Übler Fehler: e-tron fährt trotz Rückwärtsgang vorwärts
Heute Abend war meine Frau bei einem Kunden und hat vorwärts in der Einfahrt geparkt. Als sie wegfahren wollte, legte sie den Rückwärtsgang ein, der e-tron fuhr aber nach vorne gegen den dort stehenden Anhänger.
Sie hat es dann noch 3-4 x mit Zündung an/aus probiert - keine Änderung. Zum Glück hat der Kunde das beobachtet und auch gesehen, dass im Display "R" angezeigt wurde.
Meine Frau rief mich dann verzweifelt an. Ich riet ihr, den Wagen auszuschalten, auszusteigen und zu verriegeln und dann 1-2 Minuten zu warten.
Tatsächlich funktionierte danach der Rückwärtsgang wieder. Werde morgen früh bei Audi anrufen. Unser ET ist jetzt ein Jahr bei uns und bis auf die vielen kleinen Bugs sind wir eigentlich ganz zufrieden.
Ist das sonst noch jemand passiert? Eine schnelle Suche hat nichts ergeben.
Als Informatiker bin und war ich dem autonomen Fahren gegenüber sowieso sehr skeptisch eingestellt - aber das selbst solche Basics nicht zuverlässig funktionieren, ist schon heftig.
P.S.: klingt nach einem Joke, ist aber leider keiner
31 Antworten
Ich habe keines gemacht. Mit Frau und Kind im Urlaubsort und in der Situation hatte ich ganz andere Sorgen als ein Handy rauszuholen. Meine Holde hätte mich auch -zu recht- für bekloppt erklärt. Die Sache war so schon aufregend genug.
Ist mir vor gut 8 Monaten auch passiert, nur statt vorwärts machte das Ding einen Rückwärts Satz.
Ich habe es beanstandet, getan hat sich nichts. Wenn ich hier zusammen zähle, dann ist das Problem tatsächlich eines.
Habe das Verhalten vereinzelt.
Aber, es war immer der Gang drinnen den der e-tron dann fuhr.
Das bedeutet, dass ich die Fahr-Richtung zu schnell gewechselt habe und er es noch nicht umgesetzt hatte.
Er fuhr noch nie nach Vorne wenn R eingelegt war und umgekehrt.
Der häufigste Fehler wird sein, dass die Leute zu bequem sind das Bremspedal beim Gangwechsel zu halten. Dass das Auto die Gänge im langsamen Rollen ohne durchgedrücktes Bremspedal wechselt, ist ja quasi ein Komfortfeature. Hatte ich auch schon einige Male, dass das dann eben nicht klappt. Das geht dann auf meine Kappe. Das Auto ist jedenfalls bisher noch nicht bei aktiviertem R vorwärts gefahren und umgekehrt.
Ähnliche Themen
Das kann es bei mir nicht gewesen sein.
Auto an, auf R gestellt.
Kein Gangwechsel.
Autohold ist bei mir aktiviert.
Das gleiche Problem existiert nach Austausch der Antriebswelle (Reparatur innerhalb der Garantiezeit) auch bei meinem DS7 Crossback Etense. Kommt in Kuerze auch wieder zurueck zur Werkstatt. Fehler tritt sporadisch auf und daher - besonders wenn man alleine unterwegs ist - ist ein Video schon was umstaendlich...
Nochmals die von mir eingangs bereits gestellte Frage: Standen die Autos auf gerader Fläche, oder bergab.
Steht er abwärts läßt sich das bei meinem -insbesondere mit Anhänger dran- sehr leicht reproduzieren.
Auto-Hold ist aus (spielt aber keine große Geige)
Fuß von der Bremse
Fuß nur leicht mit R aufs Fahrpedal
Die > 3to schieben nach vorn, das man denkt er würde vorwärts fahren
Da hilft nur ein beherzter Tritt aufs Fahrpedal, oder Linksbremsen. Ich gehe also mit dem linken Fuß auf die Bremse und dem rechten aufs Fahrpedal. Erst wenn ich eindeutig spüre, das die Motoren gegen die Bremse arbeiten löse ich den linken Fuß langsam.
Anfahren an einer Steigung:
Ist der Anfahrassistent beim Audi e-tron ausgeschaltet, so ergeben sich folgende Fahreigenschaften: Steht das Fahrzeug an einer Steigung und eine Fahrstufe ist eingelegt, so rollt das Fahrzeug nach dem Lösen der Bremse. Rollt das Fahrzeug entgegen der eingelegten Fahrstufe, wird durch das ESC-Steuergerät das Rollen auf 1 km/h begrenzt. Bewegt sich das Fahrzeug in die selbe Richtung in der die Fahrstufe eingelegt ist, wird kein Bremsvorgang eingeleitet.
Bei eingeschaltetem Anfahrassistenten wird das Fahrzeug durch das ESC gehalten.
Zum Schutz der Bauteile ist das Einleiten des Fahrtrichtungswechsels von vorwärts nach rückwärts und umgekehrt nur bis zu einer definierten Geschwindigkeit von etwa 10 km/h möglich.
1 km/h entspricht knapp 30cm / s würde sich also mit meinen Erfahrungen decken. Allerdings mußt Du halt bei aktivem Anfahrassi das Fahrpedal leicht antippen und nicht nur die Bremse lösen
Ich kann natürlich nicht für die Anderen sprechen, aber als meiner das einmal gemacht hat, war es kein vorwärts rollen bei eingelegtem Rückwärtsgang, sonder ein vorwärts fahren mit eingelegtem Rückwärtsgang. Da ich an der Stelle auch vorwärts fahren konnte habe ich das explizit ausprobiert. Ist bei mir aber nur das eine Mal passiert. Nach Ausstellen und 2 Minuten warten und wieder anstellen war der Spuk vorbei.
Hatte ich auch gerade gestern erst wieder. Leider nicht reproduzierbar. Fahrrichtungswechsel eingeleitet 'wie immer', Auto fährt dennoch Falsche Richtung. Schon übel, wenn man eng rangieren muss
Vielleicht hat Papa, 84 Jahre und fit, doch recht, als er vor wenigen Monaten behauptet hatte, dass sein Tiguan ganz alleine rückwärts aus der Parklücke geschossen sei und für 24 T€ Schaden verursacht hatte (zum Glück keine Personenschäden).
Klar Papa, macht der alleine… wenn ich das hier lese, vielleicht ja doch?
Hatte heute ebenfalls den Schock bekommen.
War am Telefonieren und habe am Straßenrand direkt vor einer Fahrbahnbegrenzung (schwarz weißer Pfosten) angehalten. Ausfahrt nur Rückwärts möglich.
Telefonat fertig, blick auf die Fahrstufe und gedacht alles klar R ist ja drin beim Gas geben.
Gab nen schönen Satz nach vorn.
Da ich das bislang hier nicht glauben konnte, habe ich das Handy gezückt.... Ergebnis im Anhang
Parallaxefehler würde ich beim Messgerät behaupten.
Nachts natürlich unmöglich.