Ultimate Kraftstoffe nun 14 Cent Aufpreis!
Habe gesehen, dass Aral nun einen Ultimate Aufschlag von 14 Cent/L nimmt (Diesel zu Ultimate Diesel). Vorkurzem waren es noch 10 Cent, dann 12 Cent und nun 14 Cent.
Shell begrenzt die Smart Deal Menge auf 150L/Monat und hat die Bonuspunkte von 5 auf 1/L gekürzt. Und das für 10 Euro/Monat (99 Euro/Jahr).
Bei den miesen Bedingungen werde ich demnächst wieder normalen Diesel an freien Tankstellen tanken. Eventuell einen "Schluck 2 Takt Öl und oder Additive" dazu.
Mein Smart Deal, unter den guten Erstbedingungen, läuft noch ein paar Monate. Ich bin mit dem V-Power sehr zufrieden. Aber wie Shell mit seinen Kunden umgeht (2x im halben Jahr die Bedingungen massiv verschlechtert), ist völlig inakzeptabel. Dabei gibt es kein besseres Kundenbindungsprogramm, für das der Kunde auch noch bezahlt.
Nun zieht Aral die Ultimate-Preise massiv an.
Demnächst also wieder das gute freie Diesel und eventuell ab und zu einen Schluck LM Diesel Additiv. Shell und Aral werden dann prinzipiell ignoriert.
Beste Antwort im Thema
Höhere Marge der Mineralölkonzerne.
113 Antworten
Sobald mein Tank mit dem Shell VPower Diesel leer ist werde ich auch mal eine Zeitlang den Agip Diesel ausprobieren.
Zitat:
@Waulwurf schrieb am 15. November 2016 um 21:58:42 Uhr:
Mittlerweile ist das bei allen Aral Tankstellen durchgäng, das es jetzt 14 cent Unterschied sind.
Um 14 Ct. Aufpreis durch geringeren Verbrauch zu amortisieren müsste dieser bei den aktuellen Preisen um über 10 % sinken, was ich für ausgeschlossen halte.
Es ist ja hier kein Geheimnis mehr, dass ich mich jeglichen Premiumaufschlägen und/oder Kartengebühren verweigere und seit inzwischen über 7.000 km praktisch ausschließlich Agip DieselTECH tanke. Der Verbrauch liegt in diesem Zeitraum mit Agip um 0,18 l/100 km (= 2,5 %) niedriger. Allerdings bin ich vorsichtig damit zu behaupten, dass es alleine am Kraftstoff liegt. Da aber Fahrprofile, Fahrweise, Bereifung, Luftdruck etc. praktisch identisch sind bzw. waren, könnte der Kraftstoff durchaus der Grund sein. Der große Vorteil: Da bei Agip Premium zum Normalpreis angeboten wird, ist man dafür zunächst beim Tanken finanziell nicht in Vorleistung gegangen...
Zitat:
@Christian He schrieb am 15. November 2016 um 22:47:06 Uhr:
Unterschied zwischen normalen und Ultimate gemerkt? Hast du es mir deinem Sportsvan getankt?
Ja mit SV getankt
Mein subjektiver Eindruck- Läuft etwas ruhiger. Bei meinen G5 mit PD ist es mir, aber mehr aufgefallen, daß der Motor ruhiger läuft. Beim CR ist es etwas wniger.
Wie gesagt, mein Eindruck und der kann bei jeden anders sein.
Ich denke das beim Ultimate der Abstand der Regeneration anders ist (länger) und das auch
Gummigeruch anders ist. Bei Diesel mit Biodieselanteil riecht das irgendwie anders. In Bezug auf Verbrauch merke ich jetzt wenig(er).
In einen MT-Thread wurde ja dazu schon fleißig diskutiert, ob der Ultimate mehr bringt oder nicht.
Es hat jeder eine andere Meinung, bzw. Erfahrung dazu. Ich denke aber schon das der Ultimate besser reinigt. Ich selbst tanke immer im Wechsel Agip und Aral Ultimate. Wo ich nicht mehr tanke ist bei Total.
Das mochte mein SV gar nicht. Zog irgendwie nimmer richtig (Eindruck).
Also würdest du Ultimate als etwas ruhiger und sauberer einstufen. Verbrauch und Leistung differieren zum Agip oder normalen Diesel kaum.
Deckt sich ziemlich mit meiner Erfahrung.
Mit welchen Dieselmarken läuft dein Sportsvan am besten? Fahre auch einen und merke besonders beim (Nagel)geräusch deutliche Unterschiede.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian He schrieb am 18. November 2016 um 23:12:17 Uhr:
Also würdest du Ultimate als etwas ruhiger und sauberer einstufen. Verbrauch und Leistung differieren zum Agip oder normalen Diesel kaum.
Deckt sich ziemlich mit meiner Erfahrung.
Mit welchen Dieselmarken läuft dein Sportsvan am besten? Fahre auch einen und merke besonders beim (Nagel)geräusch deutliche Unterschiede.
Mit Aral, Agip, OMV und Walter/BFT lief mein SV soweit ganz gut. Den von Total mag er gar nicht.Keine Ahnung warum. Vielleicht ein Einzelfall ?- Andere Tankstellen habe ich weiter nicht getestet. Die liegen leider nicht auf dem Weg.
Premium Dieselkraftstoffe haben auf jeden Fall ihre Berechtigung und wenn sie dann noch famefrei sind dann erst Recht.Ob der Aufschlag von 14 Cent für Ultimate Diesel gerechtfertigt ist bezweifle ich stark,man muss aber auch wissen das von diesem Aufschlag auch ein paar Cent an die Bundesregierung fließen.Die Mineralölunternehmen sind ja angehalten ihre Beimischung von derzeit 7% Biomasse einzuhalten,machen sie es nicht müssen sie für jeden Liter mineralischen verkauften Diesels bezahlen.Additive kosten Geld sowie separates Handling der Ware etc.von Beimischungen durch den Zubehör LM,Additive,2-Takt ÖL rate ich dringend ab,das gleiche bei Motorenöl.
Gewährleistung und Garantie des Fahrzeuges erlischt dadurch auch.
Zitat:
@Oelexperte schrieb am 21. November 2016 um 08:53:42 Uhr:
..von Beimischungen durch den Zubehör LM,Additive,2-Takt ÖL rate ich dringend ab,das gleiche bei Motorenöl.
Gewährleistung und Garantie des Fahrzeuges erlischt dadurch auch.
Ich bin meinen Mondeo fast 100tkm mit 2 Takt Öl gepanschten Diesel gefahren. Es gab keine Probleme die auf die Verwendung des selbigen zurückzuführen waren. Natürlich heißt das nicht automatisch das ohne die Zugabe von 2T Öl es nur Probleme gegeben hätte. 😉
Der Mercedes, der danach kam, hat auf 167tkm kein 2T Öl gesehen und hatte keine Probleme am Motor.
Mein Golf hat ebenfalls noch kein 2T Öl gesehen.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 19. September 2016 um 06:54:36 Uhr:
Man muss für einen Premiumdiesel nicht mehr ausgeben. Weder an der Zapfsäule noch für irgendwelche Kundenkarten. Premiumdiesel gibt es auch zu ganz normalen Preisen: https://www.eni.com/de_DE/products-services/fuels/diesel/diesel.shtml
Nur so als Hinweis: Aktuell (Dezember und Januar) erhalten ADAC-Mitglieder an allen teilnehmenden Agip-Stationen sogar 2 Ct. Rabatt pro Liter:
http://travel.eni.com/de_DE/cards/adac.shtmlHabe ich das richtig verstanden: Bei AGIP ist wird in jeder Normal-Diesel Zapfsäule Premium-Diesel angeboten? Denn ich sehe bei AGIP immer nur eine Sorte Diesel.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 8. Dezember 2016 um 08:07:26 Uhr:
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 19. September 2016 um 06:54:36 Uhr:
Man muss für einen Premiumdiesel nicht mehr ausgeben. Weder an der Zapfsäule noch für irgendwelche Kundenkarten. Premiumdiesel gibt es auch zu ganz normalen Preisen: https://www.eni.com/de_DE/products-services/fuels/diesel/diesel.shtml
Nur so als Hinweis: Aktuell (Dezember und Januar) erhalten ADAC-Mitglieder an allen teilnehmenden Agip-Stationen sogar 2 Ct. Rabatt pro Liter: http://travel.eni.com/de_DE/cards/adac.shtml
Zitat:
@12ab34 schrieb am 16. Dezember 2016 um 18:46:08 Uhr:
Habe ich das richtig verstanden: Bei AGIP ist wird in jeder Normal-Diesel Zapfsäule Premium-Diesel angeboten? Denn ich sehe bei AGIP immer nur eine Sorte Diesel.
Exakt so ist das. Bei Agip gibt es nur Premium-Diesel (heisst DieselTECH; steht üblicherweise an der Zapfsäule und auf der Zapfpistole), und den zum Normalpreis! Agip spart sich ganz bewusst dadurch, dass sie keine doppelten Transporte für zwei Sorten, keine zwei verschiedenen Tanks, keine zwei verschiedene Zapfsäulen etc. haben sicher einiges am Kosten gegenüber dem Wettbewerb uns bietet grundsätzlich und ausschliesslich Premium-Diesel an.
Es lohnt sich beim Betankungsvorgang der Tankstelle sich die Anzahl der Einfüllstutzen der Tankanlage und deren Beschriftung zu merken.
Danach wird einem klar, an welchen Zapfhahnen der Super-Treibstoff rauskommt, bzw. wie viele Treibstoffsorten maximal eingefüllt werden können.
Es gibt mehr als eine Treibstoffmarke, die den gleichen Treibstoff unter unterschiedlichen Bezeichnungen verkauft.
PS. Es ist im Verkauf erlaubt, die Spezifikation zu übertreffen.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dich richtig verstehe, aber soll das heissen, dass die Tankstelle mit einem Kraftstoff beliefert wird, der dann an den Zapfsäulen mit zwei verschiedenen Qualitäten (und Preisen) verkauft wird?
Bei den meisten Tankstellen liegen die Einfüllstutzen nicht offen, sodass man es nicht sehen kann, wie viele Tanks es gibt.
Wenn die Tanke jedoch nur drei Tanks hat, kann ich mir vorstellen, dass Super E5 und Super E10 aus einem Tank kommen, beides also E5 ist. Denn E10 hat ja "bis zu" 10% Alkohol. Super Plus und Diesel natürlich aus einem anderen. Dagegen sollte es selten bis nie vorkommen, dass man "teuer tankt und billig bekommt".
Andererseits hatten Tankstellen bis vor 10 Jahren in der Regel vier Sorten: 91, 95, 98 und Diesel. Kann mir auch vorstellen, dass die 91er Tanks jetzt für 95 E10 verwendet werden.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 19. Dezember 2016 um 07:32:10 Uhr:
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dich richtig verstehe, aber soll das heissen, dass die Tankstelle mit einem Kraftstoff beliefert wird, der dann an den Zapfsäulen mit zwei verschiedenen Qualitäten (und Preisen) verkauft wird?
Genau das.
Es sind 2 Qualitäten z.B. für Super angeschrieben. Aber nur der Super-Duper-Treibstoff kommt aus den Zapfhahnen. Der eine Autofahrer zahlt mehr dafür, der andere weniger.
Die von mir erwähnte Tankstelle hat Benzin, Diesel und Gas mit je einem Tank und Einfüllstutzen.
Thread wieder ausgebuddelt. So jetzt haben wir 2017. In den letzten Tagen war ich im Großraum Benz-Town unterwegs (Stuttgart). Differenz lag bei allen Aral Tankstellen bei 15 cent Differenz. Habt Ihr die gleiche Erfahrung gemacht ?