UHP Bluetooth-Kompatibilitätsliste
Gesucht werden alle per Bluetooth an die Opel-UHP funktionsfähig anzuschliessenden Telefone, die auch ohne Konsolenadapter vollständig integriert funktionieren!
Eine Auflistung nach Hersteller, Modell, Softwarestand und eventueller Probleme wäre sicher sinnvoll!
Meine Erfahrungen:
*Motorola V525 SW-Stand: Triplets_G_OB.O8.8F5R_VA funktioniert problemlos
*Motorola Razr V3i SW-Stand: unbekannt funktioniert problemlos
*Nokia 6610 SW-Stand: unbekannt Freisprechen geht, Telefonbuch/Ruflisten werden nicht angezeigt, Provider wird angezeigt
*Siemens S55 SW-Stand 91. funktioniert, aber man muß beim Pairing vom Telefon beginnen, sonst funktioniert die Freisprechfunktion nicht
Lars
Beste Antwort im Thema
Offizielle Liste von Opel (Leider leidet die Formatierung etwas. Die siebenstellige Zahl am Zeilenende ist die Bestellnummer der Halterung)
Für die neue Mobiltelefon-Vorbereitung UWA/UWB (Astra, Vectra, Signum, Zafira, Meriva) bieten wir derzeit für folgende Handys Halterungen an:
für Handy: Katalognummer:
Siemens CX65 / M65 / CX70 17 88 141
Siemens S55* / M55 / C55 17 88 143
Siemens S65* / SP65 17 88 144
Siemens C65 17 88 154
Motorola V300 / V400 / V500 / V525 /
V 600* / V620 / V550 / E550 / V635 17 88 142
Sony-Ericsson K700i* 17 88 145
Sony-Ericsson T610/630* 17 88 146
Nokia N6230 / 6230i* 17 88 147
Nokia N6820* 17 88 148
Nokia N3100 17 88 149
Nokia N6100 17 88 150
Nokia N6220 17 88 151
Nokia 6610 / 6610i / 7210 / 7250 / 7250i 17 88 152
Nokia 6020*/6021* 17 88 527
* Bluetooth-fähig
In Planung befinden sich derzeit die Halterungen für die folgenden Mobiltelefone, ein Einsatztermin liegt uns dazu aber leider noch nicht vor:
Siemens CX 75
Siemens M 75
Siemens S 75
Sony Ericsson K750i (voraussichtlich Juli/August 2006)
Sony Ericsson D750i (voraussichtlich Juli/August 2006)
632 Antworten
Hat jemand schon das SE W880 i ausprobiert?
Würde gerne mein nagelneues N73 Musicedition gegen das W880 i tauschen, wenn das funktioniert.
Auch mal meinen Beitrag dazugebe...
Siemens S55 funktioniert nur bedingt: Telefonbuch lädt nicht, ansonsten geht alles.
Samsung SGH- D500: kann man zwar das Telefonbuch laden, jedoch nicht telefonieren.
Versuche die 2 Telefone nun zu Paaren...
Ich muß gestehen, das ich ziemlich geneervt von dieser Bluetooth telefoniererei bin,
hatte vorher einen GTS 3,2 L, da war noch der Twinkarten Einsatz möglich, man konnte Nummern Speichern wie man wollte etc. es funktionierte Tadellos, tolle Verbindung und Qualität.
Ich benutze um meine Nerven zu schonen mittlerweile wieder einen Clip im Ohr um zu telefonieren.
Gruß Stefan
P.S. Ausserdem suche ich mir mein Telefon nach Gefallen und Funktionalität aus und nicht nach Kompatibilität von Opel.
Hallo,
habe heute die Ladeschale für SE 800i erhalten. Beim Einlegen des Handys in die Schale wird das Handy bei eingeschalteter Zündung nur für ca. 10 sec. aufgeladen. Danach bricht der Auflademodus ab. Das Telefon wird auch nicht erkannt.
Was liegt vor?, Wer kann helfen?
Habe heute zur Inspektion das Update für die UHP erhalten, naja der einzige Vorteil ist bei meinem Nokia 6230i das man jetzt im Telefonbuch nach Anfangsbuchstaben filtern kann und nicht immer die ganze Liste durchscrollen muß, Zugriff auf die verschiedenen Nummern pro Kontakt geht immer noch nicht, Sprachwahl muß neu angelegt werden, weil alles gelöscht ist.
Richtig komfortable ist immer noch anders.
Grüsse Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Torsten0269
Hallo,habe heute die Ladeschale für SE 800i erhalten. Beim Einlegen des Handys in die Schale wird das Handy bei eingeschalteter Zündung nur für ca. 10 sec. aufgeladen. Danach bricht der Auflademodus ab. Das Telefon wird auch nicht erkannt.
Was liegt vor?, Wer kann helfen?
Habe genau dasselbe Problem. Heute Schale für K800i bekommen und es lädt 10 sec. und dann ist Schluss. Handy auf neuste Firmware hat auch nichts gebracht. Ich hab kein Plan mehr.
Müssen neue Telefone erst angemeldet werden?
Niro96
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Habe heute zur Inspektion das Update für die UHP erhalten, naja der einzige Vorteil ist bei meinem Nokia 6230i das man jetzt im Telefonbuch nach Anfangsbuchstaben filtern kann und nicht immer die ganze Liste durchscrollen muß, Zugriff auf die verschiedenen Nummern pro Kontakt geht immer noch nicht, Sprachwahl muß neu angelegt werden, weil alles gelöscht ist.
Richtig komfortable ist immer noch anders.
Grüsse Thomas
Wird das Udate per CD oder mit dem Tech2 aufgespielt?
Wird vom Rechner (Update CD vom Werk) aufs Tech2 geladen und dann im Auto aufgespielt, dauert wohl recht lange bis alles wieder neu programmiert ist, habe in der Zwischenzeit auch wieder meine Sprachwahl bequatscht, ist wie gesagt beim Nokia durch die Buchstabenfilterung nur ein kleiner Fortschritt.
Grüsse Thomas
Nach mehrstündigen Aufenthalt und zahlosen Versuchen in der Opel-Werkstatt habe ich die Schale zurück gegeben. Habe eine neue fürs Nokia 6230 bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Niro96
Zitat:
Original geschrieben von Torsten0269
Hallo,
habe heute die Ladeschale für SE 800i erhalten. Beim Einlegen des Handys in die Schale wird das Handy bei eingeschalteter Zündung nur für ca. 10 sec. aufgeladen. Danach bricht der Auflademodus ab. Das Telefon wird auch nicht erkannt.
Was liegt vor?, Wer kann helfen?
Habe genau dasselbe Problem. Heute Schale für K800i bekommen und es lädt 10 sec. und dann ist Schluss. Handy auf neuste Firmware hat auch nichts gebracht. Ich hab kein Plan mehr.
Müssen neue Telefone erst angemeldet werden?
Niro96
Zitat:
Original geschrieben von Torsten0269
Nach mehrstündigen Aufenthalt und zahlosen Versuchen in der Opel-Werkstatt habe ich die Schale zurück gegeben. Habe eine neue fürs Nokia 6230 bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Torsten0269
Zitat:
Original geschrieben von Niro96
Habe genau dasselbe Problem. Heute Schale für K800i bekommen und es lädt 10 sec. und dann ist Schluss. Handy auf neuste Firmware hat auch nichts gebracht. Ich hab kein Plan mehr.
Müssen neue Telefone erst angemeldet werden?
Niro96
War auch gerade beim FOH. Er sagte mein CD70 müsste Bluetooth unterstützen. Tut es aber angeblich nicht. Alle anderen Handyschalen funktionieren . Warum unterstützt die fürs K800i nur Bluetooth. Da Ding kostet 160 Euro und funktioniert nicht normal. Wozu denn diese Schale wenn das CD70 kein BT hat?
Niro96
Hat schonmal jemand versucht ein Nokia E50 oder E65 oder anders E-Serie Telefon mit der original CD 70 Bluetooth FSE zu verbinden?
Geht das?
Grüße
Peter
Hallo Leute,
hier mal mein Erfahrungsbericht mit der FSE im Vectra C Caravan:
Ich habe mittlerweile die 3. Handyschale!
Die erste hat das Handy W810i nur etwa 10 Sekunden geladen, danach war Schluß. Außerdem konnte ich das Handy nur über Bluetooth koppeln, über die Handyschale wurde das Telefon nicht erkannt.
Die zweite Schale funktionierte auf Anhieb wunderbar und ich hatte sie ohne Probleme austauschen können. Der Händler hat eingesehen, dass es nicht am Handy liegen kann, denn das normale Ladegerät am Handy hat ja funktioniert. Also mussten die Ladepegel in der Ladeschale nicht stimmen.
Diese Schale funktionierte leider nur 2 Wochen, dann kamen dieselben Probleme wieder -> Laden nur 10 Sekunden, keine Verbindung.
Nach erneutem Austausch läuft die 3. Schale jetzt seit 6 Monaten ohne Probleme.
Ich will euch damit nur ermuntern, die defekten Schalen sofort wieder umzutauschen, damit Opel endlich merkt, was für einen Schrott sie da verkaufen. Erst wenn die Händler vom Umtausch genervt sind, wird sich bei den Herstellern etwas tun!
Beste Grüße,
Air_jk.
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Hat schonmal jemand versucht ein Nokia E50 oder E65 oder anders E-Serie Telefon mit der original CD 70 Bluetooth FSE zu verbinden?Geht das?
Grüße
Peter
Hallo,
habe das E65 bei mir ausprobiert. Es wird gekoppelt, aber das Telefonbuch wird nicht ausgelesen. Habe vom Auto aus gekoppelt und vom Handy aus. Als letzte Möglichkeit habe ich das Programm vom Nokia 616 aufs Handy gespielt. Auch hier keine Änderung.
Ich benutze deshalb mein 6233 weiter. Das klappt einwandfrei. Komischerweise wird beim 6233 im Display der Provider angezeigt, beim E65 aber der festgelegte Bluetoothname ( in diesem Falll E65).
Zitat:
Original geschrieben von omi25td
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Perly
Hat schonmal jemand versucht ein Nokia E50 oder E65 oder anders E-Serie Telefon mit der original CD 70 Bluetooth FSE zu verbinden?Geht das?
Grüße
Peterhabe das E65 bei mir ausprobiert. Es wird gekoppelt, aber das Telefonbuch wird nicht ausgelesen. Habe vom Auto aus gekoppelt und vom Handy aus. Als letzte Möglichkeit habe ich das Programm vom Nokia 616 aufs Handy gespielt. Auch hier keine Änderung.
Ich benutze deshalb mein 6233 weiter. Das klappt einwandfrei. Komischerweise wird beim 6233 im Display der Provider angezeigt, beim E65 aber der festgelegte Bluetoothname ( in diesem Falll E65).
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Bedeutet das, dass sich das E65 (und vermutlich den anderen E-Serie Telefonen) beim Einsteigen automatisch mit der FSE über Bluetooth verbindet und man telefonieren kann? Nur das Telefonbuch kann man nicht benutzen?
Und zweitens: Läßt sich nur ein Telefon koppeln oder kann man auch mehrere Einrichten (und nacheinander) benutzen?
Hintergrund ist, dass der Vectra bei uns ein Firmenwagen ist und von verschiedenen Fahrern (mit E50 und E65) benutzt wird. Da ist es nicht sooo wichtig, wenn man das Telefonbuch aus dem Telefon nicht laden kann.
Grüße
Peter
Hallo,
also telefonieren kann man mit dem E65. Es können auch mehrere Handy´s gekoppelt werden ( 5 ??).
Es wird immer versucht das erste Handy zu koppeln. Wenn nicht gefunden, ist das nächste dran. Die Kopplung findet automatisch statt.
Nachdem das Motorola RAZR V3 super mit der FSE funktioniert, kommt evtl. noch ein Motorola KRZR K1 dazu. Hat schon jemand Erfahrungen damit?