Übliche frage zum Nockenwellen-Sensor

BMW 3er E36

Guten Abend🙂 mir lässt die Vibrationen beim beschleunigen keine Ruhe 🙂 habe einen e36 compact 316i mit der 1.9er Maschine. So nun dazu wenn ich beschleunige so Dreiviertel Gas habe ich starke Vibrationen aber nicht immer manchmal aber selten ist es garnicht aber dann zieht er gut durch und auf einmal minimal leistungverlust und Vibrationen gehen los . Dann habe ich noch gemerkt wenn ich fahr und das Gas durch trete das er sich er verschluckt kurz. So vorhin habe ich den nockenwellen Sensor mal abgemacht und keine Veränderung beim fahren oder sonstwas. Manchmal ging er schwer an und ging gleich wieder aus wenn ich kein Gas gegeben habe dann habe ich oft das er beim einparken manchmal mit der Drehzahl auf 400u/min fällt und dann wieder auf 900u/min geht oder wenn ich an eine Ampel rolle. Jetzt die frage kann es der Sensor sein ?

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pauli89


Jetzt die frage kann es der Sensor sein ?

Auszuschließen ist es nicht. Hast schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Ja fehlerspeicher zeigt nix an. Der freundliche sagte wenn der Fehler da ist und dann aber ordnungsgemäß läuft kann es sein der er den Fehler verwirft . Es kann auch sein das der nockenwellen Sensor noch werte
Gibt aber halt entweder mit Unterbrechung oder so da legt er ihn nicht gleich als Fehler ab. Falsch Luft habe ich auch geprüft. Heute früh wo ich Gefahren bin hat er die ersten min immer wo ich an eine Model ran gerollt bin bis auf 400u/min runter und dann gleich wieder auf 800u/min. Man merkt auch beim beschleunigen so eine Wellen artige Beschleunigung. Falschluft habe ich auch mehr mal geprüft. Ich will mal testen den nockenwellen Sensor abzumachen und zu starten ob da was passiert 🙂 mal sehen

Hey habe gerade probiert. Also bevor ich alles abgesteckt habe habe ich mal im Stand Vollgas gegeben und da hat er bei 400u/min abgeriegelt. Dann bin ich runter vom Gas und noch mal voll Gas war wieder bei 6500u/min dann noch mal runter und drauf wieder bei 400u/min verriegelt wie Drehzahl begrenzer.dann habe ich den aus gemacht den nockenwellen Sensor abgezogen und angemacht kein Unterschied beim an machen oder beim Vollgas genau das gleiche wie oben beschrieben. Also denke ich das ist der nockenwellen Sensor oder ?

Zitat:

Original geschrieben von pauli89


Hey habe gerade probiert. Also bevor ich alles abgesteckt habe habe ich mal im Stand Vollgas gegeben und da hat er bei 400u/min abgeriegelt. Dann bin ich runter vom Gas und noch mal voll Gas war wieder bei 6500u/min dann noch mal runter und drauf wieder bei 400u/min verriegelt wie Drehzahl begrenzer.dann habe ich den aus gemacht den nockenwellen Sensor abgezogen und angemacht kein Unterschied beim an machen oder beim Vollgas genau das gleiche wie oben beschrieben. Also denke ich das ist der nockenwellen Sensor oder ?

Ich meinte 4000u/min

Ähnliche Themen

klingt ja schon sehr danach, nur bin ich mir net sicher ob der ohne den KWS nicht standardwerte vom Motorsteuergerät bezieht!

ich hab in meinem Fehlerspeicher KW-S Geber abgelegt und meine Symptome sehen da zb anders aus.

Wenn er bei einer bestimmten Drehzahl abregelt, als wenn er in den Begrenzer dreht, dann liegt das am Kurbelwellensensor.

Ja aber da müsste er ja nicht angehen wenn der Kurbelwellen Sensor kaputt ist und ich den nockenwellensenor abziehe oder liege ich falsch? Wie gesagt wenn ich den nockenwellensenor abziehe sind keine unterschiede mit oder ohne da genau das gleiche.... Hm was soll ich nun machen Fehler ist keiner hinterlegt

Kann ich das Testen ? Wenn ich mal den kurbelwellensensor abklemme ?

Wenn Du den Kurbelwellensensor abklemmst geht er aus bzw. springt gar nicht erst an.

Okey hatte irgendwo mal gelesen das man testen kann wenn man den nockenwellen Sensor abmacht und wenn er gut angeht das der kurbelwellensensor ganz ist anders wäre es wenn er nicht angehen würde. Wenn man den kurbelsensor abmacht und anmacht und er geht weiß man das der nockenwellensenor ganz weil er von da die werde nimmt. Stimmt das ? Was soll ich nun tauschen nocke oder Kurbelwelle?

@pauli89
Wenn du dich ein bischen klarer ausdrücken würdest,könnte man dir vielleicht auch was helfen....

Ich frag dich jetzt genau EINMAL!

Der Motor dreht also bei abgestecktem NWS auch abwechselnd bei 4000 und 6500u/min in den Begrenzer?

Deine Antwort lautet nun JA oder NEIN,ich möchte hierauf KEINE andere Antwort,nur eine dieser beiden!

Danke!

Greetz

Cap

Ja 🙂))

Ich dachte halt nur das er dann in das Vorlauf Programm rutscht aber du hast recht da wird es sicher der kw Sensor sein. Komme ich da so einfach ran oder muss ich da die ansaugbrücke abbauen weil der sitzt ja bei diesen Motor hinten am Anlasser ca. Wieso weshalb der da hinten sitzt und nicht mehr vorne keine Ahnung. Nächste frage kann ich mir sowas auf dem Schrott besorgen oder lieber doch neu beim BMW Oder beim teilehändler BMW will ja 120€ haben ... Lg

Wenn ich mir die Lage des KW-Sensors im ETK anschau, wird das eng. Vielleicht kommst Du mir ner schlanken Hand unter die Ansaugbrücke, wenn vorher der Ölfilterdeckel abgeschraubt wurde. Oder Du versuchst, von unten ranzukommen - das könnte klappen!

Okey danke. Mal ne frage kann man febi Sensor holen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen