Ultimativer V60 2 Vorstellungsthread
Dann mach ich mal den Anfang.
Die Entscheidung fiel kurz nach Ostern. Es sollte ein V60 II werden.
Allrad soll er haben. Aber verdammt, gibt es nur als T6. OHL zuerst geschockt, dann interessiert, heute begeistert.
Die Auslieferung erfolgte am 15.08.2018. Die ersten Eindrücke sind durchweg positiv. Der Motor soll die ersten 1.000 noch geschont werden. So what - werde mich gedulden müssen.
Es handelt sich um einen V60 T6 Inscription in Osmium Grey.
Ausstattung und Fotos folgen, sobald ich wieder Zugriff darauf habe.
Beste Antwort im Thema
Am Montag war es endlich so weit und ich konnte meinen V60 in Empfang nehmen.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und die Vorstellung mit einem kleinen Reisebericht zu verknüpfen. Ich hoffe, das Forum wird es mir nachsehen 😉
Nachdem wir letztes Mal (V40 im Mai) die Abholung mit einem Aufenthalt in Stockholm verbunden hatten, haben wir uns dieses Mal für die Hauptstadt des Nachbarlandes im Westen entschieden.
Am Samstagmorgen ging es los mit einem Flug von Zürich nach Oslo.
Transfer in die Innenstadt mit der regulären S-Bahn war absolut stressfrei, schnell und günstig. Oslo scheint hier ein ähnliches Problem zu haben wie Stockholm, was die Nachfrage beim teureren Schnellzug angeht.
Als erstes beeindruckt, wie ein sehr grosser Teil des Privatverkehrs mit Elektro- und Hybridfahrzeugen unterwegs ist. Der Polestar Space schien leider noch nicht eröffnet worden zu sein. Die Türen waren verschlossen und die Schaufenster mit Polestar Plakaten abgeklebt.
Nach 2 Übernachtungen, viel Fisch, viel Architektur, wenig Verkehr und einem Spaziergang durch Harry Hole's Grünerløkka ging es mit dem Reisecar auf die 3 stündige Reise über die Grenze ins schwedische Karlstad.
Am Bahnhof wurden wir von unserem Verkäufer mit einer herzlichen Begrüssung und einem XC90 B5 empfangen und 5 Minuten später waren wir auch schon in den Hallen von Helmia.
- Hier muss ich ein kleines Lob an den Verkäufer loswerden. Ich habe noch nie einen so motivierten, freundlichen und kompetenten Volvo Verkäufer erlebt wie bei Helmia in Karlstad. -
Schnell die Dokumente gegen einige kleine Geschenke getauscht und schon ging es mit dem Etui für die drei Schlüssel zum zugedeckten V60.
Da stand er nun! Mit einem, wohl ziemlich breiten und dämlichen, Grinsen im Gesicht überlasse ich die Enthüllung dem Verkäufer. Wow! Beeindruckend! Schön!
Nach einer kurzen Einführung wird der Wagen nach draussen vor den Haupteingang gefahren und nach einer ebenso herzlichen Verabschiedung und dem versprechen, bald wieder zu kommen, machen wir uns auf den Weg Richtung Radisson in Göteborg.
Die Fähre nach Kiel ist für Dienstag Abend gebucht. Doch vorher geht es noch nach Torslanda für die Werksbesichtigung. Unsere Gruppe von ca. 12 Leuten bekommt einen kurzen Überblick und macht sich dann auf den Weg zum Blue Train. Von den 4 Stufen der Produktion bekommen wir 3 zu sehen: Presswerk, Karosseriebau und Endmontage. Absolut empfehlenswerte Tour, auch wenn es manchmal fast zu schnell geht.
Einige Punkte, die mir aufgefallen sind:
- Im Bereich Karrosseriebau stehen (sehr) grosse Flächen frei. Wie üblich das ist, kann ich nicht einschätzen. Die nette Dame von Volvo meinte, hier werde Platz geschaffen für neue Modelle. Diverse Linien mit Robotern stand still. Ein Pinboard in einem der Büros trug die Überschrift CL90... Was aber wahrscheinlich nicht viel zu sagen hat.
- Im Bereich des Presswerks stehen jede Menge V60 Matrizen/Stempel (?) für den, nach Aussage der Volvo Dame, Transport nach Gent bereit.
- V60 waren bei der Endmontage eher eine seltenheit. XC90, V90 und XC60 dominieren das Band. Ebenso selten waren Hybrid Bodengruppen. Elektromotoren stehen jedoch jede Menge bereit.
- Man kann nur einen sehr kurzen Blick auf das Testgelände erhaschen. Mir sind dabei keine getarnte oder beplankte Fahrzeuge aufgefallen. In der Innenstadt hatte ich jedoch einen Lynk 02 hinter mir.
Anschliessend ging es von Torslanda zurück über den Göta Älv zum Stena Line Terminal. Die Fähre stand bereit und eine Stunde später waren wir auch schon unterwegs Richtung Kiel.
Die Fahrt quer durch Deutschland war wie erwartet nicht ganz so entspannt wie die Strecken in Skandinavien 😉 Nach einer Übernachtung in Heidelberg mit Bier und Spätzle ging es am Donnerstag auf die letzte Etappe Richtung Schweiz.
Und nun steht er hier, der belgische Elch aus Schweden.
PS: Falls Interesse besteht, kann ich gerne noch einen ausführlichen Post zum Thema Eigen-Import aus Schweden in die Schweiz machen.
1192 Antworten
Hab vorhin mal den Reifendruck von 2,8 auf 2,3 bar reduziert. Danke für den Tipp wegen der Kardanwelle!
So. Ollner79 ist nun wieder wach, sein V60 steht vor seiner Türe und er ist mächtig stolz drauf. Heute Nacht gegen 0.55 Uhr ist der Wagen endlich an seinem Bestimmungsort angekommen, der Eigner war nach rund 1.100 km Fahrt dann doch etwas erschöpft.
Wie eigentlich ist der Ollner überhaupt zu Volvo gekommen? Auslöser waren die tollen Leasingangebote, die es im Februar und März für den T5 R-Design gab. Vorher hatte ich den V60 irgendwie überhaupt nicht auf dem Schirm. Schnell bemerkte ich, dass es sich bei dem Fahrzeug eigentlich um den schönsten Mittelklassekombi handelt, den es derzeit auf dem Markt gibt.
Ich habe lange mit mir gerungen, weil Leasing nicht ganz so mein Ding ist, und irgendwann war’s mit den Angeboten dann auch schon vorbei. Also hat Ollner das gemacht, was er bislang bereits mehrmals fabrizierte: Er sah sich im Netz um, wo es innerhalb der EU den V60 am günstigsten zu kaufen gibt. Die dänischen Händler, die er anschrieb, blockten ab. Sie könnten keine Fahrzeuge nach Deutschland verkaufen. Offensichtlich herrscht hier das übliche Problem vor: Volvo will das nicht, quotiert die Fahrzeuge, was dazu führt, dass dänische Kunden, die künftig auch Werkstattkunden für den Händler darstellen, leer ausgehen würden. Eigentlich sind das Fälle für die EU-Wettbewerbsbehörden. Hab das aber dennoch nicht gemeldet – hab eh zu wenig Lebenszeit.
Also machte sich Ollner auf die Suche nach einem Händler in Schweden. Viele antworteten auf seine E-Mailanfrage, viele auch nicht. Das beste Angebot machte dann das Rennen. Aufgrund des Ungewissheit, wie es mit dem Diesel weitergeht, bestellte er sich zunächst den T4. Danach stöberte er auf Flottenmanagementseiten herum, um festzustellen, dass die Restwertprognosen für den Diesel in dieser Fahrzeugkategorie doch noch ein Stück besser sind. Also wurde der T4 in einen D4 AWD umbestellt.
Nach vier Monaten war der V60 dann auch beim Händler. Das übliche Prozedere folgte: Händler übersandte die Papiere, Ollner überwies den vollen Kaufpreis, wovor viele zurückschrecken. Allerdings lässt sich für Privatleute die Bonität ausländischer Unternehmen oft einfacher ermitteln, als die von deutschen. Gestern wurde er dann abgeholt. Vorher gab es noch einen Flug nach Göteborg mit einem Abstecher in den Bohuslän. Die Kosten dafür waren am Ende nicht höher als die Kosten, die ein deutscher Händler für die Überführungskosten aufruft. Sowas ist eine deutsche Besonderheit.
