Eletronische "Verschleissanzeige" zu ungenau

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Ich fahre seit 3000km einen 123d, bei Abholung hatter er folgende Anzeigen:

Ölwechsel/Kundendienst : 30000 km
Vorderbremse : 40000 km
Hinterbremse : 50000 km

nach 3000km am Tacho haben sich die Werte folgendermaßen geändert:

Ölwechsel/Kundendienst : 22000 km
Vorderbremse : 28000 km
Hinterbremse : 49000 km

fazit, wenn das stimmt dann fahr ich wohl zu schnell ( wobei das der Grund war das Auto zu erwerben, ich dachte der verträgt das ), und ich scheine ausschließlich vorne zu bremsen, wie ich das allerdings anstelle ist mir unklar.

Also entwerden ist die Anzeige ungenau oder die Bremsen sind falsch eingestellt, oder?

12 Antworten

Bei mir ist das genau andersrum gewesen mit der Anzeige.

Am Anfang genau dasselbe wie bei dir auch, also Öl 30.000km, Vorderbremse 40.000, Hinten 50.000

und jetzt nach 12.000km:

Öl: 24.000km, Vorderbremse 38.000km, Hinten 49.000km

Gut, das die Bremse vorne schneller verschleißt ist klar, allerdings hast Du Recht, BMW hat schließlich das InitialVerhältniss Vorne/Hinten auf 0,8 gesetzt und Du bist jetzt schon bei 0,57 😰 Normalerweise würde ich auch vermuten, das die Startwerte eben so gewählt sind, das sich die unterschiedlichen Abnutzungen eben gerade ausgleichen. Schaut man sich jetzt noch die jeweiligen Verbräuche an, siehts nicht besser aus: Vorderbremse auf 70% runter, Hinten auf 98% und der Ölservice auf 73 % Berichte mal weiter, wäre auch interessant den "verbrauch" nach Intervallen zu sehen.

@florian: Du hast ja auch einen 118d🙂😁😉

Zitat:

Original geschrieben von 765fed


@florian: Du hast ja auch einen 118d🙂😁😉

Was hat das damit zu tun? Die Bremsen des 123d werden wahrscheinlich schon größer sein und

auf die Mehr-PS ausgelegt, wollte nur zeigen, dass die Anzeige nicht ungenau sein muss, wenn man

entsprechend fährt, geht es auch anders.

Ähnliche Themen

@florian: hast ja recht

Die Frage ist doch: sind die Scheiben/Klötze beim elektronisch angezeigtem Service wirklich runter??? Und warum gibt es diese Diskrepanz zwischen Vorne/Hinten?

Und was ist laut BMW eine Fahrweise, welche die Initialwerte erreicht😁? Schliesslich ist das ein BMW und der soll nicht um die Kurve getragen werden....

Zitat:

Original geschrieben von 765fed


@florian: hast ja recht

Die Frage ist doch: sind die Scheiben/Klötze beim elektronisch angezeigtem Service wirklich runter??? Und warum gibt es diese Diskrepanz zwischen Vorne/Hinten?

Und was ist laut BMW eine Fahrweise, welche die Initialwerte erreicht😁? Schliesslich ist das ein BMW und der soll nicht um die Kurve getragen werden....

naja schaumal, diese Angaben werden genauso von Hersteller ausgegeben wie die angeblichen

Verbrauchswerte, die nur zu schaffen sind, wenn man vorsichtig und vorausschauend fährt, genauso

ist es auch mit den Serviceintervallen.

Ich fahre sehr viel AB und das nicht schnell und wenig Stadt, von daher sind meine Werte in Verschleiß sowie in Verbrauch
relativ gut. Bei jedem Leihwagen, den ich bisher von BMW hatte war die Serviceanzeig unter den Werten, die sie
eigentlich haben sollten, ergo kommt es auf die Fahrweise drauf an.

also, was lernen wir draus, alle Herstellerangaben sind eigentlich für die Katz...

schade eigentlich, aber hast natürlich recht, besser werben kann man mit langen Intervallen.

Fährst Du auf der AB einen hohen V-Schnitt oder eher so Richtgeschwindigkeit? Worauf ich hinaus will: geht eine hohe V in dem Ölservice/Service überproportional ein?

Zitat:

Original geschrieben von 765fed


...geht eine hohe V in dem Ölservice/Service überproportional ein?

Ja, genauso wie viel Kurzstrecke oder Stadtverkehr.

Je mehr das Öl beansprucht wird, desto geringer der Intervall.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von florian_20



Zitat:

Original geschrieben von 765fed


 
@florian: hast ja recht
 
Die Frage ist doch: sind die Scheiben/Klötze beim elektronisch angezeigtem Service wirklich runter??? Und warum gibt es diese Diskrepanz zwischen Vorne/Hinten?
 
Und was ist laut BMW eine Fahrweise, welche die Initialwerte erreicht😁? Schliesslich ist das ein BMW und der soll nicht um die Kurve getragen werden....
 
naja schaumal, diese Angaben werden genauso von Hersteller ausgegeben wie die angeblichen
Verbrauchswerte, die nur zu schaffen sind, wenn man vorsichtig und vorausschauend fährt, genauso
ist es auch mit den Serviceintervallen.
 
Ich fahre sehr viel AB und das nicht schnell und wenig Stadt, von daher sind meine Werte in Verschleiß sowie in Verbrauch
relativ gut. Bei jedem Leihwagen, den ich bisher von BMW hatte war die Serviceanzeig unter den Werten, die sie
eigentlich haben sollten, ergo kommt es auf die Fahrweise drauf an.
 

 Blödsinn mit der Fahrweise zu argumentieren. Ich habe ähnlich Auffälligkeiten bei der Service Anzeige - beobachte die aber noch mal ein paar tausend km und ich fahre genau die gleichen Strecken wie mit meinen anderen Autos. Bei den anderen Fahrzeugen habe ich immer deutlich über den Durchschnittswerten gelegen. jezt plötzlich mit dem 123d nicht mehr!

@ Markus 482 wir sollten in Kontakt bleiben!

Es ist echt so, je mehr du das Öl beanspruchst, desto kürzer wird das Ölwechselintervall.
Wobei ich mit beanspruchen ehr kaltes Treten vom Auto meine. Wenn er warm ist, ist das kein Problem.

Ich nehm mal das Beispiel vom E46. Der 318ci hat ein Intervall von 25tkm (wie der 123d 30tkm hat). Je nach Fahrweise (Kurzstrecke, kaltes Treten etc) wird das Intervall verkürzt, oder verlängert (wenn du langstrecke fährst und nur im Bereich bis 160km/h).
Beim 318ci hat sich wegen der Langstreckenfahrten das Intervall auf knapp 27tkm verlängert. Beim E46 318ci ist es maximal 29tkm lang.
Ich denke ab September 2003 haben die E46 Diesel ein schon von vornherein das 30tkm Intervall gehabt, bedeutet, des konte sich auf 34tkm max verlängern.
Was nach 3000km im Tacho steht ist ncoh zu früh um daraus Schlüsse zu ziehen. Warte mal bis 10tkm ab.

diese Aussage, gibt mir schon wieder zu denken, habe zwar die erste Inspektion frei, werde aber wohl gut 17000km/Jahr fahren.
das heißt ich könnte in den drei Jahren Leasingzeit, doch noch in die große Inspektion kommen, oder sehe ich das falsch?
kann man das Inspektionspaket, noch nachträglich mit rein nehmen, war glaube ich 10€ im Monat, oder?
wo liegt die große Inspektion in etwa, beim 123d?

ich hatte ausserdem von Anfang an nur 29000 km bis zum Service und empfehle jedem zudem die verbleibenden Monate bei übernahme zu prüfen. Hatte 1 Monat weniger = 23 Monate bis zum Service. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen