Ultimativer V60 2 Vorstellungsthread

Volvo S60 3 (Z)

Dann mach ich mal den Anfang.

Die Entscheidung fiel kurz nach Ostern. Es sollte ein V60 II werden.
Allrad soll er haben. Aber verdammt, gibt es nur als T6. OHL zuerst geschockt, dann interessiert, heute begeistert.

Die Auslieferung erfolgte am 15.08.2018. Die ersten Eindrücke sind durchweg positiv. Der Motor soll die ersten 1.000 noch geschont werden. So what - werde mich gedulden müssen.

Es handelt sich um einen V60 T6 Inscription in Osmium Grey.

Ausstattung und Fotos folgen, sobald ich wieder Zugriff darauf habe.

Beste Antwort im Thema

Am Montag war es endlich so weit und ich konnte meinen V60 in Empfang nehmen.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und die Vorstellung mit einem kleinen Reisebericht zu verknüpfen. Ich hoffe, das Forum wird es mir nachsehen 😉

Nachdem wir letztes Mal (V40 im Mai) die Abholung mit einem Aufenthalt in Stockholm verbunden hatten, haben wir uns dieses Mal für die Hauptstadt des Nachbarlandes im Westen entschieden.

Am Samstagmorgen ging es los mit einem Flug von Zürich nach Oslo.
Transfer in die Innenstadt mit der regulären S-Bahn war absolut stressfrei, schnell und günstig. Oslo scheint hier ein ähnliches Problem zu haben wie Stockholm, was die Nachfrage beim teureren Schnellzug angeht.

Als erstes beeindruckt, wie ein sehr grosser Teil des Privatverkehrs mit Elektro- und Hybridfahrzeugen unterwegs ist. Der Polestar Space schien leider noch nicht eröffnet worden zu sein. Die Türen waren verschlossen und die Schaufenster mit Polestar Plakaten abgeklebt.

Nach 2 Übernachtungen, viel Fisch, viel Architektur, wenig Verkehr und einem Spaziergang durch Harry Hole's Grünerløkka ging es mit dem Reisecar auf die 3 stündige Reise über die Grenze ins schwedische Karlstad.

Am Bahnhof wurden wir von unserem Verkäufer mit einer herzlichen Begrüssung und einem XC90 B5 empfangen und 5 Minuten später waren wir auch schon in den Hallen von Helmia.

- Hier muss ich ein kleines Lob an den Verkäufer loswerden. Ich habe noch nie einen so motivierten, freundlichen und kompetenten Volvo Verkäufer erlebt wie bei Helmia in Karlstad. -

Schnell die Dokumente gegen einige kleine Geschenke getauscht und schon ging es mit dem Etui für die drei Schlüssel zum zugedeckten V60.

Da stand er nun! Mit einem, wohl ziemlich breiten und dämlichen, Grinsen im Gesicht überlasse ich die Enthüllung dem Verkäufer. Wow! Beeindruckend! Schön!

Nach einer kurzen Einführung wird der Wagen nach draussen vor den Haupteingang gefahren und nach einer ebenso herzlichen Verabschiedung und dem versprechen, bald wieder zu kommen, machen wir uns auf den Weg Richtung Radisson in Göteborg.

Die Fähre nach Kiel ist für Dienstag Abend gebucht. Doch vorher geht es noch nach Torslanda für die Werksbesichtigung. Unsere Gruppe von ca. 12 Leuten bekommt einen kurzen Überblick und macht sich dann auf den Weg zum Blue Train. Von den 4 Stufen der Produktion bekommen wir 3 zu sehen: Presswerk, Karosseriebau und Endmontage. Absolut empfehlenswerte Tour, auch wenn es manchmal fast zu schnell geht.

Einige Punkte, die mir aufgefallen sind:
- Im Bereich Karrosseriebau stehen (sehr) grosse Flächen frei. Wie üblich das ist, kann ich nicht einschätzen. Die nette Dame von Volvo meinte, hier werde Platz geschaffen für neue Modelle. Diverse Linien mit Robotern stand still. Ein Pinboard in einem der Büros trug die Überschrift CL90... Was aber wahrscheinlich nicht viel zu sagen hat.

