Uhr ungenau
Hi Leute,
ist es bei euch auch, dass eure Uhr ständig vorgeht?
Ich hab meinen jetzt seit ca. 2,5 Monaten und hab bis jetzt schon 2 mal die Uhr nachstellen müssen. Ist das bei euch auch so?
Ich hab kein I-Drive. Ich weiß nicht ob da ein Unterschied besteht.
Gruß
Chris
28 Antworten
Wow ich muss schon sagen ich bin echt überrascht das es doch so viele sind bei denen die Uhr auch vor geht. Is ja ein dicker Hund
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ich hab eine Email an BMW geschickt. Mal schauen, was dabei raus kommt...
Die werden sagen, dass eine Minute im Monat vollkommen im akzeptablen Bereich befinden. Warum sollte die Uhr in eurer Multianzeige denn genauer gehen als eure Armbanduhren?
118d
So wie mein 1er anschiebt ist das eindeutig ein relativistischer Effekt 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
ja, meine Uhr geht genauso vor wie Eure. Aber, da ein Handy auch noch nicht mal in der Lage ist die Zeit abzugleichen...
Gruß
Rainer
Also da musst schon ne recht bescheidene Armbanduhr haben.
Meine geht auf alle fälle fast nie vor.
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Die werden sagen, dass eine Minute im Monat vollkommen im akzeptablen Bereich befinden. Warum sollte die Uhr in eurer Multianzeige denn genauer gehen als eure Armbanduhren?
118d
die GPS Uhr geht anscheinend insgesamt 3 Minuten nach.
Hat irgendwie was mit der Höhe zu tun (in Physik nie aufgepasst) und wurde von den Amis bis dato nicht korriegiert.
Wenn ich den Link wieder finde, poste ich das mal hier
Deswegen wäre eine Funkuhr ideal
Markus
Zitat:
Original geschrieben von BMW116i_Fan
Also da musst schon ne recht bescheidene Armbanduhr haben.
Meine geht auf alle fälle fast nie vor.
Geht, ich muss sagen, dass meine Rolex wesentlich genauer als die von meinem Vater und das obwohl seine erst vor zwei Monaten generalüberholt wurde. 😁 Dafür ist meine aber "nur" aus Edelstahl. Meine geht mal in der Woche drei Minuten vor, mal 5 Minuten nach, dann bleibt se auch mal stehen, weil ich vergessen habe sie um zu tun. Na und? Dann stell ich die eben mal nach! Stört mich nicht, wenigstens eine Sache am Fahrzeug, die ich selber einstellen und bestimmten kann. Wenn im 1er eine Funktuhr eingebaut wär würden sich die Leute beschweren, welche ihren Uhren immer ein paar Minuten vorlaufen lassen und umgekehrt, außerdem kann man in Übersee mit ner Funkuhr nicht wirklich viel anfangen. 3 Mintuen im Monat sind wirklich nicht viel.
Jetzt bitte keine Anschuldigungen ich sei ein Proll! Die Uhr habe ich vor 3 Jahren geschenkt bekommen und wird auch wohl die letzte sein die ich in meinem Leben tragen werde, denn sowas ist eine Investition die ein Leben lang hält (es dafür mit der Genauigkeit aber nicht so ernst nimmt). Ist es nicht richtig schön ein paar Sachen im Leben nicht so genau zu nehmen?
PS: Schaut mal in die Gebrauchsanweisungen von Casio Digitaluhren, die sind ebenfalls nicht genauer.
mfg
118d
Zitat:
Original geschrieben von UrmelAusDemEis
So wie mein 1er anschiebt ist das eindeutig ein relativistischer Effekt 😁
... ich glaube, der Joke ist ein wenig untergegangen... 🙂
Aber ich habe auch schon fast 7/8 Lichtgeschwindigkeit erreicht. Das heißt, Einser-Fahrer bleiben länger Jung! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ramadamses
die GPS Uhr geht anscheinend insgesamt 3 Minuten nach.
Hat irgendwie was mit der Höhe zu tun (in Physik nie aufgepasst) und wurde von den Amis bis dato nicht korriegiert.
Die GPS-Zeitreferenz passt perfekt. Ist übrigens auch die Welt-Handelszeit (für den Fall, dass es zwischenzeitlich nicht eine neue Referenz gibt).
Aber zu deinen Überlegungen: Die Höhe ist da recht egal. Oder hast du schon mal festgestellt, dass der 20:00 Uhr Gong von der Tagesschau auf ARD bei Satempfang 3 Minuten später kommt, als bei Empfang über Antenne? Selbst wenn die Übertragung nur die hälfte der Lichtgeschwindigkeit erreichen würde, wäre es immer noch schnell genug um weit unter einer Sekunde zu bleiben (vLicht: knapp 300000km/s)
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Geht, ich muss sagen, dass meine Rolex wesentlich genauer als die von meinem Vater und das obwohl seine erst vor zwei Monaten generalüberholt wurde. 😁 Dafür ist meine aber "nur" aus Edelstahl. Meine geht mal in der Woche drei Minuten vor, mal 5 Minuten nach, dann bleibt se auch mal stehen, weil ich vergessen habe sie um zu tun. Na und? Dann stell ich die eben mal nach! Stört mich nicht, wenigstens eine Sache am Fahrzeug, die ich selber einstellen und bestimmten kann. Wenn im 1er eine Funktuhr eingebaut wär würden sich die Leute beschweren, welche ihren Uhren immer ein paar Minuten vorlaufen lassen und umgekehrt, außerdem kann man in Übersee mit ner Funkuhr nicht wirklich viel anfangen. 3 Mintuen im Monat sind wirklich nicht viel.
Jetzt bitte keine Anschuldigungen ich sei ein Proll! Die Uhr habe ich vor 3 Jahren geschenkt bekommen und wird auch wohl die letzte sein die ich in meinem Leben tragen werde, denn sowas ist eine Investition die ein Leben lang hält (es dafür mit der Genauigkeit aber nicht so ernst nimmt). Ist es nicht richtig schön ein paar Sachen im Leben nicht so genau zu nehmen?
PS: Schaut mal in die Gebrauchsanweisungen von Casio Digitaluhren, die sind ebenfalls nicht genauer.
mfg
118d
Jaja, diese gefälschten Uhren aus China und Taiwan, die können ja alle nicht wirklich genau gehen...
Zitat:
Original geschrieben von hlmicky
Die Höhe ist da recht egal. Oder hast du schon mal festgestellt, dass der 20:00 Uhr Gong von der Tagesschau auf ARD bei Satempfang 3 Minuten später kommt, als bei Empfang über Antenne? Selbst wenn die Übertragung nur die hälfte der Lichtgeschwindigkeit erreichen würde, wäre es immer noch schnell genug um weit unter einer Sekunde zu bleiben (vLicht: knapp 300000km/s)
Die Höhe hat auch was damit zu tun, aber nicht wie schnell das Signal übertragen wird, sondern wie schnell die (lt Einstein ja relative) Zeit vergeht. Wenn ich mich nicht irre, je höher, desto schneller. Hat was mit Energie zu tun, am Himalaya kocht das Wasser auch bei geringerer Temperatur als auf Meeresniveau.
Ciao,
Gio
Zitat:
Original geschrieben von gio123
Die Höhe hat auch was damit zu tun, aber nicht wie schnell das Signal übertragen wird, sondern wie schnell die (lt Einstein ja relative) Zeit vergeht. Wenn ich mich nicht irre, je höher, desto schneller. Hat was mit Energie zu tun, am Himalaya kocht das Wasser auch bei geringerer Temperatur als auf Meeresniveau.
Ciao,
Gio
ÄÄÄÄh, ich glaube da liegst Du GAAAAAANZ falsch!!! 😉
Also das schnellere Kochen von Wasser in höheren Gegenden hat eher mit der abnhemenden Dichte der Luft und der daraus resultierenden Verringerung des Luftwiderstandes zu tun. Je Weniger Widerstand, desto schneller wollen die im Wasser befindlichen leichteren gasigen Moleküle (eine Katalysatorwirkung des Erhitzens) nach oben aufsteigen. Das Wasser "kocht" eben schneller, also bei geringeren Temperaturen. Hat aber GAR NICHTS mit Einstein zu tun.
Das mit der Relativität der Zeit wurde von Einstein KEINESFALLS auf die geografische Höhe des Betrachters gemeint, sondern viel eher mit der Geschwindigkeit, die er sich RELATIV zu einem anderen Messpunkt bewegt. Und da in einem sich drehenden Kreis (bzw. Kugel, aber Kreis ist einfacher zu verstehen) äußere Punkte sich schneller bewegen als innere, so muss auch bei einem der sich geografisch höher befindet die Uhr schneller gehen, als bei einem der sich in geringerer Höhe aufhält. Klappt übrigens noch besser je näher du dem Äquator kommst, denn das ist der äußerste Punkt in Bezug auf die Rotationsachse der Erde.
Es gibt da übrigens einen netten Versuch mit einer Atomuhr, die auf einem Kirchturm angebracht wurde und nach Wochen oder Monaten mit der Atomuhr in Braunschweig vergliechn wurde. Tatsächlich ging die aus dem Kirchturm (um extrem winzige Einheiten) vor.
Also sollte nicht klugscheißerisch klingen 😉 😉
Gruß,
hivex
LOOOL, ihr habts drauf *g*.
Wow, nicht schlecht leute. Echt respekt das ihr euch da so gut auskennt. Und das nur wegen ungenauer Uhren 😁 😁