Wie ist das nun, wenn man plötzlich Volvo fährt, obwohl man eigentlich Audi- und VW-infiziert ist? Toll! Es ist nämlich einfach was anderes! Erstens hebt er sich optisch von der Masse ab. Mein Nachbar, ein Vertreter, fährt einen A4. Inzwischen für mich das typische Vertreterauto, das man an jeder Ecke sieht. Mich macht sowas nicht mehr an, auch wenn das A4-Interieur schon toll ist. Das V60-Interieur sieht auf den ersten Blick klobig aus – ist es aber nicht. Es fühlt sich toll an, im V60 zu sitzen. Auch fährt er sich toll. Ich hatte ein wenig die Befürchtung, dass dem nicht so ist, weil er in Autozeitschriften doch meist nur auf dem vierten oder fünften Platz landet. Inzwischen stelle ich mir die Frage, ob ein Otto-Normal-Verbraucher die Punktunterschied überhaupt bemerkt, die diese Autotester da ausmachen? Ich jedenfalls bemerke das nicht.
Einzig diese leichte Dröhnen zwischen 70 und 120 stimmt mich etwas missmutig. Vielleicht liegt es ja wirklich an der Kardanwelle. Werde nächste Woche gleich mal einen Werkstatttermin anstoßen.
Glückwunsch zum V60 @Ollner79 - wieder einer aus dem Audi Forum der sich für Volvo begeistern kann.
Auch wenn ich den Kontrast mit Inscription bei schwarz lieber mag ist dein Schwarzer R-Design auch eine tolle Kombi.
Wie hast du ihn innen konfiguriert?
Gute Fahrt!
🙄 Kann den ganzen Hype um die A-B-M Fraktion schon lange nicht mehr verstehen...alles totaler Einheitsbrei seit x-Jahren...da ist VOLVO einfach anders.
Ähnliche Themen
Danke! Ich habe die RA01-Ledersitze gewählt – die gibt es in Schweden ohne Aufpreis. Hab mich da auch ein bisschen an @Dazed79 gehalten, der feststellte, dass die originären R-Design-Sitze gerne Falten werfen. Und ja, ich war mir bei der Farbe auch total unsicher. Wollte, damit man die vielen schwarzen Elemente sieht, dann doch in Osmium-grau umbestellen. Ging aber leider nicht mehr. Am Ende gefällt er mir aber auch so.
Moin zusammen,
nach gefühlten Jahren ist mein V60 endlich übergeben worden.
Hatte zeitweise ein bisschen Sorge, dass die Farbe nun doch nicht gefallen könnte, aber nachdem ich das Fahrzeug das erste mal live gesehen habe, war ich mir sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Leider hat das Fahrzeug nach der kurzen Heimfahrt gerade mal 30km auf der Uhr, sodass weitere Berichte auf sich warten lassen müssen.
Auf jeden Fall fährt er butterweich 🙂
Bisher ich ich jedenfalls sehr zufrieden.
@Wuehler1606 sieht doch klasse aus.
Glückwunsch, die Farbe ist wirklich sehr schön und erscheint je nach Lichteinfall sehr unterschiedlich, mit tollen Effekten.
Gestern habe ich meinen Volvo V60 T8 bekommen. R-Design. Bestellt 21.3.19.
Er macht viel Spaß und am liebsten würde ich gar nicht mehr aussteigen. Die zweite Stromladung hat er auch schon bekommen. Ein echt tolles Auto!
Zitat:
@copalino schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:59:17 Uhr:
Uff hat dein t8 kein kristal Schalthebel ?? Wird wohl überall gespart .. hab noch einen bekommen
Das hat wohl nur der Inscription, da hast Du aber auch nichts verpasst.
Mir scheint, Du hast noch nie einen wahrlich billigen Gangwahlhebel gesichtet: