Ultimativer V60 2 Vorstellungsthread

Volvo S60 3 (Z)

Dann mach ich mal den Anfang.

Die Entscheidung fiel kurz nach Ostern. Es sollte ein V60 II werden.
Allrad soll er haben. Aber verdammt, gibt es nur als T6. OHL zuerst geschockt, dann interessiert, heute begeistert.

Die Auslieferung erfolgte am 15.08.2018. Die ersten Eindrücke sind durchweg positiv. Der Motor soll die ersten 1.000 noch geschont werden. So what - werde mich gedulden müssen.

Es handelt sich um einen V60 T6 Inscription in Osmium Grey.

Ausstattung und Fotos folgen, sobald ich wieder Zugriff darauf habe.

Beste Antwort im Thema

Am Montag war es endlich so weit und ich konnte meinen V60 in Empfang nehmen.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und die Vorstellung mit einem kleinen Reisebericht zu verknüpfen. Ich hoffe, das Forum wird es mir nachsehen 😉

Nachdem wir letztes Mal (V40 im Mai) die Abholung mit einem Aufenthalt in Stockholm verbunden hatten, haben wir uns dieses Mal für die Hauptstadt des Nachbarlandes im Westen entschieden.

Am Samstagmorgen ging es los mit einem Flug von Zürich nach Oslo.
Transfer in die Innenstadt mit der regulären S-Bahn war absolut stressfrei, schnell und günstig. Oslo scheint hier ein ähnliches Problem zu haben wie Stockholm, was die Nachfrage beim teureren Schnellzug angeht.

Als erstes beeindruckt, wie ein sehr grosser Teil des Privatverkehrs mit Elektro- und Hybridfahrzeugen unterwegs ist. Der Polestar Space schien leider noch nicht eröffnet worden zu sein. Die Türen waren verschlossen und die Schaufenster mit Polestar Plakaten abgeklebt.

Nach 2 Übernachtungen, viel Fisch, viel Architektur, wenig Verkehr und einem Spaziergang durch Harry Hole's Grünerløkka ging es mit dem Reisecar auf die 3 stündige Reise über die Grenze ins schwedische Karlstad.

Am Bahnhof wurden wir von unserem Verkäufer mit einer herzlichen Begrüssung und einem XC90 B5 empfangen und 5 Minuten später waren wir auch schon in den Hallen von Helmia.

- Hier muss ich ein kleines Lob an den Verkäufer loswerden. Ich habe noch nie einen so motivierten, freundlichen und kompetenten Volvo Verkäufer erlebt wie bei Helmia in Karlstad. -

Schnell die Dokumente gegen einige kleine Geschenke getauscht und schon ging es mit dem Etui für die drei Schlüssel zum zugedeckten V60.

Da stand er nun! Mit einem, wohl ziemlich breiten und dämlichen, Grinsen im Gesicht überlasse ich die Enthüllung dem Verkäufer. Wow! Beeindruckend! Schön!

Nach einer kurzen Einführung wird der Wagen nach draussen vor den Haupteingang gefahren und nach einer ebenso herzlichen Verabschiedung und dem versprechen, bald wieder zu kommen, machen wir uns auf den Weg Richtung Radisson in Göteborg.

Die Fähre nach Kiel ist für Dienstag Abend gebucht. Doch vorher geht es noch nach Torslanda für die Werksbesichtigung. Unsere Gruppe von ca. 12 Leuten bekommt einen kurzen Überblick und macht sich dann auf den Weg zum Blue Train. Von den 4 Stufen der Produktion bekommen wir 3 zu sehen: Presswerk, Karosseriebau und Endmontage. Absolut empfehlenswerte Tour, auch wenn es manchmal fast zu schnell geht.

Einige Punkte, die mir aufgefallen sind:
- Im Bereich Karrosseriebau stehen (sehr) grosse Flächen frei. Wie üblich das ist, kann ich nicht einschätzen. Die nette Dame von Volvo meinte, hier werde Platz geschaffen für neue Modelle. Diverse Linien mit Robotern stand still. Ein Pinboard in einem der Büros trug die Überschrift CL90... Was aber wahrscheinlich nicht viel zu sagen hat.

- Im Bereich des Presswerks stehen jede Menge V60 Matrizen/Stempel (?) für den, nach Aussage der Volvo Dame, Transport nach Gent bereit.

