis jetzt auch gut. Voll geladen zeigt er mir bei noch kühlen Minusgraden am Morgen jedesmal 65 KM Reichweite an, die er auch schafft.
Super finde ich die Kombi mit dem Navi dass immer so viel Strom zurückhält, damit ich am Ende einer langen Fahrt im Stadtverkehr wieder elektrisch fahre. Endlich habe ich auch entdeckt, dass ich mit Hotspot verbundenem Smartphone jetzt wirklich auch richtige Staus angezeigt bekomme.

Hab jetzt im Übrigen knapp 2000 Kilometer auf dem Tacho und leider viel Autobahn mit längeren Strecken dabei. Durchschnittsverbrauch steht bei 5.8 L/100KM.
Finde ich auch absolut passabel. Insgesamt kann ich daher auch auf einen wireless charger absolut verzichten. Nur den Blis hätte ich gerne wieder. Aber das ist jetzt nicht das Problem von Volvo.

Zitat:

@KapitaenLangstrumpf schrieb am 19. März 2022 um 10:23:41 Uhr:


Super finde ich die Kombi mit dem Navi dass immer so viel Strom zurückhält, damit ich am Ende einer langen Fahrt im Stadtverkehr wieder elektrisch fahre.

Das machte der V60 TE auch schon.

Zitat:

@KapitaenLangstrumpf schrieb am 19. März 2022 um 10:23:41 Uhr:


Ich kann das nun wirklich nicht nachvollziehen, was felsenbirne da schreibt. Hab meinen V60T6 jetzt seit knapp zwei Wochen und war erst mal sehr happy, dass ich ihn mit dem neuen Akku bekommen habe. Allerdings ohne Android, ist noch MJ 22.5.
Hab auch kein Leder mehr wie im Vorgänger sondern tailored wool und das fühlt sich fantastisch an. Wie der ganze Wagen überhaupt. Komme vom großen Bruder V90 als D4 und hab das Gefühl, dass der Neue deutlich mehr Spaß macht. Rekuparation auf Stufe B funktioniert wirklich super und viel besser als im Modell mit dem kleineren Akku.
Die Reichweite finde ich bis jetzt auch gut. Voll geladen zeigt er mir bei noch kühlen Minusgraden am Morgen jedesmal 65 KM Reichweite an, die er auch schafft.
Super finde ich die Kombi mit dem Navi dass immer so viel Strom zurückhält, damit ich am Ende einer langen Fahrt im Stadtverkehr wieder elektrisch fahre. Endlich habe ich auch entdeckt, dass ich mit Hotspot verbundenem Smartphone jetzt wirklich auch richtige Staus angezeigt bekomme.

Du meinst das du das Auto mit dem Hotspot von Deinem Smartphone verbinden musst?
Oder Smartphone mit Hotspot vom Auto verbunden?
Oder verstehe ich da was falsch.

Hab jetzt im Übrigen knapp 2000 Kilometer auf dem Tacho und leider viel Autobahn mit längeren Strecken dabei. Durchschnittsverbrauch steht bei 5.8 L/100KM.
Finde ich auch absolut passabel. Insgesamt kann ich daher auch auf einen wireless charger absolut verzichten. Nur den Blis hätte ich gerne wieder. Aber das ist jetzt nicht das Problem von Volvo.

Ich verbinde das Volvo Navi über einen Hotspot mit meinem Iphone.
Dann erscheint auf dem Display oben links eine kleine Weltkugel. Die zeigt dann an,
Dass der Volvo mit dem Internet verbunden ist. Früher hab ich mich meist über google maps und über Kabel mit Car Play navigieren lassen, weil das Sensus Navi nur die normalen Radiodaten verarbeiten kann. Bei meinem neuen hab ich aber außer dem Recharge Antrieb auch noch das Head Up verbaut und da läuft google maps über CarPlay natürlich nicht darüber.

Zitat:

@KapitaenLangstrumpf schrieb am 19. März 2022 um 14:26:15 Uhr:


Ich verbinde das Volvo Navi über einen Hotspot mit meinem Iphone.
Dann erscheint auf dem Display oben links eine kleine Weltkugel. Die zeigt dann an,
Dass der Volvo mit dem Internet verbunden ist. Früher hab ich mich meist über google maps und über Kabel mit Car Play navigieren lassen, weil das Sensus Navi nur die normalen Radiodaten verarbeiten kann. Bei meinem neuen hab ich aber außer dem Recharge Antrieb auch noch das Head Up verbaut und da läuft google maps über CarPlay natürlich nicht darüber.

Ist das jetzt bei Modelljahr 22,5? Ich dachte der V60 recharge hat 4 Jahre Daten flat. Jetzt bin ich irgendwie komplett verwirrt.

Zitat:

@Daems81 schrieb am 18. März 2022 um 18:48:16 Uhr:


Dann nimm das Auto halt nicht wenn dir alles nicht passt ... junge junge immer dieses first World Rumgeheule.

sorry aber vielleicht ist dir das aktuelle Tagesgeschehen der letzen 3 Jahre nicht präsent. Man kann nicht einfach mal schnell ein anderes Auto bekommen. Und schon gar nicht mal eben aus einem Geschäftwagenleasingvertrag aussteigen. Das sollte eigentlich jeder halbwegs gebildete Mensch kapieren.

Ich bin schlichweg sauer, dass Volvo ein anderes Fahrzeug mit abgespeckter Ausstattung liefert. Die sind sich sehr wohl bewusst, dass (gerade Geschäftkundne) auf das Auto angewiesen sind und sich nicht wehren können.

Wenn dir demnächst ein Auto in Rosa geliefert wird weil es keine andere Frabe gibt jaul hier bloß nicht rum

Hat man mir nichts von gesagt. Ist definitiv MJ22.5

Zitat:

@KapitaenLangstrumpf schrieb am 19. März 2022 um 14:26:15 Uhr:


Ich verbinde das Volvo Navi über einen Hotspot mit meinem Iphone.
Dann erscheint auf dem Display oben links eine kleine Weltkugel. Die zeigt dann an,
Dass der Volvo mit dem Internet verbunden ist. Früher hab ich mich meist über google maps und über Kabel mit Car Play navigieren lassen, weil das Sensus Navi nur die normalen Radiodaten verarbeiten kann. Bei meinem neuen hab ich aber außer dem Recharge Antrieb auch noch das Head Up verbaut und da läuft google maps über CarPlay natürlich nicht darüber.

Volvo on call konnte ich gestern gegen 22:00Uhr aktivieren. Vorher gab es immer eine sehr aufschlußreiche Fehlermeldung "da ist ewas schiefgelaufen" laut Händler ist das ein Problem seitens Volvo. Er konnte das auch nicht aktivieren. Jetzt geht es aber und mein Auto ist verbunden.

Ich habe eine simkarte eingesetzt die auch verbunden ist. Datenverbrauch wird angezeigt. Es ist nicht möglich Apps zu laden. Im Display steht immer "Dienst nicht verfügbar" Und das ganze Fenster ist schwarz.
Habe dann das smartphone gekoppelt. geht immer noch nicht.
Ich befürchte dass es gar nicht mehr möglich ist apps zu installieren und diese Möglichkeit einfach entfallen ist.
Für den Kofferraum wo der Taschenhalter an der Seite ebenfall entfallen ist habe ich Kletthalterungen bestellt und ein tasche für das ladekabel was da nur lose drin rumliegt.
Für die wegrationalsierten Ablagen für smartphone habe ich mir jetzt auch eine Halterung bestellt die mit klett an der Seitenwand befestigt werden. So kann ich hoffentlich über das Smartphone Musik hören. Android Auto kann ich ja nicht installieren.

ich ärgere mich, dass ich den alten V60 II nicht noch 2 Jahre länger gefahren bin. DAs war dann wirklich Premium

Deine Antwort
Ähnliche Themen