- Im Bereich des Presswerks stehen jede Menge V60 Matrizen/Stempel (?) für den, nach Aussage der Volvo Dame, Transport nach Gent bereit.

- V60 waren bei der Endmontage eher eine seltenheit. XC90, V90 und XC60 dominieren das Band. Ebenso selten waren Hybrid Bodengruppen. Elektromotoren stehen jedoch jede Menge bereit.

- Man kann nur einen sehr kurzen Blick auf das Testgelände erhaschen. Mir sind dabei keine getarnte oder beplankte Fahrzeuge aufgefallen. In der Innenstadt hatte ich jedoch einen Lynk 02 hinter mir.

Anschliessend ging es von Torslanda zurück über den Göta Älv zum Stena Line Terminal. Die Fähre stand bereit und eine Stunde später waren wir auch schon unterwegs Richtung Kiel.

Die Fahrt quer durch Deutschland war wie erwartet nicht ganz so entspannt wie die Strecken in Skandinavien 😉 Nach einer Übernachtung in Heidelberg mit Bier und Spätzle ging es am Donnerstag auf die letzte Etappe Richtung Schweiz.

Und nun steht er hier, der belgische Elch aus Schweden.

PS: Falls Interesse besteht, kann ich gerne noch einen ausführlichen Post zum Thema Eigen-Import aus Schweden in die Schweiz machen.

Img-20190916-132553
Img-20190916-134110
Img-20190916-143308
+4
1192 weitere Antworten
1192 Antworten

Oh, da bist Du nahezu alleine auf weiter Flur, wenn Dir der Klang der HK nicht gefällt...viele andere finden es in Bezug auf Klang und Preis - Leistungs - Verhältnis sehr gut.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker...

Finde die HK Anlage im V60 extrem gut. Mit Dynaudio bin ich nie warm geworden.

Sind das die kastanienbraunen Sitze bei dir?

10 Liter Verbrauch?! Fahrst Du "digital" oder mehr vorausschauend?
Aber genau das nervt bei den meisten höher motorisierten Benziner, da ist der Diesel aus meiner Sicht einfach ökologischer. Selbst mein Ex-V60 mit dem 5-Ender hat sich bei normaler Fahrweise in der gesamten Laufzeit max. 7-7,5 Liter (Winterzeit) gegönnt...da bin ich nach wie vor verwöhnt, weshalb ich eher in Richtung D4 schiele.

@febrika3

Was gefällt Dir am T5 im Vergleich zum TDI so gut?

Ähnliche Themen

@ Sound mit H+K
Tja, zuerst setzt man sich rein und sagt ohne zu fahren: WOW, das kann was! Ohne großen Dreh an irgendeinem Rädchen, da kommt was raus.

Recht schnell kam bei mir aber die Erkenntnis, viel, viel Bass, mir eigentlich zu viel. Die Höhen sind klar und brillant, nicht zu scharf. Das mag ich. Dreht man den Bass nun herunter, treten die Höhen mehr in den Vordergrund und werden schnell zu viel. Das ist vor allem während der Fahrt so, mit vielen Nebengeräuschen und etwa ab kurz vor Mitte Lautstärkebalken. Dann bleibt leider nur eine zu heller Ton und bumm, bumm übrig. Die Mitten sind kaum zu finden.

Ich bin sicher nicht der Hörfachmann, meine Ohren haben sich mit über 30 Kopfhören, bis in den knapp vierstelligen € Bereich, aber so einige erarbeitet. Teurer ist nicht immer besser, meist aber doch. Immerhin kann ich sagen, was ich möchte. HK ist mir etwas zu viel Disko. Mal sehen, ob ich mir das schönhören kann?

@ Verbrauch
Bisher zwar viel Stadtverkehr, aber zurückhaltend gefahren. Er durfte noch nicht nennenswert über 3.000 U/min drehen. Dafür hätte ich eigentlich einen Wert von um die 9 Liter erwartet und nicht nachgetankt von 9,7 l/100 km. Gestern waren es 60 km durch die Stadt, viel rollen, ein wenig stopp and go, laut BC 10,8 l/100 km. Der gleich schwere Sharan hätte 2 Liter weniger benötigt.

Aber, warten wir das mal ab, der ist ja nichteinmal im Ansatz eingefahren. Selbst wenn es dann wirklich solche Werte sein sollten (echte Beschleunigungen oder hohe Geschwindigkeiten fehlen ja noch) wäre das für die gefühlte Leistung OK. Der Motor ist wirklich klasse, fühlt sich nach mehr als 2 Liter Hubraum an und auch nicht nach nur 4 Zylindern.

@ Motor
Wie gesagt, der macht mehr her, als der 240 PS Biturbo Diesel im Passat. Den fand ich etwas langweilig. Gut eigentlich nur auf langer Strecke. In der Stadt eher träge oder direkt viel zu schnell, wenn man doch mal raufgetreten ist. Der T5 macht einen besseren Eindruck. Dabei habe ich ihn ja noch nicht gefordert.

Leiser ist er, OK ist ja auch ein Benziner. Klingt aber nicht nach 4-Zylinder. Ähnliche Leistung kenne ich aus GTI + Golf R (hatte mal das 265 PS Cabrio für zwei Wochen), das ist dann eher 4-Zylinder. Zwar schneller, da leichter oder mehr PS, aber eben auch ruppiger. Das macht der 8-Gang Wandler mit dem Motor echt gut, gefällt mir.

Ich glaube das war eine gute Wahl. Den Allrad vermisse ich auch nicht. Bisher haben die Räder nicht im Ansatz gezuckt.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 30. Mai 2019 um 19:47:38 Uhr:


@ Sound mit H+K
....
Ich bin sicher nicht der Hörfachmann, meine Ohren haben sich mit über 30 Kopfhören, bis in den knapp vierstelligen € Bereich, aber so einige erarbeitet. Teurer ist nicht immer besser, meist aber doch. Immerhin kann ich sagen, was ich möchte. HK ist mir etwas zu viel Disko. Mal sehen, ob ich mir das schönhören kann?
....

@febrika3

offtopic:
Für Deine Klangvorstellungen passt, falls nicht schon in der Sammlung, der MrSpeakers Aeon Flow vermutlich ganz hervorragend. Gibt es in offener und geschlossener Version. Am oberen Rand Deiner Preisgrenze...
offtopic off.

Hier die ersten live Bilder meines V60 T5 Inscription.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Herzlichen Glückwunsch und knitterfreie Fahrt. Sehr elegant!

Von mir auch Herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt.

Und hier von Innen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Glückwunsch, das „Girl“ auf dem mittleren Rücksitz dürft durchaus etwas lachen, bei einem so schönen neuen Auto. :-)

Zitat:

@Gunniie schrieb am 31. Mai 2019 um 19:48:49 Uhr:


Und hier von Innen.

Die Innenausstattung sieht aber nicht nach Inscription aus

Zitat:

@TomOldi schrieb am 31. Mai 2019 um 21:55:41 Uhr:


Glückwunsch, das „Girl“ auf dem mittleren Rücksitz dürft durchaus etwas lachen, bei einem so schönen neuen Auto. :-)

Ich glaube das ist der Gott des Donners. Der lächelt nicht beim bewachen des Fahrzeugs. 🙂

Zitat:

@eva4400 schrieb am 1. Juni 2019 um 10:02:15 Uhr:



Zitat:

@Gunniie schrieb am 31. Mai 2019 um 19:48:49 Uhr:


Und hier von Innen.

Die Innenausstattung sieht aber nicht nach Inscription aus

Woran machst du das denn fest?
Es steht im Display und auch auf den Sitzen.

Die wunderbaren Drift Wood Einlagen gibt’s meines Wissens auch nur für den Inscription.

Deine Antwort
Ähnliche Themen