- V60 waren bei der Endmontage eher eine seltenheit. XC90, V90 und XC60 dominieren das Band. Ebenso selten waren Hybrid Bodengruppen. Elektromotoren stehen jedoch jede Menge bereit.

- Man kann nur einen sehr kurzen Blick auf das Testgelände erhaschen. Mir sind dabei keine getarnte oder beplankte Fahrzeuge aufgefallen. In der Innenstadt hatte ich jedoch einen Lynk 02 hinter mir.

Anschliessend ging es von Torslanda zurück über den Göta Älv zum Stena Line Terminal. Die Fähre stand bereit und eine Stunde später waren wir auch schon unterwegs Richtung Kiel.

Die Fahrt quer durch Deutschland war wie erwartet nicht ganz so entspannt wie die Strecken in Skandinavien 😉 Nach einer Übernachtung in Heidelberg mit Bier und Spätzle ging es am Donnerstag auf die letzte Etappe Richtung Schweiz.

Und nun steht er hier, der belgische Elch aus Schweden.

PS: Falls Interesse besteht, kann ich gerne noch einen ausführlichen Post zum Thema Eigen-Import aus Schweden in die Schweiz machen.

Img-20190916-132553
Img-20190916-134110
Img-20190916-143308
+4
1192 weitere Antworten
1192 Antworten

Guten Morgen,

Gestern war es endlich soweit, und ich konnte mein V60 T6 R-Design abholen.

Zur Ausstattung:
Farbe Ice White
R-Design
Sommerräder 19“ Sport Design
Winterräder 18“ Zubehörfelgen
Design Paket
Dunkelgetönte Heckscheiben
Teilender Mesh
Xenium Paket mit Harman Kardon Sound System
Parkassistent Paket
Licht Paket
Sitzkomfort Paket
Pilot Assist
Frontscheibenheizung
Anhängerkupplung

Hier noch ein paar Bilder von der Abholung im Autohaus.

Gruß Graule

603a1ee0-8a30-4644-8ec1-8c2ac0654ab5
A40e16fe-2e6b-4ebc-9160-06b751374ddf
E4e48d63-06ca-4140-aa05-cfa6a32bc862

Na dann allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem Wagen.

Herzlichen Glückwunsch, tolles Auto.

Vielen Dank :-)

Ähnliche Themen

Gratulation, weiß steht dem V60 richtig gut

Hallo liebe Elchenthusiasten,

ich bin nun schon ein paar Tage hier an Bord, aber hatte bisher nicht die Gelegenheit mich hier vernünftig vorzustellen, geschweige denn gute Bilder von meinem ersten Volvo zu machen.
Da das Wetter aktuell aber gar nicht mitspielt, es sich aber gehört sich vorzustellen, hier nun ein paar schnelle Bilder vom Elch und ein paar Worte zu mir.
Ich heiße Sebastian, bin 37 Jahre alt, in der Messestadt Leipzig daheim und seit 20.01.2022 stolzer Besitzer eines V60.
Geliebäugelt habe ich immer mal wieder mit einem Volvo, da ich jedoch in einer VW Familie groß geworden bin kam es nie zu einem Kauf...Meinen Erstkontakt mit Volvo hatte ich aber schon mit 13 - der 960er meines Onkels war einfach damals schon ein Schiff und wir haben als Kinder sogar darin schlafen und toben dürfen - so viel Platz habe ich nie wieder in einem Auto gesehen 😁
Der Polestar V60 (I) mit seinem Sechszylinder war lange mein Traum, die Preise und Unterhaltskosten waren aber einfach zu hoch für ein "Alltagsauto" mit Platz...ich hatte damals noch ein anderes Taschengeldgrab und wollte nicht nur für meine Autos arbeiten gehen 🙂

Mit der 2. Generation des V60 habe ich mein Interesse dann aber endgültig wiedergefunden und seit 2018 habe ich mich immer wieder mit Probefahrten überzeugt, dass ein Volvo durchaus ein Auto für meinen Fuhrpark wäre. Ende 2019 kamen mir sogar zwei Polestar 1 vor die Linse 🙂 was meine Begeisterung für das neue Design und den technischen Fortschritt bei Volvo noch stärkte...Die Übernahme Volvos durch Geely hatte mich zunächst davon abgehalten einen Kauf ernsthaft in Betracht zu ziehen - rückwirkend betrachtet völliger Unsinn. Zunächst hatte ich einen V60 D4 als Inscription getestet, danach einen S60 T5 (hier ging es mir nur um dem Motor, nicht die Bauform, anders war der Benziner aber damals nicht zu bekommen). Der D4 war, mir persönlich, etwas zu müde für das doch recht hohe Gewicht des V60 und mein Fahrprofil gab es auch langfristig nicht her einen Diesel anzuschaffen. Der T5 gefiel mir da deutlich besser, da es jedoch ein Allradler werden sollte und die (Auf-)preise für den T6 gar nicht mal so hoch waren habe ich dann fast 1,5 Jahre lang den Markt beobachtet (ja ich hatte es nicht eilig) und hatte zwei Favoriten gefunden, die in die engere Auswahl kamen. Beide waren natürlich knapp 300km weg von daheim, aber für ein gutes Auto lohnt sich die Fahrt durchaus. Der absolute Favorit war ein V60, T6 AWD mit Polestar ab Werk, R-Design, Crystal White, 20" Sommerräder, Bower & Wilkins, 360° Cam und aus dem Jahre 2019, fiel aber schlagartig aus dem Raster als klar war, dass er keine Standheizung hatte und 11.000km als Vorführer im Autohaus gelaufen ist. Also kam mein nur noch einer in Frage - also auf nach Paderborn, früh angerufen ob das Auto noch da ist und direkt eine Probefahrt am gleichen Tag ausgemacht. Der Verkäufer hatte bei meiner Ankunft bereits alles in die Wege geleitet und so konnte ich nach einem kurzen Gespräch den V60 auf eine 30 minütige Fahrt mitnehmen. Was soll ich sagen - ich habe gekauft wie ihr an den Fotos sehen könnt 🙂

Hier nun ein paar Daten zum V60:
- EZ 10/2019 (MJ2020) mit knapp 32.000km auf der Uhr
- T6 AWD (scheinbar noch ohne OPF was mich sehr wundert und keinerlei Hybridtechnik an Bord)
- R-Design in Pebble Grey
- Standheizung
- 20" Felgen für den Sommer, 18" Felgen für den Winter
- Panoramadach mit schwarzem Himmel
- Ambientebeleuchtung
- HUD
- Lenkrad- und Sitzheizung (vo/hi)
- H&K Soundsystem
- Rückfahrkamera

Was ich noch vor habe ist das Nachrüsten einer AHK (der Vorbesitzer hatte das wohl zunächst vor, stattdessen aber einen XC 90 T8 gekauft) und die Polestar Optimierung - mehr aus Gründen der Getriebeoptimierung (die Schaltpausen unter höherer Last sind mit manchmal zu groß/ der Schaltvorgang zu "ruppig"😉, ein anderer Ladeluftkühler und ein kleines bisschen an der Optik feilen. Sprich für den Winter hätte ich gern 19" (Art. Nr. 32143048) und der Grill soll noch schwarz werden und dann ist der Elch für mich perfekt.
Einzig die 360° Kamera hätte ich mir noch gewünscht und die Verlängerung der Werksgarantie, aber das war kein Grund den V60 nicht zu kaufen.

Zwei kleinere Mängel scheint er noch zu haben, die ich demnächst mal abklären lassen möchte:
Fußraumbeleuchtung auf der Beifahrerseite geht nur wenn das Handschuhfach geöffnet wird (dafür geht manchmal die Handschuhfachbeleuchtung nicht und das ganze geht nur bei laufendem Motor (ansonsten geht weder Handschuhfach- noch Fußraumbeleuchtung). Und die Verbindungsstelle der Dichtung des Panoramadaches ist nicht verklebt bzw. hat nun einen Spalt.

Inzwischen haben wir nun schon 1.600km zusammen abgespult und ich habe ihn besser kennengelernt. Ich weiß jetzt, dass er auf Langstrecke durchaus sparsam kann, wenn man seinen rechten Fuß im Griff hat, er immer noch recht selten zu finden ist (zumindest in unserer Gegend) und ich einfach ganz anders (entspannter) fahre als mit meinem 6C Polo, den ich vorher als Alltagsauto hatte. Der Komfort meines Volvos begeistert mich jeden Tag aufs Neue, seine Größe wiederum ist Fluch und Segen zugleich, fordert mich im Alltag hier und da etwas mehr als sein Vorgänger davor 😉 doch war ich mir dessen vorher bewusst.

Abschließend (zu meinem Riesentext) habe ich noch eine Frage...die Standheizung bei unseren Volvos erwärmt doch auch das Kühlwasser oder ist sie nur für den Innenraum gedacht? Mir ist nämlich aufgefallen, dass der V60 trotz aktivierter Standheizung startet als wäre der Motor komplett kalt - das kenne ich von meinen anderen Fahrzeugen mit Standheizung so nicht.
Das wars nun wirklich von mir - ich hoffe irgendjemand hat das hier überhaupt bis zu Ende gelesen 😁 😁 😁

Gruß Basti

Fenris-probefahrt
Fenris-garage-clean
Fenris-winterraeder
+6

Gratuliere zum Kauf!
R-Design und Pebble Grey sind eine tolle Kombi 😁

Ich war der Meinung, die Standheizung würde auch den Motor wärmen. Müsste ich aber mal testen...

Der Stylingsatz ist keine Option?
Stylingsatz

Ich sehe Du bist im Bezug auf die Farbkombination und das R-Design leicht vorbelastet 😁
Wenn es mal passt, kannst Du es ja mal testen und darauf achten ob Dein Elch auch mit normalem Kaltstart an geht.
Der Stylingsatz ist schick, aber mit den breiteren Schwellern ist die Gefahr von Kratzern bei Ein- und Aussteigen noch größer 🙁 und wie gesagt mein zukünftiges Taschengeldgrab wird sicher noch genug Optikpflege bekommen, da spare ich mir das beim V60 lieber.

Gruß Basti

@WiMan Glückwunsch zum wunderschönen Auto! 🙂

Dein V60 sollte durchaus einen OPF haben! (EURO 6d-Temp). Ebenso zu erkennen an Motortyp (siehe VIN, ohne OPF: A2, mit OPF: A3) und Leistung (ohne OPF: 320 PS, mit OPF: 310 PS).
Mein S90 T6 wurde in 08/2018 erstzugelassen, aber schon 12/2017 gebaut (MJ18) und hat bereits einen OPF.

Die Standheizung wärmt bei mir definitiv auch den Motor vor, der Start klingt sehr anders bei warmem Auto.
Polestar habe ich mir ebenfalls wegen des ziemlich lahmen und erratischen Getriebes gegönnt. Hilft etwas, bewirkt aber keine Wunder. Durchschnittsverbrauch des S90 T6 Polestar AWD (allerdings voll ausgestattet und auf 21 Zöllern): Nicht unter 12 Liter /100km bei sehr zurückhaltender Fahrweise. Auf Langstrecke mit 120km/h sind aber auch 8 l/100km drin.

Allzeit gute Fahrt!

Hi,

Zitat:

Ich war der Meinung, die Standheizung würde auch den Motor wärmen. Müsste ich aber mal testen...

Das Kühlwasser wird nur bis zu einer bestimmten Außentemperatur mit vorgewärmt. Aktuell heute bei unserem V60 D4 bei Außentemperatur +7°C hatte das Kühlwasser nach rund 25 Minuten 58°C.

Beim V90 D5 war es bei rund -30°C nach 30 Minuten kuschelig warm im Auto und das Kühlwasser hatte -26°C (okay das war das Extrem in Finnland, aber auch bei -5°C wird das Kühlwasser nicht so deutlich warm wie bei +7°C)

Gruß,
Peter

Okay, ich habe das A3 in der Fahrgestellnummer und 310 PS...komisch, dass das nicht mit ausgewiesen war. Daher war ich auch verwundert, dass ein MJ 2020 keinen OPF haben soll und 306€ Steuern kosten sollte. Nun damit wäre das geklärt und ich bin wieder etwas schlauer. Das mit der Polestar Optimierung werde ich mir definitiv noch überlegen. Ich bewege den Elch im Stadtalltag auch mit 11,5l/100km mit den Winterreifen derzeit. Das war mir beim Kauf jedoch bewusst und ich finde es auch nicht schlimm, da ich auf Langstrecke auch schon 7,7l/100km bei einer Fahrstrecke von knapp 280km hatte. Dafür ist das Auto auch einfach gemacht, Kilometer fressen und den Fahrer dabei entspannen. Das mit der Standheizung ist irgendwie seltsam gelöst...meine anderen Autos mit Standheizung sind nie im Kaltstart angegangen und ich hatte bei nach 4km Fahrt schon 70°C Öltemperatur bei 2°C Außentemperatur. Eine adaptive Standheizung finde ich nicht zielführend, da ich gerade aus Gründen des vorgewärmten Motors die Standheizung nutze...ich nehme an da kann auch nichts angepasst werden per Tester? Und Dankeschön für die hilfreichen Beiträge ??

Gruß Basti

Nabend zusammen,

dann will ich mich auch mal dem Ultimativen V60 Vorstellungsthread anschließen. Zu dem Wagen bin ich ungeplant gekommen, denn eigentlich wollte ich meinen V70 noch ein paar Jährchen fahren, aber er hatte andere Pläne. Im letzten Oktober ist aus dem 5 Ender leider ein Dreizylinder geworden. 🙁

Natürlich ist die Coronachipkrise genau der richtige Zeitpunkt ein neue Auto zu brauchen. Also mit roten Ohren die Händler der Umgebung abgeklappert aber nicht wirklich auf Interesse gestossen. Letztendlich habe ich einen der beiden V60 (weiß und blau), die "mein Händler" noch im Vorlauf hatte bestellt. Liefertermin Ende Januar/Anfang Februar. Zur Überbrückung wurde für mich ein XC40 T2 bis Ende Februar frei geschaufelt, damit ich in der Zwischenzeit mobil war.

Der V60 wurde schließlich Ende Februar geliefert und als Rosemontagskind an mich übergeben. (Sollte ich das Auto jetzt Margit nennen? 😛)

So, jetzt die Fakten:

V60 B4 Diesel Momentum Pro in Denim Blue Metallic mit Stoffsitzen in City Weave. Die Seiten- und Heckfenster sind abgedunkelt. Sommerreifen sind die 5-V Speichen 17" Felgen, Winterreifen sind auf 18" Felgen im 10-Speichendesign (waren halt da).

Die inneren Werte beinhalten:
Winterpaket, Parkassistenz-Paket mit Rückfahrkamera, Licht-Paket, Notrad, Alarmanlage, Pilot-Assist, elektrisch einstellbarer Fahrersitz, Harman Kardon Soundsystem, Frontscheibenheizung und das erweiterte Luftqualitätssystem.

Ein dreifach donnerndes...

VGR

Am Rosenmontag
Bin ich geboren
Am Rosenmontag
+1

Am Lotus im Hintergrund erkennt leider jeder kundige Rheinhesse, dass du das Fahrzeug auf der falschen Rheinseite gekauft hast…
Ui Ui Ui Ui Ui Ui Ui au au au au au…

Naja, jetz iss es Margitsche ja dehaam.

Mega gute Kombi mit dem dunklen City Weave und Denim! Viel Spaß und gute Fahrt

Moin Moin,
heute meinen neuen V60 Recharge bekommen. Bestellt hatte ich volle Hütte (Inscription mit allem drum und dran einschl. Standheizung)
Bekommen habe ich wohl ein neues Modell mit mehr Reichweite. Vertrag musste bei Fahrzeugübergabe neu gemacht werden.
Farbe weiß. Soweit so gut. BLIS fehlt, Standheizung gibt es nicht mehr. Staufach in der Mittelkonsole so klein, das mein Smartphone nicht mehr passt. Wie soll ich jetzt Android Auto nutzen? Da die Mittelkonsole nicht mehr aus Holz sondern aus hochempfindlichen Klavierlack ist kann man da gar nichts drauflegen. Das interne Navi hätte man sich sparen können so schlecht ist das.
Rekupation (Charge) kann nicht dauerhaft eingeschaltet werden und muss genau wie Fahrmodie vor jedem Start neu eingestellt werden.
Die teuren Ledersitze bestellt. Im Gegensatz zum früheren Modell sind die Vorne perforiert (Belüftet) und hinten glatt. Sieht voll scheiße aus.
Volvo on Call hat der Händler nicht eingestellt bekommen. Ich soll es selbst die nöchsten Tage probieren.
Internes Modem läßt sich nicht koppeln. Auch hier soll ich noch mal warten ob es die nächsten Tage klappt...
Das ist also Premium bei Volvo...

Zum Glück fahr ich den nur 3 Jahre.
Selten so gefrustet über ein neues Auto gewesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen