Ultimativer V60 2 Vorstellungsthread
Dann mach ich mal den Anfang.
Die Entscheidung fiel kurz nach Ostern. Es sollte ein V60 II werden.
Allrad soll er haben. Aber verdammt, gibt es nur als T6. OHL zuerst geschockt, dann interessiert, heute begeistert.
Die Auslieferung erfolgte am 15.08.2018. Die ersten Eindrücke sind durchweg positiv. Der Motor soll die ersten 1.000 noch geschont werden. So what - werde mich gedulden müssen.
Es handelt sich um einen V60 T6 Inscription in Osmium Grey.
Ausstattung und Fotos folgen, sobald ich wieder Zugriff darauf habe.
Beste Antwort im Thema
Am Montag war es endlich so weit und ich konnte meinen V60 in Empfang nehmen.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und die Vorstellung mit einem kleinen Reisebericht zu verknüpfen. Ich hoffe, das Forum wird es mir nachsehen 😉
Nachdem wir letztes Mal (V40 im Mai) die Abholung mit einem Aufenthalt in Stockholm verbunden hatten, haben wir uns dieses Mal für die Hauptstadt des Nachbarlandes im Westen entschieden.
Am Samstagmorgen ging es los mit einem Flug von Zürich nach Oslo.
Transfer in die Innenstadt mit der regulären S-Bahn war absolut stressfrei, schnell und günstig. Oslo scheint hier ein ähnliches Problem zu haben wie Stockholm, was die Nachfrage beim teureren Schnellzug angeht.
Als erstes beeindruckt, wie ein sehr grosser Teil des Privatverkehrs mit Elektro- und Hybridfahrzeugen unterwegs ist. Der Polestar Space schien leider noch nicht eröffnet worden zu sein. Die Türen waren verschlossen und die Schaufenster mit Polestar Plakaten abgeklebt.
Nach 2 Übernachtungen, viel Fisch, viel Architektur, wenig Verkehr und einem Spaziergang durch Harry Hole's Grünerløkka ging es mit dem Reisecar auf die 3 stündige Reise über die Grenze ins schwedische Karlstad.
Am Bahnhof wurden wir von unserem Verkäufer mit einer herzlichen Begrüssung und einem XC90 B5 empfangen und 5 Minuten später waren wir auch schon in den Hallen von Helmia.
- Hier muss ich ein kleines Lob an den Verkäufer loswerden. Ich habe noch nie einen so motivierten, freundlichen und kompetenten Volvo Verkäufer erlebt wie bei Helmia in Karlstad. -
Schnell die Dokumente gegen einige kleine Geschenke getauscht und schon ging es mit dem Etui für die drei Schlüssel zum zugedeckten V60.
Da stand er nun! Mit einem, wohl ziemlich breiten und dämlichen, Grinsen im Gesicht überlasse ich die Enthüllung dem Verkäufer. Wow! Beeindruckend! Schön!
Nach einer kurzen Einführung wird der Wagen nach draussen vor den Haupteingang gefahren und nach einer ebenso herzlichen Verabschiedung und dem versprechen, bald wieder zu kommen, machen wir uns auf den Weg Richtung Radisson in Göteborg.
Die Fähre nach Kiel ist für Dienstag Abend gebucht. Doch vorher geht es noch nach Torslanda für die Werksbesichtigung. Unsere Gruppe von ca. 12 Leuten bekommt einen kurzen Überblick und macht sich dann auf den Weg zum Blue Train. Von den 4 Stufen der Produktion bekommen wir 3 zu sehen: Presswerk, Karosseriebau und Endmontage. Absolut empfehlenswerte Tour, auch wenn es manchmal fast zu schnell geht.
Einige Punkte, die mir aufgefallen sind:
- Im Bereich Karrosseriebau stehen (sehr) grosse Flächen frei. Wie üblich das ist, kann ich nicht einschätzen. Die nette Dame von Volvo meinte, hier werde Platz geschaffen für neue Modelle. Diverse Linien mit Robotern stand still. Ein Pinboard in einem der Büros trug die Überschrift CL90... Was aber wahrscheinlich nicht viel zu sagen hat.
- Im Bereich des Presswerks stehen jede Menge V60 Matrizen/Stempel (?) für den, nach Aussage der Volvo Dame, Transport nach Gent bereit.
- V60 waren bei der Endmontage eher eine seltenheit. XC90, V90 und XC60 dominieren das Band. Ebenso selten waren Hybrid Bodengruppen. Elektromotoren stehen jedoch jede Menge bereit.
- Man kann nur einen sehr kurzen Blick auf das Testgelände erhaschen. Mir sind dabei keine getarnte oder beplankte Fahrzeuge aufgefallen. In der Innenstadt hatte ich jedoch einen Lynk 02 hinter mir.
Anschliessend ging es von Torslanda zurück über den Göta Älv zum Stena Line Terminal. Die Fähre stand bereit und eine Stunde später waren wir auch schon unterwegs Richtung Kiel.
Die Fahrt quer durch Deutschland war wie erwartet nicht ganz so entspannt wie die Strecken in Skandinavien 😉 Nach einer Übernachtung in Heidelberg mit Bier und Spätzle ging es am Donnerstag auf die letzte Etappe Richtung Schweiz.
Und nun steht er hier, der belgische Elch aus Schweden.
PS: Falls Interesse besteht, kann ich gerne noch einen ausführlichen Post zum Thema Eigen-Import aus Schweden in die Schweiz machen.
1192 Antworten
Zitat:
@copalino schrieb am 17. Oktober 2019 um 06:21:07 Uhr:
Also ich hab nen v60 t8 2019 da ist der noch aus dem kristal ... Der schwarze sieht so billig aus 😉
Drei Tasten R/N/D(B) hätten mir gereicht, würde die Sache auch einfach machen.
P habe ich noch nie benutzt.
eva4400 macht das so: Aus dem Handbuch:
"Assistenzfunktionen
In folgenden Fällen wechselt das System
automatisch in Schaltstellung P
• Das Fahrzeug wird in Stellung D oder R
ausgeschaltet.
• Der Fahrer löst den Sicherheitsgurt und
öffnet die Fahrertür, während eine andere
Schaltstellung als P gewählt ist."
Ähnliche Themen
Zitat:
@kelch60 schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:47:58 Uhr:
eva4400 macht das so: Aus dem Handbuch:"Assistenzfunktionen
In folgenden Fällen wechselt das System
automatisch in Schaltstellung P
• Das Fahrzeug wird in Stellung D oder R
ausgeschaltet.
• Der Fahrer löst den Sicherheitsgurt und
öffnet die Fahrertür, während eine andere
Schaltstellung als P gewählt ist."
Genau, ich hab das sogar genau da so nachgelesen 🙂 Habe inzwischen auch den Autohold aus, der nervt echt.
40 Jahr Handschaltung prägen.
Dafür bekomme ich immer einen auf den Deckel wenn ich mal den Golf bewegen muss 🙂 🙂
Da gab es doch den Thread mit dem rollenden Auto beim aussteigen wenn man nicht in P Stellung den Wagen abstellt.
Ich stelle den immer in P ab. So ist es ja auch gewollt.
Das aus dem Manual zitierte ist ja eine Sicherheitslösung die siehe anderer Thread ja nicht zwangsläufig greift.
@stromsegler Ich gehe mal davon aus, dass Du besagten Thread nicht kennst. Sonst würdest Du den Wagen IMMER auf P abstellen.
Zitat:
@Gunniie schrieb am 17. Oktober 2019 um 10:06:17 Uhr:
Da gab es doch den Thread mit dem rollenden Auto beim aussteigen wenn man nicht in P Stellung den Wagen abstellt.Ich stelle den immer in P ab. So ist es ja auch gewollt.
Das aus dem Manual zitierte ist ja eine Sicherheitslösung die siehe anderer Thread ja nicht zwangsläufig greift.
Hatte ich gelesen, war aber glaube ich bei laufenden Motor.
Da ich den Hybrid habe, kann das da alles etwas anderes sein. Der meldet sich immer lautstark wenn ich mal die Tür aufmachen aber noch nicht abgeschalten habe.
Ich checke immer bzw. meistens 🙂 kurz über das Fahrerdisplay, ob die Handbremse angezogen ist
Wenn ich den V60 (nicht T8 sonderlich mit klassischem Wahlhebel) in D ausschalten will, schaltet der Wahlhebel automatisch auf P? Also bewegt sich physisch auf P?
Zitat:
@meepmeep schrieb am 17. Oktober 2019 um 10:11:19 Uhr:
@stromsegler Ich gehe mal davon aus, dass Du besagten Thread nicht kennst. Sonst würdest Du den Wagen IMMER auf P abstellen.
Ich kenne den von A bis Z. Ich stelle den Wagen ja auf P, einfach nicht mit der entsprechenden Taste ;-)
Zur Kontrolle gibt es 3 Indikatoren:
- Anzeige steht auf P
- Fahrerdisplay zeigt den Look à la ‚ausgeschalteter Zündung‘
- Nach dem öffnen der Fahrertür kommt der entsprechende Warnton, sowie die Türanzeige auf dem Display nicht.
Gibt noch eigentlich einen 4.: Der Wagen bleibt nach dem aussteigen stehen 😉 😛
Zitat:
@kelch60 schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:31:50 Uhr:
Gestern habe ich meinen Volvo V60 T8 bekommen. R-Design. Bestellt 21.3.19.
Er macht viel Spaß und am liebsten würde ich gar nicht mehr aussteigen. Die zweite Stromladung hat er auch schon bekommen. Ein echt tolles Auto!
Mmmh ich habe Anfang Januar meinen T8 bestellt und bin jetzt auf November geschoben worden?! Haben die den an die Wand gesetzt oder wie?!
@S/ist/nicht/genug: Da haben die dich wohl vergessen und erst andere Kunden versorgt. Verstehen muss ich das nicht, aber ich würde mal meinem Händler auf die Finger klopfen!
...aus meiner Sicht noch im "annehmbaren" Bereich - ist zumindest noch unter einem Jahr Lieferzeit, die VOLVO ja leider ab einem späteren Bestellzeitpunkt deutlich verlängern musste.
Aber ich kann´s gut nachvollziehen, wenn man vom 🙂 wieder vertröstet wird. 🙁