Ultimativer V60 2 Vorstellungsthread

Volvo S60 3 (Z)

Dann mach ich mal den Anfang.

Die Entscheidung fiel kurz nach Ostern. Es sollte ein V60 II werden.
Allrad soll er haben. Aber verdammt, gibt es nur als T6. OHL zuerst geschockt, dann interessiert, heute begeistert.

Die Auslieferung erfolgte am 15.08.2018. Die ersten Eindrücke sind durchweg positiv. Der Motor soll die ersten 1.000 noch geschont werden. So what - werde mich gedulden müssen.

Es handelt sich um einen V60 T6 Inscription in Osmium Grey.

Ausstattung und Fotos folgen, sobald ich wieder Zugriff darauf habe.

Beste Antwort im Thema

Am Montag war es endlich so weit und ich konnte meinen V60 in Empfang nehmen.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und die Vorstellung mit einem kleinen Reisebericht zu verknüpfen. Ich hoffe, das Forum wird es mir nachsehen 😉

Nachdem wir letztes Mal (V40 im Mai) die Abholung mit einem Aufenthalt in Stockholm verbunden hatten, haben wir uns dieses Mal für die Hauptstadt des Nachbarlandes im Westen entschieden.

Am Samstagmorgen ging es los mit einem Flug von Zürich nach Oslo.
Transfer in die Innenstadt mit der regulären S-Bahn war absolut stressfrei, schnell und günstig. Oslo scheint hier ein ähnliches Problem zu haben wie Stockholm, was die Nachfrage beim teureren Schnellzug angeht.

Als erstes beeindruckt, wie ein sehr grosser Teil des Privatverkehrs mit Elektro- und Hybridfahrzeugen unterwegs ist. Der Polestar Space schien leider noch nicht eröffnet worden zu sein. Die Türen waren verschlossen und die Schaufenster mit Polestar Plakaten abgeklebt.

Nach 2 Übernachtungen, viel Fisch, viel Architektur, wenig Verkehr und einem Spaziergang durch Harry Hole's Grünerløkka ging es mit dem Reisecar auf die 3 stündige Reise über die Grenze ins schwedische Karlstad.

Am Bahnhof wurden wir von unserem Verkäufer mit einer herzlichen Begrüssung und einem XC90 B5 empfangen und 5 Minuten später waren wir auch schon in den Hallen von Helmia.

- Hier muss ich ein kleines Lob an den Verkäufer loswerden. Ich habe noch nie einen so motivierten, freundlichen und kompetenten Volvo Verkäufer erlebt wie bei Helmia in Karlstad. -

Schnell die Dokumente gegen einige kleine Geschenke getauscht und schon ging es mit dem Etui für die drei Schlüssel zum zugedeckten V60.

Da stand er nun! Mit einem, wohl ziemlich breiten und dämlichen, Grinsen im Gesicht überlasse ich die Enthüllung dem Verkäufer. Wow! Beeindruckend! Schön!

Nach einer kurzen Einführung wird der Wagen nach draussen vor den Haupteingang gefahren und nach einer ebenso herzlichen Verabschiedung und dem versprechen, bald wieder zu kommen, machen wir uns auf den Weg Richtung Radisson in Göteborg.

Die Fähre nach Kiel ist für Dienstag Abend gebucht. Doch vorher geht es noch nach Torslanda für die Werksbesichtigung. Unsere Gruppe von ca. 12 Leuten bekommt einen kurzen Überblick und macht sich dann auf den Weg zum Blue Train. Von den 4 Stufen der Produktion bekommen wir 3 zu sehen: Presswerk, Karosseriebau und Endmontage. Absolut empfehlenswerte Tour, auch wenn es manchmal fast zu schnell geht.

Einige Punkte, die mir aufgefallen sind:
- Im Bereich Karrosseriebau stehen (sehr) grosse Flächen frei. Wie üblich das ist, kann ich nicht einschätzen. Die nette Dame von Volvo meinte, hier werde Platz geschaffen für neue Modelle. Diverse Linien mit Robotern stand still. Ein Pinboard in einem der Büros trug die Überschrift CL90... Was aber wahrscheinlich nicht viel zu sagen hat.

