Ugrade Discover Media => Discover Pro, Komponentenschutz und Car-Net

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi,

vorweg, es geht bei mir nicht um einen Golf, sondern um einen Tiguan. An der Stelle sollten aber keine wesentlichen Unterschiede sein. Die meisten Infos dazu hatte auch hier in diesem Forum gefunden. Leider komme ich im Tiguan Forum nicht weiter an dieser Stelle. Daher möchte ich die Frage gerne auch hier mal in die Runde werfen und hoffe ich werde nicht gleich gesteinigt. 😉
----
Dazu gibt es zwar schon einige Threads, ich bin aber beim durchforsten dieser auf keine exakte Lösung zu meinen Problemen gestoßen.

Das Discover Pro wurde durch den Händler freigeschaltet und ich habe auch keine Meldung diesbezüglich auf dem Display oder so. Also das Gerät selbst funktioniert weitestgehend und wenn man nicht den Fehlerspeicher ausliest merkt man auch nichts weiter.

Im Fehlerspeicher des 5F und im Diagnoseinterface tauch aber dieser Fehler auf:
15360512 - Komponentenschutz aktiv
U1101 00 [009] - -
[Anti-theft protection - component protection active (0xEA6200)]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Dieser kann auch nicht gelöscht werden bzw. ist dann sofort wieder da. Gut, hier passt jetzt die Info im Diagnoseinterface nicht zum eingesetzten 5F.

Jetzt heißt es immer, dass man den Komponentenschutz von VW entfernen lassen muss, andererseits heißt es aber auch, dass dies nur geht bei den Originalkomponenten...

Meine Frage ist nun, bekomme ich diesen Fehler irgendwie weg oder ist der unter den gegebenen Umständen normal ? Wie gesagt funktional merke ich nichts davon. Wenn es also nicht anders geht, könnte ich mit diesem Schönheitsfehler auch leben.

Nun noch das Thema Car-Net, erstmal finde ich es völlig unverständlich, warum der CarStick im Pro nicht funktioniert und man hier zwingend einen externen WLAN Stick braucht oder Smartphone HotSpot. Aber gut über manche Sachen kann man nur den Kopf schütteln...

Nachdem ich dies herausgefunden hatte entsprechend über WLAN die Verbindung herstellen konnte, hatte ich die Registrierung durchgeführt. Ist auch soweit problemlos durchgelaufen.

Wenn ich nun aber auf die Kachel Car-Net im Menü gehen kommt nur Car-Net: Fehler und ich kann mit OK bestätigen, auch wird die Weltkugel nicht mehr weiß. Genauso wenig funktioniert Guide & Inform Basic und wird auch unter den Diensten nicht angezeigt. Wenn ich auf dem PC in myVolkswagen schaue zeigt er mir die Dienste Security & Service Plus und Guide & Inform Basic als aktiviert an.

Security & Service Plus scheint auch zu funktionieren, denn ich kann z.B. das Auto verriegeln und entriegeln in der App, laut Beschreibung gehört diese Funktion in das Plus Paket von Security & Service.

Was mich aber am meisten stört ist, dass keine Verkehrsinformationen über das Internet mehr geholt werden. Es werden lediglich die in TMC verfügbaren Verkehrsinfos angezeigt, die sind aber deutlich sparsamer. Auch werden auf der Navigationskarte dann auch die Straßen die frei sind grün markiert, wie beim Discover Media. Oder gibt es diese Funktion im Discover Pro gar nicht, was ich dann aber schon recht schwach fände.

Hatte dann auch nochmal das alte Discover Media eingebaut, aber auch auf dem habe ich dann den selben Fehler und bekomme keine weiße Weltkugel mehr.

Werksresets hatte ich auch schon mehrfach probiert.

Über sachdienliche Hinweis hierzu würde ich mich freuen !

19 Antworten

Wenn du definitiv online-Dienste von VW nutzen willst, dann bringt dir das DP nicht, ansonsten ist die DP in Routenführung etc deutlich schneller, Karte auf der Festplatte sowie Festplattenspeicher für Musik bessere Zieleingabe usw usf
Aber das große Display kannst du zb auch beim DM anschließen, du könntest schauen ob du ein DM mit Mostbus bekommst und darüber dann das AID laufen lassen, sofern du das mit „im Kombi zu haben“ meinst.

Naja, leider scheint es ja für die Verkehrsinfos im nativen Navi keinen Weg um die VW Dienste herum zu geben. Die Infos die über TMCpro kommen fand ich schon recht dürftig. Navigation lebt ja heute schon auch zu einem großen Teil von den Verkehrsinfos. Mache meist das Navi an, auch auf der täglichen Strecke, hatte mich schon vor dem ein und anderen größeren Stau bewahrt.
Genau, mein Werks DM hat bereits MOST und auch das Darstellen im AID (Kombi) funktioniert damit. Zu dem Zeitpunkt habe ich dann aber die Karte nicht auf dem Display, da das DM die Karte nur an einer Stelle zeigen kann und nicht parallel, wie das DP.
Der Hauptgrund war ja das bessere Navi mit SSD und so weiter, um ein DP einzubauen. Leider aber ohne Verkehr trotz der anderen Funktionen recht wertlos. 🙁

Zitat:

@detti89 schrieb am 3. Dezember 2022 um 17:32:02 Uhr:



Zitat:

@johnny ramone schrieb am 3. Dezember 2022 um 17:03:55 Uhr:


Der Fehlerspeicher ist auch bei einer gepatchten Unit nie ganz leer, weil die Anpassungen ans Fahrzeug fehlen. Das braucht schon ein bisschen Codierungsarbeit.

Und eben das wird alles gemacht, wenn der Händler ordentlich arbeitet 😉

Wenn dieser nicht ordentlich arbeitet bleiben bzw Codierungen nicht vornimmt sind es nicht nur ein paar Fehlermeldungen 😉

Irgendwie reden wir glaube ich aneinander vorbei. Man kann die Unit nie so patchen, dass null Fehler beim Einbau da sind. Sie funktioniert Plug&Play, aber codiert und angepasst werden muss IMMER, wenn man 5F fehlerfrei haben will.

Zitat:

@Sil3ntWarri0r schrieb am 3. Dezember 2022 um 18:11:44 Uhr:



Zitat:

@johnny ramone schrieb am 3. Dezember 2022 um 15:30:50 Uhr:


Sauberer ist es sich eine gebrauchte Unit zu kaufen, diese dann über ODIS freizuschalten und dann auf das Fahrzeug zu codieren und anzupassen. Dafür braucht man VCDS und VCP für ggf. fehlende Datensätze. Eine Alternative für die Navigation wäre z.B. Google Maps über Carplay zu nutzen.

Aber ich dachte genau das geht nicht, einfach eine gebrauchte freizuschalten, weil diese nie mit dem Fahrzeug kombiniert war.
Die Unit hatte ich auch soweit ans Fahrzeug angepasst, so dass eben nur noch der genannte Komponentenschutz aktiv Fehler im Fehlerspeicher ist. Sonst gibt es keine weiteren Fehler. Den SVM Fehler hatte ich ebenfalls behoben.
Nunja, hatte auf DP gewechselt eben wegen dem besseren Navi und das es möglich ist, es gleichzeitig im Kombi zu haben und auf dem Display. Aber ohne Verkehr ist das ganze recht witzlos, dann kann ich auch gleich wieder TomTom über Android Auto laufen lassen, dann fehlt aber die Info im Kombi und im Headup-Display.
Also dann ist echt fraglich, wo dann noch der Vorteil vom DP im Vergleich zum DM ist.

Als Fazit nehme ich dann nun mal mit, egal was man macht CarNet bzw. die Online Verkehrsinfo wird nicht funktionieren.

Security & Service Plus funktioniert aber z.B. wie gewohnt oder haben diese Funktionen nichts mit dem DM/DP zu tun ?

Ich kann dir mal meine Erfahrungen zum Unit-Tausch schreiben, allerdings ging es seinerzeit um eine DM-Unit. Ich habe bei meinem Passat letztes Jahr hier eine gebrauchte DM-Unit gekauft: https://www.need4street.de/
Über ODIS wurde dann der Kompo-Schutz rausgenommen. Danach funktionierte die Unit, allerdings dachte sie, sie wäre in einem Polo😉, sprich etliche Fehler in 5F. Die Anpassungen an meinen Passat und die Ergänzung fehlender Datensätze haben wir dann mit VCDS und VCP gemacht. Danach war 5F bis auf einen Datensatz fehlerfrei. Beim letzten fehlenden Datensatz hat mir dann ein Codierer aus dem Forum geholfen. Seitdem ist 5F fehlerfrei und läuft einwandfrei und weiß, dass sie in einem Passat steckt😉 Car-Net funktioniert allerdings nicht, das ist richtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@detti89 schrieb am 3. Dezember 2022 um 18:34:01 Uhr:


Aber das große Display kannst du zb auch beim DM anschließen

Aber nur das alte 8" vom MIB2, das 9.2" vom MIB 2.5 DP funktioniert nicht mit der DM-Unit, da es die Auflösung nicht darstellen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen