Ultimate Kraftstoffe nun 14 Cent Aufpreis!
Habe gesehen, dass Aral nun einen Ultimate Aufschlag von 14 Cent/L nimmt (Diesel zu Ultimate Diesel). Vorkurzem waren es noch 10 Cent, dann 12 Cent und nun 14 Cent.
Shell begrenzt die Smart Deal Menge auf 150L/Monat und hat die Bonuspunkte von 5 auf 1/L gekürzt. Und das für 10 Euro/Monat (99 Euro/Jahr).
Bei den miesen Bedingungen werde ich demnächst wieder normalen Diesel an freien Tankstellen tanken. Eventuell einen "Schluck 2 Takt Öl und oder Additive" dazu.
Mein Smart Deal, unter den guten Erstbedingungen, läuft noch ein paar Monate. Ich bin mit dem V-Power sehr zufrieden. Aber wie Shell mit seinen Kunden umgeht (2x im halben Jahr die Bedingungen massiv verschlechtert), ist völlig inakzeptabel. Dabei gibt es kein besseres Kundenbindungsprogramm, für das der Kunde auch noch bezahlt.
Nun zieht Aral die Ultimate-Preise massiv an.
Demnächst also wieder das gute freie Diesel und eventuell ab und zu einen Schluck LM Diesel Additiv. Shell und Aral werden dann prinzipiell ignoriert.
Beste Antwort im Thema
Höhere Marge der Mineralölkonzerne.
113 Antworten
Hier Berlin, PLZ12. Preisaufschlag U102 zu Super E10 +16 ct/l (1,439 zu 1,599 Euro/liter). Preisaufschlag Ultimate Diesel zu Diesel +14 ct/l (1,259 zu 1,399 Euro/liter).
Es wird ja immer teurer, unglaublich. Da kann man wirklich einen leisen Benziner nehmen und Super tanken.
Zitat:
@Waulwurf schrieb am 19. Februar 2017 um 10:54:39 Uhr:
Thread wieder ausgebuddelt. So jetzt haben wir 2017. In den letzten Tagen war ich im Großraum Benz-Town unterwegs (Stuttgart). Differenz lag bei allen Aral Tankstellen bei 15 cent Differenz. Habt Ihr die gleiche Erfahrung gemacht ?
Hier im Großraum Südniedersachsen/Bremen das gleiche. Ist mir die Gewissheit keine Biopampe zu tanken allerdings wert.
Zitat:
@Christian He schrieb am 19. Februar 2017 um 22:53:42 Uhr:
Es wird ja immer teurer, unglaublich. Da kann man wirklich einen leisen Benziner nehmen und Super tanken.
Wenn man sowieso mit dem Gedanken spielen kann auf einen Benziner umzusteigen hat sich der Diesel wohl vorher auch kaum gerechnet...
Wenn man bedenkt, dass man Super zum +- gleichen Preis bekommt, wie Ultimate oder gar V-Power Diesel und dazu die Benziner immer effizienter und flotter werden, dazu von natur aus leise sind......
Im Ultimate Diesel steckt auch Bio, sowie ich es hier im Forum schon häufiger gelesen habe.
Ähnliche Themen
Ein passender Vergleich wäre Ultimate Super und das kostet nach wie vor 10-20ct mehr je nach Tageszeit und Tankstelle. Wer Ultimate Diesel fährt, wird wohl kaum auf normales Superbenzin umsteigen.
Ein moderner Diesel - gerade mit Ultimate Kraftstoff - ist von einem Benziner was Laufruhe und Vibrationen angeht kaum zu Unterscheiden. So effizient, dass man je nach Fahrweise bis zu 5-6 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer spart muss ein Benziner erst einmal werden. Meiner laienhaften Einschätzung nach dauert das noch mindestens 10-15 Jahre. Die modernen Benziner die ich gefahren bin, von Opel Corsa D 1.4 bis MB S500 4M im V222 waren nach wie vor "Säufer" im Vergleich zum Dieselmodell der jeweiligen Baureihe.
Jein. Im Ultimate Diesel steckt ein Bio-Additiv, aber kein Biodiesel wie er bei "normalem" Diesel bis zu 7% enthalten ist.
der Vorteil der Ultimate/Excellium ist doch die Kältebeständigkeit. Diese sind bis -30° beständig, normaler Diesel lt. Din nur -20°, meist jedoch bis -22°.
ich habe mal Aral Ultimate getestet, danach ist der Verbrauch jedes Mal deutlich rauf gegangen. Ab und an tanke ich Total Excellium, da ist der Preisunterschied geringer...nur 11 ct/L aktuell bei Senden-Bösensell an der A43.
Meist jedoch tanke ich bei der Freien um die Ecke, damit lief mein Diesel bisher sehr gut...und braucht nicht mehr als mit anderem Diesel. Auch sonst bisher keine Probleme.
Es kommt ganz klar auf die Fahrzeuggröße an, keine Frage. Ab Passat aufwärts lohnt sich der Diesel eher und der Verbrauchsunterschied ist da.
Aber darunter muss man schon einiges fahren und finanziell wirklich einen Nutzen zu haben. Dazu der geringere Komfort (Dieselnageln) und Rußfilter freibrennen. Benziner sind heute flott, effizient und bieten super Laufkultur.
Wir haben 2 Golf 7, einen TDI und einen TSI. Der TSI ist super leise, flott von unten raus und harmoniert super mit der Automatik. Der TDI ist deutlich rauer (wenn auch nie laut), die Leistungsentfaltung nicht so harmonisch und der Verbrauchsvorteil erschreckend gering.
Der Benziner läuft auch mit normalen Super sehr leise, der Diesel braucht dazu Ultimate.
Tanke inzwischen auch "nur" noch normalen Aral Diesel und bin inzwischen zufrieden. Das Auto hat die ersten 11.000km nur V Power Diesel erhalten. Inzwischen bin ich von dem Blödsinn "geheilt".
Einen Verbrauchsunterschied oder sonstige geistlich wahrnehmende Unterschiede kann ich nicht feststellen...
Zur Stunde in meiner Stadt:
Freie Tanke bietet E10 für 1,259 Euro (s+ 1,379 Euro)
Günstigste Aral bietet Ultimate Diesel(!) für 1,249 Euro (E10 für 1,289 Euro, Ultimate Otto 1,449)
Beides heftig, einerseits Diesel faktisch zum Benzinpreis und andererseits 19 Cent Aufpreis beim Ottokraftstoff. Wobei ich den Aufpreis S+ zu Ultimate nicht so ganz heftig finde.
Zitat:
@Mooserunner23 schrieb am 8. März 2017 um 09:46:33 Uhr:
Zitat:
@Waulwurf schrieb am 19. Februar 2017 um 10:54:39 Uhr:
Thread wieder ausgebuddelt. So jetzt haben wir 2017. In den letzten Tagen war ich im Großraum Benz-Town unterwegs (Stuttgart). Differenz lag bei allen Aral Tankstellen bei 15 cent Differenz. Habt Ihr die gleiche Erfahrung gemacht ?Hier im Großraum Südniedersachsen/Bremen das gleiche. Ist mir die Gewissheit keine Biopampe zu tanken allerdings wert.
Du könntest ja auch bei Hoyer das Future Power Diesel tanken, da ist auch kein Bio Anteil drin.In und um Bremen gibts ja einige TS von Hoyer.
Zitat:
@Mooserunner23 schrieb am 8. März 2017 um 10:31:13 Uhr:
Ein moderner Diesel - gerade mit Ultimate Kraftstoff - ist von einem Benziner was Laufruhe und Vibrationen angeht kaum zu Unterscheiden. So effizient, dass man je nach Fahrweise bis zu 5-6 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer spart muss ein Benziner erst einmal werden.
https://www.spritmonitor.de/de/leistung_kontra_verbrauch.html sagt was anderes. Berücksichtigst du 14% Dichteunterschied, ist der Alltagsunterschied nahe Null. Der Unterschied Diesel/Benziner ist bei Vierzylindern ganz gut spürbar. Beim Sixpack weniger, was u.a. an der meist "gehobenen" Ausstattung samt Dämmung liegt.
die Premiumkraftstoffe sind bei uns in der Firma verboten. Wer die trotzdem tankt, der kriegt die komplette Rechnung belastet, nicht nur den Mehrpreis.
Agip Premium Diesel ist ganz normaler Diesel. Da wurden halt keine Hunde drin ertränkt.
Ich tanke gerade lieber Shell E10, da sind es 4ct und damit ist Shell gerade die billigste Tanke in der Gegend. Aber ich tanke generell nur die billigste Tanke. Unterschiede habe ich bisher keine bemerkt. Egal ob E10, E5 oder auch in anderen Ländern(A) E0. Die Unterschiede sind nicht auf Die Sorte zurück zu führen.
Im Clubsmart nehme ich auch teil, aber natürlich nicht für 10€ im Monat, ich nehme nur das normale Programm in Anspruch. Aber jetzt habe ich zweimal den Joker gezogen, 0,00€ stand auf der Rechnung.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 13. März 2017 um 19:19:06 Uhr:
Agip Premium Diesel ist ganz normaler Diesel.
Ich habe schon lange darauf gehofft, dass sich hier mal jemand äussert, der sich wirklich auskennt. Wenn du das behauptest, kannst du das ja sicher mit Fakten belegen. Also, her damit! Evtl. arbeitest du ja sogar bei Agip, das würde auch erklären, warum bei euch in der Firma (hochpreisige) Premiumkraftstoffe verboten sind.
Glaubst du ernsthaft, dass sich in dem umkämpften Markt in Deutschland jemand einen Sprit anbietet, der deutlich höhere Kosten in der Erzeugung in Distrubution verursacht? Auch Aral hatte seinen Diesel mal Flüsterdiesel genannt, was dann klammheimlich eingestellt wurde, als der UltimateDiesel kam.
das war 2001
http://www.spiegel.de/.../aral-diesel-psst-er-laeuft-a-165480.html
http://www.presseportal.de/pm/7849/310581
2004 kam dann das Ultimatezeugs
http://www.autobild.de/artikel/neue-dieselsorten-46174.html
Und zu dem Ultimate/V-Power gibt es einen ADAC-test
https://www.adac.de/.../default.aspx?prevPageNFB=1
Wer er es aber glaubt, der soll das das weiterhin tanken, denn Glaube versetzt bekanntlich Berge, sagt der Pfarrer und der ist fürs Glauben zuständiger.
Mittlerweile sind es 16 Cent Aufpreis für Ultimate Diesel und Super Plus.
Keine Frage, Ultimate Diesel läuft bei meinem Golf 7 TDI echt gut (leise, kraftvoll, sparsam), aber 16 Cent Aufpreis gegenüber den ohnehin schon hohen Aral Preisen für normales Diesel, sind verdammt unverschämt.