Uhrzeit- und Temperaturanzeige beim Polo "Team"
Hi,
mich würde mal etwas interessieren:
Hat der Polo 6R "Team" eigentlich eine Uhrzeit- und vielleicht sogar eine Temperaturanzeige?
Ich hab den Wagen ohne Multifunktionsdisplay bestellt und auf diversen Fotos gesehen, dass die Uhr ja in dem Display drin ist. Bei meinem jetzigen Polo 9N gab es für die Uhr noch eine separate Anzeige.
Danke für eure Infos.
Beste Antwort im Thema
Hi!
Ja, auch ohne MFA hat er sowohl Aussentempanzeige als auch eine Uhr!
So sieht der Tacho z.B. bei einem Polo TDI Trendline ohne MFA aus.
26 Antworten
Aber mal ehrlich: Die Mehrheit schaut doch eh nicht auf die Anzeige, oder?
Also ich hab noch nie gehört das jemand gewartet hat bis der Zeiger der Öl-Temp mittig stand bis er Gas gegeben hat.
Falls ich mal Autobahn fahre kann ich darauf eh keine Rücksicht nehmen da ich bis dorthin nur 1 Minute brauche und dann ohnehin das Gaspedal durchdrücke. Ich selbst hab auf die Anzeige auch noch nie geachtet, finde es trotzdem verwunderlich das es diese nicht gibt.
Die Temperaturanzeige habe ich meistens schon beachtet. Hatte bisher aber auch keine Hemmungen im kalten Zustand mal richtig durchzutreten.
Bisher haben´s alle Motoren überlebt.
Da ich jetzt nen Turbo drin habe, versuche ich mich einen Moment zurückzunehmen, bis er die Kelle bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Megger1986
Aber mal ehrlich: Die Mehrheit schaut doch eh nicht auf die Anzeige, oder?
Also ich hab noch nie gehört das jemand gewartet hat bis der Zeiger der Öl-Temp mittig stand bis er Gas gegeben hat.
meine Versuche, dies "Problem" ein bisschen zu relativieren, führten bisher hier immer zu Grundsatzdebatten 🙄 😛 😉
Aber ich bin auch nicht VW und kann und will garnicht rechtfertigen, was die wegsparen:
Kann trotzdem aus
meinemAlltag berichten, daß ich die Drehzahlen, bei denen die Motortemperatur relevant wäre, normalerweise garnicht verwenden muss. Wenn man normal beschleunigt und nicht schneller als 100 bis 110 fährt, dann kommt man kaum über 3000 U/Min.
Hab den 1.4/85PS, aber ich denke nicht, daß das beim TSI anders ist.
Zitat:
Original geschrieben von saibota
Da ich jetzt nen Turbo drin habe, versuche ich mich einen Moment zurückzunehmen, bis er die Kelle bekommt.
den Turbo soll man vor allem auch "kalt fahren". Gibts denn eigentlich ne Anzeige, die aussagt: "ja, der Turbo ist wieder 'kalt', du kannst den Motor jetzt abstellen"?! Muss man sich da nicht genauso auf Erfahrungswerte / Annahmen verlassen?
@Megger 1986:
"Aso ich hab noch nie gehört das jemand gewartet hat bis der Zeiger der Öl-Temp mittig stand bis er Gas gegeben hat".
dann gehöre ich wohl zu den Außnahmen:
ich fahre bis die Öltemperaturanzeige auf ca 60 Grad steht nur im Teillastbereich und nie mit höheren Drehzahlen. (Glücklicherweise habe ich beide Temperaturanzeigen im Golf).
Wenn ich direkt auf die AB gehe (Entfernung 3km von zuhause) begnüge ich mich eben ein paar Minuten mit ca Tempo 100.
Damit kann man m.E. leben.
Bei konstant ca 100km/h wird der Motor dann auch zügig warm.
@Diabolomk:
"den Turbo soll man vor allem auch "kalt fahren". Gibts denn eigentlich ne Anzeige, die aussagt: "ja, der Turbo ist wieder 'kalt', du kannst den Motor jetzt abstellen"?!"
Die gibt es nicht, wie du mit Sicherheit weißt, aber die Öltemperatur gibt auch da einen ungefähren Hinweis, da auch Motoröl durch den TL fließt.
Wenn die Öltemperatur, nach höherer Belastung (z.B. AB) unter 90Grad gesunken ist, kann man den Motor m.E. abstellen.
"
Ähnliche Themen
Wie viele Vertreter-TDI wohl nicht "kaltgefahren" werden. Motor aus und gut ist.
Bin ich froh, dass ich immer noch ne Strecke nach der AB habe, wo der Motor alleine runterkühlt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Streetdevil88
Falsch 😉Zitat:
Selbst wenn der GTI beide Anzeigen hat, wird ein Upgrade eines "normalen" Polos wahrscheinlich keine Öltemperatur anzeigen können, da kein Geber vorhanden ist. Oder?
Nachdem ich in meinen TDI den GTI Tacho nachgerüstet habe, hat er mir in der MFA+ die Öltemperatur angezeigt. Die Öltemperaturdaten wandern genauso wie die Kühlwassertemperaturdaten durch den CanBus bei JEDEM Polo V. Angezeigt werden sie allerdings nur bei Polos die entweder ab Werk oder nachträglich mit dem GTI Tacho ausgestattet sind!
Sorry, aber das sieht dann für mich so aus, dass es im GTI (sowie auch in den anderen Polo-Motoren) keinen realen Öltemperatursensor gibt.
Korrigiert mich, wenn ihr andere Infos habt.
Das war beim Mini R53 genau so. Die Öltemperaturanzeige ist lediglich ein berechneter Wert im Steuergerät! ...und somit Augenwischerei.
Ok, hätte mich vllt. ein bissel klarer ausdrücken sollen. mit treten meine ich nicht den Grenzbereich sondern 3000-4500 Umin.
Oder ist dieser Bereich noch i. O. im halbwegs kalten Zustand?
Zitat:
Original geschrieben von saibota
Wie viele Vertreter-TDI wohl nicht "kaltgefahren" werden. Motor aus und gut ist.Bin ich froh, dass ich immer noch ne Strecke nach der AB habe, wo der Motor alleine runterkühlt 😁
Hallo,
der Turbolader des Polo ist schon so "robust" gebaut, dass er nicht extra kalt gefahren werden muss. Wir haben es ja hier nicht mit einem hochgezüchteten Rennmotor zu tun. Wenn es notwändig wäre, dann würde mit Sicherheit im Handbuch stehen.
Gruß,
diezge
@giGant82:
"Ok, hätte mich vllt. ein bissel klarer ausdrücken sollen. mit treten meine ich nicht den Grenzbereich sondern 3000-4500 Umin.
Oder ist dieser Bereich noch i. O. im halbwegs kalten Zustand?"
Ich würde bei kaltem Motor nie mit Volllast (= Vollgas) fahren, denn dann sind die höchsten Lagerdrücke bereits vorhanden. Die Turbomotoren können ja schon unterhalb von 2000rpm ihr höchstes Drehmoment abgeben.
(Die schlimmsten "Spitzen" dürfte das Steuergerät bei kaltem Motor eh nicht zulassen)
Für mich sind bei kaltem Motor hohe Drehzahlen u n d / o d e r Vollgas tabu.
(ganz niedrige Drehzahlen auch, aber das lass ich mein DSG regeln)
Man sollte das aber nicht "digital" sehen, also ab Temperatur x kann ich Vollgas geben und 1 Grad unterhalb der Temperatur x fahre ich ganz sachte. Die Motorbelastung kann man während der Kaltlaufphase schon sanft steigern.
@diezge:
"der Turbolader des Polo ist schon so "robust" gebaut, dass er nicht extra kalt gefahren werden muss. Wir haben es ja hier nicht mit einem hochgezüchteten Rennmotor zu tun. Wenn es notwändig wäre, dann würde mit Sicherheit im Handbuch stehen"
Was im Handbuch erwähnt wird und was für den Motor besser ist, sind manchmal unterschiedliche Dinge.
Im Handbuch steht auch nicht, dass man eventuell noch eine Extra-Runde mit dem Diesel drehen sollte, solange der DPF regeneriert wird.
Im VW-Handbuch steht auch nicht, dass man die Standheizung im Sommer alle 2-3Wochen einmal laufen lassen sollte (das erfährt man aber durch den Hersteller der Standheizung)
Im Handbuch steht auch nicht, dass es für den Motor besser wäre, das Öl (trotz "unproblematischen LL-Intervallen" mindestens jährlich zu wechseln usw.
Da gibt es sicher noch mehrere Beispiele.
Autohersteller versuchen ein möglichst "unkompliziertes" Auto zu verkaufen, so dass auch Lieschen Müller, von der Technik völlig unbeleckt, damit so einfach umgehen kann, wie mit einem Kühlschrank und sich daher um nichts Gedanken machen muss.
Ein aktuelles Auto ist aber kein Kühlschrank und es gibt beim Auto schon ein paar Dinge, wo es sicher nicht schadet, etwas zu tun, was nicht explizit im Handbuch steht.
Das langsame Abkühlen eines vorher stark belasteten TL gehört m.E. zu diesen Dingen.
Wenn man das Auto nach der Gewährleistungszeit sowieso wieder abgibt, kann einem selbst das natürlich egal sein. Deswegen sollte man sich beim Gebrauchtwagenkauf durchaus auch ein Bild davon machen, wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist und sich nicht nur den Wagen ansehen.
Gruß,
wenn ich das richtig lese kann man im Polo auch nicht durch drücken einer Tastenkombination die Wasser- bzw.Öltemperatur rauslesen?
Hab das im Focus und Mondeo,durch langes drücken der Tages-km Resettaste kann man mind.20 verschiedene Infos auslesen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Gruß,wenn ich das richtig lese kann man im Polo auch nicht durch drücken einer Tastenkombination die Wasser- bzw.Öltemperatur rauslesen?
Hab das im Focus und Mondeo,durch langes drücken der Tages-km Resettaste kann man mind.20 verschiedene Infos auslesen.MfG
Nein kann man nicht. Es gibt im Polo (außer GTI) keine Wasser/Öltemperaturanzeige.
Zitat:
Original geschrieben von Sebicca
Nein kann man nicht. Es gibt im Polo (außer GTI) keine Wasser/Öltemperaturanzeige.Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Gruß,wenn ich das richtig lese kann man im Polo auch nicht durch drücken einer Tastenkombination die Wasser- bzw.Öltemperatur rauslesen?
Hab das im Focus und Mondeo,durch langes drücken der Tages-km Resettaste kann man mind.20 verschiedene Infos auslesen.MfG
Ok,hab gestern versucht das mal zu herauszufinden,ohne Erfolg.
Danke u.MfG