- Im Bereich des Presswerks stehen jede Menge V60 Matrizen/Stempel (?) für den, nach Aussage der Volvo Dame, Transport nach Gent bereit.

- V60 waren bei der Endmontage eher eine seltenheit. XC90, V90 und XC60 dominieren das Band. Ebenso selten waren Hybrid Bodengruppen. Elektromotoren stehen jedoch jede Menge bereit.

- Man kann nur einen sehr kurzen Blick auf das Testgelände erhaschen. Mir sind dabei keine getarnte oder beplankte Fahrzeuge aufgefallen. In der Innenstadt hatte ich jedoch einen Lynk 02 hinter mir.

Anschliessend ging es von Torslanda zurück über den Göta Älv zum Stena Line Terminal. Die Fähre stand bereit und eine Stunde später waren wir auch schon unterwegs Richtung Kiel.

Die Fahrt quer durch Deutschland war wie erwartet nicht ganz so entspannt wie die Strecken in Skandinavien 😉 Nach einer Übernachtung in Heidelberg mit Bier und Spätzle ging es am Donnerstag auf die letzte Etappe Richtung Schweiz.

Und nun steht er hier, der belgische Elch aus Schweden.

PS: Falls Interesse besteht, kann ich gerne noch einen ausführlichen Post zum Thema Eigen-Import aus Schweden in die Schweiz machen.

Img-20190916-132553
Img-20190916-134110
Img-20190916-143308
+4
1192 weitere Antworten
1192 Antworten

Zitat:

@Michael_S1 schrieb am 17. Oktober 2020 um 16:31:56 Uhr:



Zitat:

@tom76de schrieb am 16. Oktober 2020 um 16:07:00 Uhr:


Birch mit R-Design ist klasse, war mein eigentlicher Favorit. Rentnerfarbe mit Sportpaket hat einen gewissen Charme. 🙂

Kostet mich nur meist zu viel Überwindung, für eine Farbe Aufpreis zu zahlen.

Waren heute nochmal beim Händler... Wir bleiben beim Birch R Design. Rentnerfarbe mit Sportpaket. 😁 Für mich ein klassisches Beispiel für eine Farbe, die in Live massiv besser daherkommt als auf den Fotos. Anhand der Fotos hätte ich mich nie und nimmer für die Farbe entschieden.

Und falls ihr mich im Februar bis zu Euch über die Farbe fluchen hört, wars wohl dann doch nix. 🙂

Hattest du Ihn beim Händler in birch und R-Design gesehen und zufällig Bilder gemacht?
LG Tom

Sind im Innenraum fotografiert. Musste damit meine Frau überzeugen. Bin nun mit der Farbe sehr zufrieden. Wirkt je nach Lichteinfall sehr schön und abwechselnd. Sprechen mich viele darauf an. Habe aber von meinem noch keine Fotos gemacht.

Sieht aus wie meiner in silbermetallick

20190427_192136.jpg
20190427_192100.jpg

Birch wirkt "in echt" wärmer

Ähnliche Themen

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 20. November 2020 um 19:02:58 Uhr:


Birch wirkt "in echt" wärmer

Danke für die Bilder....sieht wirklich klasse aus... mit dem ganz schwarzen Kühler vom aktuellen Modell kommt der Kontrast noch besser...
Ich denke der wird es!

und nen alten Kühlergrill habe ich noch über, falls es Dir nicht gefällt.

Moinsen zusammen...wollt mich schon Mal vorstellen...nach langer Zeit mit einem v40cc D4 kommt jetzt am 01.02. mein neuer v60 R Design...und wenn ich hier eure Bilder sehe...dann wird meine Vorfreude immer besser...bin nur Mal auf den neuen Motor gespannt...den B4 Mildhybrid Diesel...inkl. Design Paket und zusätzlichen Extras...Bilder reich ich nach wenn er denn endlich da ist...??

Hallo anbei mal ein Bild meines 2 Monate alten T6 Recharge, bin bis jetzt begeistert von dem Auto.
Heute konnte ich auch den Elch mal in seiner artgerechten Umgebung testen.

20210124_101936.jpg
20210124_102657.jpg

Zitat:

Hallo anbei mal ein Bild meines 2 Monate alten T6 Recharge, bin bis jetzt begeistert von dem Auto.
Heute konnte ich auch den Elch mal in seiner artgerechten Umgebung testen.

Unterbodenwäsche?

Zitat:

@Cliffi 28 schrieb am 24. Januar 2021 um 21:11:02 Uhr:


Hallo anbei mal ein Bild meines 2 Monate alten T6 Recharge, bin bis jetzt begeistert von dem Auto.
Heute konnte ich auch den Elch mal in seiner artgerechten Umgebung testen.

cool. Hast du mal die verschiedenen Fahrmodi ausprobiert? War mit meinem bisher nur auf festgefahrenem Schnee und da kommt man auch mit einem FWD voran. Wäre interessant, ob es überhaupt einen Unterschied gibt, wenn es denn mal etwas schwieriger wird.
Ich frage so blöd: als ich im Pure mal "zu stark" beschleunigt habe, kam beim Abbiegen brav das Heck herum und sofort lief auch der Benziner. Denke er machte eh, dass du immer vom Fleck kommst.

viel Spass mit dem Elch!

Zitat:

@Cliffi 28 schrieb am 24. Januar 2021 um 21:11:02 Uhr:


Hallo anbei mal ein Bild meines 2 Monate alten T6 Recharge, bin bis jetzt begeistert von dem Auto.
Heute konnte ich auch den Elch mal in seiner artgerechten Umgebung testen.

Wie schön!! Schnee hätte ich hier auch gerne mal im Norden um meinen Elch zu testen. In welcher Gegend sind die Fotos aufgenommen?

Bayern ( Main Spessart MSP )

Zitat:

@Hobbes schrieb am 25. Januar 2021 um 15:42:00 Uhr:



Zitat:

@Cliffi 28 schrieb am 24. Januar 2021 um 21:11:02 Uhr:


Hallo anbei mal ein Bild meines 2 Monate alten T6 Recharge, bin bis jetzt begeistert von dem Auto.
Heute konnte ich auch den Elch mal in seiner artgerechten Umgebung testen.

cool. Hast du mal die verschiedenen Fahrmodi ausprobiert? War mit meinem bisher nur auf festgefahrenem Schnee und da kommt man auch mit einem FWD voran. Wäre interessant, ob es überhaupt einen Unterschied gibt, wenn es denn mal etwas schwieriger wird.
Ich frage so blöd: als ich im Pure mal "zu stark" beschleunigt habe, kam beim Abbiegen brav das Heck herum und sofort lief auch der Benziner. Denke er machte eh, dass du immer vom Fleck kommst.

viel Spass mit dem Elch!

Also im Pure ist auch jedes mal der Benziner angesprungen, allerdings hatte ich das Gefühl das er im Hyhbridmodus schneller umgeschaltet hat, kann aber auch nur Einbildung gewesen sein. In AWD war er über jeden Zweifel erhaben hatte in keiner Situation irgendwelche Probleme ( allerdings sind ja auch die Winterreifen neu ). Hatte allerdings auch noch nie einen Allrad und habe keinen direkten Vergleich zu den alternativen von anderen Herstellern.
Ich bin rund um Glücklich mit meinem Elch.

Das Gefühl hat nicht getäuscht - im Hybridmodus wird schneller umgeschaltet.

Hab auch mal bissel rumgespielt die Tage. Sobald das ESC eingreift wegen Traktionsproblemen dann kommt sofort der Benziner und die Leistung wird beschnitten. Im Hybrid Modus geht das so schnell, dass der Heckschwenk nicht wirklich da ist. Im Pure Modus geht er bissel mehr quer bevor er eingreift. In Pure mit ESC Off geht übrigens auch der Benziner an wenn er merkt das er keine Traktion hat, aber die Elektronik hält sich weitestgehend raus und lässt den Schlupf zu - sehr spannend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen