Ultimativer V60 2 Vorstellungsthread
Dann mach ich mal den Anfang.
Die Entscheidung fiel kurz nach Ostern. Es sollte ein V60 II werden.
Allrad soll er haben. Aber verdammt, gibt es nur als T6. OHL zuerst geschockt, dann interessiert, heute begeistert.
Die Auslieferung erfolgte am 15.08.2018. Die ersten Eindrücke sind durchweg positiv. Der Motor soll die ersten 1.000 noch geschont werden. So what - werde mich gedulden müssen.
Es handelt sich um einen V60 T6 Inscription in Osmium Grey.
Ausstattung und Fotos folgen, sobald ich wieder Zugriff darauf habe.
Beste Antwort im Thema
Am Montag war es endlich so weit und ich konnte meinen V60 in Empfang nehmen.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und die Vorstellung mit einem kleinen Reisebericht zu verknüpfen. Ich hoffe, das Forum wird es mir nachsehen 😉
Nachdem wir letztes Mal (V40 im Mai) die Abholung mit einem Aufenthalt in Stockholm verbunden hatten, haben wir uns dieses Mal für die Hauptstadt des Nachbarlandes im Westen entschieden.
Am Samstagmorgen ging es los mit einem Flug von Zürich nach Oslo.
Transfer in die Innenstadt mit der regulären S-Bahn war absolut stressfrei, schnell und günstig. Oslo scheint hier ein ähnliches Problem zu haben wie Stockholm, was die Nachfrage beim teureren Schnellzug angeht.
Als erstes beeindruckt, wie ein sehr grosser Teil des Privatverkehrs mit Elektro- und Hybridfahrzeugen unterwegs ist. Der Polestar Space schien leider noch nicht eröffnet worden zu sein. Die Türen waren verschlossen und die Schaufenster mit Polestar Plakaten abgeklebt.
Nach 2 Übernachtungen, viel Fisch, viel Architektur, wenig Verkehr und einem Spaziergang durch Harry Hole's Grünerløkka ging es mit dem Reisecar auf die 3 stündige Reise über die Grenze ins schwedische Karlstad.
Am Bahnhof wurden wir von unserem Verkäufer mit einer herzlichen Begrüssung und einem XC90 B5 empfangen und 5 Minuten später waren wir auch schon in den Hallen von Helmia.
- Hier muss ich ein kleines Lob an den Verkäufer loswerden. Ich habe noch nie einen so motivierten, freundlichen und kompetenten Volvo Verkäufer erlebt wie bei Helmia in Karlstad. -
Schnell die Dokumente gegen einige kleine Geschenke getauscht und schon ging es mit dem Etui für die drei Schlüssel zum zugedeckten V60.
Da stand er nun! Mit einem, wohl ziemlich breiten und dämlichen, Grinsen im Gesicht überlasse ich die Enthüllung dem Verkäufer. Wow! Beeindruckend! Schön!
Nach einer kurzen Einführung wird der Wagen nach draussen vor den Haupteingang gefahren und nach einer ebenso herzlichen Verabschiedung und dem versprechen, bald wieder zu kommen, machen wir uns auf den Weg Richtung Radisson in Göteborg.
Die Fähre nach Kiel ist für Dienstag Abend gebucht. Doch vorher geht es noch nach Torslanda für die Werksbesichtigung. Unsere Gruppe von ca. 12 Leuten bekommt einen kurzen Überblick und macht sich dann auf den Weg zum Blue Train. Von den 4 Stufen der Produktion bekommen wir 3 zu sehen: Presswerk, Karosseriebau und Endmontage. Absolut empfehlenswerte Tour, auch wenn es manchmal fast zu schnell geht.
Einige Punkte, die mir aufgefallen sind:
- Im Bereich Karrosseriebau stehen (sehr) grosse Flächen frei. Wie üblich das ist, kann ich nicht einschätzen. Die nette Dame von Volvo meinte, hier werde Platz geschaffen für neue Modelle. Diverse Linien mit Robotern stand still. Ein Pinboard in einem der Büros trug die Überschrift CL90... Was aber wahrscheinlich nicht viel zu sagen hat.
- Im Bereich des Presswerks stehen jede Menge V60 Matrizen/Stempel (?) für den, nach Aussage der Volvo Dame, Transport nach Gent bereit.
- V60 waren bei der Endmontage eher eine seltenheit. XC90, V90 und XC60 dominieren das Band. Ebenso selten waren Hybrid Bodengruppen. Elektromotoren stehen jedoch jede Menge bereit.
- Man kann nur einen sehr kurzen Blick auf das Testgelände erhaschen. Mir sind dabei keine getarnte oder beplankte Fahrzeuge aufgefallen. In der Innenstadt hatte ich jedoch einen Lynk 02 hinter mir.
Anschliessend ging es von Torslanda zurück über den Göta Älv zum Stena Line Terminal. Die Fähre stand bereit und eine Stunde später waren wir auch schon unterwegs Richtung Kiel.
Die Fahrt quer durch Deutschland war wie erwartet nicht ganz so entspannt wie die Strecken in Skandinavien 😉 Nach einer Übernachtung in Heidelberg mit Bier und Spätzle ging es am Donnerstag auf die letzte Etappe Richtung Schweiz.
Und nun steht er hier, der belgische Elch aus Schweden.
PS: Falls Interesse besteht, kann ich gerne noch einen ausführlichen Post zum Thema Eigen-Import aus Schweden in die Schweiz machen.
1192 Antworten
Hallo zusammen!
ja, wohl doch noch ein T6 Twin-Engine hier :-)
Ich habe meinen als Firmenwagen vor ca. 2 Wochen abgeholt und bin bis jetzt sehr positiv gestimmt. Der soll jetzt für 4 Jahre mein täglicher Begleiter werden - deshalb hoffe ich auch, dass er ohne Probleme durchhält.
Zum Fahrzeug: ich habe einen schwarzen T6 Twin-Engine Inscription MJ2020 bestellt, einer der letzten Modelle ohne Tempolimit (es waren noch 2 verfügbar). Als Sonderausstattungen habe ich genommen:
- Intellisafe Pro-Paket
- Parkassistenz-Paket
- Sitzkomfort-Paket (mit Massage!)
- Akustik-Verglasung
- Media & Sound Paket
- Seiten und Heckfenster abgedunkelt
- Light-Paket
- Xenium-Paket
- Parkkamera mit 360° View
- Entfall Motorbezeichnung
- DAB Radio
Dazu habe ich RC40 hellbeige Ledersitze genommen: sieht sehr schick aus, nur bin ich mir nicht sicher wie sie in 4 Jahren aussehen werden. Ein Reinigungsset habe ich vom Händler mitbekommen ;-)
Einzig zu den Optionen hätte ich DAB weglassen können und Keyless nehmen sollen. Das rumfummeln mit Schlüssel und volle Taschen hat mich schon beim Passat genervt - aber es ist mein Versäumnis gewesen...
Die ersten 500km habe ich schon hinter mir und lade auch bei jeder Gelegenheit. Der Verbrauch bewegt sich dementsprechend zwischen 2l/100 und 8l/100 da ich momentan viele lokale Strecken mache (noch darf ich nicht ins Office fahren, wegen Corona).
Ich finde das fahren sehr entspannt und ruhig, auch mit dem Benziner. Da ich ihn bis 1000km schonen soll, habe ich nur einmal Gas gegeben (geben müssen) und da war es... OK. Ich glaube mein vorheriger Passat (mit 240 Diesel-PS) war da ein bisschen giftiger. Ist mir jetzt nicht so wichtig - und vielleicht ist der Elch bis 1000km noch ein wenig kastriert (?). Zum Vergleich V60 und Passat gibt es nicht viel zu sagen: Premium Segment vs. Mittelklasse, und Kompakter Kombi vs. Packesel. Eigentlich nicht wirklich vergleichbar.
Zu mir: ich bin ca. 40 Jahre alt, im technischen Vertrieb, wohne im Rhein-Main Gebiet, fahre viel rum - aber bevorzuge die Bahn für lange Strecken. Wenn es nicht anders geht, mit dem Flugzeug oder Auto. Regelmäßig fahre ich auch meine 2 Kinder durch die Gegend (9 und 11) und bin oft in Frankreich und Holland unterwegs.
Zu den nicht so schönen Punkten: dummerweise habe ich nach einer Woche kleine unschöne Kratzer auf der Haube entdeckt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es nicht war. Da das Auto wohl länger beim Händler stand, gehe ich davon aus, dass die Kratzer schon bei der Auslieferung da waren - habe sie aber nicht bemerkt.
Im Innenraum scheppert die Beifahrer Armlehne wenn die Musik ein wenig bass-lastig ist, auch bei niedrigem Volum. Da muss ich wohl was zwischen Armlehne und Tür klemmen damit es aufhört.
Wegen der Batterie in der Mittelkonsole, gibt es für die Kinder keine dedizierte Klimanalage. Im Xenium-Paket fällt diese Ausstattung für den V60 TE weg - hatte ich bei der Konfiguration nicht bemerkt.
Und letzter Punkt: der schwarze Klavierlack der Mittelkonsole wird in 4 Jahren wahrscheinlich völlig zerkratzt sein. Scheint sehr anfällig zu seien, zumindest für Fingerspuren (und ein kleiner Kratzer ist schon da).
Nochmal: bis jetzt bin ich total zufrieden, aber die lange Fahrt nach Frankreich 1200km mit Thule Dachbox und Volvo Dachträgern steht mir noch bevor. Danach werde ich schauen ob ich immer noch zufrieden bin!
VG!
-K
PS: Fotos kommen, irgendwann...
EDIT: ein Foto ist da - besser als nichts, auch wenn es sehr schlecht aufgenommen wurde
Noch 2 mal schlafen, dann...
V60 T6 TE R-DESIGN in osmium grey mit 19" R Schuhen, Intellisafe Pro, B&W Hifi, Licht Paket, AHK und dunklen Scheiben.
Bilder folgen Mittwoch/Donnerstag...
Zitat:
@kravat schrieb am 6. Juli 2020 um 14:19:31 Uhr:
Zu den nicht so schönen Punkten: dummerweise habe ich nach einer Woche kleine unschöne Kratzer auf der Haube entdeckt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es nicht war. Da das Auto wohl länger beim Händler stand, gehe ich davon aus, dass die Kratzer schon bei der Auslieferung da waren - habe sie aber nicht bemerkt.Wegen der Batterie in der Mittelkonsole, gibt es für die Kinder keine dedizierte Klimanalage. Im Xenium-Paket fällt diese Ausstattung für den V60 TE weg - hatte ich bei der Konfiguration nicht bemerkt.
Und letzter Punkt: der schwarze Klavierlack der Mittelkonsole wird in 4 Jahren wahrscheinlich völlig zerkratzt sein. Scheint sehr anfällig zu seien, zumindest für Fingerspuren (und ein kleiner Kratzer ist schon da).
Erstmal Glückwunsch zum V60!
Die Kratzer auf der Haube sind wohl üblich bei Volvo. Die Fahrzeuge bekommen für den Transport so eine seltsame Stoffabdeckung über die Motorhaube gespannt, die den Lack gerne zerkratzt. Meiner hatte das sehr deutlich, ließ sich aber vollständig polieren.
Generell scheint der Lack oberflächlich sehr empfindlich zu sein. Ich entdecke quasi jeden Tag neue Mikrokratzer, die aber meistens durch eine Textilwäsche schon wieder verschwinden. Auf der Plus-Seite kann ich dafür, nach 12.000km, noch nahezu keinen Steinschlag entdecken.
Die fehlende 4-Zonen-Klima stört mich auch, aber man kann halt nicht alles haben.
Der Klavierlack ist, wie immer, extrem anfällig. Ich hab mir auch in der ersten Woche einen netten Kratzer zugezogen, seitdem aber nichts weiter. Das hab ich bei meinem vorherigen Auto auch schon so geschafft, erste Woche ein tiefer Kratzer und dann bis Leasingende fast nichtsmehr dazu 😁
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 6. Juli 2020 um 15:05:28 Uhr:
Zitat:
@kravat schrieb am 6. Juli 2020 um 14:19:31 Uhr:
Zu den nicht so schönen Punkten: dummerweise habe ich nach einer Woche kleine unschöne Kratzer auf der Haube entdeckt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es nicht war. Da das Auto wohl länger beim Händler stand, gehe ich davon aus, dass die Kratzer schon bei der Auslieferung da waren - habe sie aber nicht bemerkt.Wegen der Batterie in der Mittelkonsole, gibt es für die Kinder keine dedizierte Klimanalage. Im Xenium-Paket fällt diese Ausstattung für den V60 TE weg - hatte ich bei der Konfiguration nicht bemerkt.
Und letzter Punkt: der schwarze Klavierlack der Mittelkonsole wird in 4 Jahren wahrscheinlich völlig zerkratzt sein. Scheint sehr anfällig zu seien, zumindest für Fingerspuren (und ein kleiner Kratzer ist schon da).Erstmal Glückwunsch zum V60!
Die Kratzer auf der Haube sind wohl üblich bei Volvo. Die Fahrzeuge bekommen für den Transport so eine seltsame Stoffabdeckung über die Motorhaube gespannt, die den Lack gerne zerkratzt. Meiner hatte das sehr deutlich, ließ sich aber vollständig polieren.
Generell scheint der Lack oberflächlich sehr empfindlich zu sein. Ich entdecke quasi jeden Tag neue Mikrokratzer, die aber meistens durch eine Textilwäsche schon wieder verschwinden. Auf der Plus-Seite kann ich dafür, nach 12.000km, noch nahezu keinen Steinschlag entdecken.Die fehlende 4-Zonen-Klima stört mich auch, aber man kann halt nicht alles haben.
Der Klavierlack ist, wie immer, extrem anfällig. Ich hab mir auch in der ersten Woche einen netten Kratzer zugezogen, seitdem aber nichts weiter. Das hab ich bei meinem vorherigen Auto auch schon so geschafft, erste Woche ein tiefer Kratzer und dann bis Leasingende fast nichtsmehr dazu 😁
Danke - und danke für die Infos!
Dann rede ich mal mit meinem Händler darüber: vielleicht poliert es es netterweise weg - scheinbar früher als gedacht da ich was von einer Rückrufaktion gelesen habe (Sicherheitsgurte).
Und du hast absolut Recht: immer wenn man übervorsichtig ist, passiert auch was :-)
Bei meinem Passat ist mir - eine Woche vor der Rückgabe - mein handy auf die Türschwelle gefallen. Schöne, tiefe Delle. Handy hat nichts.
Gute Fahrt,
-K
Ähnliche Themen
Zitat:
@kravat schrieb am 6. Juli 2020 um 14:19:31 Uhr:
Hallo zusammen!ja, wohl doch noch ein T6 Twin-Engine hier :-)
Ich habe meinen als Firmenwagen vor ca. 2 Wochen abgeholt und bin bis jetzt sehr positiv gestimmt. Der soll jetzt für 4 Jahre mein täglicher Begleiter werden - deshalb hoffe ich auch, dass er ohne Probleme durchhält.Zum Fahrzeug: ich habe einen schwarzen T6 Twin-Engine Inscription MJ2020 bestellt, einer der letzten Modelle ohne Tempolimit (es waren noch 2 verfügbar). Als Sonderausstattungen habe ich genommen:
- Intellisafe Pro-Paket
- Parkassistenz-Paket
- Sitzkomfort-Paket (mit Massage!)
- Akustik-Verglasung
- Media & Sound Paket
- Seiten und Heckfenster abgedunkelt
- Light-Paket
- Xenium-Paket
- Parkkamera mit 360° View
- Entfall Motorbezeichnung
- DAB Radio
Dazu habe ich RC40 hellbeige Ledersitze genommen: sieht sehr schick aus, nur bin ich mir nicht sicher wie sie in 4 Jahren aussehen werden. Ein Reinigungsset habe ich vom Händler mitbekommen ;-)
Einzig zu den Optionen hätte ich DAB weglassen können und Keyless nehmen sollen. Das rumfummeln mit Schlüssel und volle Taschen hat mich schon beim Passat genervt - aber es ist mein Versäumnis gewesen...Die ersten 500km habe ich schon hinter mir und lade auch bei jeder Gelegenheit. Der Verbrauch bewegt sich dementsprechend zwischen 2l/100 und 8l/100 da ich momentan viele lokale Strecken mache (noch darf ich nicht ins Office fahren, wegen Corona).
Ich finde das fahren sehr entspannt und ruhig, auch mit dem Benziner. Da ich ihn bis 1000km schonen soll, habe ich nur einmal Gas gegeben (geben müssen) und da war es... OK. Ich glaube mein vorheriger Passat (mit 240 Diesel-PS) war da ein bisschen giftiger. Ist mir jetzt nicht so wichtig - und vielleicht ist der Elch bis 1000km noch ein wenig kastriert (?). Zum Vergleich V60 und Passat gibt es nicht viel zu sagen: Premium Segment vs. Mittelklasse, und Kompakter Kombi vs. Packesel. Eigentlich nicht wirklich vergleichbar.Zu mir: ich bin ca. 40 Jahre alt, im technischen Vertrieb, wohne im Rhein-Main Gebiet, fahre viel rum - aber bevorzuge die Bahn für lange Strecken. Wenn es nicht anders geht, mit dem Flugzeug oder Auto. Regelmäßig fahre ich auch meine 2 Kinder durch die Gegend (9 und 11) und bin oft in Frankreich und Holland unterwegs.
Zu den nicht so schönen Punkten: dummerweise habe ich nach einer Woche kleine unschöne Kratzer auf der Haube entdeckt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es nicht war. Da das Auto wohl länger beim Händler stand, gehe ich davon aus, dass die Kratzer schon bei der Auslieferung da waren - habe sie aber nicht bemerkt.
Im Innenraum scheppert die Beifahrer Armlehne wenn die Musik ein wenig bass-lastig ist, auch bei niedrigem Volum. Da muss ich wohl was zwischen Armlehne und Tür klemmen damit es aufhört.
Wegen der Batterie in der Mittelkonsole, gibt es für die Kinder keine dedizierte Klimanalage. Im Xenium-Paket fällt diese Ausstattung für den V60 TE weg - hatte ich bei der Konfiguration nicht bemerkt.
Und letzter Punkt: der schwarze Klavierlack der Mittelkonsole wird in 4 Jahren wahrscheinlich völlig zerkratzt sein. Scheint sehr anfällig zu seien, zumindest für Fingerspuren (und ein kleiner Kratzer ist schon da).Nochmal: bis jetzt bin ich total zufrieden, aber die lange Fahrt nach Frankreich 1200km mit Thule Dachbox und Volvo Dachträgern steht mir noch bevor. Danach werde ich schauen ob ich immer noch zufrieden bin!
VG!
-KPS: Fotos kommen, irgendwann...
EDIT: ein Foto ist da - besser als nichts, auch wenn es sehr schlecht aufgenommen wurde
Ich denke wir beide sind beim gleichen Arbeitgeber 😉 Wann hast du denn bestellt das du ihn jetzt schon hast?
Zitat:
Wann hast du denn bestellt das du ihn jetzt schon hast?
Ich habe Anfang März bestellt und vor 3 Wochen abgeholt...
@kravat
Glückwunsch und gute Fahrt!
Wenn es um den Rückruf mit den ~2 Mio. Fahrzeugen geht, das sind die alten 60er, 70er und 80er.
Die Haube würde ich beim Freundlichen monieren, genau gleich die die rappelnden Türverkleidung, so denn nichts loses im Türfach liegt, das wäre peinlich aber nicht aussergewöhnlich :-)
Wir haben am vergangenen Freitag den wohl 1. T6 Twin-Engine V60 dem Kunden übergeben dürfen.
Zumindest ist mir zuvor noch keiner aufgefallen, waren bisher ausschl. T8.
[
Den ersten bei Euch, oder den ersten generell?
Bei meinem Händler sind seit Mai bereits einige ausgeliefert worden. Meiner steht auch schon seit April dort.
quote]
@320d-RACER schrieb am 6. Juli 2020 um 22:52:13 Uhr:
Wir haben am vergangenen Freitag den wohl 1. T6 Twin-Engine V60 dem Kunden übergeben dürfen.
Zumindest ist mir zuvor noch keiner aufgefallen, waren bisher ausschl. T8.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 6. Juli 2020 um 21:03:19 Uhr:
@kravat
Glückwunsch und gute Fahrt!
Wenn es um den Rückruf mit den ~2 Mio. Fahrzeugen geht, das sind die alten 60er, 70er und 80er.
Die Haube würde ich beim Freundlichen monieren, genau gleich die die rappelnden Türverkleidung, so denn nichts loses im Türfach liegt, das wäre peinlich aber nicht aussergewöhnlich :-)
Ok. Ich dachte ich hätte was von v60 gelesen, zur Rückrufaktion...
Die Fahrertür rappelt auch aber mit dem Arm auf der Lehne fällt es nicht auf. Und ja: da ist nichts im Fach - das Syndrom kenne ich ;-)
Ich denke, wir sind beim gleichen Arbeitgeber.
Der V60 ist auch auf meiner Shortlist, aber irgendwie hadere ich noch. Durch die unterschiedlichen Boni kostet der V60 aber ca. so viel wie ein sehr gut ausgestatteter Audi A3.
Möglichkeiten über Möglichkeiten....
Zitat:
Ich denke wir beide sind beim gleichen Arbeitgeber 😉 Wann hast du denn bestellt das du ihn jetzt schon hast?
Zitat:
@kravat schrieb am 7. Juli 2020 um 07:30:17 Uhr:
Zitat:
@TomOldi schrieb am 6. Juli 2020 um 21:03:19 Uhr:
@kravat
Glückwunsch und gute Fahrt!
Wenn es um den Rückruf mit den ~2 Mio. Fahrzeugen geht, das sind die alten 60er, 70er und 80er.
Die Haube würde ich beim Freundlichen monieren, genau gleich die die rappelnden Türverkleidung, so denn nichts loses im Türfach liegt, das wäre peinlich aber nicht aussergewöhnlich :-)
Ok. Ich dachte ich hätte was von v60 gelesen, zur Rückrufaktion...
Die Fahrertür rappelt auch aber mit dem Arm auf der Lehne fällt es nicht auf. Und ja: da ist nichts im Fach - das Syndrom kenne ich ;-)
V60 gab es schon in einer ersten Generation hergestellt von 2010-2018.
Von dem Rückruf mit dem internen Aktionscode „R10029“ betroffen sind den Angaben zufolge konkret:
S80 (Modelljahre 2007-2016): 7.2.2006 bis 8.4.2016
S60 (Modelljahre 2011-2018): 21.5.2010 bis 14.8.2018
V70 (Modelljahre 2008-2016): 14.3.2007 bis 27.4.2016
XC70 (Modelljahre 2008-2016): 9.5.2007 bis 30.5.2016
S60CC (Modelljahre 2016-2018): 13.4.2015 bis 30.5.2018
S60L (Modelljahre 2014-2020): 13.12.2013 bis 23.12.2019
S80L (Modelljahre 2009-2015): 3.9.2009 bis 21.11.2015
V60 (Modelljahre 2011-2018): 22.6.2010 bis 27.8.2018
XC60 (Modelljahre 2009-2016): 18.3.2008 bis 22.4.2016
V60CC (Modelljahre 2015-2018): 4.12.2014 bis 21.8.2018.
Moin,
ich stelle meinen V60 T6 Twin Engine auch mal vor. Seit April ist der Elch als Ersatz eines XC 60 bei mir.
Gefällt:
- 340 Pferde im Powermodus sind auf der Autobahn ein Pfund. Bis 200 kmh beschleunigt der V 60 richtig gut. Ende ist bei 235 kmh. Fahre ich selten aus, bockt aber.
- Hybridmodus auf der Kurzstrecke. Innerorts auf kurzen Strecken sind 1,5 -2 l Verbrauch kein Problem. Der Verbrenner schaltet klug zu, wenn nötig.
- Fahrkomfort. Volvotypisch sitzt man im V 60 genial und hat auch auf Langstrecken besten Sitzkomfort.
Gefällt nicht:
- Head Up-Display. Irgendwie brauche ich das nicht. Und vor allem spiegelt sich die Plastikeinfassung brutal in der Scheibe. Würde ich nicht nochmal nehmen.
- Ablagemöglichkeiten. Bedingt durch die Batterie gibt es im Cockpit praktisch keine Ablagen. Nicht mal das IPhone kann man sinnvoll ablegen.
- Das Zusatzgewicht. Die 300 kg Extragewicht merkt man schon. Der TE ist lange nicht so kurvengeil wie der zuvor getestete V 60 T5 R-Design.
Aktuell nach 6500 km liege ich bei 7,6 l/100 Km Verbrauch bei 80% Langstrecke.
Das Auto macht echt Spass. Der Umstieg vom SUV auf einen Kombi war für mich eine gute Entscheidung.
Zitat:
@küfi schrieb am 7. Juli 2020 um 13:36:37 Uhr:
Ich denke, wir sind beim gleichen Arbeitgeber.Der V60 ist auch auf meiner Shortlist, aber irgendwie hadere ich noch. Durch die unterschiedlichen Boni kostet der V60 aber ca. so viel wie ein sehr gut ausgestatteter Audi A3.
Möglichkeiten über Möglichkeiten....
Zitat:
@küfi schrieb am 7. Juli 2020 um 13:36:37 Uhr:
Zitat:
Ich denke wir beide sind beim gleichen Arbeitgeber 😉 Wann hast du denn bestellt das du ihn jetzt schon hast?
Ich sehe den Vorteil das Volvo den Ladestrom 1 Jahr bezahlt und der Kofferraum ist halt doch größer als der eines A3 😉 Siehe auch meinen internen Post bei unserem gemeinsamen Arbeitgebers 😉
@testero
Das unterschreibe ich zu 100% auch für meinen T8!
Viel mehr Power als es im Leben braucht.
In der Stadt super sparsam.
Langstreckenkomfort top.
Aber Ablagen quasi nicht vorhanden nervt mich irgendwie tierisch. Fängt bei der Brille an die irgendwie hinter dem Griff klemmt (wozu braucht der Fahrer einen Angstgriff?), geht beim Schlüssel weiter der auf langen Strecken dann mit dem Kaffeebecher kollidiert oder mal das Portemonnaie was in der Türtasche bei Eiskratzer und Parkuhr liegt oder einer Packung Kaugummi die dann in der Griffschale mit den Einkaufschips liegen. Das hatte bei meinem V50 früher alles seinen Platz - Auto ist top, aber beim Platz suche ich noch nach Lösungen!
Viel Spaß und immer eine handbreit Luft ums Blech!