Ultimate Diesel UND 2-Takt-ÖL / Was spricht dagegen?
Hallo,
ich verfolge schon länger diesen Thread: http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html
Seit dem fahre ich auch mit 2 Takt Öl im Tank und kann darüber nur positives berichten.
Bei mir ist es allerdings so das ich Aral Ultimate Diesel tanke und dazu eben das 2 Takt Öl gebe (Mischungsverhältnis 1:150). Gibt es etwas was dagegen spricht?
Mindere ich durch den Ultimate Diesel evtl. die Wirkung des 2-Takt-Öls?
(Ich bitte um eine sachliche Beantwortung der Frage, warum ich Ultimate Diesel fahre und glaube mit 2T-Öl etwas erreichen zu können ist meine Sache...)
Beste Grüße
sapphire_pro
Beste Antwort im Thema
Und wieder haben wir einen Thread dazu ...
Kurze zusammenfassung der 495 Seiten.
Primäre aufgabe des 2T Öles im Diesel ist es die Pumpen und HD-elemente besser zu schmieren, egal ob PD oder CR, im Prinzip versucht man nur die zerstörerische Wirkung des Bioanteiles zu abzumildern.
Der Nebeneffekt: bessere und sauberere Verbrennung des Diesels, dadurch entlastet man z.b. den DPF (weniger Regenerationsintervalle). das wurde in den LAborversuchen nachgtewiesen.
Nun zu den wichtigen Dingen bzw Vorraussetzungen.
Man kann nicht jedes x-beliebige 2T Öl nehmen. Es muss die Spezifikation JASO-FC haben bzw besser noch ISO-EGC. JASO FB ~ ISO EGB ist nicht zu nehmen und ISO L-EGD ist nach Empfehlung nur bei Fahreuge ohne DPF zu nehmen.
Zur Dosierung: Empfohlen wird etwa 1:250, also
20l Diesel = 80ml 2T Öl
40l = 160ml
50l = 200ml
usw
Also pro 10l 40ml 2T Öl bei jeder Tankfüllung!
Zum mischen: 1. ist 2T Öl selbstmischend und ausserdem zirkuliert der Kraftstoff immer zwischen Motor und Tank, dadurch wird eine Mischung erreicht. Es ist also nicht notwendig sein Auto zu wenden oder zu schütteln. Wenn man weiss wieviel man Tankt kann man die Menge auch vorher in den Tank kippen.
Mehrleistung empfinde ich nicht, aber der Motor läuft insgesamt mit weniger Nageln und etwas runder, sowohl bei meinem 3.0 TDI als auch beim 1.9 TDI im A3. Der reinigende Faktor ist mMn ein aberglaube, meine Injektorenwerte sind unverändert seit der letzten 25000km seit ich das Zeugs fahre. Ich denke eher das hier nur die geringere Rußbildung langfristig der "reinigende Faktor" ist.
Verbrauch ging um etwa 10% zurück, dadurch rechnet sich der Einsatz allein schon durch die Verbrauchseinsparung und man tut dem Motor was gutes.
Ich benutze Liqui Moly 1565 im 20l gebinde, weil billiger. Bei 2 Autos mit je 30000km im Jahr rechnet sich das schnell. Die 20l sind in einem Jahr weg.
Ähnliche Themen
174 Antworten
Sorry- ich weiß, der Beitrag ist schon etwas älter :-D
Hab im Moment von Liqui Moly Diesel Additive beigemischt und muss schon sagen, dass er leichter im kalten Anspringt und runder läuft. Verbrauch blieb gleich
Kann man 2- Takt Öl zusammen mit Additiven im Tank haben oder sollte ich lieber auf die nächste Tankfüllung warten bis das Additiv verbrannt ist?
Möchte das mit dem 2- Takt Öl mal ausprobieren und mein Ergebnis mal kund geben
Grüße
Zuletzt 2007 habe ich mich mit dem 2 Takt öl befasst - damals gab ich es ab und zu meinem Escort tdi . Irgendwie hat sich Weltweit einiges getan. Selbst in Südafrika wurde es zum Thema. Darauf hin wurde dort ein Versuch unternomen, um das Verhalten und die Auswirkungen im Motor festzustellen. Zu lesen hier: http://www.fuelexpert.co.za/2-stroke-oil-in-diesel-technical-study.php
Auf Englisch.
Komisch nur, dass es in Deutschland, das Land der Techniker und Ingenieure, keine gleichwertige Versuche, die den internationalen Normen entsprechen, erfolgten und auch keine Daten zu finden sind. Und über Zink hat niemand in den Foren einen Wort verloren... Da hat wohl die 2t ölindustrie einen Zusatzmarkt erschlossen, ohne haftbar zu werden!
Bye
Zitat:
@sp_id schrieb am 9. Januar 2016 um 18:39:14 Uhr:
Zuletzt 2007 habe ich mich mit dem 2 Takt öl befasst - damals gab ich es ab und zu meinem Escort tdi . Irgendwie hat sich Weltweit einiges getan. Selbst in Südafrika wurde es zum Thema. Darauf hin wurde dort ein Versuch unternomen, um das Verhalten und die Auswirkungen im Motor festzustellen. Zu lesen hier: http://www.fuelexpert.co.za/2-stroke-oil-in-diesel-technical-study.php
Auf Englisch.
Komisch nur, dass es in Deutschland, das Land der Techniker und Ingenieure, keine gleichwertige Versuche, die den internationalen Normen entsprechen, erfolgten und auch keine Daten zu finden sind. Und über Zink hat niemand in den Foren einen Wort verloren... Da hat wohl die 2t ölindustrie einen Zusatzmarkt erschlossen, ohne haftbar zu werden!
Bye
Also ich habe deinen Artikel nur überflogen, aber wenn ich das richtig verstanden habe sagt dieser aus das die Beimischung von 2 Takt Öl die Injektoren sogar beschädigen würde. Ich will hier keine wissenschaftliche Arbeit in Frage stellen. Wenn ich aber meine Ergebnisse mit dem 2 Takt Öl anschaue, dann frage ich mich warum bei unserem 2.7er exakt seit der 2Takt Beigabe die Injektoren Werte auf allen 6 Zylindern von diversen - Werten in den neutralen Bereich gegangen sind ? Der Verbrauch ist auch um 0,5 bis fast 1 Liter geringer und die Geräuschkulisse an sich ist auch deutlich geringer. Ich will da nicht die Diskussion neu entfachen, aber meine eigenen Erfahrungen mit diesem Bericht in Einklang bringen und das passt überhaupt nicht zusammen.... Ich vermute fast das es am verwendeten 2 Takt Öl liegt, da gibt es ja himmelweite Unterschiede.
Zitat:
Also ich habe deinen Artikel nur überflogen, aber wenn ich das richtig verstanden habe sagt dieser aus das die Beimischung von 2 Takt Öl die Injektoren sogar beschädigen würde. Ich will hier keine wissenschaftliche Arbeit in Frage stellen. Wenn ich aber meine Ergebnisse mit dem 2 Takt Öl anschaue, dann frage ich mich warum bei unserem 2.7er exakt seit der 2Takt Beigabe die Injektoren Werte auf allen 6 Zylindern von diversen - Werten in den neutralen Bereich gegangen sind ? Der Verbrauch ist auch um 0,5 bis fast 1 Liter geringer und die Geräuschkulisse an sich ist auch deutlich geringer. Ich will da nicht die Diskussion neu entfachen, aber meine eigenen Erfahrungen mit diesem Bericht in Einklang bringen und das passt überhaupt nicht zusammen.... Ich vermute fast das es am verwendeten 2 Takt Öl liegt, da gibt es ja himmelweite Unterschiede.
Richtig, es werden Ergebnisse zur Schmierung, Schadstoffaustoss, Injektorenverschmutzung aufgrund von Zink in den Additiven des 2t Öls und daraus resultierende Leistungsabfall (2% nach 16 Stunden Betrieb) in einem Testmotor mit unterschiedlichen Kraftstoffkombinationen.
Die 2t Marken werden nicht genannt, diese wurden analysiert und 15.8ppm bzw. 16.9ppm Zink
gefunden.
Leider werden in den Datenbläter der 2t öle die ich kenne keine Daten zu den Additiven und den darin enthaltenen Metallen aufgeführt. Wenn das Öl das du benutzt Metallfrei ist, dann wäre Deine Erfahrung ja Nachvollziehbar. Hast Du Daten ob es Metallverbindungen enthält? Welches ist es?
Zitat:
@sp_id schrieb am 10. Januar 2016 um 21:08:56 Uhr:
Richtig, es werden Ergebnisse zur Schmierung, Schadstoffaustoss, Injektorenverschmutzung aufgrund von Zink in den Additiven des 2t Öls und daraus resultierende Leistungsabfall (2% nach 16 Stunden Betrieb) in einem Testmotor mit unterschiedlichen Kraftstoffkombinationen.Zitat:
Also ich habe deinen Artikel nur überflogen, aber wenn ich das richtig verstanden habe sagt dieser aus das die Beimischung von 2 Takt Öl die Injektoren sogar beschädigen würde. Ich will hier keine wissenschaftliche Arbeit in Frage stellen. Wenn ich aber meine Ergebnisse mit dem 2 Takt Öl anschaue, dann frage ich mich warum bei unserem 2.7er exakt seit der 2Takt Beigabe die Injektoren Werte auf allen 6 Zylindern von diversen - Werten in den neutralen Bereich gegangen sind ? Der Verbrauch ist auch um 0,5 bis fast 1 Liter geringer und die Geräuschkulisse an sich ist auch deutlich geringer. Ich will da nicht die Diskussion neu entfachen, aber meine eigenen Erfahrungen mit diesem Bericht in Einklang bringen und das passt überhaupt nicht zusammen.... Ich vermute fast das es am verwendeten 2 Takt Öl liegt, da gibt es ja himmelweite Unterschiede.
Die 2t Marken werden nicht genannt, diese wurden analysiert und 15.8ppm bzw. 16.9ppm Zink
gefunden.Leider werden in den Datenbläter der 2t öle die ich kenne keine Daten zu den Additiven und den darin enthaltenen Metallen aufgeführt. Wenn das Öl das du benutzt Metallfrei ist, dann wäre Deine Erfahrung ja Nachvollziehbar. Hast Du Daten ob es Metallverbindungen enthält? Welches ist es?
Ich fahre wie die meisten vermutlich auch das MZ406. Müsste man sich mal anschauen wie die genaue Zusammensetzung da ist.
MZ406 ist zinkfrei. Die Anfrage ging in einem anderen Forum vor kurzem raus und wurde entsprechend beantwortet.
Zitat:
@KahliMoto schrieb am 23. Februar 2015 um 16:28:09 Uhr:
Sorry- ich weiß, der Beitrag ist schon etwas älter :-D
Hab im Moment von Liqui Moly Diesel Additive beigemischt und muss schon sagen, dass er leichter im kalten Anspringt und runder läuft. Verbrauch blieb gleichKann man 2- Takt Öl zusammen mit Additiven im Tank haben oder sollte ich lieber auf die nächste Tankfüllung warten bis das Additiv verbrannt ist?
Möchte das mit dem 2- Takt Öl mal ausprobieren und mein Ergebnis mal kund gebenGrüße
Habe vor ner Woche genau das gemacht. Motor läuft wie vorher, einen Unterschied merke ich keinen 🙄
Hallo, ich in Spanien haben einen 90 PS starken 2,0 HDI Berlingo und wenn ich Castrol TTS 2T für Dieselöl. Ich mische ein kleines Boot (125 ml) in einem Tank alle 6 Monate und ich bemerke einen Unterschied. Der Motor scheint glatter und denken sauber mein Motor, weil der Tank verbraucht wird schneller .
entschuldigung fur mein deutsch
Ob das wirklich so gut ist mit 2-Takt-Öl. Mein F30 hatte bisher immer einen sauberen Auspuff und seit ich mit mit Öl angefangen haben sieht er so aus wie auf dem Bild. Ich denke das lass ich lieber wieder, sieht nicht sonderlich gesund aus 🙁
Um hier wieder nach 1,5 Jahre auf den Punkt zu kommen, so wie in der Überschrift definiert ist:
Ultimate Diesel ist der einzige verfügbare Kraftstoff (außer vielleicht dem von OMV) der ohne RME auskommt. RME hat sich leider nicht günstig bei der Verwendung mit DPF herausgestellt, da die Nacheinspritzung natürlich auch RME reinpustet und das ins Motoröl eingetragene aber wegen des hohem Siedepunktes danach nicht mehr aus diesem entweicht. Es kommt also zu Ölverdünnung. Von daher möchte ich in Zukunft Ultimate Diesel tanken.... wenn da nicht das Fragezeichen mit der Schmierfähigkeit wäre. Das könnte mit der Zumischung von 2-takt Öl behoben werden, aber...
Mehrmals wurde jetzt schon beschrieben, dass die Beimischung von 2-Takt-Öl zu Ultimate Diesel nicht förderlich für den Zustand des Produktes ist. Weiter vorne im Thread steht, das dies aus einer Diskussion von Chemikern hervorging, die ich leider nicht finden kann? Kann jemand diese Beiträge referieren? Würde mir gerne selber ein Bild davon machen.
...und für den Fall, dass dann doch normaler Diesel getankt wird, wie steht es mit diesem Produkt hier zur Beimischung. Ist davon abzuraten? (P.S. Sulfatasche 0.03%)
https://www.ravenol-shop.de/.../ravenol-roller-teilsynthetisch-2t