Ultimativer V60 2 Vorstellungsthread
Dann mach ich mal den Anfang.
Die Entscheidung fiel kurz nach Ostern. Es sollte ein V60 II werden.
Allrad soll er haben. Aber verdammt, gibt es nur als T6. OHL zuerst geschockt, dann interessiert, heute begeistert.
Die Auslieferung erfolgte am 15.08.2018. Die ersten Eindrücke sind durchweg positiv. Der Motor soll die ersten 1.000 noch geschont werden. So what - werde mich gedulden müssen.
Es handelt sich um einen V60 T6 Inscription in Osmium Grey.
Ausstattung und Fotos folgen, sobald ich wieder Zugriff darauf habe.
Beste Antwort im Thema
Am Montag war es endlich so weit und ich konnte meinen V60 in Empfang nehmen.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und die Vorstellung mit einem kleinen Reisebericht zu verknüpfen. Ich hoffe, das Forum wird es mir nachsehen 😉
Nachdem wir letztes Mal (V40 im Mai) die Abholung mit einem Aufenthalt in Stockholm verbunden hatten, haben wir uns dieses Mal für die Hauptstadt des Nachbarlandes im Westen entschieden.
Am Samstagmorgen ging es los mit einem Flug von Zürich nach Oslo.
Transfer in die Innenstadt mit der regulären S-Bahn war absolut stressfrei, schnell und günstig. Oslo scheint hier ein ähnliches Problem zu haben wie Stockholm, was die Nachfrage beim teureren Schnellzug angeht.
Als erstes beeindruckt, wie ein sehr grosser Teil des Privatverkehrs mit Elektro- und Hybridfahrzeugen unterwegs ist. Der Polestar Space schien leider noch nicht eröffnet worden zu sein. Die Türen waren verschlossen und die Schaufenster mit Polestar Plakaten abgeklebt.
Nach 2 Übernachtungen, viel Fisch, viel Architektur, wenig Verkehr und einem Spaziergang durch Harry Hole's Grünerløkka ging es mit dem Reisecar auf die 3 stündige Reise über die Grenze ins schwedische Karlstad.
Am Bahnhof wurden wir von unserem Verkäufer mit einer herzlichen Begrüssung und einem XC90 B5 empfangen und 5 Minuten später waren wir auch schon in den Hallen von Helmia.
- Hier muss ich ein kleines Lob an den Verkäufer loswerden. Ich habe noch nie einen so motivierten, freundlichen und kompetenten Volvo Verkäufer erlebt wie bei Helmia in Karlstad. -
Schnell die Dokumente gegen einige kleine Geschenke getauscht und schon ging es mit dem Etui für die drei Schlüssel zum zugedeckten V60.
Da stand er nun! Mit einem, wohl ziemlich breiten und dämlichen, Grinsen im Gesicht überlasse ich die Enthüllung dem Verkäufer. Wow! Beeindruckend! Schön!
Nach einer kurzen Einführung wird der Wagen nach draussen vor den Haupteingang gefahren und nach einer ebenso herzlichen Verabschiedung und dem versprechen, bald wieder zu kommen, machen wir uns auf den Weg Richtung Radisson in Göteborg.
Die Fähre nach Kiel ist für Dienstag Abend gebucht. Doch vorher geht es noch nach Torslanda für die Werksbesichtigung. Unsere Gruppe von ca. 12 Leuten bekommt einen kurzen Überblick und macht sich dann auf den Weg zum Blue Train. Von den 4 Stufen der Produktion bekommen wir 3 zu sehen: Presswerk, Karosseriebau und Endmontage. Absolut empfehlenswerte Tour, auch wenn es manchmal fast zu schnell geht.
Einige Punkte, die mir aufgefallen sind:
- Im Bereich Karrosseriebau stehen (sehr) grosse Flächen frei. Wie üblich das ist, kann ich nicht einschätzen. Die nette Dame von Volvo meinte, hier werde Platz geschaffen für neue Modelle. Diverse Linien mit Robotern stand still. Ein Pinboard in einem der Büros trug die Überschrift CL90... Was aber wahrscheinlich nicht viel zu sagen hat.
- Im Bereich des Presswerks stehen jede Menge V60 Matrizen/Stempel (?) für den, nach Aussage der Volvo Dame, Transport nach Gent bereit.
- V60 waren bei der Endmontage eher eine seltenheit. XC90, V90 und XC60 dominieren das Band. Ebenso selten waren Hybrid Bodengruppen. Elektromotoren stehen jedoch jede Menge bereit.
- Man kann nur einen sehr kurzen Blick auf das Testgelände erhaschen. Mir sind dabei keine getarnte oder beplankte Fahrzeuge aufgefallen. In der Innenstadt hatte ich jedoch einen Lynk 02 hinter mir.
Anschliessend ging es von Torslanda zurück über den Göta Älv zum Stena Line Terminal. Die Fähre stand bereit und eine Stunde später waren wir auch schon unterwegs Richtung Kiel.
Die Fahrt quer durch Deutschland war wie erwartet nicht ganz so entspannt wie die Strecken in Skandinavien 😉 Nach einer Übernachtung in Heidelberg mit Bier und Spätzle ging es am Donnerstag auf die letzte Etappe Richtung Schweiz.
Und nun steht er hier, der belgische Elch aus Schweden.
PS: Falls Interesse besteht, kann ich gerne noch einen ausführlichen Post zum Thema Eigen-Import aus Schweden in die Schweiz machen.
1192 Antworten
Die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden... Aber bei einem Cross Country passen für mich 20" und Niederquerschnitt auch nicht. Das darf dann schon ein bisschen Rustikal daher kommen, mit hoher Seitenwand bei den Reifen. Am CC dürften da auch gerne (noch) mehr unlackierte Kunststoffbeplankungen dran sein 😉
Niederquerschnittreifen finde ich persönlich im Übrigen auch bei den XC Modellen ein Unding.
Hi.
Vorgestern hat sich mein netter Händler gemeldet und mich gefragt, ob ich meinen Mitte April bestellten V60CC nicht abholen möchte? Ich habe nämlich den neuen Liefertermin (der initial Ende Juli seine sollte) nicht mehr so richtig auf dem Radar gehabt...
Leider konnte ich mit dem Auto erst ca. 40 km fahren, Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer derzeit bei 54,5 l/100km (in Worten: Vierundfünfzigkommafünf!) 🙂
Das Auto ist seeeeeeeehr entspannend und sieht so auf nicht geschönten Marketing-Bildern aus:
Hallo zusammen!
Da ist er - V60 Cross Country in der D4 Pro Variante. Bestellt am 29.5. und am 6.9. zugelassen.
... eines kann ich sagen, er macht richtig, richtig viel Spass!
🙂😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@FrauKausD schrieb am 13. September 2019 um 19:14:53 Uhr:
Hallo zusammen!
Da ist er - V60 Cross Country in der D4 Pro Variante. Bestellt am 29.5. und am 6.9. zugelassen.
... eines kann ich sagen, er macht richtig, richtig viel Spass!
🙂😁
Da habe ich doch glatt ne Frage: auf welchen Reifen ist dein CC ausgeliefert worden und hast du schon damit eine Autobahnfahrt gemacht?
VG
Er ist auf 235/45R19er Continental Reifen ausgeliefert worden und wir haben etwa 350km Autobahn auf dem Nachhauseweg hinter uns gebracht.
Was ist der Grund deiner Frage?
VG
Ich habe folgendes Problem: ab 80km/h hört man im Innenraum ein Dröhnen (erinnert an defektes Radlager). Dieses Dröhnen kommt definitiv nicht vom Motor oder Windgeräuschen und wird mit zunehmender Geschwindigkeit linear immer lauter bis es ab ca.165 km/h von den Windgeräuschen überdeckt wird. Bin nicht gerade Glücklich mit der Situation.
Ich habe (auch) den Conti PremiumContact 6 auf dem V60 CC und habe die starke Vermutung, dass das Geräusch im Innenraum etwas damit zu tun hat...
Nun sind wir bei der ersten Fahrt noch vorsichtig unterwegs gewesen. Hab mich bemüht, nicht über 130 km/h zu fahren. Dabei ist mir definitiv kein Dröhnen aufgefallen.
Servus,
ich hab auch die Conti auf meinem V60CC D4 und kein Dröhnen. Hab inzwischen über 11 Tkm auf dem Elch und ihn auch schon mit mehr als 200 über die Autobahn gescheucht.
Zitat:
@Horstelix schrieb am 14. September 2019 um 10:42:49 Uhr:
Servus,ich hab auch die Conti auf meinem V60CC D4 und kein Dröhnen. Hab inzwischen über 11 Tkm auf dem Elch und ihn auch schon mit mehr als 200 über die Autobahn gescheucht.
OK, das macht mir Hoffnung. Dann denke ich, dass ich ein schnell lösbares Problem habe und mich nicht mit einem "das muss halt so sein" in der Werkstatt abspeisen lassen brauche.
VG
Zitat:
@ds55555 schrieb am 7. September 2019 um 09:13:41 Uhr:
(...)
Das Auto ist seeeeeeeehr entspannend und sieht so auf nicht geschönten Marketing-Bildern aus:
Wow, der sieht echt mal richtig geil aus! *NEID* Gratulation zum Wagen und zu deinem Geschmack 😉
Zitat:
Wow, der sieht echt mal richtig geil aus! *NEID* Gratulation zum Wagen und zu deinem Geschmack 😉
Hallo. Danke für die Blumen, aber das ist nicht notwendig. Ich finde die Leute sollen sich etwas mehr trauen und nicht fast ausschließlich das schwarze Interieur nehmen. Vielleicht denkt der Eine oder der Andere wegen den Bildern um? 😉
Ich finde die Felgen noch etwas "schnarchig", finde aber nichts was deutlich besser passen würde. Die neuen Felgen sollen nicht zu "sportlich" sein und auch nicht das sehr häufig benutzte "5 Speichen" Design haben. Falls jemand einen Tip hat, bitte her damit.
P.S.:
Bin gerade in Miami und mein Meitauto (mit meinem Geldbeutel) ist nicht mehr auf dem Parkplatz, wo ich es gestern abgestellt hatte. Wurde es nur abgeschleppt oder ist es komplett gestohlen worden?
Somit ist auch Neid immer eine Frage der -derzeitigen- Perspektive.... 🙂
Psycho ist heute erstmalig mit dem nagelneuen V60 T6 AWD Inscription knapp 300 km völlig unaufgeregt durch verschiedene Städte, über Landstraßen und überwiegend über die Autobahn mit kurzen Zwischenspurts gedonnert.
Dabei bestens beschallt durch „HIGH PERFORMANCE SOUND PRO by harman/kardon“ mit meistens DAB und Radio Bob.
Monatelang musste Psycho auch allerhand Kritik gegen den T6 hier lesen.
Psycho’s Meinung heute, der T6 ist ein ganz, ganz, ganz tolles Auto, vermutlich wird nur auf einem ziemlich hohen Niveau ein bisschen gejammert, macht ja vermutlich auch irgendwie Spaß.
Über den Spritverbrauch hat Psycho Stillschweigen mit sich selbst vereinbart, sind eben 310 Elchstärken.
Psycho
Danke ! Ebenso berührend wie zum Schmunzeln 😁 Sie wurden soeben Zeuge einer beginnenden Freundschaft - Psycho & Elch. Fortsetzung folgt 😉🙂
Nach der gestrigen einweihenden Spaßtour stellt sich Psycho tatsächlich die Frage, braucht der T6 überhaupt eine Elch-Optimierung auf 326 Elchstärken und 430 Nm Drehmoment?
Greta aus dem Schwedischen Königreich war schon auf ihrem Besuch im Hambacher Forst sehr traurig über den großflächigen Umweltfrevel in Deutschland.
Psycho würde wahnsinnig gerne wissen, wie Greta über die Motorisierung mit/ohne Elch-Optimierung im T6 denkt, wäre für Psycho eine erleichternde Entscheidungshilfe.
Psycho