Uhr geht ständig falsch
Hallo zusammen...
Ich habe nen Merkwürdiges Problem.
In Unregelmäßigen Abständen geht meine Uhr falsch.
Grade gestern. Das Auto stand ca. 3 Tage. Und die Uhr ging ca 7 min nach. Okay, Uhr gestellt.
Bin dann 130 km BAB gefahren. Auto für 5 Stunden abgestellt. Auf der Nach Hause Tour ging die Uhr schon wieder 2 min nach.😰
Das kommt aber nicht immer vor. Kann auch sein das jetzt wieder 1-2 Monate ruhe ist.
Davon mal abgesehen. Warum in aller Welt muss man die Uhr stellen. Warum nimmt das System nicht Uhrzeit vom Sateliten oder Radioempfang. Das können andere Hersteller doch auch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@k-hm schrieb am 26. Dezember 2014 um 10:31:54 Uhr:
Das ist ein BMW.
Der kann Multimedia-mäßig und Gesunder-Menschenverstand-mäßig erstmal garnichts.
Die Steuergeräte sind die dümmsten, die ich jemals sah (ok, dafür gehen sie nicht so schnell kaputt).
BMW kann leistungsfähige Motoren bauen, aber mit Alltagstauglichkeit haben sie es nicht so.
Hallo,
dazu muß ich jetzt erst mal schmunzeln!!!
Das wichtigtes an einem Fahrzeug ist es das es läuft!
Der 7er BMW hat als erster das iDrive System:
Eingeführt wurde das iDrive im November 2001 mit der Vorstellung des neuen BMWs der 7er-Reihe (E65).
Mit Einführung der neuen 5er-Reihe (E60) im Jahr 2003 hielt das iDrive Einzug in die obere Mittelklasse. Die Benutzung wurde weiter vereinfacht. Konsequent wurde die Anzahl der Funktionsschalter und Regler weiter reduziert. Sie sind im E60 im Wesentlichen auf das Multifunktionslenkrad und die Steuerung von Licht, Klimaanlage und Radiolautstärke beschränkt.
2004 erfuhr das iDrive im Sportmodell BMW M5 eine Aufwertung um etliche Fahrdynamikfunktionen. So lassen sich das elektronische Stabilitätsprogramm DSC, die elektronische Dämpferkontrolle EDC, die Fahrwerkskomfortabstimmung, die Motorleistung und die Gaspedal-Kinematik verändern...
Alle schimpften damals.
Jetzt hat es jeder nachgemacht. MMI und wie sie alle heisen.
BMW war da schon immer der Zeit vorraus.
Eins sollte man nicht vergessen der E60 wird jetzt dann bald 12 Jahre alt!!!
Zum Thema:
Es ist besser eine eigenständig laufende Uhr zu haben wie eine ständig falsch aktualisierte GPS oder Funkuhr!
Lade mal Deine Batterie und kontrolliere dann ob der Fehler dann auch auftrifft.
Gruß
BMW Freund
28 Antworten
Vermutlich kommt der Taktgeber einfach aus der Frequenz und schwingt langsamer. Im Fehlerfall und je länger das Auto steht, desto größer ist dann die Zeitdifferenz.
Das könnte ja auch genauso gut während der Fahrt passieren, dazu müsste aber der sporadische Fehler gerade auftreten und Du 5 Stunden am Stück fahren um evtl. die 2 Minuten Differenz zu sehen.
Die Uhrzeit ist Teil der Kombielektrik.
Wenn es immer öfters auftritt, wäre nur ein sündhaft teurer Kombitausch vermutlich die Lösung. Aber das wäre es mir nicht Wert
Ja ne das isses mir auch nicht Wert.
Nagut. Ich werde es mal weiter beobachten.
Is ja auch nix tragisches. Is mir nur aufgefallen. Und meistens immer erst dann wenn Nachrichten kommen und die Uhr dazu nicht passt.
Zitat:
@k-hm schrieb am 26. Dezember 2014 um 10:31:54 Uhr:
Das ist ein BMW.
Der kann Multimedia-mäßig und Gesunder-Menschenverstand-mäßig erstmal garnichts.
Die Steuergeräte sind die dümmsten, die ich jemals sah (ok, dafür gehen sie nicht so schnell kaputt).
BMW kann leistungsfähige Motoren bauen, aber mit Alltagstauglichkeit haben sie es nicht so.
Hallo,
dazu muß ich jetzt erst mal schmunzeln!!!
Das wichtigtes an einem Fahrzeug ist es das es läuft!
Der 7er BMW hat als erster das iDrive System:
Eingeführt wurde das iDrive im November 2001 mit der Vorstellung des neuen BMWs der 7er-Reihe (E65).
Mit Einführung der neuen 5er-Reihe (E60) im Jahr 2003 hielt das iDrive Einzug in die obere Mittelklasse. Die Benutzung wurde weiter vereinfacht. Konsequent wurde die Anzahl der Funktionsschalter und Regler weiter reduziert. Sie sind im E60 im Wesentlichen auf das Multifunktionslenkrad und die Steuerung von Licht, Klimaanlage und Radiolautstärke beschränkt.
2004 erfuhr das iDrive im Sportmodell BMW M5 eine Aufwertung um etliche Fahrdynamikfunktionen. So lassen sich das elektronische Stabilitätsprogramm DSC, die elektronische Dämpferkontrolle EDC, die Fahrwerkskomfortabstimmung, die Motorleistung und die Gaspedal-Kinematik verändern...
Alle schimpften damals.
Jetzt hat es jeder nachgemacht. MMI und wie sie alle heisen.
BMW war da schon immer der Zeit vorraus.
Eins sollte man nicht vergessen der E60 wird jetzt dann bald 12 Jahre alt!!!
Zum Thema:
Es ist besser eine eigenständig laufende Uhr zu haben wie eine ständig falsch aktualisierte GPS oder Funkuhr!
Lade mal Deine Batterie und kontrolliere dann ob der Fehler dann auch auftrifft.
Gruß
BMW Freund
Ja werde ich mal machen.
Mir fällt dabei ein, das im Kombi, als ich die Codierwerte gespeichert hatte, die GPS Uhr auf Aktiv stand.
Wenn das doch so ist, warum geht die Uhr dann falsch???
Is mir jetzt irgendwie nen Rätsel.
Sollte denn die Uhr jetzt nicht die Werte vom GPS nehmen?
Zitat:
Eins sollte man nicht vergessen der E60 wird jetzt dann bald 12 Jahre alt!!!
Und der Entwicklungsstand ist noch älter.
Ich will mich aber dazu gar nicht weiter äußern.
BMW war und ist was die Technologie angeht immer ganz vorne.
Heute wird das Headup Display im Benz beworben..... Huiiiiiii sowas tolles gibt es da jetzt.
Gabs im E60/61 schon ab 2003.
Soviel dazu.
Ähnliche Themen
Bei AUDI ist eine Funkuhr drin warum das BMW noch nicht gemacht hat keine Ahnung ?
Ja, das wäre mal echter Fortschritt!
...die GPS Uhr ist endlich mal mit Einführung von NBT Ende 2012 wieder Einzug erhalten.
Gruß
das Problem hatte ich auch mal. Es lag an der schwachen Batterie. Ich habe sie dann mal richtig voll geladen, seitdem geht es wieder.
Grüße
BMWfantastic
Zitat:
@BMWfantastic schrieb am 28. Dezember 2014 um 11:03:02 Uhr:
das Problem hatte ich auch mal. Es lag an der schwachen Batterie. Ich habe sie dann mal richtig voll geladen, seitdem geht es wieder.Grüße
BMWfantastic
So ist das.
Sollte man als Erstes testen, um nicht im Nebel herum zu stochern.
k-hm
Zu 95% liegt das an einer zu schwachen Batterie. Der IBS schaltet kurzzeitig irgendwelche "nutzlosen" Verbraucher ab. Schon seltsam das die Uhr dazuzählt, aber so ist das eben! Bei meinem Kumpel, er hat einen 520d lci war es genauso. Nachdem ich ihm eine neue Batterie verpasst habe und sie entsprechend im System kodiert habe funzt auch die Uhr wieder einwandfrei....ist jetzt schon ca. 1 Jahr her...
Zitat:
@Tommes2811 schrieb am 28. Dezember 2014 um 18:32:14 Uhr:
Zu 95% liegt das an einer zu schwachen Batterie. Der IBS schaltet kurzzeitig irgendwelche "nutzlosen" Verbraucher ab. Schon seltsam das die Uhr dazuzählt, aber so ist das eben! Bei meinem Kumpel, er hat einen 520d lci war es genauso. Nachdem ich ihm eine neue Batterie verpasst habe und sie entsprechend im System kodiert habe funzt auch die Uhr wieder einwandfrei....ist jetzt schon ca. 1 Jahr her...
Eigentlich kenne ich nur, daß die Uhr bei 0 anfängt, wenn IBS abschaltet oder Batterie abklemmt wird, oder Kombi SG Reset erhält.
Bei ihm gehen nach ein paar Stunden sporadisch ein paar Minuten ab. Wie als ob sie langsamer laufen würde.
Finde ich jetzt schon komisch, war es bei Deinem Kumpel echt genauso?
ich hatte das gleiche Problem mit der Uhr. Meine Verbraucher schalteten sich auch direct nach dem Abstellen des Motors aus. Neue Batterie, muss angelernt und registriert warden, dann sind deine Probleme wie weggeblasen.
Gruß🙂😁
Hallo
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 26. Dezember 2014 um 09:51:13 Uhr:
Hallo zusammen...
Ich habe nen Merkwürdiges Problem.In Unregelmäßigen Abständen geht meine Uhr falsch.
Grade gestern. Das Auto stand ca. 3 Tage. Und die Uhr ging ca 7 min nach. Okay, Uhr gestellt.Bin dann 130 km BAB gefahren. Auto für 5 Stunden abgestellt. Auf der Nach Hause Tour ging die Uhr schon wieder 2 min nach.😰
Das kommt aber nicht immer vor. Kann auch sein das jetzt wieder 1-2 Monate ruhe ist.
Davon mal abgesehen. Warum in aller Welt muss man die Uhr stellen. Warum nimmt das System nicht Uhrzeit vom Sateliten oder Radioempfang. Das können andere Hersteller doch auch.
hast du mittlerweile eine Lösung für dein Problem gefunden?
Ich bin mit dem gleichen Problem unterwegs. D.h. die Uhr geht sporadisch 5 - 10 min nach. Hat also auch nichts mit leerer Batterie oder mit dem Abschalten verschiedener Steuergeräte durch das Batteriemanagement zu tun. Sonst würde die Uhr wieder bei 0 anfangen aber nicht einfach mal nachgehen.
Falls du eine Lösung hast würde ich mich freuen wenn du Sie mir/uns mitteilen könntest. Vielen Dank schon mal.
mfG
Christian
Guten Morgen,
ich weiss der Threat ist schon sehr alt , aber ich habe genau das selbe Problem. Die Uhr geht einfach paar Minuten Nach. Die Batterie ist angelernt und im Auftrag geschrieben ( Vorher AGM, jetzt Normal)