Ülwechsel bei Golf4 2.0 Liter, irgendwie überflüssig??

VW Golf 4 (1J)

Die 2.0 liter Maschinen mit dem relativ hohen Ölverbrauch.
 
Kann man warten bis die Öl Warnlampe aufleuchtet oder ist es dann schon zu spät.
Oder muss man selber immer nach 1000Km nachsacheuen und sicherheitshalber alle 1000 Km 0,5 Liter öl nachkippen.
das wären ja bei 30 000 Km stolze 15 Liter Öl !!
Also entspricht das ja schon in etwa 3 X Ölwechsel, wozu sollte ich dann noch Ölwechsel machen, ich mache es ja dann permanent Stück für Stück.
Oder mache ich hier einen Denkfehler?
 
Sorry für den Tippfehler in der Überschrift, ich kann es leider nicht mehr editieren.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Soll beim 2.0 angeblich (!) an den Kolbenringen liegen.

Es liegt auch an den Kolbenringen. Bei einer Beanstandungen werden diese getauscht.

Ab Mj 05/01 meine ich wurde der Motor überarbeitet.

Gruß
Ercan

^^ Das ist richtig. Gab bei 2.0 auch extra ein Kulanzregelung dazu.
Aber man darf glaube 5Jahre und 100tkm nicht überschreiten.

Komisch nur dass davon kein "freundlicher" was wissen will und hier keiner was in der Richtung vorlegen konnte.

^^ Ist aber sie, Michelhaus.de

Erhöhter Ölverbrauch beim 2.0 Vereinzelt wurde beim 2.0-Motor ein erhöhter Ölverbrauch festgestellt Obwohl der Verbrauch noch deutlich unter den im Handbuch erwähnten 1 l/1000km lag, tauscht VW u.U. die Kolbenringe aus.

In einem Reperaturanweisungsbuch von VW, wo auch Rückrufe drin stehen, steht es auch mit dabei.

Und nicht nur beimk Golf4 sondern alle Motoren mit AQY (Beetle ect.) und glaube vor 00 BHJ.

Ähnliche Themen

Hmmkay, dann soll mein freundlicher mal was tun...habe zwar inzwischen über 6 Jahre und über 100TKM, habe es ihm aber vorher schonmal gesagt...hehe, das wird lustig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen